Junker. Das ist ein Punkt, aber weißest du die andern auch noch?
Kind. Ja -- mit dem Wüstreden, und mit dem Schlagen, und Stein nachwerfen den Geißen.
Junker. Ja, wie gehts mit diesen?
Kind. Gut -- seit dem der Herr Lieutenant die Kinder so ordentlich macht das Haar strehlen, Händ und Gesicht waschen, und in allem, bis auf die Treppe hinunter zu gehen, eine Ordnung hat, daß keines an den andern nur anstoßen darf, so sind die rauhesten Buben nicht mehr so wild, und alle Kinder gewöhnen sich in der Schule Sorge zu haben, Niemanden nichts zu Leid zu thun; und denn haben wir darinn auch mit einander abge- redt, wir wollen zweymal einander ein wüstes Wort schenken, aber dann das Drittemal müsse ei- ner angegeben seyn.
Junker. Hat das geholfen?
Kind. Ja. --
Junker. Es freut mich. --
Kind. Und dann hat das auch wieder ge- holfen, daß du krank worden, es hätte in dieser Zeit gewiß keines dem andern etwas nachgerufen.
Junker. Weiß doch nicht, wenn ein Ka- minfeger oder ein Schneider bey der Weyd vorbey gegangen wär --!
Kind. Nein gewiß nicht. -- Die andern
Junker. Das iſt ein Punkt, aber weißeſt du die andern auch noch?
Kind. Ja — mit dem Wuͤſtreden, und mit dem Schlagen, und Stein nachwerfen den Geißen.
Junker. Ja, wie gehts mit dieſen?
Kind. Gut — ſeit dem der Herr Lieutenant die Kinder ſo ordentlich macht das Haar ſtrehlen, Haͤnd und Geſicht waſchen, und in allem, bis auf die Treppe hinunter zu gehen, eine Ordnung hat, daß keines an den andern nur anſtoßen darf, ſo ſind die rauheſten Buben nicht mehr ſo wild, und alle Kinder gewoͤhnen ſich in der Schule Sorge zu haben, Niemanden nichts zu Leid zu thun; und denn haben wir darinn auch mit einander abge- redt, wir wollen zweymal einander ein wuͤſtes Wort ſchenken, aber dann das Drittemal muͤſſe ei- ner angegeben ſeyn.
Junker. Hat das geholfen?
Kind. Ja. —
Junker. Es freut mich. —
Kind. Und dann hat das auch wieder ge- holfen, daß du krank worden, es haͤtte in dieſer Zeit gewiß keines dem andern etwas nachgerufen.
Junker. Weiß doch nicht, wenn ein Ka- minfeger oder ein Schneider bey der Weyd vorbey gegangen waͤr —!
Kind. Nein gewiß nicht. — Die andern
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0221"n="203"/><p><hirendition="#g">Junker</hi>. Das iſt ein Punkt, aber weißeſt<lb/>
du die andern auch noch?</p><lb/><p><hirendition="#g">Kind</hi>. Ja — mit dem Wuͤſtreden, und mit<lb/>
dem Schlagen, und Stein nachwerfen den Geißen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Junker</hi>. Ja, wie gehts mit dieſen?</p><lb/><p><hirendition="#g">Kind</hi>. Gut —ſeit dem der Herr Lieutenant<lb/>
die Kinder ſo ordentlich macht das Haar ſtrehlen,<lb/>
Haͤnd und Geſicht waſchen, und in allem, bis auf<lb/>
die Treppe hinunter zu gehen, eine Ordnung hat,<lb/>
daß keines an den andern nur anſtoßen darf, ſo<lb/>ſind die rauheſten Buben nicht mehr ſo wild, und<lb/>
alle Kinder gewoͤhnen ſich in der Schule Sorge zu<lb/>
haben, Niemanden nichts zu Leid zu thun; und<lb/>
denn haben wir darinn auch mit einander abge-<lb/>
redt, wir wollen zweymal einander ein wuͤſtes<lb/>
Wort ſchenken, aber dann das Drittemal muͤſſe ei-<lb/>
ner angegeben ſeyn.</p><lb/><p><hirendition="#g">Junker</hi>. Hat das geholfen?</p><lb/><p><hirendition="#g">Kind</hi>. Ja. —</p><lb/><p><hirendition="#g">Junker</hi>. Es freut mich. —</p><lb/><p><hirendition="#g">Kind</hi>. Und dann hat das auch wieder ge-<lb/>
holfen, daß du krank worden, es haͤtte in dieſer<lb/>
Zeit gewiß keines dem andern etwas nachgerufen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Junker</hi>. Weiß doch nicht, wenn ein Ka-<lb/>
minfeger oder ein Schneider bey der Weyd vorbey<lb/>
gegangen waͤr —!</p><lb/><p><hirendition="#g">Kind</hi>. Nein gewiß nicht. — Die andern<lb/></p></div></body></text></TEI>
[203/0221]
Junker. Das iſt ein Punkt, aber weißeſt
du die andern auch noch?
Kind. Ja — mit dem Wuͤſtreden, und mit
dem Schlagen, und Stein nachwerfen den Geißen.
Junker. Ja, wie gehts mit dieſen?
Kind. Gut — ſeit dem der Herr Lieutenant
die Kinder ſo ordentlich macht das Haar ſtrehlen,
Haͤnd und Geſicht waſchen, und in allem, bis auf
die Treppe hinunter zu gehen, eine Ordnung hat,
daß keines an den andern nur anſtoßen darf, ſo
ſind die rauheſten Buben nicht mehr ſo wild, und
alle Kinder gewoͤhnen ſich in der Schule Sorge zu
haben, Niemanden nichts zu Leid zu thun; und
denn haben wir darinn auch mit einander abge-
redt, wir wollen zweymal einander ein wuͤſtes
Wort ſchenken, aber dann das Drittemal muͤſſe ei-
ner angegeben ſeyn.
Junker. Hat das geholfen?
Kind. Ja. —
Junker. Es freut mich. —
Kind. Und dann hat das auch wieder ge-
holfen, daß du krank worden, es haͤtte in dieſer
Zeit gewiß keines dem andern etwas nachgerufen.
Junker. Weiß doch nicht, wenn ein Ka-
minfeger oder ein Schneider bey der Weyd vorbey
gegangen waͤr —!
Kind. Nein gewiß nicht. — Die andern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/221>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.