Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

ser Morgen, durch alle Lauben dämmernd, im
Garten, gleichsam das zarte Leuchten eines ho¬
hen, ganz reinen Geistes, der nur in der heili¬
gen stillen Nacht die tiefe Erde betritt und da
Nichts sucht als die reine, stille Liane. --

Als Albano blickte und träumte und sich
sehnte, kam die Fürstin mit ihrer Haltermann
herauf.

Der Professor brach sich vor Verehrung
gegen sie fast entzwei, und ließ den Fix-Son¬
nen keinen astrologischen Einfluß auf sein gera¬
des Stehen zu. -- Albano und die Fürstin
fanden sich mit einem Gewinnst gegenseitiger
Wärme wieder. Aber die erste Frage der Für¬
stin war: ob er die spanische Gräfin gesehen.
Gleichgültig sagt' er, von der Prinzessin sey er
seit ihrer Ankunft eingeladen worden, sey aber
nicht gekommen. "Ma belle-soeur bewundert
sie am meisten (fuhr die Fürstin fort), aber sie
ists ein wenig werth. Sie ist majestätisch ge¬
bauet, länger als ich, und schön, zumal ihr Kopf,
ihr Auge und Haar. Doch ist sie mehr plastisch
als mahlerisch schön, eher einer Juno oder Mi¬
nerva ähnlich als einer Madonna. Aber sie

ſer Morgen, durch alle Lauben dämmernd, im
Garten, gleichſam das zarte Leuchten eines ho¬
hen, ganz reinen Geiſtes, der nur in der heili¬
gen ſtillen Nacht die tiefe Erde betritt und da
Nichts ſucht als die reine, ſtille Liane. —

Als Albano blickte und träumte und ſich
ſehnte, kam die Fürſtin mit ihrer Haltermann
herauf.

Der Profeſſor brach ſich vor Verehrung
gegen ſie faſt entzwei, und ließ den Fix-Son¬
nen keinen aſtrologiſchen Einfluß auf ſein gera¬
des Stehen zu. — Albano und die Fürſtin
fanden ſich mit einem Gewinnſt gegenſeitiger
Wärme wieder. Aber die erſte Frage der Für¬
ſtin war: ob er die ſpaniſche Gräfin geſehen.
Gleichgültig ſagt' er, von der Prinzeſſin ſey er
ſeit ihrer Ankunft eingeladen worden, ſey aber
nicht gekommen. „Ma belle-soeur bewundert
ſie am meiſten (fuhr die Fürſtin fort), aber ſie
iſts ein wenig werth. Sie iſt majeſtätiſch ge¬
bauet, länger als ich, und ſchön, zumal ihr Kopf,
ihr Auge und Haar. Doch iſt ſie mehr plaſtiſch
als mahleriſch ſchön, eher einer Juno oder Mi¬
nerva ähnlich als einer Madonna. Aber ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="330"/>
&#x017F;er Morgen, durch alle Lauben dämmernd, im<lb/>
Garten, gleich&#x017F;am das zarte Leuchten eines ho¬<lb/>
hen, ganz reinen Gei&#x017F;tes, der nur in der heili¬<lb/>
gen &#x017F;tillen Nacht die tiefe Erde betritt und da<lb/>
Nichts &#x017F;ucht als die reine, &#x017F;tille Liane. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Als Albano blickte und träumte und &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehnte, kam die Für&#x017F;tin mit ihrer Haltermann<lb/>
herauf.</p><lb/>
          <p>Der Profe&#x017F;&#x017F;or brach &#x017F;ich vor Verehrung<lb/>
gegen &#x017F;ie fa&#x017F;t entzwei, und ließ den Fix-Son¬<lb/>
nen keinen a&#x017F;trologi&#x017F;chen Einfluß auf &#x017F;ein gera¬<lb/>
des Stehen zu. &#x2014; Albano und die Für&#x017F;tin<lb/>
fanden &#x017F;ich mit einem Gewinn&#x017F;t gegen&#x017F;eitiger<lb/>
Wärme wieder. Aber die er&#x017F;te Frage der Für¬<lb/>
&#x017F;tin war: ob er die &#x017F;pani&#x017F;che Gräfin ge&#x017F;ehen.<lb/>
Gleichgültig &#x017F;agt' er, von der Prinze&#x017F;&#x017F;in &#x017F;ey er<lb/>
&#x017F;eit ihrer Ankunft eingeladen worden, &#x017F;ey aber<lb/>
nicht gekommen. &#x201E;<hi rendition="#aq">Ma belle-soeur</hi> bewundert<lb/>
&#x017F;ie am mei&#x017F;ten (fuhr die Für&#x017F;tin fort), aber &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;ts ein wenig werth. Sie i&#x017F;t maje&#x017F;täti&#x017F;ch ge¬<lb/>
bauet, länger als ich, und &#x017F;chön, zumal ihr Kopf,<lb/>
ihr Auge und Haar. Doch i&#x017F;t &#x017F;ie mehr pla&#x017F;ti&#x017F;ch<lb/>
als mahleri&#x017F;ch &#x017F;chön, eher einer Juno oder Mi¬<lb/>
nerva ähnlich als einer Madonna. Aber &#x017F;ie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0342] ſer Morgen, durch alle Lauben dämmernd, im Garten, gleichſam das zarte Leuchten eines ho¬ hen, ganz reinen Geiſtes, der nur in der heili¬ gen ſtillen Nacht die tiefe Erde betritt und da Nichts ſucht als die reine, ſtille Liane. — Als Albano blickte und träumte und ſich ſehnte, kam die Fürſtin mit ihrer Haltermann herauf. Der Profeſſor brach ſich vor Verehrung gegen ſie faſt entzwei, und ließ den Fix-Son¬ nen keinen aſtrologiſchen Einfluß auf ſein gera¬ des Stehen zu. — Albano und die Fürſtin fanden ſich mit einem Gewinnſt gegenſeitiger Wärme wieder. Aber die erſte Frage der Für¬ ſtin war: ob er die ſpaniſche Gräfin geſehen. Gleichgültig ſagt' er, von der Prinzeſſin ſey er ſeit ihrer Ankunft eingeladen worden, ſey aber nicht gekommen. „Ma belle-soeur bewundert ſie am meiſten (fuhr die Fürſtin fort), aber ſie iſts ein wenig werth. Sie iſt majeſtätiſch ge¬ bauet, länger als ich, und ſchön, zumal ihr Kopf, ihr Auge und Haar. Doch iſt ſie mehr plaſtiſch als mahleriſch ſchön, eher einer Juno oder Mi¬ nerva ähnlich als einer Madonna. Aber ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/342
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/342>, abgerufen am 14.06.2024.