Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

"wirklich -- ich weiß jetzt Alles nur verwirrt --
"auf einmal hörte sie eine fremde Mannsstim¬
"me und Schreck und Furcht wirkten natürlich
"wie elektrische Schläge." Obgleich der Haupt¬
mann alle Stimmen nur verworren unten auf
dem Meersboden in sein fluthendes Meer hin¬
unterhörte: so hatt' er doch diesmal richtig ge¬
hört; denn Liane hatte von ihrer Mutter das
Zuhüllen der Martergeschichte errungen, um ih¬
rem Bruder den Anlaß zu entziehen, ihr seine
Liebe durch einen Zweikampf mit ihrem Wider¬
sacher zu beweisen.

Albano behielt viele Fragen über die dunk¬
le Geschichte in seiner Brust; und brach das Ge¬
spräch durch seine Reisebeschreibung ab.

Nach einigen Tagen hört' er, daß Liane
mit ihrer Mutter die Stadt verlasse und ein
über Blumenbühl liegendes Bergschloß einer
alten einsamen Edelwittwe beziehe. Auf dem
reinen Lande sollte wieder Licht in ihr Leben
einfallen und die mütterliche Hand sollte dessen
nachdunkelnde Farben neu übermahlen. Der
Minister, der wie sonst alte Menschen und alte
Haare schwer zu kräuseln und zu formen war,

„wirklich — ich weiß jetzt Alles nur verwirrt —
„auf einmal hörte ſie eine fremde Mannsſtim¬
„me und Schreck und Furcht wirkten natürlich
„wie elektriſche Schläge.“ Obgleich der Haupt¬
mann alle Stimmen nur verworren unten auf
dem Meersboden in ſein fluthendes Meer hin¬
unterhörte: ſo hatt' er doch diesmal richtig ge¬
hört; denn Liane hatte von ihrer Mutter das
Zuhüllen der Martergeſchichte errungen, um ih¬
rem Bruder den Anlaß zu entziehen, ihr ſeine
Liebe durch einen Zweikampf mit ihrem Wider¬
ſacher zu beweiſen.

Albano behielt viele Fragen über die dunk¬
le Geſchichte in ſeiner Bruſt; und brach das Ge¬
ſpräch durch ſeine Reiſebeſchreibung ab.

Nach einigen Tagen hört' er, daß Liane
mit ihrer Mutter die Stadt verlaſſe und ein
über Blumenbühl liegendes Bergſchloß einer
alten einſamen Edelwittwe beziehe. Auf dem
reinen Lande ſollte wieder Licht in ihr Leben
einfallen und die mütterliche Hand ſollte deſſen
nachdunkelnde Farben neu übermahlen. Der
Miniſter, der wie ſonſt alte Menſchen und alte
Haare ſchwer zu kräuſeln und zu formen war,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="251"/>
&#x201E;wirklich &#x2014; ich weiß jetzt Alles nur verwirrt &#x2014;<lb/>
&#x201E;auf einmal hörte &#x017F;ie eine fremde Manns&#x017F;tim¬<lb/>
&#x201E;me und Schreck und Furcht wirkten natürlich<lb/>
&#x201E;wie elektri&#x017F;che Schläge.&#x201C; Obgleich der Haupt¬<lb/>
mann alle Stimmen nur verworren unten auf<lb/>
dem Meersboden in &#x017F;ein fluthendes Meer hin¬<lb/>
unterhörte: &#x017F;o hatt' er doch diesmal richtig ge¬<lb/>
hört; denn Liane hatte von ihrer Mutter das<lb/>
Zuhüllen der Marterge&#x017F;chichte errungen, um ih¬<lb/>
rem Bruder den Anlaß zu entziehen, ihr &#x017F;eine<lb/>
Liebe durch einen Zweikampf mit ihrem Wider¬<lb/>
&#x017F;acher zu bewei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Albano behielt viele Fragen über die dunk¬<lb/>
le Ge&#x017F;chichte in &#x017F;einer Bru&#x017F;t; und brach das Ge¬<lb/>
&#x017F;präch durch &#x017F;eine Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung ab.</p><lb/>
          <p>Nach einigen Tagen hört' er, daß Liane<lb/>
mit ihrer Mutter die Stadt verla&#x017F;&#x017F;e und ein<lb/>
über Blumenbühl liegendes Berg&#x017F;chloß einer<lb/>
alten ein&#x017F;amen Edelwittwe beziehe. Auf dem<lb/>
reinen Lande &#x017F;ollte wieder Licht in ihr Leben<lb/>
einfallen und die mütterliche Hand &#x017F;ollte de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nachdunkelnde Farben neu übermahlen. Der<lb/>
Mini&#x017F;ter, der wie &#x017F;on&#x017F;t alte Men&#x017F;chen und alte<lb/>
Haare &#x017F;chwer zu kräu&#x017F;eln und zu formen war,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0263] „wirklich — ich weiß jetzt Alles nur verwirrt — „auf einmal hörte ſie eine fremde Mannsſtim¬ „me und Schreck und Furcht wirkten natürlich „wie elektriſche Schläge.“ Obgleich der Haupt¬ mann alle Stimmen nur verworren unten auf dem Meersboden in ſein fluthendes Meer hin¬ unterhörte: ſo hatt' er doch diesmal richtig ge¬ hört; denn Liane hatte von ihrer Mutter das Zuhüllen der Martergeſchichte errungen, um ih¬ rem Bruder den Anlaß zu entziehen, ihr ſeine Liebe durch einen Zweikampf mit ihrem Wider¬ ſacher zu beweiſen. Albano behielt viele Fragen über die dunk¬ le Geſchichte in ſeiner Bruſt; und brach das Ge¬ ſpräch durch ſeine Reiſebeſchreibung ab. Nach einigen Tagen hört' er, daß Liane mit ihrer Mutter die Stadt verlaſſe und ein über Blumenbühl liegendes Bergſchloß einer alten einſamen Edelwittwe beziehe. Auf dem reinen Lande ſollte wieder Licht in ihr Leben einfallen und die mütterliche Hand ſollte deſſen nachdunkelnde Farben neu übermahlen. Der Miniſter, der wie ſonſt alte Menſchen und alte Haare ſchwer zu kräuſeln und zu formen war,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/263
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/263>, abgerufen am 16.06.2024.