Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.Vulkan und zuweilen spielten Funken zwischen Jetzt sank der Mond hinter die Ulmen des O es war der dämmernde Morgen, voll Mein Freund kam -- alles war berichtigt Vulkan und zuweilen ſpielten Funken zwiſchen Jetzt ſank der Mond hinter die Ulmen des O es war der dämmernde Morgen, voll Mein Freund kam — alles war berichtigt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="116"/> Vulkan und zuweilen ſpielten Funken zwiſchen<lb/> den Sternen.</p><lb/> <p>Jetzt ſank der Mond hinter die Ulmen des<lb/> Poſilips hinab, die Stadt verfinſterte ſich, das<lb/> Getöſe der Nacht verklang, Fiſcher ſtiegen aus,<lb/> löſchten ihre Fackeln und legten ſich ans Ufer,<lb/> die Erde ſchien einzuſchlafen, aber das Meer<lb/> aufzuwachen. Ein Wind von der Sorrentini¬<lb/> ſchen Küſte trieb die ſtillen Wellen auf — hel¬<lb/> ler ſchimmerte Sorrento's Sichel vom Monde<lb/> zurück und vom Morgen zugleich wie ſilberne<lb/> Fluren — Veſuv's Rauchſäule wurde abgeweht<lb/> und vom Feuerberg zog ſich eine lange reine<lb/> Morgenröthe über die Küſte hinauf wie über<lb/> eine fremde Welt.</p><lb/> <p>O es war der dämmernde Morgen, voll<lb/> von jugendlichen Ahnungen! Spricht nicht<lb/> die Landſchaft, der Berg, die Küſte gleich ei¬<lb/> nem Echo deſto mehr Sylben zur Seele, je fer¬<lb/> ner ſie ſind? — Wie jung fühlt' ich die Welt<lb/> und mich und der ganze Morgen meines Le¬<lb/> bens war in dieſen gedrängt!</p><lb/> <p>Mein Freund kam — alles war berichtigt<lb/> — die Schiffer angekommen — Agata wurde<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0128]
Vulkan und zuweilen ſpielten Funken zwiſchen
den Sternen.
Jetzt ſank der Mond hinter die Ulmen des
Poſilips hinab, die Stadt verfinſterte ſich, das
Getöſe der Nacht verklang, Fiſcher ſtiegen aus,
löſchten ihre Fackeln und legten ſich ans Ufer,
die Erde ſchien einzuſchlafen, aber das Meer
aufzuwachen. Ein Wind von der Sorrentini¬
ſchen Küſte trieb die ſtillen Wellen auf — hel¬
ler ſchimmerte Sorrento's Sichel vom Monde
zurück und vom Morgen zugleich wie ſilberne
Fluren — Veſuv's Rauchſäule wurde abgeweht
und vom Feuerberg zog ſich eine lange reine
Morgenröthe über die Küſte hinauf wie über
eine fremde Welt.
O es war der dämmernde Morgen, voll
von jugendlichen Ahnungen! Spricht nicht
die Landſchaft, der Berg, die Küſte gleich ei¬
nem Echo deſto mehr Sylben zur Seele, je fer¬
ner ſie ſind? — Wie jung fühlt' ich die Welt
und mich und der ganze Morgen meines Le¬
bens war in dieſen gedrängt!
Mein Freund kam — alles war berichtigt
— die Schiffer angekommen — Agata wurde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/128 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/128>, abgerufen am 16.02.2025. |