Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_210.001
die bis auf Kants Antinomienlehre zurückzuführen ppe_210.002
ist. Die Antithesen von objektiv und subjektiv, von naiv und sentimentalisch, ppe_210.003
von Nazarenern und Hellenen, von apollinisch und dionysisch, ppe_210.004
von statisch und dynamisch, von Abstraktion und Einfühlung ppe_210.005
suchten jedesmal aus einem Begriffspaar eine allgemeingültige Zweiteilung ppe_210.006
sämtlicher Erscheinungsformen zu gewinnen. Man kann aber ppe_210.007
auch den grundsätzlichen Dualismus durch Spaltung vermehren, indem ppe_210.008
man die verschiedenen Begriffspaare, die nicht ganz identisch ppe_210.009
sind, nebeneinander stellt. So hat der Ästhetiker Johannes Volkelt ppe_210.010
mit der Methode des typisierenden Vergleichs die fünf verschiedenen ppe_210.011
Gegensatzpaare eines elementaren und vernunftgeklärten, eines naiven ppe_210.012
und sentimentalen, eines objektiven und subjektiven, eines Wirklichkeits- ppe_210.013
und Steigerungsstils und eines individualisierenden und typisierenden ppe_210.014
Stils gewonnen und zu einem weitmaschigen Netz verknüpft, ppe_210.015
das für die Erfassung sämtlicher Künste gelten sollte. Heinrich ppe_210.016
Wölfflin kam dann in seinen "Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen" ppe_210.017
(1915) durch eine exakter angewandte vergleichende Methode zu fünf ppe_210.018
gegensätzlichen Kategorien veränderter Sehweise, mittels deren das ppe_210.019
Problem der Stilentwicklung am Übergang von Renaissancekunst zu ppe_210.020
Barockkunst veranschaulicht werden konnte. Die Übertragung dieser ppe_210.021
Methode von der rein kunstgeschichtlichen Betrachtung auf den Stil ppe_210.022
im allgemeinen und den Dichtungsstil im besonderen blieb nicht ppe_210.023
aus; man führte sie wieder auf den Anspruch allgemeingültiger Zweiteilung ppe_210.024
zurück. Unter den mehrfachen Versuchen war Fritz Strichs ppe_210.025
"Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit" (1922) ppe_210.026
der bedeutendste. Die feinfühligen Beobachtungen stehen allerdings ppe_210.027
immer unter dem Systemzwang der Polarität und unter dem vorbildhaften ppe_210.028
Eindruck kunstgeschichtlicher Begriffe. Bei literarischer Stilbetrachtung ppe_210.029
aber darf es nicht so sehr auf die Art des Sehens ankommen ppe_210.030
als auf die des Spracherlebnisses.

ppe_210.031
Auf sprachliche Kategorien wurde die Vergleichsmethode beschränkt ppe_210.032
in Wilhelm Schneiders "Ausdruckswerten der deutschen Sprache" ppe_210.033
(1931), in denen aus Urteilsbildungen wie begrifflich -- sinnlich, ppe_210.034
klar -- dunkel, knapp -- breit nicht weniger als 17 Gegensatzpaare ppe_210.035
hervorgingen, womit eine Möglichkeit gefunden war, über die erste ppe_210.036
Stufe der Stilforschung, über die Bestandaufnahme der Stilmittel, ppe_210.037
durch Urteil und Sichtung hinauszukommen. Die Zusammenfassung ppe_210.038
der Ausdruckswerte zu noch höheren Ordnungsbegriffen blieb einer ppe_210.039
dritten Stufe überlassen, vor der haltgemacht wurde. Was mit diesen ppe_210.040
Kategorien erreicht werden kann, ist nicht nur eine Stilcharakteristik ppe_210.041
des Einzelwerkes, sondern die Beobachtungsmöglichkeit der Entwicklung.

ppe_210.001
die bis auf Kants Antinomienlehre zurückzuführen ppe_210.002
ist. Die Antithesen von objektiv und subjektiv, von naiv und sentimentalisch, ppe_210.003
von Nazarenern und Hellenen, von apollinisch und dionysisch, ppe_210.004
von statisch und dynamisch, von Abstraktion und Einfühlung ppe_210.005
suchten jedesmal aus einem Begriffspaar eine allgemeingültige Zweiteilung ppe_210.006
sämtlicher Erscheinungsformen zu gewinnen. Man kann aber ppe_210.007
auch den grundsätzlichen Dualismus durch Spaltung vermehren, indem ppe_210.008
man die verschiedenen Begriffspaare, die nicht ganz identisch ppe_210.009
sind, nebeneinander stellt. So hat der Ästhetiker Johannes Volkelt ppe_210.010
mit der Methode des typisierenden Vergleichs die fünf verschiedenen ppe_210.011
Gegensatzpaare eines elementaren und vernunftgeklärten, eines naiven ppe_210.012
und sentimentalen, eines objektiven und subjektiven, eines Wirklichkeits- ppe_210.013
und Steigerungsstils und eines individualisierenden und typisierenden ppe_210.014
Stils gewonnen und zu einem weitmaschigen Netz verknüpft, ppe_210.015
das für die Erfassung sämtlicher Künste gelten sollte. Heinrich ppe_210.016
Wölfflin kam dann in seinen „Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen“ ppe_210.017
(1915) durch eine exakter angewandte vergleichende Methode zu fünf ppe_210.018
gegensätzlichen Kategorien veränderter Sehweise, mittels deren das ppe_210.019
Problem der Stilentwicklung am Übergang von Renaissancekunst zu ppe_210.020
Barockkunst veranschaulicht werden konnte. Die Übertragung dieser ppe_210.021
Methode von der rein kunstgeschichtlichen Betrachtung auf den Stil ppe_210.022
im allgemeinen und den Dichtungsstil im besonderen blieb nicht ppe_210.023
aus; man führte sie wieder auf den Anspruch allgemeingültiger Zweiteilung ppe_210.024
zurück. Unter den mehrfachen Versuchen war Fritz Strichs ppe_210.025
„Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit“ (1922) ppe_210.026
der bedeutendste. Die feinfühligen Beobachtungen stehen allerdings ppe_210.027
immer unter dem Systemzwang der Polarität und unter dem vorbildhaften ppe_210.028
Eindruck kunstgeschichtlicher Begriffe. Bei literarischer Stilbetrachtung ppe_210.029
aber darf es nicht so sehr auf die Art des Sehens ankommen ppe_210.030
als auf die des Spracherlebnisses.

ppe_210.031
Auf sprachliche Kategorien wurde die Vergleichsmethode beschränkt ppe_210.032
in Wilhelm Schneiders „Ausdruckswerten der deutschen Sprache“ ppe_210.033
(1931), in denen aus Urteilsbildungen wie begrifflich — sinnlich, ppe_210.034
klar — dunkel, knapp — breit nicht weniger als 17 Gegensatzpaare ppe_210.035
hervorgingen, womit eine Möglichkeit gefunden war, über die erste ppe_210.036
Stufe der Stilforschung, über die Bestandaufnahme der Stilmittel, ppe_210.037
durch Urteil und Sichtung hinauszukommen. Die Zusammenfassung ppe_210.038
der Ausdruckswerte zu noch höheren Ordnungsbegriffen blieb einer ppe_210.039
dritten Stufe überlassen, vor der haltgemacht wurde. Was mit diesen ppe_210.040
Kategorien erreicht werden kann, ist nicht nur eine Stilcharakteristik ppe_210.041
des Einzelwerkes, sondern die Beobachtungsmöglichkeit der Entwicklung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0234" n="210"/><lb n="ppe_210.001"/>
die bis auf Kants Antinomienlehre zurückzuführen <lb n="ppe_210.002"/>
ist. Die Antithesen von objektiv und subjektiv, von naiv und sentimentalisch, <lb n="ppe_210.003"/>
von Nazarenern und Hellenen, von apollinisch und dionysisch, <lb n="ppe_210.004"/>
von statisch und dynamisch, von Abstraktion und Einfühlung <lb n="ppe_210.005"/>
suchten jedesmal aus einem Begriffspaar eine allgemeingültige Zweiteilung <lb n="ppe_210.006"/>
sämtlicher Erscheinungsformen zu gewinnen. Man kann aber <lb n="ppe_210.007"/>
auch den grundsätzlichen Dualismus durch Spaltung vermehren, indem <lb n="ppe_210.008"/>
man die verschiedenen Begriffspaare, die nicht ganz identisch <lb n="ppe_210.009"/>
sind, nebeneinander stellt. So hat der Ästhetiker Johannes Volkelt <lb n="ppe_210.010"/>
mit der Methode des typisierenden Vergleichs die fünf verschiedenen <lb n="ppe_210.011"/>
Gegensatzpaare eines elementaren und vernunftgeklärten, eines naiven <lb n="ppe_210.012"/>
und sentimentalen, eines objektiven und subjektiven, eines Wirklichkeits- <lb n="ppe_210.013"/>
und Steigerungsstils und eines individualisierenden und typisierenden <lb n="ppe_210.014"/>
Stils gewonnen und zu einem weitmaschigen Netz verknüpft, <lb n="ppe_210.015"/>
das für die Erfassung sämtlicher Künste gelten sollte. Heinrich <lb n="ppe_210.016"/>
Wölfflin kam dann in seinen &#x201E;Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen&#x201C; <lb n="ppe_210.017"/>
(1915) durch eine exakter angewandte vergleichende Methode zu fünf <lb n="ppe_210.018"/>
gegensätzlichen Kategorien veränderter Sehweise, mittels deren das <lb n="ppe_210.019"/>
Problem der Stilentwicklung am Übergang von Renaissancekunst zu <lb n="ppe_210.020"/>
Barockkunst veranschaulicht werden konnte. Die Übertragung dieser <lb n="ppe_210.021"/>
Methode von der rein kunstgeschichtlichen Betrachtung auf den Stil <lb n="ppe_210.022"/>
im allgemeinen und den Dichtungsstil im besonderen blieb nicht <lb n="ppe_210.023"/>
aus; man führte sie wieder auf den Anspruch allgemeingültiger Zweiteilung <lb n="ppe_210.024"/>
zurück. Unter den mehrfachen Versuchen war Fritz Strichs <lb n="ppe_210.025"/>
&#x201E;Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit&#x201C; (1922) <lb n="ppe_210.026"/>
der bedeutendste. Die feinfühligen Beobachtungen stehen allerdings <lb n="ppe_210.027"/>
immer unter dem Systemzwang der Polarität und unter dem vorbildhaften <lb n="ppe_210.028"/>
Eindruck kunstgeschichtlicher Begriffe. Bei literarischer Stilbetrachtung <lb n="ppe_210.029"/>
aber darf es nicht so sehr auf die Art des Sehens ankommen <lb n="ppe_210.030"/>
als auf die des Spracherlebnisses.</p>
              <p><lb n="ppe_210.031"/>
Auf sprachliche Kategorien wurde die Vergleichsmethode beschränkt <lb n="ppe_210.032"/>
in Wilhelm Schneiders &#x201E;Ausdruckswerten der deutschen Sprache&#x201C; <lb n="ppe_210.033"/>
(1931), in denen aus Urteilsbildungen wie begrifflich &#x2014; sinnlich, <lb n="ppe_210.034"/>
klar &#x2014; dunkel, knapp &#x2014; breit nicht weniger als 17 Gegensatzpaare <lb n="ppe_210.035"/>
hervorgingen, womit eine Möglichkeit gefunden war, über die erste <lb n="ppe_210.036"/>
Stufe der Stilforschung, über die Bestandaufnahme der Stilmittel, <lb n="ppe_210.037"/>
durch Urteil und Sichtung hinauszukommen. Die Zusammenfassung <lb n="ppe_210.038"/>
der Ausdruckswerte zu noch höheren Ordnungsbegriffen blieb einer <lb n="ppe_210.039"/>
dritten Stufe überlassen, vor der haltgemacht wurde. Was mit diesen <lb n="ppe_210.040"/>
Kategorien erreicht werden kann, ist nicht nur eine Stilcharakteristik <lb n="ppe_210.041"/>
des Einzelwerkes, sondern die Beobachtungsmöglichkeit der Entwicklung.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0234] ppe_210.001 die bis auf Kants Antinomienlehre zurückzuführen ppe_210.002 ist. Die Antithesen von objektiv und subjektiv, von naiv und sentimentalisch, ppe_210.003 von Nazarenern und Hellenen, von apollinisch und dionysisch, ppe_210.004 von statisch und dynamisch, von Abstraktion und Einfühlung ppe_210.005 suchten jedesmal aus einem Begriffspaar eine allgemeingültige Zweiteilung ppe_210.006 sämtlicher Erscheinungsformen zu gewinnen. Man kann aber ppe_210.007 auch den grundsätzlichen Dualismus durch Spaltung vermehren, indem ppe_210.008 man die verschiedenen Begriffspaare, die nicht ganz identisch ppe_210.009 sind, nebeneinander stellt. So hat der Ästhetiker Johannes Volkelt ppe_210.010 mit der Methode des typisierenden Vergleichs die fünf verschiedenen ppe_210.011 Gegensatzpaare eines elementaren und vernunftgeklärten, eines naiven ppe_210.012 und sentimentalen, eines objektiven und subjektiven, eines Wirklichkeits- ppe_210.013 und Steigerungsstils und eines individualisierenden und typisierenden ppe_210.014 Stils gewonnen und zu einem weitmaschigen Netz verknüpft, ppe_210.015 das für die Erfassung sämtlicher Künste gelten sollte. Heinrich ppe_210.016 Wölfflin kam dann in seinen „Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen“ ppe_210.017 (1915) durch eine exakter angewandte vergleichende Methode zu fünf ppe_210.018 gegensätzlichen Kategorien veränderter Sehweise, mittels deren das ppe_210.019 Problem der Stilentwicklung am Übergang von Renaissancekunst zu ppe_210.020 Barockkunst veranschaulicht werden konnte. Die Übertragung dieser ppe_210.021 Methode von der rein kunstgeschichtlichen Betrachtung auf den Stil ppe_210.022 im allgemeinen und den Dichtungsstil im besonderen blieb nicht ppe_210.023 aus; man führte sie wieder auf den Anspruch allgemeingültiger Zweiteilung ppe_210.024 zurück. Unter den mehrfachen Versuchen war Fritz Strichs ppe_210.025 „Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit“ (1922) ppe_210.026 der bedeutendste. Die feinfühligen Beobachtungen stehen allerdings ppe_210.027 immer unter dem Systemzwang der Polarität und unter dem vorbildhaften ppe_210.028 Eindruck kunstgeschichtlicher Begriffe. Bei literarischer Stilbetrachtung ppe_210.029 aber darf es nicht so sehr auf die Art des Sehens ankommen ppe_210.030 als auf die des Spracherlebnisses. ppe_210.031 Auf sprachliche Kategorien wurde die Vergleichsmethode beschränkt ppe_210.032 in Wilhelm Schneiders „Ausdruckswerten der deutschen Sprache“ ppe_210.033 (1931), in denen aus Urteilsbildungen wie begrifflich — sinnlich, ppe_210.034 klar — dunkel, knapp — breit nicht weniger als 17 Gegensatzpaare ppe_210.035 hervorgingen, womit eine Möglichkeit gefunden war, über die erste ppe_210.036 Stufe der Stilforschung, über die Bestandaufnahme der Stilmittel, ppe_210.037 durch Urteil und Sichtung hinauszukommen. Die Zusammenfassung ppe_210.038 der Ausdruckswerte zu noch höheren Ordnungsbegriffen blieb einer ppe_210.039 dritten Stufe überlassen, vor der haltgemacht wurde. Was mit diesen ppe_210.040 Kategorien erreicht werden kann, ist nicht nur eine Stilcharakteristik ppe_210.041 des Einzelwerkes, sondern die Beobachtungsmöglichkeit der Entwicklung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/234
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/234>, abgerufen am 24.11.2024.