Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_100.001
dem pfälzischen Hofmann Balthasar Venator zuschrieb, hat eine ppe_100.002
Untersuchung von dessen Lebensumständen und Stileigentümlichkeiten ppe_100.003
diese Angabe völlig bestätigt. In die Gesamtausgabe gelangten die ppe_100.004
drei kleinen Schriften, um die es sich handelt, vermutlich weil Grimmelshausen ppe_100.005
eine von ihnen für seinen Verleger umgearbeitet hat; ppe_100.006
anderes unechtes Gut ist aufgenommen worden, weil es den Namen ppe_100.007
Simplicius auf dem Titel trug.

ppe_100.008
Derartige Irreführung erledigt sich meist durch Vergleich mit unzweifelhaft ppe_100.009
echten Werken des Verfassers. Lange Zeit haben die in ppe_100.010
Penig gedruckten "Nachtwachen von Bonaventura" (1804), ein ppe_100.011
romantisches Nachtstück, das in der Nachfolge Jean Pauls steht, als ppe_100.012
Werk Schellings gegolten, weil einige Gedichte des Philosophen unter ppe_100.013
dem Pseudonym "Bonaventura" erschienen waren. Aber für Pseudonyme ppe_100.014
gibt es keinen Musterschutz. Franz Schultz konnte leicht aufzeigen, ppe_100.015
wie grundlos sich diese Legende gebildet hatte und wie ppe_100.016
unhaltbar sie sei. Schwerer war es, den richtigen Verfasser zu entdecken, ppe_100.017
der kein unbedeutender Schriftsteller gewesen sein kann. ppe_100.018
Hier gelang es, frühere Hypothesen, die auf Caroline Schlegel, E. Th. ppe_100.019
A. Hoffmann und Clemens Brentano deuteten, zu verdrängen, indem ppe_100.020
die Verfasserschaft von J. G. Wetzel durch Vergleich mit seinen ppe_100.021
übrigen Schriften zu großer Wahrscheinlichkeit, wenn auch nicht ppe_100.022
zu absoluter Gewißheit geführt wurde.

ppe_100.023
Ähnlich steht es, wenn der anonyme Roman "Der Kettenträger" ppe_100.024
(1796), der einmal auf den jungen Heinrich von Kleist großen Eindruck ppe_100.025
machte, für Friedrich Maximilian Klinger in Anspruch genommen ppe_100.026
wird. Hanna Hellmann hat überzeugend nachgewiesen, warum ppe_100.027
der einstige Stürmer und Dränger, wenn er der Verfasser war, als ppe_100.028
russischer General sich zu diesem politischen Roman nicht bekennen ppe_100.029
durfte. Aber die letzte Durchschlagskraft des Beweises für die Verfasserschaft ppe_100.030
fehlt, zumal sich in Klingers Nachlaß, auch in seiner in ppe_100.031
Dorpatbefindlichen Bibliothek, keine Spur davon findet. Ein schwaches ppe_100.032
Indizium ist neuerdings durch die Tatsache bekannt geworden, daß ppe_100.033
der fränkische Edelmann und Sammler Christian von Truchseß, der ppe_100.034
viele literarische Beziehungen und Einblicke besaß, schon vor mehr ppe_100.035
als hundert Jahren in seiner Bibliothek auf der Bettenburg das Werk ppe_100.036
unter den Namen Klinger gestellt hat.

ppe_100.037
Manchmal mag die Deutung des Pseudonyms zur völligen Aufdeckung ppe_100.038
des Geheimnisses verhelfen, so daß ein Indizienbeweis durch ppe_100.039
das Geständnis des Überführten gekrönt und die Urteilsfällung über ppe_100.040
jeden Zweifel erhoben wird. Ein methodisches Meisterstück dieser ppe_100.041
Art konnte Albert Köster liefern, als er 1897 den Verfasser der 1660

ppe_100.001
dem pfälzischen Hofmann Balthasar Venator zuschrieb, hat eine ppe_100.002
Untersuchung von dessen Lebensumständen und Stileigentümlichkeiten ppe_100.003
diese Angabe völlig bestätigt. In die Gesamtausgabe gelangten die ppe_100.004
drei kleinen Schriften, um die es sich handelt, vermutlich weil Grimmelshausen ppe_100.005
eine von ihnen für seinen Verleger umgearbeitet hat; ppe_100.006
anderes unechtes Gut ist aufgenommen worden, weil es den Namen ppe_100.007
Simplicius auf dem Titel trug.

ppe_100.008
Derartige Irreführung erledigt sich meist durch Vergleich mit unzweifelhaft ppe_100.009
echten Werken des Verfassers. Lange Zeit haben die in ppe_100.010
Penig gedruckten „Nachtwachen von Bonaventura“ (1804), ein ppe_100.011
romantisches Nachtstück, das in der Nachfolge Jean Pauls steht, als ppe_100.012
Werk Schellings gegolten, weil einige Gedichte des Philosophen unter ppe_100.013
dem Pseudonym „Bonaventura“ erschienen waren. Aber für Pseudonyme ppe_100.014
gibt es keinen Musterschutz. Franz Schultz konnte leicht aufzeigen, ppe_100.015
wie grundlos sich diese Legende gebildet hatte und wie ppe_100.016
unhaltbar sie sei. Schwerer war es, den richtigen Verfasser zu entdecken, ppe_100.017
der kein unbedeutender Schriftsteller gewesen sein kann. ppe_100.018
Hier gelang es, frühere Hypothesen, die auf Caroline Schlegel, E. Th. ppe_100.019
A. Hoffmann und Clemens Brentano deuteten, zu verdrängen, indem ppe_100.020
die Verfasserschaft von J. G. Wetzel durch Vergleich mit seinen ppe_100.021
übrigen Schriften zu großer Wahrscheinlichkeit, wenn auch nicht ppe_100.022
zu absoluter Gewißheit geführt wurde.

ppe_100.023
Ähnlich steht es, wenn der anonyme Roman „Der Kettenträger“ ppe_100.024
(1796), der einmal auf den jungen Heinrich von Kleist großen Eindruck ppe_100.025
machte, für Friedrich Maximilian Klinger in Anspruch genommen ppe_100.026
wird. Hanna Hellmann hat überzeugend nachgewiesen, warum ppe_100.027
der einstige Stürmer und Dränger, wenn er der Verfasser war, als ppe_100.028
russischer General sich zu diesem politischen Roman nicht bekennen ppe_100.029
durfte. Aber die letzte Durchschlagskraft des Beweises für die Verfasserschaft ppe_100.030
fehlt, zumal sich in Klingers Nachlaß, auch in seiner in ppe_100.031
Dorpatbefindlichen Bibliothek, keine Spur davon findet. Ein schwaches ppe_100.032
Indizium ist neuerdings durch die Tatsache bekannt geworden, daß ppe_100.033
der fränkische Edelmann und Sammler Christian von Truchseß, der ppe_100.034
viele literarische Beziehungen und Einblicke besaß, schon vor mehr ppe_100.035
als hundert Jahren in seiner Bibliothek auf der Bettenburg das Werk ppe_100.036
unter den Namen Klinger gestellt hat.

ppe_100.037
Manchmal mag die Deutung des Pseudonyms zur völligen Aufdeckung ppe_100.038
des Geheimnisses verhelfen, so daß ein Indizienbeweis durch ppe_100.039
das Geständnis des Überführten gekrönt und die Urteilsfällung über ppe_100.040
jeden Zweifel erhoben wird. Ein methodisches Meisterstück dieser ppe_100.041
Art konnte Albert Köster liefern, als er 1897 den Verfasser der 1660

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" n="100"/><lb n="ppe_100.001"/>
dem pfälzischen Hofmann Balthasar Venator zuschrieb, hat eine <lb n="ppe_100.002"/>
Untersuchung von dessen Lebensumständen und Stileigentümlichkeiten <lb n="ppe_100.003"/>
diese Angabe völlig bestätigt. In die Gesamtausgabe gelangten die <lb n="ppe_100.004"/>
drei kleinen Schriften, um die es sich handelt, vermutlich weil Grimmelshausen <lb n="ppe_100.005"/>
eine von ihnen für seinen Verleger umgearbeitet hat; <lb n="ppe_100.006"/>
anderes unechtes Gut ist aufgenommen worden, weil es den Namen <lb n="ppe_100.007"/>
Simplicius auf dem Titel trug.</p>
            <p><lb n="ppe_100.008"/>
Derartige Irreführung erledigt sich meist durch Vergleich mit unzweifelhaft <lb n="ppe_100.009"/>
echten Werken des Verfassers. Lange Zeit haben die in <lb n="ppe_100.010"/>
Penig gedruckten &#x201E;Nachtwachen von Bonaventura&#x201C; (1804), ein <lb n="ppe_100.011"/>
romantisches Nachtstück, das in der Nachfolge Jean Pauls steht, als <lb n="ppe_100.012"/>
Werk Schellings gegolten, weil einige Gedichte des Philosophen unter <lb n="ppe_100.013"/>
dem Pseudonym &#x201E;Bonaventura&#x201C; erschienen waren. Aber für Pseudonyme <lb n="ppe_100.014"/>
gibt es keinen Musterschutz. Franz Schultz konnte leicht aufzeigen, <lb n="ppe_100.015"/>
wie grundlos sich diese Legende gebildet hatte und wie <lb n="ppe_100.016"/>
unhaltbar sie sei. Schwerer war es, den richtigen Verfasser zu entdecken, <lb n="ppe_100.017"/>
der kein unbedeutender Schriftsteller gewesen sein kann. <lb n="ppe_100.018"/>
Hier gelang es, frühere Hypothesen, die auf Caroline Schlegel, E. Th. <lb n="ppe_100.019"/>
A. Hoffmann und Clemens Brentano deuteten, zu verdrängen, indem <lb n="ppe_100.020"/>
die Verfasserschaft von J. G. Wetzel durch Vergleich mit seinen <lb n="ppe_100.021"/>
übrigen Schriften zu großer Wahrscheinlichkeit, wenn auch nicht <lb n="ppe_100.022"/>
zu absoluter Gewißheit geführt wurde.</p>
            <p><lb n="ppe_100.023"/>
Ähnlich steht es, wenn der anonyme Roman &#x201E;Der Kettenträger&#x201C; <lb n="ppe_100.024"/>
(1796), der einmal auf den jungen Heinrich von Kleist großen Eindruck <lb n="ppe_100.025"/>
machte, für Friedrich Maximilian Klinger in Anspruch genommen <lb n="ppe_100.026"/>
wird. Hanna Hellmann hat überzeugend nachgewiesen, warum <lb n="ppe_100.027"/>
der einstige Stürmer und Dränger, wenn er der Verfasser war, als <lb n="ppe_100.028"/>
russischer General sich zu diesem politischen Roman nicht bekennen <lb n="ppe_100.029"/>
durfte. Aber die letzte Durchschlagskraft des Beweises für die Verfasserschaft <lb n="ppe_100.030"/>
fehlt, zumal sich in Klingers Nachlaß, auch in seiner in <lb n="ppe_100.031"/>
Dorpatbefindlichen Bibliothek, keine Spur davon findet. Ein schwaches <lb n="ppe_100.032"/>
Indizium ist neuerdings durch die Tatsache bekannt geworden, daß <lb n="ppe_100.033"/>
der fränkische Edelmann und Sammler Christian von Truchseß, der <lb n="ppe_100.034"/>
viele literarische Beziehungen und Einblicke besaß, schon vor mehr <lb n="ppe_100.035"/>
als hundert Jahren in seiner Bibliothek auf der Bettenburg das Werk <lb n="ppe_100.036"/>
unter den Namen Klinger gestellt hat.</p>
            <p><lb n="ppe_100.037"/>
Manchmal mag die Deutung des Pseudonyms zur völligen Aufdeckung <lb n="ppe_100.038"/>
des Geheimnisses verhelfen, so daß ein Indizienbeweis durch <lb n="ppe_100.039"/>
das Geständnis des Überführten gekrönt und die Urteilsfällung über <lb n="ppe_100.040"/>
jeden Zweifel erhoben wird. Ein methodisches Meisterstück dieser <lb n="ppe_100.041"/>
Art konnte Albert Köster liefern, als er 1897 den Verfasser der 1660
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0124] ppe_100.001 dem pfälzischen Hofmann Balthasar Venator zuschrieb, hat eine ppe_100.002 Untersuchung von dessen Lebensumständen und Stileigentümlichkeiten ppe_100.003 diese Angabe völlig bestätigt. In die Gesamtausgabe gelangten die ppe_100.004 drei kleinen Schriften, um die es sich handelt, vermutlich weil Grimmelshausen ppe_100.005 eine von ihnen für seinen Verleger umgearbeitet hat; ppe_100.006 anderes unechtes Gut ist aufgenommen worden, weil es den Namen ppe_100.007 Simplicius auf dem Titel trug. ppe_100.008 Derartige Irreführung erledigt sich meist durch Vergleich mit unzweifelhaft ppe_100.009 echten Werken des Verfassers. Lange Zeit haben die in ppe_100.010 Penig gedruckten „Nachtwachen von Bonaventura“ (1804), ein ppe_100.011 romantisches Nachtstück, das in der Nachfolge Jean Pauls steht, als ppe_100.012 Werk Schellings gegolten, weil einige Gedichte des Philosophen unter ppe_100.013 dem Pseudonym „Bonaventura“ erschienen waren. Aber für Pseudonyme ppe_100.014 gibt es keinen Musterschutz. Franz Schultz konnte leicht aufzeigen, ppe_100.015 wie grundlos sich diese Legende gebildet hatte und wie ppe_100.016 unhaltbar sie sei. Schwerer war es, den richtigen Verfasser zu entdecken, ppe_100.017 der kein unbedeutender Schriftsteller gewesen sein kann. ppe_100.018 Hier gelang es, frühere Hypothesen, die auf Caroline Schlegel, E. Th. ppe_100.019 A. Hoffmann und Clemens Brentano deuteten, zu verdrängen, indem ppe_100.020 die Verfasserschaft von J. G. Wetzel durch Vergleich mit seinen ppe_100.021 übrigen Schriften zu großer Wahrscheinlichkeit, wenn auch nicht ppe_100.022 zu absoluter Gewißheit geführt wurde. ppe_100.023 Ähnlich steht es, wenn der anonyme Roman „Der Kettenträger“ ppe_100.024 (1796), der einmal auf den jungen Heinrich von Kleist großen Eindruck ppe_100.025 machte, für Friedrich Maximilian Klinger in Anspruch genommen ppe_100.026 wird. Hanna Hellmann hat überzeugend nachgewiesen, warum ppe_100.027 der einstige Stürmer und Dränger, wenn er der Verfasser war, als ppe_100.028 russischer General sich zu diesem politischen Roman nicht bekennen ppe_100.029 durfte. Aber die letzte Durchschlagskraft des Beweises für die Verfasserschaft ppe_100.030 fehlt, zumal sich in Klingers Nachlaß, auch in seiner in ppe_100.031 Dorpatbefindlichen Bibliothek, keine Spur davon findet. Ein schwaches ppe_100.032 Indizium ist neuerdings durch die Tatsache bekannt geworden, daß ppe_100.033 der fränkische Edelmann und Sammler Christian von Truchseß, der ppe_100.034 viele literarische Beziehungen und Einblicke besaß, schon vor mehr ppe_100.035 als hundert Jahren in seiner Bibliothek auf der Bettenburg das Werk ppe_100.036 unter den Namen Klinger gestellt hat. ppe_100.037 Manchmal mag die Deutung des Pseudonyms zur völligen Aufdeckung ppe_100.038 des Geheimnisses verhelfen, so daß ein Indizienbeweis durch ppe_100.039 das Geständnis des Überführten gekrönt und die Urteilsfällung über ppe_100.040 jeden Zweifel erhoben wird. Ein methodisches Meisterstück dieser ppe_100.041 Art konnte Albert Köster liefern, als er 1897 den Verfasser der 1660

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/124
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/124>, abgerufen am 24.11.2024.