Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_217.001
Wirkungen, die nur durch aktive oder imaginäre Mithilfe der Schauspielkunst ppe_217.002
und Musik sich erfüllen. Im Epos müssen solche Stimmungswirkungen ppe_217.003
in Worte umgesetzt werden, und insofern ist die Erzählkunst ppe_217.004
die Vollform der Wortkunst, als sie sich einzig auf sprachliche ppe_217.005
Stilmittel zu beschränken hat. Nur von Epikern kann gesagt ppe_217.006
werden, daß sie ganz der Sprache verfallen sind und in ihr schwelgen; ppe_217.007
ein Erzähler wie Jeremias Gotthelf nannte das Wort "eine unsichtbare ppe_217.008
Hand, wunderbar und vielfach gefingert, mit der wir über ppe_217.009
unsrer Mitmenschen Gemüter streichen."

ppe_217.010
Das einzelne Wort kann zwar, wie oben gesagt, noch nicht den ppe_217.011
Stil bestimmen, aber in seltsamen Namen, in metaphorischen Beiworten, ppe_217.012
in hyperbolischen Zahlen, in klangmalenden Verben lebt doch ppe_217.013
noch etwas von ursprünglicher alter Wortmagie weiter. In der Lyrik ppe_217.014
ist es jenes "Zauberwort", das Jos. von Eichendorff und Annette ppe_217.015
von Droste suchten; aber auch der Erzähler Fontane konnte aus ppe_217.016
eigener Erfahrung in seiner Doppelrolle als Dichter und Journalist ppe_217.017
sagen: "Der gewöhnliche Mensch schreibt massenhaft hin, was ihm ppe_217.018
gerad in den Sinn kommt; der Künstler, der echte Dichter sucht oft ppe_217.019
vierzehn Tage lang nach einem Wort." Er wußte vielleicht um die ppe_217.020
französische "recherche du mot propre" und kannte die Klage Flauberts, ppe_217.021
daß er über dem Suchen nach einem Wort schlaflose Nächte ppe_217.022
hinbringe. Das Suchen nach einem Wort muß nun zwar als Akt des ppe_217.023
Bewußtseins aufgefaßt werden; das Finden aber vollzieht sich im ppe_217.024
Unterbewußtsein der Stileinheit.

ppe_217.025
Was sich leicht einstellt, sind die Lieblingswörter, in denen ein ppe_217.026
Zeitalter sein eigenstes Lebensgefühl ausgedrückt findet. Sie sind ppe_217.027
für die folgende Generation schon verbraucht und verlieren nicht nur ppe_217.028
ihren Reiz, sondern können sogar ins Lächerliche oder Gemeine ppe_217.029
versinken. Solche Modewörter wie die anakreontische "Wollust", der ppe_217.030
geniemäßige "Kerl", die barocke Vorliebe für "Ambra" und "Alabaster", ppe_217.031
die romantische für den Farbeneindruck "blau", die optische ppe_217.032
"Ferne", den Klangwert "Waldhorn" und alle Zusammensetzungen ppe_217.033
mit "Geist und Seele", endlich die expressionistischen Verba "ballen", ppe_217.034
"schnellen" und "steilen" hatten nur eine begrenzte Wirkungsdauer ppe_217.035
innerhalb der deutschen Dichtersprache und bleiben charakteristisch ppe_217.036
für eine bestimmte Stilepisode. Die Analyse des Einzelwerkes muß ppe_217.037
Zeitwert und Bedeutungswandel jedes Wortes in Rechnung ziehen. ppe_217.038
Wenn früher mit Bienenfleiß sogenannte Parallelen gesammelt ppe_217.039
wurden, so hatte dieses Bemühen wenig Wert für die Erkenntnis von ppe_217.040
Abhängigkeiten, aber wohl können solche Zusammenstellungen des ppe_217.041
Wortgebrauches von Bedeutung sein für die Erfassung des Zeitstils.

ppe_217.001
Wirkungen, die nur durch aktive oder imaginäre Mithilfe der Schauspielkunst ppe_217.002
und Musik sich erfüllen. Im Epos müssen solche Stimmungswirkungen ppe_217.003
in Worte umgesetzt werden, und insofern ist die Erzählkunst ppe_217.004
die Vollform der Wortkunst, als sie sich einzig auf sprachliche ppe_217.005
Stilmittel zu beschränken hat. Nur von Epikern kann gesagt ppe_217.006
werden, daß sie ganz der Sprache verfallen sind und in ihr schwelgen; ppe_217.007
ein Erzähler wie Jeremias Gotthelf nannte das Wort „eine unsichtbare ppe_217.008
Hand, wunderbar und vielfach gefingert, mit der wir über ppe_217.009
unsrer Mitmenschen Gemüter streichen.“

ppe_217.010
Das einzelne Wort kann zwar, wie oben gesagt, noch nicht den ppe_217.011
Stil bestimmen, aber in seltsamen Namen, in metaphorischen Beiworten, ppe_217.012
in hyperbolischen Zahlen, in klangmalenden Verben lebt doch ppe_217.013
noch etwas von ursprünglicher alter Wortmagie weiter. In der Lyrik ppe_217.014
ist es jenes „Zauberwort“, das Jos. von Eichendorff und Annette ppe_217.015
von Droste suchten; aber auch der Erzähler Fontane konnte aus ppe_217.016
eigener Erfahrung in seiner Doppelrolle als Dichter und Journalist ppe_217.017
sagen: „Der gewöhnliche Mensch schreibt massenhaft hin, was ihm ppe_217.018
gerad in den Sinn kommt; der Künstler, der echte Dichter sucht oft ppe_217.019
vierzehn Tage lang nach einem Wort.“ Er wußte vielleicht um die ppe_217.020
französische „recherche du mot propre“ und kannte die Klage Flauberts, ppe_217.021
daß er über dem Suchen nach einem Wort schlaflose Nächte ppe_217.022
hinbringe. Das Suchen nach einem Wort muß nun zwar als Akt des ppe_217.023
Bewußtseins aufgefaßt werden; das Finden aber vollzieht sich im ppe_217.024
Unterbewußtsein der Stileinheit.

ppe_217.025
Was sich leicht einstellt, sind die Lieblingswörter, in denen ein ppe_217.026
Zeitalter sein eigenstes Lebensgefühl ausgedrückt findet. Sie sind ppe_217.027
für die folgende Generation schon verbraucht und verlieren nicht nur ppe_217.028
ihren Reiz, sondern können sogar ins Lächerliche oder Gemeine ppe_217.029
versinken. Solche Modewörter wie die anakreontische „Wollust“, der ppe_217.030
geniemäßige „Kerl“, die barocke Vorliebe für „Ambra“ und „Alabaster“, ppe_217.031
die romantische für den Farbeneindruck „blau“, die optische ppe_217.032
„Ferne“, den Klangwert „Waldhorn“ und alle Zusammensetzungen ppe_217.033
mit „Geist und Seele“, endlich die expressionistischen Verba „ballen“, ppe_217.034
„schnellen“ und „steilen“ hatten nur eine begrenzte Wirkungsdauer ppe_217.035
innerhalb der deutschen Dichtersprache und bleiben charakteristisch ppe_217.036
für eine bestimmte Stilepisode. Die Analyse des Einzelwerkes muß ppe_217.037
Zeitwert und Bedeutungswandel jedes Wortes in Rechnung ziehen. ppe_217.038
Wenn früher mit Bienenfleiß sogenannte Parallelen gesammelt ppe_217.039
wurden, so hatte dieses Bemühen wenig Wert für die Erkenntnis von ppe_217.040
Abhängigkeiten, aber wohl können solche Zusammenstellungen des ppe_217.041
Wortgebrauches von Bedeutung sein für die Erfassung des Zeitstils.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0241" n="217"/><lb n="ppe_217.001"/>
Wirkungen, die nur durch aktive oder imaginäre Mithilfe der Schauspielkunst <lb n="ppe_217.002"/>
und Musik sich erfüllen. Im Epos müssen solche Stimmungswirkungen <lb n="ppe_217.003"/>
in Worte umgesetzt werden, und insofern ist die Erzählkunst <lb n="ppe_217.004"/>
die Vollform der Wortkunst, als sie sich einzig auf sprachliche <lb n="ppe_217.005"/>
Stilmittel zu beschränken hat. Nur von Epikern kann gesagt <lb n="ppe_217.006"/>
werden, daß sie ganz der Sprache verfallen sind und in ihr schwelgen; <lb n="ppe_217.007"/>
ein Erzähler wie Jeremias Gotthelf nannte das Wort &#x201E;eine unsichtbare <lb n="ppe_217.008"/>
Hand, wunderbar und vielfach gefingert, mit der wir über <lb n="ppe_217.009"/>
unsrer Mitmenschen Gemüter streichen.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_217.010"/>
Das einzelne <hi rendition="#i">Wort</hi> kann zwar, wie oben gesagt, noch nicht den <lb n="ppe_217.011"/>
Stil bestimmen, aber in seltsamen Namen, in metaphorischen Beiworten, <lb n="ppe_217.012"/>
in hyperbolischen Zahlen, in klangmalenden Verben lebt doch <lb n="ppe_217.013"/>
noch etwas von ursprünglicher alter Wortmagie weiter. In der Lyrik <lb n="ppe_217.014"/>
ist es jenes &#x201E;Zauberwort&#x201C;, das Jos. von Eichendorff und Annette <lb n="ppe_217.015"/>
von Droste suchten; aber auch der Erzähler Fontane konnte aus <lb n="ppe_217.016"/>
eigener Erfahrung in seiner Doppelrolle als Dichter und Journalist <lb n="ppe_217.017"/>
sagen: &#x201E;Der gewöhnliche Mensch schreibt massenhaft hin, was ihm <lb n="ppe_217.018"/>
gerad in den Sinn kommt; der Künstler, der echte Dichter sucht oft <lb n="ppe_217.019"/>
vierzehn Tage lang nach einem Wort.&#x201C; Er wußte vielleicht um die <lb n="ppe_217.020"/>
französische &#x201E;recherche du mot propre&#x201C; und kannte die Klage Flauberts, <lb n="ppe_217.021"/>
daß er über dem Suchen nach einem Wort schlaflose Nächte <lb n="ppe_217.022"/>
hinbringe. Das Suchen nach einem Wort muß nun zwar als Akt des <lb n="ppe_217.023"/>
Bewußtseins aufgefaßt werden; das Finden aber vollzieht sich im <lb n="ppe_217.024"/>
Unterbewußtsein der Stileinheit.</p>
              <p><lb n="ppe_217.025"/>
Was sich leicht einstellt, sind die Lieblingswörter, in denen ein <lb n="ppe_217.026"/>
Zeitalter sein eigenstes Lebensgefühl ausgedrückt findet. Sie sind <lb n="ppe_217.027"/>
für die folgende Generation schon verbraucht und verlieren nicht nur <lb n="ppe_217.028"/>
ihren Reiz, sondern können sogar ins Lächerliche oder Gemeine <lb n="ppe_217.029"/>
versinken. Solche Modewörter wie die anakreontische &#x201E;Wollust&#x201C;, der <lb n="ppe_217.030"/>
geniemäßige &#x201E;Kerl&#x201C;, die barocke Vorliebe für &#x201E;Ambra&#x201C; und &#x201E;Alabaster&#x201C;, <lb n="ppe_217.031"/>
die romantische für den Farbeneindruck &#x201E;blau&#x201C;, die optische <lb n="ppe_217.032"/>
&#x201E;Ferne&#x201C;, den Klangwert &#x201E;Waldhorn&#x201C; und alle Zusammensetzungen <lb n="ppe_217.033"/>
mit &#x201E;Geist und Seele&#x201C;, endlich die expressionistischen Verba &#x201E;ballen&#x201C;, <lb n="ppe_217.034"/>
&#x201E;schnellen&#x201C; und &#x201E;steilen&#x201C; hatten nur eine begrenzte Wirkungsdauer <lb n="ppe_217.035"/>
innerhalb der deutschen Dichtersprache und bleiben charakteristisch <lb n="ppe_217.036"/>
für eine bestimmte Stilepisode. Die Analyse des Einzelwerkes muß <lb n="ppe_217.037"/>
Zeitwert und Bedeutungswandel jedes Wortes in Rechnung ziehen. <lb n="ppe_217.038"/>
Wenn früher mit Bienenfleiß sogenannte Parallelen gesammelt <lb n="ppe_217.039"/>
wurden, so hatte dieses Bemühen wenig Wert für die Erkenntnis von <lb n="ppe_217.040"/>
Abhängigkeiten, aber wohl können solche Zusammenstellungen des <lb n="ppe_217.041"/>
Wortgebrauches von Bedeutung sein für die Erfassung des Zeitstils.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0241] ppe_217.001 Wirkungen, die nur durch aktive oder imaginäre Mithilfe der Schauspielkunst ppe_217.002 und Musik sich erfüllen. Im Epos müssen solche Stimmungswirkungen ppe_217.003 in Worte umgesetzt werden, und insofern ist die Erzählkunst ppe_217.004 die Vollform der Wortkunst, als sie sich einzig auf sprachliche ppe_217.005 Stilmittel zu beschränken hat. Nur von Epikern kann gesagt ppe_217.006 werden, daß sie ganz der Sprache verfallen sind und in ihr schwelgen; ppe_217.007 ein Erzähler wie Jeremias Gotthelf nannte das Wort „eine unsichtbare ppe_217.008 Hand, wunderbar und vielfach gefingert, mit der wir über ppe_217.009 unsrer Mitmenschen Gemüter streichen.“ ppe_217.010 Das einzelne Wort kann zwar, wie oben gesagt, noch nicht den ppe_217.011 Stil bestimmen, aber in seltsamen Namen, in metaphorischen Beiworten, ppe_217.012 in hyperbolischen Zahlen, in klangmalenden Verben lebt doch ppe_217.013 noch etwas von ursprünglicher alter Wortmagie weiter. In der Lyrik ppe_217.014 ist es jenes „Zauberwort“, das Jos. von Eichendorff und Annette ppe_217.015 von Droste suchten; aber auch der Erzähler Fontane konnte aus ppe_217.016 eigener Erfahrung in seiner Doppelrolle als Dichter und Journalist ppe_217.017 sagen: „Der gewöhnliche Mensch schreibt massenhaft hin, was ihm ppe_217.018 gerad in den Sinn kommt; der Künstler, der echte Dichter sucht oft ppe_217.019 vierzehn Tage lang nach einem Wort.“ Er wußte vielleicht um die ppe_217.020 französische „recherche du mot propre“ und kannte die Klage Flauberts, ppe_217.021 daß er über dem Suchen nach einem Wort schlaflose Nächte ppe_217.022 hinbringe. Das Suchen nach einem Wort muß nun zwar als Akt des ppe_217.023 Bewußtseins aufgefaßt werden; das Finden aber vollzieht sich im ppe_217.024 Unterbewußtsein der Stileinheit. ppe_217.025 Was sich leicht einstellt, sind die Lieblingswörter, in denen ein ppe_217.026 Zeitalter sein eigenstes Lebensgefühl ausgedrückt findet. Sie sind ppe_217.027 für die folgende Generation schon verbraucht und verlieren nicht nur ppe_217.028 ihren Reiz, sondern können sogar ins Lächerliche oder Gemeine ppe_217.029 versinken. Solche Modewörter wie die anakreontische „Wollust“, der ppe_217.030 geniemäßige „Kerl“, die barocke Vorliebe für „Ambra“ und „Alabaster“, ppe_217.031 die romantische für den Farbeneindruck „blau“, die optische ppe_217.032 „Ferne“, den Klangwert „Waldhorn“ und alle Zusammensetzungen ppe_217.033 mit „Geist und Seele“, endlich die expressionistischen Verba „ballen“, ppe_217.034 „schnellen“ und „steilen“ hatten nur eine begrenzte Wirkungsdauer ppe_217.035 innerhalb der deutschen Dichtersprache und bleiben charakteristisch ppe_217.036 für eine bestimmte Stilepisode. Die Analyse des Einzelwerkes muß ppe_217.037 Zeitwert und Bedeutungswandel jedes Wortes in Rechnung ziehen. ppe_217.038 Wenn früher mit Bienenfleiß sogenannte Parallelen gesammelt ppe_217.039 wurden, so hatte dieses Bemühen wenig Wert für die Erkenntnis von ppe_217.040 Abhängigkeiten, aber wohl können solche Zusammenstellungen des ppe_217.041 Wortgebrauches von Bedeutung sein für die Erfassung des Zeitstils.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/241
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/241>, abgerufen am 24.11.2024.