Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.schon Jurist, mithin schon die Knospe, oder Ich mag nun nicht gern am Hofe mein ſchon Juriſt, mithin ſchon die Knoſpe, oder Ich mag nun nicht gern am Hofe mein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0122" n="102"/> ſchon Juriſt, mithin ſchon die Knoſpe, oder<lb/> das Blütenkätzchen eines noch eingewickelten<lb/> Doktors <hi rendition="#aq">utriusque</hi>, und folglich ein Edelmann,<lb/> da im Doktor der ganze Rogen und Dotter<lb/> zum Ritter ſteckt; daher er auch ſo gut wie die¬<lb/> ſer, wenn gerade etwas vorbeigeht, vom Sat¬<lb/> tel oder Stegreif lebt, wiewohl weniger in<lb/> einem Raubſchloſſe als Raub<gap unit="chars" quantity="1"/>immer. Ich habe<lb/> alſo ſeit dem Avancement weniger mich geän¬<lb/> dert als mein Reſidenzſchloß — das väterliche<lb/> in Flachſenfingen iſt gegenwärtig mein eignes.</p><lb/> <p>Ich mag nun nicht gern am Hofe mein<lb/> Zuckerbrod mit Sünden eſſen — wiewohl man<lb/> gemächlicher Zucker- und Himmelsbrod erwirbt<lb/> als Schiffsbrod — ſondern ich ſtelle, um zu<lb/> wuchern mit meinem Schiffspfunde, das ganze<lb/> flachſenfingiſche Departement der auswärtigen<lb/> Angelegenheiten zu Hauſe im Schloſſe vor<lb/> ſammt der erforderlichen Entzifferungskanzlei.<lb/> Das will aber gethan ſeyn: wir haben einen<lb/> Prokurator in Wien — zwei Reſidenten in fünf<lb/> Reichsſtädten — einen Komizialſekretarius in<lb/> Regensburg unter der Queerbank— drei Krais-<lb/> Kanzliſten und einen bevollmächtigten <hi rendition="#aq">Envoyé</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0122]
ſchon Juriſt, mithin ſchon die Knoſpe, oder
das Blütenkätzchen eines noch eingewickelten
Doktors utriusque, und folglich ein Edelmann,
da im Doktor der ganze Rogen und Dotter
zum Ritter ſteckt; daher er auch ſo gut wie die¬
ſer, wenn gerade etwas vorbeigeht, vom Sat¬
tel oder Stegreif lebt, wiewohl weniger in
einem Raubſchloſſe als Raub_immer. Ich habe
alſo ſeit dem Avancement weniger mich geän¬
dert als mein Reſidenzſchloß — das väterliche
in Flachſenfingen iſt gegenwärtig mein eignes.
Ich mag nun nicht gern am Hofe mein
Zuckerbrod mit Sünden eſſen — wiewohl man
gemächlicher Zucker- und Himmelsbrod erwirbt
als Schiffsbrod — ſondern ich ſtelle, um zu
wuchern mit meinem Schiffspfunde, das ganze
flachſenfingiſche Departement der auswärtigen
Angelegenheiten zu Hauſe im Schloſſe vor
ſammt der erforderlichen Entzifferungskanzlei.
Das will aber gethan ſeyn: wir haben einen
Prokurator in Wien — zwei Reſidenten in fünf
Reichsſtädten — einen Komizialſekretarius in
Regensburg unter der Queerbank— drei Krais-
Kanzliſten und einen bevollmächtigten Envoyé
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/122 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/122>, abgerufen am 16.02.2025. |