Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Gelehrten seyn. Man kan gar leicht etwas versehen. Die-
ses ist aber darum nicht als ein grosses Verbrechen aufzu-
mutzen. Findest du nun in gegenwärtigem Werck et-
was zu verbessern/ so glaube/ daß ich es mit der grösten
contenance annehmen werde. Nur mache dabey keine be-
sondere grimacen, und wirff nicht mit lauter Barbara und
Celarent, oder Hottentotischen Worten um dich. Anbey
vergönne mir/ daß ich mich eben der Freyheit gegen dich
gebrauche/ derer du dich gegen mich bedienest/ im Fall ich
deine Einwendungen nicht vor genugsam erheblich erachte.
Jch hoffe aber du wirst mit mir nicht allzuscharff verfah-
ren. Denn es hat ja noch kein protestirender Juriste mei-
nes Wissens von dem Recht der Beicht-Stühle etwas an
den Tag gegeben. Was man findet/ ist hin und wieder
zerstreuet. Jch glaube also/ daß ich der erste bin/ der die
Sache in eine Ordnung zu bringen gesucht. Darum muß
man es hoffentlich nicht allzugenau mit mir nehmen/ wo
ich mich in einem und andern verstossen hätte. Wenig-
stens dencke ich so viel praestiret zu haben/ daß ich den Ur-
sprung und Fortgang der privat-Beichte in möglichster
Kürtze deutlich vorgestellt. Theologische Streitigkeiten
habe ohne gröste Noth nicht eingemischet/ weil man auf die-
sem Eise leicht glitschen/ und durch den Fall um seine ortho-
doxe
Gliedmassen kommen kan. Denn die meisten von der
Geistlichkeit hangen unter dem Titul der Beständigkeit als
eine Klette. Sie sagen: Sum, es, est, lasts bleiben/ wies
gewest. Sum, sus, sut, Neurung thut kein gut. Gehet
also einer von dem systemate oder der auswendig gelerne-
ten Formul nur ein bißgen ab/ so sind verschiedene da/ die
da meinen/ die gantze orthodoxie litte Noth. Sie nehmen
sich des Schadens Josephs an/ und weil sie öffentlich nicht

gar
):( ):( 2

Vorrede.
Gelehrten ſeyn. Man kan gar leicht etwas verſehen. Die-
ſes iſt aber darum nicht als ein groſſes Verbrechen aufzu-
mutzen. Findeſt du nun in gegenwaͤrtigem Werck et-
was zu verbeſſern/ ſo glaube/ daß ich es mit der groͤſten
contenance annehmen werde. Nur mache dabey keine be-
ſondere grimacen, und wirff nicht mit lauter Barbara und
Celarent, oder Hottentotiſchen Worten um dich. Anbey
vergoͤnne mir/ daß ich mich eben der Freyheit gegen dich
gebrauche/ derer du dich gegen mich bedieneſt/ im Fall ich
deine Einwendungen nicht vor genugſam erheblich erachte.
Jch hoffe aber du wirſt mit mir nicht allzuſcharff verfah-
ren. Denn es hat ja noch kein proteſtirender Juriſte mei-
nes Wiſſens von dem Recht der Beicht-Stuͤhle etwas an
den Tag gegeben. Was man findet/ iſt hin und wieder
zerſtreuet. Jch glaube alſo/ daß ich der erſte bin/ der die
Sache in eine Ordnung zu bringen geſucht. Darum muß
man es hoffentlich nicht allzugenau mit mir nehmen/ wo
ich mich in einem und andern verſtoſſen haͤtte. Wenig-
ſtens dencke ich ſo viel præſtiret zu haben/ daß ich den Ur-
ſprung und Fortgang der privat-Beichte in moͤglichſter
Kuͤrtze deutlich vorgeſtellt. Theologiſche Streitigkeiten
habe ohne groͤſte Noth nicht eingemiſchet/ weil man auf die-
ſem Eiſe leicht glitſchen/ und durch den Fall um ſeine ortho-
doxe
Gliedmaſſen kommen kan. Denn die meiſten von der
Geiſtlichkeit hangen unter dem Titul der Beſtaͤndigkeit als
eine Klette. Sie ſagen: Sum, es, eſt, laſts bleiben/ wies
geweſt. Sum, ſus, ſut, Neurung thut kein gut. Gehet
alſo einer von dem ſyſtemate oder der auswendig gelerne-
ten Formul nur ein bißgen ab/ ſo ſind verſchiedene da/ die
da meinen/ die gantze orthodoxie litte Noth. Sie nehmen
ſich des Schadens Joſephs an/ und weil ſie oͤffentlich nicht

gar
):( ):( 2
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
Gelehrten &#x017F;eyn. Man kan gar leicht etwas ver&#x017F;ehen. Die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t aber darum nicht als ein gro&#x017F;&#x017F;es Verbrechen aufzu-<lb/>
mutzen. Finde&#x017F;t du nun in gegenwa&#x0364;rtigem Werck et-<lb/>
was zu verbe&#x017F;&#x017F;ern/ &#x017F;o glaube/ daß ich es mit der gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">contenance</hi> annehmen werde. Nur mache dabey keine be-<lb/>
&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">grimacen,</hi> und wirff nicht mit lauter <hi rendition="#aq">Barbara</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Celarent,</hi> oder <hi rendition="#aq">Hottentoti</hi>&#x017F;chen Worten um dich. Anbey<lb/>
vergo&#x0364;nne mir/ daß ich mich eben der Freyheit gegen dich<lb/>
gebrauche/ derer du dich gegen mich bediene&#x017F;t/ im Fall ich<lb/>
deine Einwendungen nicht vor genug&#x017F;am erheblich erachte.<lb/>
Jch hoffe aber du wir&#x017F;t mit mir nicht allzu&#x017F;charff verfah-<lb/>
ren. Denn es hat ja noch kein <hi rendition="#aq">prote&#x017F;ti</hi>render <hi rendition="#aq">Juri</hi>&#x017F;te mei-<lb/>
nes Wi&#x017F;&#x017F;ens von dem Recht der Beicht-Stu&#x0364;hle etwas an<lb/>
den Tag gegeben. Was man findet/ i&#x017F;t hin und wieder<lb/>
zer&#x017F;treuet. Jch glaube al&#x017F;o/ daß ich der er&#x017F;te bin/ der die<lb/>
Sache in eine Ordnung zu bringen ge&#x017F;ucht. Darum muß<lb/>
man es hoffentlich nicht allzugenau mit mir nehmen/ wo<lb/>
ich mich in einem und andern ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte. Wenig-<lb/>
&#x017F;tens dencke ich &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ret zu haben/ daß ich den Ur-<lb/>
&#x017F;prung und Fortgang der <hi rendition="#aq">privat-</hi>Beichte in mo&#x0364;glich&#x017F;ter<lb/>
Ku&#x0364;rtze deutlich vorge&#x017F;tellt. <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;che Streitigkeiten<lb/>
habe ohne gro&#x0364;&#x017F;te Noth nicht eingemi&#x017F;chet/ weil man auf die-<lb/>
&#x017F;em Ei&#x017F;e leicht glit&#x017F;chen/ und durch den Fall um &#x017F;eine <hi rendition="#aq">ortho-<lb/>
doxe</hi> Gliedma&#x017F;&#x017F;en kommen kan. Denn die mei&#x017F;ten von der<lb/>
Gei&#x017F;tlichkeit hangen unter dem Titul der Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit als<lb/>
eine Klette. Sie &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Sum, es, e&#x017F;t,</hi> la&#x017F;ts bleiben/ wies<lb/>
gewe&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Sum, &#x017F;us, &#x017F;ut,</hi> Neurung thut kein gut. Gehet<lb/>
al&#x017F;o einer von dem <hi rendition="#aq">&#x017F;y&#x017F;temate</hi> oder der auswendig gelerne-<lb/>
ten Formul nur ein bißgen ab/ &#x017F;o &#x017F;ind ver&#x017F;chiedene da/ die<lb/>
da meinen/ die gantze <hi rendition="#aq">orthodoxie</hi> litte Noth. Sie nehmen<lb/>
&#x017F;ich des Schadens Jo&#x017F;ephs an/ und weil &#x017F;ie o&#x0364;ffentlich nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">):( ):(</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0010] Vorrede. Gelehrten ſeyn. Man kan gar leicht etwas verſehen. Die- ſes iſt aber darum nicht als ein groſſes Verbrechen aufzu- mutzen. Findeſt du nun in gegenwaͤrtigem Werck et- was zu verbeſſern/ ſo glaube/ daß ich es mit der groͤſten contenance annehmen werde. Nur mache dabey keine be- ſondere grimacen, und wirff nicht mit lauter Barbara und Celarent, oder Hottentotiſchen Worten um dich. Anbey vergoͤnne mir/ daß ich mich eben der Freyheit gegen dich gebrauche/ derer du dich gegen mich bedieneſt/ im Fall ich deine Einwendungen nicht vor genugſam erheblich erachte. Jch hoffe aber du wirſt mit mir nicht allzuſcharff verfah- ren. Denn es hat ja noch kein proteſtirender Juriſte mei- nes Wiſſens von dem Recht der Beicht-Stuͤhle etwas an den Tag gegeben. Was man findet/ iſt hin und wieder zerſtreuet. Jch glaube alſo/ daß ich der erſte bin/ der die Sache in eine Ordnung zu bringen geſucht. Darum muß man es hoffentlich nicht allzugenau mit mir nehmen/ wo ich mich in einem und andern verſtoſſen haͤtte. Wenig- ſtens dencke ich ſo viel præſtiret zu haben/ daß ich den Ur- ſprung und Fortgang der privat-Beichte in moͤglichſter Kuͤrtze deutlich vorgeſtellt. Theologiſche Streitigkeiten habe ohne groͤſte Noth nicht eingemiſchet/ weil man auf die- ſem Eiſe leicht glitſchen/ und durch den Fall um ſeine ortho- doxe Gliedmaſſen kommen kan. Denn die meiſten von der Geiſtlichkeit hangen unter dem Titul der Beſtaͤndigkeit als eine Klette. Sie ſagen: Sum, es, eſt, laſts bleiben/ wies geweſt. Sum, ſus, ſut, Neurung thut kein gut. Gehet alſo einer von dem ſyſtemate oder der auswendig gelerne- ten Formul nur ein bißgen ab/ ſo ſind verſchiedene da/ die da meinen/ die gantze orthodoxie litte Noth. Sie nehmen ſich des Schadens Joſephs an/ und weil ſie oͤffentlich nicht gar ):( ):( 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/10
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/10>, abgerufen am 24.11.2024.