ppe_183.001 verschiedene Illusionsgrade in Anspruch nehmen. Das Traumspiel ppe_183.002 ist in einen Wirklichkeitsrahmen eingefaßt, dessen Gestalten der ppe_183.003 Zuschauer als einfache Realität hinnimmt; die Traumhandlung aber ppe_183.004 muß er sich, auch wenn sie auf dem Theater in gleicher Körperlichkeit ppe_183.005 erscheint, als durch das Medium des Träumenden geschaut vorstellen; ppe_183.006 die Gestalten sind also doppelte Phantasiegebilde, sowohl des ppe_183.007 Dichters als des Träumenden. Es stellt sich demnach ein ähnliches ppe_183.008 Verhältnis mehrfacher Spiegelung her, wie es die eingelegte Ich- ppe_183.009 Erzählung im Rahmen des Epos, des Romans, der Novelle mit sich ppe_183.010 bringt. -- Das Märchendrama dagegen kennt nur Phantasiegestalten ppe_183.011 des Dichters ohne Vermittlung des Träumenden, losgelöst und verselbständigt ppe_183.012 in ihrer eigenen Welt, deren Schicksalsbegriff in der ppe_183.013 Wunscherfüllung besteht. Eine ähnliche Wirklichkeitsschicht nehmen ppe_183.014 mythische Gestalten in der Welt des Glaubens ein; sie können aber ppe_183.015 auch zum Gegenstand des Spottes werden, sobald der Glaube ppe_183.016 geschwunden ist und das Geschehen dem Maßstab der ersten Wirklichkeit ppe_183.017 überlassen wird.
ppe_183.018 Übergänge von der einen Wirklichkeitsschicht zur anderen sind ppe_183.019 möglich; in Gerhart Hauptmanns Glashüttenmärchen "Und Pippa ppe_183.020 tanzt" verfließt die naturalistisch geschaute Vordergrundshandlung ppe_183.021 erst allmählich im Durchgang durch das Symbolische zum Märchenhaften. ppe_183.022 Umgekehrt war Kleists "Käthchen von Heilbronn" ursprünglich ppe_183.023 als dramatisches Märchen entworfen und wurde erst nachträglich ppe_183.024 nach eigenem Urteil des Dichters durch realistische Bühnenrücksichten ppe_183.025 verdorben.
ppe_183.026 Die theatralische Verwirklichung verschiedenartiger Schichten ist ppe_183.027 dadurch beschränkt, daß die in jedem Fall notwendige Verkörperung ppe_183.028 als Projektion in die gleiche Vorstellungswelt und als Übertragung ppe_183.029 in eine neue einheitliche Bühnensicht erscheint, bei der sich ppe_183.030 die dichterischen Wirklichkeitszonen verwischen. Dagegen kann die ppe_183.031 Erzählungskunst viel unmittelbarer die verschiedenen Welten auseinander ppe_183.032 halten. Im großen Epos gehört das Walten der Götter und ppe_183.033 ihr Eingreifen in die Geschicke der Menschen zur Vollständigkeit des ppe_183.034 Weltbildes. Die Götter sind bei Homer schicksalbestimmende Mächte, ppe_183.035 die aber ihrerseits der Moira unterworfen sind; durch Wohlwollen ppe_183.036 oder Abneigung gegenüber den Helden, um deren Schicksal es sich ppe_183.037 handelt, stehen sie untereinander in Widerstreit; sie sind auch durch ppe_183.038 familiäre Bande mit der Heroenwelt verbunden; eine Schicht der ppe_183.039 Halbgötter ist zwischen Götter und Menschen gestellt. Wenn sich im ppe_183.040 Kampf der göttlichen Gewalten das Schicksal fügt, so sind die beiden ppe_183.041 korrespondierenden Wirklichkeiten des himmlischen und des irdischen
ppe_183.001 verschiedene Illusionsgrade in Anspruch nehmen. Das Traumspiel ppe_183.002 ist in einen Wirklichkeitsrahmen eingefaßt, dessen Gestalten der ppe_183.003 Zuschauer als einfache Realität hinnimmt; die Traumhandlung aber ppe_183.004 muß er sich, auch wenn sie auf dem Theater in gleicher Körperlichkeit ppe_183.005 erscheint, als durch das Medium des Träumenden geschaut vorstellen; ppe_183.006 die Gestalten sind also doppelte Phantasiegebilde, sowohl des ppe_183.007 Dichters als des Träumenden. Es stellt sich demnach ein ähnliches ppe_183.008 Verhältnis mehrfacher Spiegelung her, wie es die eingelegte Ich- ppe_183.009 Erzählung im Rahmen des Epos, des Romans, der Novelle mit sich ppe_183.010 bringt. — Das Märchendrama dagegen kennt nur Phantasiegestalten ppe_183.011 des Dichters ohne Vermittlung des Träumenden, losgelöst und verselbständigt ppe_183.012 in ihrer eigenen Welt, deren Schicksalsbegriff in der ppe_183.013 Wunscherfüllung besteht. Eine ähnliche Wirklichkeitsschicht nehmen ppe_183.014 mythische Gestalten in der Welt des Glaubens ein; sie können aber ppe_183.015 auch zum Gegenstand des Spottes werden, sobald der Glaube ppe_183.016 geschwunden ist und das Geschehen dem Maßstab der ersten Wirklichkeit ppe_183.017 überlassen wird.
ppe_183.018 Übergänge von der einen Wirklichkeitsschicht zur anderen sind ppe_183.019 möglich; in Gerhart Hauptmanns Glashüttenmärchen „Und Pippa ppe_183.020 tanzt“ verfließt die naturalistisch geschaute Vordergrundshandlung ppe_183.021 erst allmählich im Durchgang durch das Symbolische zum Märchenhaften. ppe_183.022 Umgekehrt war Kleists „Käthchen von Heilbronn“ ursprünglich ppe_183.023 als dramatisches Märchen entworfen und wurde erst nachträglich ppe_183.024 nach eigenem Urteil des Dichters durch realistische Bühnenrücksichten ppe_183.025 verdorben.
ppe_183.026 Die theatralische Verwirklichung verschiedenartiger Schichten ist ppe_183.027 dadurch beschränkt, daß die in jedem Fall notwendige Verkörperung ppe_183.028 als Projektion in die gleiche Vorstellungswelt und als Übertragung ppe_183.029 in eine neue einheitliche Bühnensicht erscheint, bei der sich ppe_183.030 die dichterischen Wirklichkeitszonen verwischen. Dagegen kann die ppe_183.031 Erzählungskunst viel unmittelbarer die verschiedenen Welten auseinander ppe_183.032 halten. Im großen Epos gehört das Walten der Götter und ppe_183.033 ihr Eingreifen in die Geschicke der Menschen zur Vollständigkeit des ppe_183.034 Weltbildes. Die Götter sind bei Homer schicksalbestimmende Mächte, ppe_183.035 die aber ihrerseits der Moira unterworfen sind; durch Wohlwollen ppe_183.036 oder Abneigung gegenüber den Helden, um deren Schicksal es sich ppe_183.037 handelt, stehen sie untereinander in Widerstreit; sie sind auch durch ppe_183.038 familiäre Bande mit der Heroenwelt verbunden; eine Schicht der ppe_183.039 Halbgötter ist zwischen Götter und Menschen gestellt. Wenn sich im ppe_183.040 Kampf der göttlichen Gewalten das Schicksal fügt, so sind die beiden ppe_183.041 korrespondierenden Wirklichkeiten des himmlischen und des irdischen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0207"n="183"/><lbn="ppe_183.001"/>
verschiedene Illusionsgrade in Anspruch nehmen. Das Traumspiel <lbn="ppe_183.002"/>
ist in einen Wirklichkeitsrahmen eingefaßt, dessen Gestalten der <lbn="ppe_183.003"/>
Zuschauer als einfache Realität hinnimmt; die Traumhandlung aber <lbn="ppe_183.004"/>
muß er sich, auch wenn sie auf dem Theater in gleicher Körperlichkeit <lbn="ppe_183.005"/>
erscheint, als durch das Medium des Träumenden geschaut vorstellen; <lbn="ppe_183.006"/>
die Gestalten sind also doppelte Phantasiegebilde, sowohl des <lbn="ppe_183.007"/>
Dichters als des Träumenden. Es stellt sich demnach ein ähnliches <lbn="ppe_183.008"/>
Verhältnis mehrfacher Spiegelung her, wie es die eingelegte Ich- <lbn="ppe_183.009"/>
Erzählung im Rahmen des Epos, des Romans, der Novelle mit sich <lbn="ppe_183.010"/>
bringt. — Das Märchendrama dagegen kennt nur Phantasiegestalten <lbn="ppe_183.011"/>
des Dichters ohne Vermittlung des Träumenden, losgelöst und verselbständigt <lbn="ppe_183.012"/>
in ihrer eigenen Welt, deren Schicksalsbegriff in der <lbn="ppe_183.013"/>
Wunscherfüllung besteht. Eine ähnliche Wirklichkeitsschicht nehmen <lbn="ppe_183.014"/>
mythische Gestalten in der Welt des Glaubens ein; sie können aber <lbn="ppe_183.015"/>
auch zum Gegenstand des Spottes werden, sobald der Glaube <lbn="ppe_183.016"/>
geschwunden ist und das Geschehen dem Maßstab der ersten Wirklichkeit <lbn="ppe_183.017"/>
überlassen wird.</p><p><lbn="ppe_183.018"/>
Übergänge von der einen Wirklichkeitsschicht zur anderen sind <lbn="ppe_183.019"/>
möglich; in Gerhart Hauptmanns Glashüttenmärchen „Und Pippa <lbn="ppe_183.020"/>
tanzt“ verfließt die naturalistisch geschaute Vordergrundshandlung <lbn="ppe_183.021"/>
erst allmählich im Durchgang durch das Symbolische zum Märchenhaften. <lbn="ppe_183.022"/>
Umgekehrt war Kleists „Käthchen von Heilbronn“ ursprünglich <lbn="ppe_183.023"/>
als dramatisches Märchen entworfen und wurde erst nachträglich <lbn="ppe_183.024"/>
nach eigenem Urteil des Dichters durch realistische Bühnenrücksichten <lbn="ppe_183.025"/>
verdorben.</p><p><lbn="ppe_183.026"/>
Die theatralische Verwirklichung verschiedenartiger Schichten ist <lbn="ppe_183.027"/>
dadurch beschränkt, daß die in jedem Fall notwendige Verkörperung <lbn="ppe_183.028"/>
als Projektion in die gleiche Vorstellungswelt und als Übertragung <lbn="ppe_183.029"/>
in eine neue einheitliche Bühnensicht erscheint, bei der sich <lbn="ppe_183.030"/>
die dichterischen Wirklichkeitszonen verwischen. Dagegen kann die <lbn="ppe_183.031"/>
Erzählungskunst viel unmittelbarer die verschiedenen Welten auseinander <lbn="ppe_183.032"/>
halten. Im großen Epos gehört das Walten der Götter und <lbn="ppe_183.033"/>
ihr Eingreifen in die Geschicke der Menschen zur Vollständigkeit des <lbn="ppe_183.034"/>
Weltbildes. Die Götter sind bei Homer schicksalbestimmende Mächte, <lbn="ppe_183.035"/>
die aber ihrerseits der Moira unterworfen sind; durch Wohlwollen <lbn="ppe_183.036"/>
oder Abneigung gegenüber den Helden, um deren Schicksal es sich <lbn="ppe_183.037"/>
handelt, stehen sie untereinander in Widerstreit; sie sind auch durch <lbn="ppe_183.038"/>
familiäre Bande mit der Heroenwelt verbunden; eine Schicht der <lbn="ppe_183.039"/>
Halbgötter ist zwischen Götter und Menschen gestellt. Wenn sich im <lbn="ppe_183.040"/>
Kampf der göttlichen Gewalten das Schicksal fügt, so sind die beiden <lbn="ppe_183.041"/>
korrespondierenden Wirklichkeiten des himmlischen und des irdischen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[183/0207]
ppe_183.001
verschiedene Illusionsgrade in Anspruch nehmen. Das Traumspiel ppe_183.002
ist in einen Wirklichkeitsrahmen eingefaßt, dessen Gestalten der ppe_183.003
Zuschauer als einfache Realität hinnimmt; die Traumhandlung aber ppe_183.004
muß er sich, auch wenn sie auf dem Theater in gleicher Körperlichkeit ppe_183.005
erscheint, als durch das Medium des Träumenden geschaut vorstellen; ppe_183.006
die Gestalten sind also doppelte Phantasiegebilde, sowohl des ppe_183.007
Dichters als des Träumenden. Es stellt sich demnach ein ähnliches ppe_183.008
Verhältnis mehrfacher Spiegelung her, wie es die eingelegte Ich- ppe_183.009
Erzählung im Rahmen des Epos, des Romans, der Novelle mit sich ppe_183.010
bringt. — Das Märchendrama dagegen kennt nur Phantasiegestalten ppe_183.011
des Dichters ohne Vermittlung des Träumenden, losgelöst und verselbständigt ppe_183.012
in ihrer eigenen Welt, deren Schicksalsbegriff in der ppe_183.013
Wunscherfüllung besteht. Eine ähnliche Wirklichkeitsschicht nehmen ppe_183.014
mythische Gestalten in der Welt des Glaubens ein; sie können aber ppe_183.015
auch zum Gegenstand des Spottes werden, sobald der Glaube ppe_183.016
geschwunden ist und das Geschehen dem Maßstab der ersten Wirklichkeit ppe_183.017
überlassen wird.
ppe_183.018
Übergänge von der einen Wirklichkeitsschicht zur anderen sind ppe_183.019
möglich; in Gerhart Hauptmanns Glashüttenmärchen „Und Pippa ppe_183.020
tanzt“ verfließt die naturalistisch geschaute Vordergrundshandlung ppe_183.021
erst allmählich im Durchgang durch das Symbolische zum Märchenhaften. ppe_183.022
Umgekehrt war Kleists „Käthchen von Heilbronn“ ursprünglich ppe_183.023
als dramatisches Märchen entworfen und wurde erst nachträglich ppe_183.024
nach eigenem Urteil des Dichters durch realistische Bühnenrücksichten ppe_183.025
verdorben.
ppe_183.026
Die theatralische Verwirklichung verschiedenartiger Schichten ist ppe_183.027
dadurch beschränkt, daß die in jedem Fall notwendige Verkörperung ppe_183.028
als Projektion in die gleiche Vorstellungswelt und als Übertragung ppe_183.029
in eine neue einheitliche Bühnensicht erscheint, bei der sich ppe_183.030
die dichterischen Wirklichkeitszonen verwischen. Dagegen kann die ppe_183.031
Erzählungskunst viel unmittelbarer die verschiedenen Welten auseinander ppe_183.032
halten. Im großen Epos gehört das Walten der Götter und ppe_183.033
ihr Eingreifen in die Geschicke der Menschen zur Vollständigkeit des ppe_183.034
Weltbildes. Die Götter sind bei Homer schicksalbestimmende Mächte, ppe_183.035
die aber ihrerseits der Moira unterworfen sind; durch Wohlwollen ppe_183.036
oder Abneigung gegenüber den Helden, um deren Schicksal es sich ppe_183.037
handelt, stehen sie untereinander in Widerstreit; sie sind auch durch ppe_183.038
familiäre Bande mit der Heroenwelt verbunden; eine Schicht der ppe_183.039
Halbgötter ist zwischen Götter und Menschen gestellt. Wenn sich im ppe_183.040
Kampf der göttlichen Gewalten das Schicksal fügt, so sind die beiden ppe_183.041
korrespondierenden Wirklichkeiten des himmlischen und des irdischen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/207>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.