Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

so daß ich dir ganze lange Nächte ins anatomie¬
rende Gesicht sehen muß oder daß unter deinem
langen Seidenzupfen meines Seelenkleides alles
herläuft und gesund zusieht, der Rittmeister, der
Pestilenziarius und meine gute Schwester -- reitet
dich aber der Henker, daß du keine Vernunft an¬
nimmst: so lieber Tod -- da keine Hölle ewig
dauert -- scheer' ich mich auch nichts darum, um
die letzte Scheererei, nach tausend Scheerereien.

Der Doktor Fenk hatt' in seinem Gesicht nicht
die Aengstlichkeit vor einem kommenden Verlust
sondern das Trauern über einen Dagewesenen; er
hielt seinen Sohn für ein zerschlagenes Porzellan-
Gefäß, dessen Scherben man noch in der alten
Zusammensetzung auf den Putzschrank stellt und das
von dessen kleinster Erschütterung auseinander fällt.
Er verbot ihm daher nichts mehr. Er nahm sogar
einige männliche Patienten an, "weil er zu Hau¬
se einen hätte und sich den Gedanken an ihn weg¬
kurieren wollte." Der Kranke selber hörte schon
den Abendwind seines Lebens wehen. Vor einigen
Wochen glaubte er zwar noch, im Frühlinge
könnt' er den Scheerauer Gesundbrunnen in Lilien¬
bad trinken und dann würd' es schon anders mit

ſo daß ich dir ganze lange Naͤchte ins anatomie¬
rende Geſicht ſehen muß oder daß unter deinem
langen Seidenzupfen meines Seelenkleides alles
herlaͤuft und geſund zuſieht, der Rittmeiſter, der
Peſtilenziarius und meine gute Schweſter — reitet
dich aber der Henker, daß du keine Vernunft an¬
nimmſt: ſo lieber Tod — da keine Hoͤlle ewig
dauert — ſcheer' ich mich auch nichts darum, um
die letzte Scheererei, nach tauſend Scheerereien.

Der Doktor Fenk hatt' in ſeinem Geſicht nicht
die Aengſtlichkeit vor einem kommenden Verluſt
ſondern das Trauern uͤber einen Dageweſenen; er
hielt ſeinen Sohn fuͤr ein zerſchlagenes Porzellan-
Gefaͤß, deſſen Scherben man noch in der alten
Zuſammenſetzung auf den Putzſchrank ſtellt und das
von deſſen kleinſter Erſchuͤtterung auseinander faͤllt.
Er verbot ihm daher nichts mehr. Er nahm ſogar
einige maͤnnliche Patienten an, „weil er zu Hau¬
ſe einen haͤtte und ſich den Gedanken an ihn weg¬
kurieren wollte.” Der Kranke ſelber hoͤrte ſchon
den Abendwind ſeines Lebens wehen. Vor einigen
Wochen glaubte er zwar noch, im Fruͤhlinge
koͤnnt' er den Scheerauer Geſundbrunnen in Lilien¬
bad trinken und dann wuͤrd' es ſchon anders mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0097" n="87"/>
&#x017F;o daß ich dir ganze lange Na&#x0364;chte ins anatomie¬<lb/>
rende Ge&#x017F;icht &#x017F;ehen muß oder daß unter deinem<lb/>
langen Seidenzupfen meines Seelenkleides alles<lb/>
herla&#x0364;uft und ge&#x017F;und zu&#x017F;ieht, der Rittmei&#x017F;ter, der<lb/>
Pe&#x017F;tilenziarius und meine gute Schwe&#x017F;ter &#x2014; reitet<lb/>
dich aber der Henker, daß du keine Vernunft an¬<lb/>
nimm&#x017F;t: &#x017F;o lieber Tod &#x2014; da <hi rendition="#g">keine</hi> Ho&#x0364;lle ewig<lb/>
dauert &#x2014; &#x017F;cheer' ich mich auch nichts darum, um<lb/>
die letzte Scheererei, nach tau&#x017F;end Scheerereien.</p><lb/>
          <p>Der Doktor Fenk hatt' in &#x017F;einem Ge&#x017F;icht nicht<lb/>
die Aeng&#x017F;tlichkeit vor einem kommenden Verlu&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ondern das Trauern u&#x0364;ber einen Dagewe&#x017F;enen; er<lb/>
hielt &#x017F;einen Sohn fu&#x0364;r ein zer&#x017F;chlagenes Porzellan-<lb/>
Gefa&#x0364;ß, de&#x017F;&#x017F;en Scherben man noch in der alten<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung auf den Putz&#x017F;chrank &#x017F;tellt und das<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en klein&#x017F;ter Er&#x017F;chu&#x0364;tterung auseinander fa&#x0364;llt.<lb/>
Er verbot ihm daher nichts mehr. Er nahm &#x017F;ogar<lb/>
einige ma&#x0364;nnliche Patienten an, &#x201E;weil er zu Hau¬<lb/>
&#x017F;e einen ha&#x0364;tte und &#x017F;ich den Gedanken an ihn weg¬<lb/>
kurieren wollte.&#x201D; Der Kranke &#x017F;elber ho&#x0364;rte &#x017F;chon<lb/>
den Abendwind &#x017F;eines Lebens wehen. Vor einigen<lb/>
Wochen glaubte er zwar noch, im Fru&#x0364;hlinge<lb/>
ko&#x0364;nnt' er den Scheerauer Ge&#x017F;undbrunnen in Lilien¬<lb/>
bad trinken und dann wu&#x0364;rd' es &#x017F;chon anders mit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0097] ſo daß ich dir ganze lange Naͤchte ins anatomie¬ rende Geſicht ſehen muß oder daß unter deinem langen Seidenzupfen meines Seelenkleides alles herlaͤuft und geſund zuſieht, der Rittmeiſter, der Peſtilenziarius und meine gute Schweſter — reitet dich aber der Henker, daß du keine Vernunft an¬ nimmſt: ſo lieber Tod — da keine Hoͤlle ewig dauert — ſcheer' ich mich auch nichts darum, um die letzte Scheererei, nach tauſend Scheerereien. Der Doktor Fenk hatt' in ſeinem Geſicht nicht die Aengſtlichkeit vor einem kommenden Verluſt ſondern das Trauern uͤber einen Dageweſenen; er hielt ſeinen Sohn fuͤr ein zerſchlagenes Porzellan- Gefaͤß, deſſen Scherben man noch in der alten Zuſammenſetzung auf den Putzſchrank ſtellt und das von deſſen kleinſter Erſchuͤtterung auseinander faͤllt. Er verbot ihm daher nichts mehr. Er nahm ſogar einige maͤnnliche Patienten an, „weil er zu Hau¬ ſe einen haͤtte und ſich den Gedanken an ihn weg¬ kurieren wollte.” Der Kranke ſelber hoͤrte ſchon den Abendwind ſeines Lebens wehen. Vor einigen Wochen glaubte er zwar noch, im Fruͤhlinge koͤnnt' er den Scheerauer Geſundbrunnen in Lilien¬ bad trinken und dann wuͤrd' es ſchon anders mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/97
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/97>, abgerufen am 08.05.2024.