Wiederkehr aller ihrer Freuden weinte -- und zu ihr redend wie ein Engel, der wie keiner handelt, gelangt' er mit ihr im stillen Tartarus, wo alles blind und stumm war, unwillkührlich an.
Rabette hatte die Blinde nicht entlassen; aber als sie in den Katakombengang eingien¬ gen der nur zwei Personen fasset, wenn nicht die dritte im Wasser schleichen will, wurde die augenlose Magd an die Pforte gestellt, um so¬ mehr da er sich nicht gern von einer überflüs¬ sigen Zuhörerin wollte hemmen lassen. Und was war denn mitten im Guckkasten des Gra¬ bes auch zu scheuen?
Drinnen sprach er über die überall ausge¬ streckten Zeigefinger des Todes "und daß sie hinwiesen, das Leben, so dumm es auch sey, nicht noch dümmer zu machen, sondern lustig." Er setzte sich mit ihr liebkosend -- wie der Würg¬ engel unsichtbar neben dem blühenden Kinde sitzt, das im alten Gemäuer spielt und dem er den schwarzen Skorpion in die zarten Händ¬ chen drückt --; es war die Stelle, wo er mit Albano, gegenüber dem Gerippe mit der Äols¬ harfe, in der ersten Bundesnacht gesessen, als
Titan III. S
Wiederkehr aller ihrer Freuden weinte — und zu ihr redend wie ein Engel, der wie keiner handelt, gelangt' er mit ihr im ſtillen Tartarus, wo alles blind und ſtumm war, unwillkührlich an.
Rabette hatte die Blinde nicht entlaſſen; aber als ſie in den Katakombengang eingien¬ gen der nur zwei Perſonen faſſet, wenn nicht die dritte im Waſſer ſchleichen will, wurde die augenloſe Magd an die Pforte geſtellt, um ſo¬ mehr da er ſich nicht gern von einer überflüs¬ ſigen Zuhörerin wollte hemmen laſſen. Und was war denn mitten im Guckkaſten des Gra¬ bes auch zu ſcheuen?
Drinnen ſprach er über die überall ausge¬ ſtreckten Zeigefinger des Todes „und daß ſie hinwieſen, das Leben, ſo dumm es auch ſey, nicht noch dümmer zu machen, ſondern luſtig.“ Er ſetzte ſich mit ihr liebkoſend — wie der Würg¬ engel unſichtbar neben dem blühenden Kinde ſitzt, das im alten Gemäuer ſpielt und dem er den ſchwarzen Skorpion in die zarten Händ¬ chen drückt —; es war die Stelle, wo er mit Albano, gegenüber dem Gerippe mit der Äols¬ harfe, in der erſten Bundesnacht geſeſſen, als
Titan III. S
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0285"n="273"/>
Wiederkehr aller ihrer Freuden weinte — und<lb/>
zu ihr redend wie ein Engel, der wie keiner<lb/>
handelt, gelangt' er mit ihr im ſtillen Tartarus,<lb/>
wo alles blind und ſtumm war, unwillkührlich an.</p><lb/><p>Rabette hatte die Blinde nicht entlaſſen;<lb/>
aber als ſie in den Katakombengang eingien¬<lb/>
gen der nur zwei Perſonen faſſet, wenn nicht<lb/>
die dritte im Waſſer ſchleichen will, wurde die<lb/>
augenloſe Magd an die Pforte geſtellt, um ſo¬<lb/>
mehr da er ſich nicht gern von einer überflüs¬<lb/>ſigen Zuhörerin wollte hemmen laſſen. Und<lb/>
was war denn mitten im Guckkaſten des Gra¬<lb/>
bes auch zu ſcheuen?</p><lb/><p>Drinnen ſprach er über die überall ausge¬<lb/>ſtreckten Zeigefinger des Todes „und daß ſie<lb/>
hinwieſen, das Leben, ſo dumm es auch ſey, nicht<lb/>
noch dümmer zu machen, ſondern luſtig.“ Er<lb/>ſetzte ſich mit ihr liebkoſend — wie der Würg¬<lb/>
engel unſichtbar neben dem blühenden Kinde<lb/>ſitzt, das im alten Gemäuer ſpielt und dem er<lb/>
den ſchwarzen Skorpion in die zarten Händ¬<lb/>
chen drückt —; es war die Stelle, wo er mit<lb/>
Albano, gegenüber dem Gerippe mit der Äols¬<lb/>
harfe, in der erſten Bundesnacht geſeſſen, als<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Titan <hirendition="#aq">III</hi>. S<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[273/0285]
Wiederkehr aller ihrer Freuden weinte — und
zu ihr redend wie ein Engel, der wie keiner
handelt, gelangt' er mit ihr im ſtillen Tartarus,
wo alles blind und ſtumm war, unwillkührlich an.
Rabette hatte die Blinde nicht entlaſſen;
aber als ſie in den Katakombengang eingien¬
gen der nur zwei Perſonen faſſet, wenn nicht
die dritte im Waſſer ſchleichen will, wurde die
augenloſe Magd an die Pforte geſtellt, um ſo¬
mehr da er ſich nicht gern von einer überflüs¬
ſigen Zuhörerin wollte hemmen laſſen. Und
was war denn mitten im Guckkaſten des Gra¬
bes auch zu ſcheuen?
Drinnen ſprach er über die überall ausge¬
ſtreckten Zeigefinger des Todes „und daß ſie
hinwieſen, das Leben, ſo dumm es auch ſey, nicht
noch dümmer zu machen, ſondern luſtig.“ Er
ſetzte ſich mit ihr liebkoſend — wie der Würg¬
engel unſichtbar neben dem blühenden Kinde
ſitzt, das im alten Gemäuer ſpielt und dem er
den ſchwarzen Skorpion in die zarten Händ¬
chen drückt —; es war die Stelle, wo er mit
Albano, gegenüber dem Gerippe mit der Äols¬
harfe, in der erſten Bundesnacht geſeſſen, als
Titan III. S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/285>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.