Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abth. IV. Cap. Von der
dings hingehen: Jch bestraffe solchen heimlich: Jch stelle
ihm das göttliche Gerichte vor Augen, ich schrecke das bluti-
ge Gewissen, ich rathe ihn zur Busse. Mit solcher Liebe
müssen wir begabet seyn. Dahero tadeln uns manchmahl
die Leute, daß wir nicht strafften, oder halten dafür, wir
wüsten, was uns doch unbekant, oder meinen, wir verschwie-
gen, was wir wissen. Aber vielleicht ist es mir auch bekant,
was du weist, aber ich bestraffe nicht in deiner Gegenwart,
weil ich heilen, aber nicht anklagen will. Es sind Menschen
in ihren Häusern Ehebrecher, sie sündigen im verborgenen, biß-
weilen werden sie uns von ihren Weibern entdecket, die ge-
meiniglich eiffern, zuweilen auch der Männer Wohlfahrt su-
chen. Wir verrathen solche nicht, sondern straffen sie heim-
lich. Wo das Ubel seinen Anfang genommen, da mag es
auch sterben. Jedoch versäumen wir an solcher Wunde
nichts, sondern zeigen vor allen, daß diese Wunde einem Men-
schen, der in einer solchen Sünde lebet, und ein verletztes Ge-
wissen hat, zum Tode gereiche.
Diese Worte mögen

die
uit. Ego nolo illum publice corripere, & tu quaeris inscribere?
prorsus nec prodo nec negligo: corripio in secreto. Pono an-
te oculos eius Dei iudicium, terreo cruentam conscientiam,
persuadeo poenitentiam. Hac charitate praediti esse debemus.
Vnde aliquando homines reprehendunt nos, quod quasi non cor-
ripiamus, aut putant, nos scire, quod nescimus, aut putant, nos
tacere, quod scimus. Sed forte quod scis, & ego scio, sed non
coram te corripio, quia curare volo non accusare. Sunt homi-
nes adulteri in domibus suis, in secreto peccant, aliquando no-
bis produntur ab vxoribus suis, plerumque zelantibus, aliquan-
do maritorum salutem quaerentibus. Non prodimus palam, sed
in secreto arguimus. Vbi contigit malum, ibi moriatur malum.
Non tamen vulnus illud negligimus, ante omnia ostendentes,
homini in tali peccato constituto sauciamque gerenti conscien-
tiam, illud vulnus esse mortiferum.
Man kan auch den belob-
ten Herrn Böhmer cit. l. und den seel. Stryck in disp. de reue-
lat. cred. cap. 2. n. 58. seq.
hievon nachlesen.
a) Gut-

II. Abth. IV. Cap. Von der
dings hingehen: Jch beſtraffe ſolchen heimlich: Jch ſtelle
ihm das goͤttliche Gerichte vor Augen, ich ſchrecke das bluti-
ge Gewiſſen, ich rathe ihn zur Buſſe. Mit ſolcher Liebe
muͤſſen wir begabet ſeyn. Dahero tadeln uns manchmahl
die Leute, daß wir nicht ſtrafften, oder halten dafuͤr, wir
wuͤſten, was uns doch unbekant, oder meinen, wir verſchwie-
gen, was wir wiſſen. Aber vielleicht iſt es mir auch bekant,
was du weiſt, aber ich beſtraffe nicht in deiner Gegenwart,
weil ich heilen, aber nicht anklagen will. Es ſind Menſchen
in ihren Haͤuſern Ehebrecher, ſie ſuͤndigen im verborgenen, biß-
weilen werden ſie uns von ihren Weibern entdecket, die ge-
meiniglich eiffern, zuweilen auch der Maͤnner Wohlfahrt ſu-
chen. Wir verrathen ſolche nicht, ſondern ſtraffen ſie heim-
lich. Wo das Ubel ſeinen Anfang genommen, da mag es
auch ſterben. Jedoch verſaͤumen wir an ſolcher Wunde
nichts, ſondern zeigen vor allen, daß dieſe Wunde einem Men-
ſchen, der in einer ſolchen Suͤnde lebet, und ein verletztes Ge-
wiſſen hat, zum Tode gereiche.
Dieſe Worte moͤgen

die
uit. Ego nolo illum publice corripere, & tu quæris inſcribere?
prorſus nec prodo nec negligo: corripio in ſecreto. Pono an-
te oculos eius Dei iudicium, terreo cruentam conſcientiam,
perſuadeo pœnitentiam. Hac charitate præditi eſſe debemus.
Vnde aliquando homines reprehendunt nos, quod quaſi non cor-
ripiamus, aut putant, nos ſcire, quod neſcimus, aut putant, nos
tacere, quod ſcimus. Sed forte quod ſcis, & ego ſcio, ſed non
coram te corripio, quia curare volo non accuſare. Sunt homi-
nes adulteri in domibus ſuis, in ſecreto peccant, aliquando no-
bis produntur ab vxoribus ſuis, plerumque zelantibus, aliquan-
do maritorum ſalutem quærentibus. Non prodimus palam, ſed
in ſecreto arguimus. Vbi contigit malum, ibi moriatur malum.
Non tamen vulnus illud negligimus, ante omnia oſtendentes,
homini in tali peccato conſtituto ſauciamque gerenti conſcien-
tiam, illud vulnus eſſe mortiferum.
Man kan auch den belob-
ten Herrn Boͤhmer cit. l. und den ſeel. Stryck in diſp. de reue-
lat. cred. cap. 2. n. 58. ſeq.
hievon nachleſen.
a) Gut-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0331" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. Von der</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">dings hingehen: Jch be&#x017F;traffe &#x017F;olchen heimlich: Jch &#x017F;telle<lb/>
ihm das go&#x0364;ttliche Gerichte vor Augen, ich &#x017F;chrecke das bluti-<lb/>
ge Gewi&#x017F;&#x017F;en, ich rathe ihn zur Bu&#x017F;&#x017F;e. Mit &#x017F;olcher Liebe<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir begabet &#x017F;eyn. Dahero tadeln uns manchmahl<lb/>
die Leute, daß wir nicht &#x017F;trafften, oder halten dafu&#x0364;r, wir<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;ten, was uns doch unbekant, oder meinen, wir ver&#x017F;chwie-<lb/>
gen, was wir wi&#x017F;&#x017F;en. Aber vielleicht i&#x017F;t es mir auch bekant,<lb/>
was du wei&#x017F;t, aber ich be&#x017F;traffe nicht in deiner Gegenwart,<lb/>
weil ich heilen, aber nicht anklagen will. Es &#x017F;ind Men&#x017F;chen<lb/>
in ihren Ha&#x0364;u&#x017F;ern Ehebrecher, &#x017F;ie &#x017F;u&#x0364;ndigen im verborgenen, biß-<lb/>
weilen werden &#x017F;ie uns von ihren Weibern entdecket, die ge-<lb/>
meiniglich eiffern, zuweilen auch der Ma&#x0364;nner Wohlfahrt &#x017F;u-<lb/>
chen. Wir verrathen &#x017F;olche nicht, &#x017F;ondern &#x017F;traffen &#x017F;ie heim-<lb/>
lich. Wo das Ubel &#x017F;einen Anfang genommen, da mag es<lb/>
auch &#x017F;terben. Jedoch ver&#x017F;a&#x0364;umen wir an &#x017F;olcher Wunde<lb/>
nichts, &#x017F;ondern zeigen vor allen, daß die&#x017F;e Wunde einem Men-<lb/>
&#x017F;chen, der in einer &#x017F;olchen Su&#x0364;nde lebet, und ein verletztes Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en hat, zum Tode gereiche.</hi> Die&#x017F;e Worte mo&#x0364;gen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note xml:id="i06" prev="#i05" place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">uit. Ego nolo illum publice corripere, &amp; tu quæris in&#x017F;cribere?<lb/>
pror&#x017F;us nec prodo nec negligo: corripio in &#x017F;ecreto. Pono an-<lb/>
te oculos eius Dei iudicium, terreo cruentam con&#x017F;cientiam,<lb/>
per&#x017F;uadeo p&#x0153;nitentiam. Hac charitate præditi e&#x017F;&#x017F;e debemus.<lb/>
Vnde aliquando homines reprehendunt nos, quod qua&#x017F;i non cor-<lb/>
ripiamus, aut putant, nos &#x017F;cire, quod ne&#x017F;cimus, aut putant, nos<lb/>
tacere, quod &#x017F;cimus. Sed forte quod &#x017F;cis, &amp; ego &#x017F;cio, &#x017F;ed non<lb/>
coram te corripio, quia curare volo non accu&#x017F;are. Sunt homi-<lb/>
nes adulteri in domibus &#x017F;uis, in &#x017F;ecreto peccant, aliquando no-<lb/>
bis produntur ab vxoribus &#x017F;uis, plerumque zelantibus, aliquan-<lb/>
do maritorum &#x017F;alutem quærentibus. Non prodimus palam, &#x017F;ed<lb/>
in &#x017F;ecreto arguimus. Vbi contigit malum, ibi moriatur malum.<lb/>
Non tamen vulnus illud negligimus, ante omnia o&#x017F;tendentes,<lb/>
homini in tali peccato con&#x017F;tituto &#x017F;auciamque gerenti con&#x017F;cien-<lb/>
tiam, illud vulnus e&#x017F;&#x017F;e mortiferum.</hi> Man kan auch den belob-<lb/>
ten Herrn Bo&#x0364;hmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cit. l.</hi></hi> und den &#x017F;eel. <hi rendition="#aq">Stryck <hi rendition="#i">in di&#x017F;p. de reue-<lb/>
lat. cred. cap. 2. n. 58. &#x017F;eq.</hi></hi> hievon nachle&#x017F;en.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a) Gut-</hi></fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0331] II. Abth. IV. Cap. Von der dings hingehen: Jch beſtraffe ſolchen heimlich: Jch ſtelle ihm das goͤttliche Gerichte vor Augen, ich ſchrecke das bluti- ge Gewiſſen, ich rathe ihn zur Buſſe. Mit ſolcher Liebe muͤſſen wir begabet ſeyn. Dahero tadeln uns manchmahl die Leute, daß wir nicht ſtrafften, oder halten dafuͤr, wir wuͤſten, was uns doch unbekant, oder meinen, wir verſchwie- gen, was wir wiſſen. Aber vielleicht iſt es mir auch bekant, was du weiſt, aber ich beſtraffe nicht in deiner Gegenwart, weil ich heilen, aber nicht anklagen will. Es ſind Menſchen in ihren Haͤuſern Ehebrecher, ſie ſuͤndigen im verborgenen, biß- weilen werden ſie uns von ihren Weibern entdecket, die ge- meiniglich eiffern, zuweilen auch der Maͤnner Wohlfahrt ſu- chen. Wir verrathen ſolche nicht, ſondern ſtraffen ſie heim- lich. Wo das Ubel ſeinen Anfang genommen, da mag es auch ſterben. Jedoch verſaͤumen wir an ſolcher Wunde nichts, ſondern zeigen vor allen, daß dieſe Wunde einem Men- ſchen, der in einer ſolchen Suͤnde lebet, und ein verletztes Ge- wiſſen hat, zum Tode gereiche. Dieſe Worte moͤgen die (b) (b) uit. Ego nolo illum publice corripere, & tu quæris inſcribere? prorſus nec prodo nec negligo: corripio in ſecreto. Pono an- te oculos eius Dei iudicium, terreo cruentam conſcientiam, perſuadeo pœnitentiam. Hac charitate præditi eſſe debemus. Vnde aliquando homines reprehendunt nos, quod quaſi non cor- ripiamus, aut putant, nos ſcire, quod neſcimus, aut putant, nos tacere, quod ſcimus. Sed forte quod ſcis, & ego ſcio, ſed non coram te corripio, quia curare volo non accuſare. Sunt homi- nes adulteri in domibus ſuis, in ſecreto peccant, aliquando no- bis produntur ab vxoribus ſuis, plerumque zelantibus, aliquan- do maritorum ſalutem quærentibus. Non prodimus palam, ſed in ſecreto arguimus. Vbi contigit malum, ibi moriatur malum. Non tamen vulnus illud negligimus, ante omnia oſtendentes, homini in tali peccato conſtituto ſauciamque gerenti conſcien- tiam, illud vulnus eſſe mortiferum. Man kan auch den belob- ten Herrn Boͤhmer cit. l. und den ſeel. Stryck in diſp. de reue- lat. cred. cap. 2. n. 58. ſeq. hievon nachleſen. a) Gut-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/331
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/331>, abgerufen am 24.11.2024.