Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_127.001
Jenseits vom Grundtypus des Dramas liegen die lyrischen Dramen, ppe_127.002
in denen das stimmungausschöpfende Verweilen nicht durch psychologisierende ppe_127.003
Milieudarstellung, sondern durch melodischen Ausdruck ppe_127.004
seelischer Zustände herbeigeführt wird, z. B. in Singspielen und in ppe_127.005
musikalisch empfundenen Szenen wie den kleinen Dramen Hofmannsthals. ppe_127.006
Zu den dialogisierten Idyllen sind die Schäferspiele zu rechnen. ppe_127.007
Von "Gesprächen in Liedern" als eigenem "poetischen Genre" sprach ppe_127.008
Goethe 1797 in einem Brief an Schiller, als er auf Anregung eines ppe_127.009
Singspieles von Paesiello, die Situation der schönen Müllerin mit ppe_127.010
einem Zyklus lyrischer Dialoge umspinnen wollte (Der Edelknabe und ppe_127.011
die Müllerin, Der Junggesell und der Mühlbach, Der Müllerin Reue). ppe_127.012
Das Monodrama war eine durch Rousseaus "Pygmalion" ins Leben ppe_127.013
gerufene lyrische Soloszene in dramatischer Situation. Das Rollengedicht, ppe_127.014
das seinen Handlungshintergrund in mythologischer oder ppe_127.015
geschichtlicher Stoffwelt hat, gibt die theatralische Szenerie auf; es ppe_127.016
kann entweder eine mehr dramatische Haltung einnehmen, wie ppe_127.017
Goethes Prometheusode in freien Rhythmen, oder eine mehr lyrische ppe_127.018
wie Schillers "Klage der Ceres" oder Berangers "Les adieux de Marie ppe_127.019
Stuart" in Liedstrophen.

ppe_127.020
Über die lyrische Grundform hinaus geht der Zyklus (Goethes ppe_127.021
"Römische Elegien"), der von der reinen Zustandsdarstellung bereits ppe_127.022
eine Entwicklung zu der episch berichteten Erlebnisfolge hin einschlägt. ppe_127.023
Noch mehr gehen die Episteln, sowohl die des Horaz als die ppe_127.024
Goethes, von der Darstellung zum Bericht über. Die Vision endlich ppe_127.025
als Zustand verzückter Schau, die in epischer Form berichtet wird, ppe_127.026
steht zwischen Lyrik und Epos mitten inne; Dantes "Divina Commedia" ppe_127.027
ist das größte Beispiel dieser Zwischengattung. Die epische ppe_127.028
Idylle aber, wie sie bei Theokrit und Vergil im Altertum, bei den ppe_127.029
arkadischen Schäfereien der Barockzeit und im 18. Jahrhundert bei ppe_127.030
Geßner, Voß, Maler Müller zu finden ist, verhält sich zum Epos wie ppe_127.031
das dramatische Gemälde zum Drama.

ppe_127.032
Wenn sich die Zahl der aufgeführten Arten auch vermehren läßt, ppe_127.033
so können alle weiteren Bezeichnungen irgendwo unter den Zwischenstufen ppe_127.034
eingefügt werden. Nur die Wirkungsarten der Dichtung wie ppe_127.035
tragisch und komisch, rührend und erhebend, feierlich und niedrig, ppe_127.036
pathetisch und sachlich, ebenso die Wirklichkeitsbeziehungen phantastisch, ppe_127.037
idealistisch, realistisch, naturalistisch, die gesellschaftlichen ppe_127.038
Klassenbestimmungen wie höfisch, bürgerlich, sozial, die metrischen ppe_127.039
Formen wie Sonette und Disticha oder die Stilwerte klassisch, romantisch, ppe_127.040
impressionistisch, expressionistisch können zur Kennzeichnung ppe_127.041
der Arten in diesem Schema keinen Platz finden. Deshalb sind bei

ppe_127.001
Jenseits vom Grundtypus des Dramas liegen die lyrischen Dramen, ppe_127.002
in denen das stimmungausschöpfende Verweilen nicht durch psychologisierende ppe_127.003
Milieudarstellung, sondern durch melodischen Ausdruck ppe_127.004
seelischer Zustände herbeigeführt wird, z. B. in Singspielen und in ppe_127.005
musikalisch empfundenen Szenen wie den kleinen Dramen Hofmannsthals. ppe_127.006
Zu den dialogisierten Idyllen sind die Schäferspiele zu rechnen. ppe_127.007
Von „Gesprächen in Liedern“ als eigenem „poetischen Genre“ sprach ppe_127.008
Goethe 1797 in einem Brief an Schiller, als er auf Anregung eines ppe_127.009
Singspieles von Paesiello, die Situation der schönen Müllerin mit ppe_127.010
einem Zyklus lyrischer Dialoge umspinnen wollte (Der Edelknabe und ppe_127.011
die Müllerin, Der Junggesell und der Mühlbach, Der Müllerin Reue). ppe_127.012
Das Monodrama war eine durch Rousseaus „Pygmalion“ ins Leben ppe_127.013
gerufene lyrische Soloszene in dramatischer Situation. Das Rollengedicht, ppe_127.014
das seinen Handlungshintergrund in mythologischer oder ppe_127.015
geschichtlicher Stoffwelt hat, gibt die theatralische Szenerie auf; es ppe_127.016
kann entweder eine mehr dramatische Haltung einnehmen, wie ppe_127.017
Goethes Prometheusode in freien Rhythmen, oder eine mehr lyrische ppe_127.018
wie Schillers „Klage der Ceres“ oder Bérangers „Les adieux de Marie ppe_127.019
Stuart“ in Liedstrophen.

ppe_127.020
Über die lyrische Grundform hinaus geht der Zyklus (Goethes ppe_127.021
„Römische Elegien“), der von der reinen Zustandsdarstellung bereits ppe_127.022
eine Entwicklung zu der episch berichteten Erlebnisfolge hin einschlägt. ppe_127.023
Noch mehr gehen die Episteln, sowohl die des Horaz als die ppe_127.024
Goethes, von der Darstellung zum Bericht über. Die Vision endlich ppe_127.025
als Zustand verzückter Schau, die in epischer Form berichtet wird, ppe_127.026
steht zwischen Lyrik und Epos mitten inne; Dantes „Divina Commedia“ ppe_127.027
ist das größte Beispiel dieser Zwischengattung. Die epische ppe_127.028
Idylle aber, wie sie bei Theokrit und Vergil im Altertum, bei den ppe_127.029
arkadischen Schäfereien der Barockzeit und im 18. Jahrhundert bei ppe_127.030
Geßner, Voß, Maler Müller zu finden ist, verhält sich zum Epos wie ppe_127.031
das dramatische Gemälde zum Drama.

ppe_127.032
Wenn sich die Zahl der aufgeführten Arten auch vermehren läßt, ppe_127.033
so können alle weiteren Bezeichnungen irgendwo unter den Zwischenstufen ppe_127.034
eingefügt werden. Nur die Wirkungsarten der Dichtung wie ppe_127.035
tragisch und komisch, rührend und erhebend, feierlich und niedrig, ppe_127.036
pathetisch und sachlich, ebenso die Wirklichkeitsbeziehungen phantastisch, ppe_127.037
idealistisch, realistisch, naturalistisch, die gesellschaftlichen ppe_127.038
Klassenbestimmungen wie höfisch, bürgerlich, sozial, die metrischen ppe_127.039
Formen wie Sonette und Disticha oder die Stilwerte klassisch, romantisch, ppe_127.040
impressionistisch, expressionistisch können zur Kennzeichnung ppe_127.041
der Arten in diesem Schema keinen Platz finden. Deshalb sind bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0151" n="127"/>
              <p><lb n="ppe_127.001"/>
Jenseits vom Grundtypus des Dramas liegen die lyrischen Dramen, <lb n="ppe_127.002"/>
in denen das stimmungausschöpfende Verweilen nicht durch psychologisierende <lb n="ppe_127.003"/>
Milieudarstellung, sondern durch melodischen Ausdruck <lb n="ppe_127.004"/>
seelischer Zustände herbeigeführt wird, z. B. in Singspielen und in <lb n="ppe_127.005"/>
musikalisch empfundenen Szenen wie den kleinen Dramen Hofmannsthals. <lb n="ppe_127.006"/>
Zu den dialogisierten Idyllen sind die Schäferspiele zu rechnen. <lb n="ppe_127.007"/>
Von &#x201E;Gesprächen in Liedern&#x201C; als eigenem &#x201E;poetischen Genre&#x201C; sprach <lb n="ppe_127.008"/>
Goethe 1797 in einem Brief an Schiller, als er auf Anregung eines <lb n="ppe_127.009"/>
Singspieles von Paesiello, die Situation der schönen Müllerin mit <lb n="ppe_127.010"/>
einem Zyklus lyrischer Dialoge umspinnen wollte (Der Edelknabe und <lb n="ppe_127.011"/>
die Müllerin, Der Junggesell und der Mühlbach, Der Müllerin Reue). <lb n="ppe_127.012"/>
Das Monodrama war eine durch Rousseaus &#x201E;Pygmalion&#x201C; ins Leben <lb n="ppe_127.013"/>
gerufene lyrische Soloszene in dramatischer Situation. Das Rollengedicht, <lb n="ppe_127.014"/>
das seinen Handlungshintergrund in mythologischer oder <lb n="ppe_127.015"/>
geschichtlicher Stoffwelt hat, gibt die theatralische Szenerie auf; es <lb n="ppe_127.016"/>
kann entweder eine mehr dramatische Haltung einnehmen, wie <lb n="ppe_127.017"/>
Goethes Prometheusode in freien Rhythmen, oder eine mehr lyrische <lb n="ppe_127.018"/>
wie Schillers &#x201E;Klage der Ceres&#x201C; oder Bérangers &#x201E;Les adieux de Marie <lb n="ppe_127.019"/>
Stuart&#x201C; in Liedstrophen.</p>
              <p><lb n="ppe_127.020"/>
Über die lyrische Grundform hinaus geht der Zyklus (Goethes <lb n="ppe_127.021"/>
&#x201E;Römische Elegien&#x201C;), der von der reinen Zustandsdarstellung bereits <lb n="ppe_127.022"/>
eine Entwicklung zu der episch berichteten Erlebnisfolge hin einschlägt. <lb n="ppe_127.023"/>
Noch mehr gehen die Episteln, sowohl die des Horaz als die <lb n="ppe_127.024"/>
Goethes, von der Darstellung zum Bericht über. Die Vision endlich <lb n="ppe_127.025"/>
als Zustand verzückter Schau, die in epischer Form berichtet wird, <lb n="ppe_127.026"/>
steht zwischen Lyrik und Epos mitten inne; Dantes &#x201E;Divina Commedia&#x201C; <lb n="ppe_127.027"/>
ist das größte Beispiel dieser Zwischengattung. Die epische <lb n="ppe_127.028"/>
Idylle aber, wie sie bei Theokrit und Vergil im Altertum, bei den <lb n="ppe_127.029"/>
arkadischen Schäfereien der Barockzeit und im 18. Jahrhundert bei <lb n="ppe_127.030"/>
Geßner, Voß, Maler Müller zu finden ist, verhält sich zum Epos wie <lb n="ppe_127.031"/>
das dramatische Gemälde zum Drama.</p>
              <p><lb n="ppe_127.032"/>
Wenn sich die Zahl der aufgeführten Arten auch vermehren läßt, <lb n="ppe_127.033"/>
so können alle weiteren Bezeichnungen irgendwo unter den Zwischenstufen <lb n="ppe_127.034"/>
eingefügt werden. Nur die Wirkungsarten der Dichtung wie <lb n="ppe_127.035"/>
tragisch und komisch, rührend und erhebend, feierlich und niedrig, <lb n="ppe_127.036"/>
pathetisch und sachlich, ebenso die Wirklichkeitsbeziehungen phantastisch, <lb n="ppe_127.037"/>
idealistisch, realistisch, naturalistisch, die gesellschaftlichen <lb n="ppe_127.038"/>
Klassenbestimmungen wie höfisch, bürgerlich, sozial, die metrischen <lb n="ppe_127.039"/>
Formen wie Sonette und Disticha oder die Stilwerte klassisch, romantisch, <lb n="ppe_127.040"/>
impressionistisch, expressionistisch können zur Kennzeichnung <lb n="ppe_127.041"/>
der Arten in diesem Schema keinen Platz finden. Deshalb sind bei
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0151] ppe_127.001 Jenseits vom Grundtypus des Dramas liegen die lyrischen Dramen, ppe_127.002 in denen das stimmungausschöpfende Verweilen nicht durch psychologisierende ppe_127.003 Milieudarstellung, sondern durch melodischen Ausdruck ppe_127.004 seelischer Zustände herbeigeführt wird, z. B. in Singspielen und in ppe_127.005 musikalisch empfundenen Szenen wie den kleinen Dramen Hofmannsthals. ppe_127.006 Zu den dialogisierten Idyllen sind die Schäferspiele zu rechnen. ppe_127.007 Von „Gesprächen in Liedern“ als eigenem „poetischen Genre“ sprach ppe_127.008 Goethe 1797 in einem Brief an Schiller, als er auf Anregung eines ppe_127.009 Singspieles von Paesiello, die Situation der schönen Müllerin mit ppe_127.010 einem Zyklus lyrischer Dialoge umspinnen wollte (Der Edelknabe und ppe_127.011 die Müllerin, Der Junggesell und der Mühlbach, Der Müllerin Reue). ppe_127.012 Das Monodrama war eine durch Rousseaus „Pygmalion“ ins Leben ppe_127.013 gerufene lyrische Soloszene in dramatischer Situation. Das Rollengedicht, ppe_127.014 das seinen Handlungshintergrund in mythologischer oder ppe_127.015 geschichtlicher Stoffwelt hat, gibt die theatralische Szenerie auf; es ppe_127.016 kann entweder eine mehr dramatische Haltung einnehmen, wie ppe_127.017 Goethes Prometheusode in freien Rhythmen, oder eine mehr lyrische ppe_127.018 wie Schillers „Klage der Ceres“ oder Bérangers „Les adieux de Marie ppe_127.019 Stuart“ in Liedstrophen. ppe_127.020 Über die lyrische Grundform hinaus geht der Zyklus (Goethes ppe_127.021 „Römische Elegien“), der von der reinen Zustandsdarstellung bereits ppe_127.022 eine Entwicklung zu der episch berichteten Erlebnisfolge hin einschlägt. ppe_127.023 Noch mehr gehen die Episteln, sowohl die des Horaz als die ppe_127.024 Goethes, von der Darstellung zum Bericht über. Die Vision endlich ppe_127.025 als Zustand verzückter Schau, die in epischer Form berichtet wird, ppe_127.026 steht zwischen Lyrik und Epos mitten inne; Dantes „Divina Commedia“ ppe_127.027 ist das größte Beispiel dieser Zwischengattung. Die epische ppe_127.028 Idylle aber, wie sie bei Theokrit und Vergil im Altertum, bei den ppe_127.029 arkadischen Schäfereien der Barockzeit und im 18. Jahrhundert bei ppe_127.030 Geßner, Voß, Maler Müller zu finden ist, verhält sich zum Epos wie ppe_127.031 das dramatische Gemälde zum Drama. ppe_127.032 Wenn sich die Zahl der aufgeführten Arten auch vermehren läßt, ppe_127.033 so können alle weiteren Bezeichnungen irgendwo unter den Zwischenstufen ppe_127.034 eingefügt werden. Nur die Wirkungsarten der Dichtung wie ppe_127.035 tragisch und komisch, rührend und erhebend, feierlich und niedrig, ppe_127.036 pathetisch und sachlich, ebenso die Wirklichkeitsbeziehungen phantastisch, ppe_127.037 idealistisch, realistisch, naturalistisch, die gesellschaftlichen ppe_127.038 Klassenbestimmungen wie höfisch, bürgerlich, sozial, die metrischen ppe_127.039 Formen wie Sonette und Disticha oder die Stilwerte klassisch, romantisch, ppe_127.040 impressionistisch, expressionistisch können zur Kennzeichnung ppe_127.041 der Arten in diesem Schema keinen Platz finden. Deshalb sind bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/151
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/151>, abgerufen am 25.11.2024.