Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Beicht-Pfennig.
Liebes-Mahle zubereitet c); Allein hieraus ist keineswe-
ges zu schliessen/ daß es in denen vorhergehenden Zeiten
auch also gehalten worden. Es ist vielmehr klar/ daß
man am Anfang die Liebes-Mahle verzehret/ ehe man das
Abendmahl ausgespendet. Zwar ist der Grundgelehrte
Bischoff zu Aurenge, Gabriel Albaspinaeus in der Meinung/
die Liebes-Mahle wären von dem Abendmahl abgesondert
gewesen.
Er will es daher beweisen/ weil das Nachtmahl
des HErrn des Morgens
sey genommen/ die Liebes-Mahle
aber zu Abends zubereitet worden. Er meinet/ dieses die-
nete/ die Kirchen-Väter besser zu verstehen d). Jedoch ohn-
erachtet ich sonsten von diesem Bischoff viel halte/ so muß
ich dennoch bekennen/ daß er hierinnen irre. Denn man
kan erweisen/ daß die ersten Christen/ da sie schon zu Mit-
tage sich mit Speisen gesättiget/ erst zu Abends das Heil.
Nachtmahl genossen haben. Selbst die heilige Schrifft
wird solches beweisen können e).

§. X. Zu
c) Chrysostomus homil. 27. 1. Cor. XI. Jn der Ubersetzung lautenDas Abend-
mahl und die
Liebes-Mahle
wurden zu-
gleich gehalten.

die Worte so: Statis diebus mensas faciebant communes & per
acta synaxi, post sacramentorum communionem, omnes com-
mune inibant conuiuium, diuitibus quidem cibos afferentibus,
pauperibus autem, qui nihil habebant, etiam vocatis & omnibus
communiter vescentibus.
d) Lib. I. Observ. 18. Conducit, sagt er, ad intelligentiam Patrum,Albaspinaeus
wiederlegt.

& ad defensionem doctrinae fideique ecclesiae, planum fieri, quid
essent agapae, doceriq; in illis nullam fuisse eucharistiae mentionem.

Da aber zu Chrysostomi Zeiten die Liebes-Mahle bey dem A-
bendmahl gehalten worden, so kan man gewiß mit keinem tüch-
tigen Grund ausfündig machen, daß solches zu Tertulliani Zeiten
nicht gebräuchlich gewesen.
e) Vid. Actor. XX. 7. Denn da wird gemeldet, daß sie am AbendDas Nacht-
mahl des

zusammen kommen, das Brod zu brechen. Sozomenus Hist.
eccles.
i i 2

Beicht-Pfennig.
Liebes-Mahle zubereitet c); Allein hieraus iſt keineswe-
ges zu ſchlieſſen/ daß es in denen vorhergehenden Zeiten
auch alſo gehalten worden. Es iſt vielmehr klar/ daß
man am Anfang die Liebes-Mahle verzehret/ ehe man das
Abendmahl ausgeſpendet. Zwar iſt der Grundgelehrte
Biſchoff zu Aurenge, Gabriel Albaſpinæus in der Meinung/
die Liebes-Mahle waͤren von dem Abendmahl abgeſondert
geweſen.
Er will es daher beweiſen/ weil das Nachtmahl
des HErrn des Morgens
ſey genommen/ die Liebes-Mahle
aber zu Abends zubereitet worden. Er meinet/ dieſes die-
nete/ die Kirchen-Vaͤter beſſer zu verſtehen d). Jedoch ohn-
erachtet ich ſonſten von dieſem Biſchoff viel halte/ ſo muß
ich dennoch bekennen/ daß er hierinnen irre. Denn man
kan erweiſen/ daß die erſten Chriſten/ da ſie ſchon zu Mit-
tage ſich mit Speiſen geſaͤttiget/ erſt zu Abends das Heil.
Nachtmahl genoſſen haben. Selbſt die heilige Schrifft
wird ſolches beweiſen koͤnnen e).

§. X. Zu
c) Chryſoſtomus homil. 27. 1. Cor. XI. Jn der Uberſetzung lautenDas Abend-
mahl und die
Liebes-Mahle
wurden zu-
gleich gehalten.

die Worte ſo: Statis diebus menſas faciebant communes & per
acta ſynaxi, poſt ſacramentorum communionem, omnes com-
mune inibant conuiuium, diuitibus quidem cibos afferentibus,
pauperibus autem, qui nihil habebant, etiam vocatis & omnibus
communiter veſcentibus.
d) Lib. I. Obſerv. 18. Conducit, ſagt er, ad intelligentiam Patrum,Albaſpinæus
wiederlegt.

& ad defenſionem doctrinae fideique eccleſiæ, planum fieri, quid
eſſent agapæ, doceriq; in illis nullam fuiſſe euchariſtiæ mentionem.

Da aber zu Chryſoſtomi Zeiten die Liebes-Mahle bey dem A-
bendmahl gehalten worden, ſo kan man gewiß mit keinem tuͤch-
tigen Grund ausfuͤndig machen, daß ſolches zu Tertulliani Zeiten
nicht gebraͤuchlich geweſen.
e) Vid. Actor. XX. 7. Denn da wird gemeldet, daß ſie am AbendDas Nacht-
mahl des

zuſammen kommen, das Brod zu brechen. Sozomenus Hiſt.
eccleſ.
i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0270" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beicht-Pfennig.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Liebes-Mahle</hi> zubereitet <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus <hi rendition="#i">homil. 27. 1. Cor. XI.</hi></hi> Jn der Uber&#x017F;etzung lauten<note place="right">Das Abend-<lb/>
mahl und die<lb/>
Liebes-Mahle<lb/>
wurden zu-<lb/>
gleich gehalten.</note><lb/>
die Worte &#x017F;o: <hi rendition="#aq">Statis diebus men&#x017F;as faciebant communes &amp; per<lb/>
acta &#x017F;ynaxi, po&#x017F;t &#x017F;acramentorum communionem, omnes com-<lb/>
mune inibant conuiuium, diuitibus quidem cibos afferentibus,<lb/>
pauperibus autem, qui nihil habebant, etiam vocatis &amp; omnibus<lb/>
communiter ve&#x017F;centibus.</hi></note>; Allein hieraus i&#x017F;t keineswe-<lb/>
ges zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß es in denen vorhergehenden Zeiten<lb/>
auch al&#x017F;o gehalten worden. Es i&#x017F;t vielmehr klar/ daß<lb/>
man am Anfang die Liebes-Mahle verzehret/ ehe man das<lb/>
Abendmahl ausge&#x017F;pendet. Zwar i&#x017F;t der Grundgelehrte<lb/>
Bi&#x017F;choff zu <hi rendition="#aq">Aurenge, Gabriel Alba&#x017F;pinæus</hi> in der Meinung/<lb/>
die Liebes-Mahle wa&#x0364;ren von dem Abendmahl <hi rendition="#fr">abge&#x017F;ondert<lb/>
gewe&#x017F;en.</hi> Er will es daher bewei&#x017F;en/ weil das <hi rendition="#fr">Nachtmahl<lb/>
des HErrn des Morgens</hi> &#x017F;ey genommen/ die <hi rendition="#fr">Liebes-Mahle</hi><lb/>
aber zu <hi rendition="#fr">Abends</hi> zubereitet worden. Er meinet/ die&#x017F;es die-<lb/>
nete/ die Kirchen-Va&#x0364;ter be&#x017F;&#x017F;er zu ver&#x017F;tehen <note place="foot" n="d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lib. I. Ob&#x017F;erv. 18.</hi> Conducit,</hi> &#x017F;agt er, <hi rendition="#aq">ad intelligentiam Patrum,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Alba&#x017F;pinæus</hi><lb/>
wiederlegt.</note><lb/><hi rendition="#aq">&amp; ad defen&#x017F;ionem doctrinae fideique eccle&#x017F;iæ, planum fieri, quid<lb/>
e&#x017F;&#x017F;ent agapæ, doceriq; in illis nullam fui&#x017F;&#x017F;e euchari&#x017F;tiæ mentionem.</hi><lb/>
Da aber zu <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomi</hi> Zeiten die Liebes-Mahle bey dem A-<lb/>
bendmahl gehalten worden, &#x017F;o kan man gewiß mit keinem tu&#x0364;ch-<lb/>
tigen Grund ausfu&#x0364;ndig machen, daß &#x017F;olches zu <hi rendition="#aq">Tertulliani</hi> Zeiten<lb/>
nicht gebra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en.</note>. Jedoch ohn-<lb/>
erachtet ich &#x017F;on&#x017F;ten von die&#x017F;em Bi&#x017F;choff viel halte/ &#x017F;o muß<lb/>
ich dennoch bekennen/ daß er hierinnen irre. Denn man<lb/>
kan erwei&#x017F;en/ daß die er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten/ da &#x017F;ie &#x017F;chon zu Mit-<lb/>
tage &#x017F;ich mit Spei&#x017F;en ge&#x017F;a&#x0364;ttiget/ er&#x017F;t zu <hi rendition="#fr">Abends</hi> das Heil.<lb/>
Nachtmahl geno&#x017F;&#x017F;en haben. Selb&#x017F;t die heilige Schrifft<lb/>
wird &#x017F;olches bewei&#x017F;en ko&#x0364;nnen <note xml:id="h48" next="#h49" place="foot" n="e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Actor. XX. 7.</hi></hi> Denn da wird gemeldet, daß &#x017F;ie am Abend<note place="right">Das Nacht-<lb/>
mahl des</note><lb/>
zu&#x017F;ammen kommen, das Brod zu brechen. <hi rendition="#aq">Sozomenus <hi rendition="#i">Hi&#x017F;t.</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">eccle&#x017F;.</hi></hi></fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">X.</hi> Zu</fw><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">i i 2</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0270] Beicht-Pfennig. Liebes-Mahle zubereitet c); Allein hieraus iſt keineswe- ges zu ſchlieſſen/ daß es in denen vorhergehenden Zeiten auch alſo gehalten worden. Es iſt vielmehr klar/ daß man am Anfang die Liebes-Mahle verzehret/ ehe man das Abendmahl ausgeſpendet. Zwar iſt der Grundgelehrte Biſchoff zu Aurenge, Gabriel Albaſpinæus in der Meinung/ die Liebes-Mahle waͤren von dem Abendmahl abgeſondert geweſen. Er will es daher beweiſen/ weil das Nachtmahl des HErrn des Morgens ſey genommen/ die Liebes-Mahle aber zu Abends zubereitet worden. Er meinet/ dieſes die- nete/ die Kirchen-Vaͤter beſſer zu verſtehen d). Jedoch ohn- erachtet ich ſonſten von dieſem Biſchoff viel halte/ ſo muß ich dennoch bekennen/ daß er hierinnen irre. Denn man kan erweiſen/ daß die erſten Chriſten/ da ſie ſchon zu Mit- tage ſich mit Speiſen geſaͤttiget/ erſt zu Abends das Heil. Nachtmahl genoſſen haben. Selbſt die heilige Schrifft wird ſolches beweiſen koͤnnen e). §. X. Zu c) Chryſoſtomus homil. 27. 1. Cor. XI. Jn der Uberſetzung lauten die Worte ſo: Statis diebus menſas faciebant communes & per acta ſynaxi, poſt ſacramentorum communionem, omnes com- mune inibant conuiuium, diuitibus quidem cibos afferentibus, pauperibus autem, qui nihil habebant, etiam vocatis & omnibus communiter veſcentibus. d) Lib. I. Obſerv. 18. Conducit, ſagt er, ad intelligentiam Patrum, & ad defenſionem doctrinae fideique eccleſiæ, planum fieri, quid eſſent agapæ, doceriq; in illis nullam fuiſſe euchariſtiæ mentionem. Da aber zu Chryſoſtomi Zeiten die Liebes-Mahle bey dem A- bendmahl gehalten worden, ſo kan man gewiß mit keinem tuͤch- tigen Grund ausfuͤndig machen, daß ſolches zu Tertulliani Zeiten nicht gebraͤuchlich geweſen. e) Vid. Actor. XX. 7. Denn da wird gemeldet, daß ſie am Abend zuſammen kommen, das Brod zu brechen. Sozomenus Hiſt. eccleſ. i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/270
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/270>, abgerufen am 03.12.2024.