Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Darwider hatte die Residentin nichts -- sie
konnte auf die nämliche Weise durchflechten -- dar¬
wider hatt' er nichts.

In diesen kurzen Ehen thun die Großen viel¬
leicht manches Gute, über das Moralisten wegse¬
hen, die lieber ihre Druckbögen als die Popula¬
tionstabellen
voll haben wollen. Gleich jun¬
gen Autoren laßen junge Große ihre ersten Eben¬
bilder anonym oder unter geborgten Namen er¬
scheinen; und ich kann zu Montesquieu's Bemer¬
kung, daß das Namengeben der Bevölkerung
nütze, weil jeder seinen fortzupflanzen trachte,
nichts setzen als meine eigne, daß die Namen¬
losigkeit
ihr noch besser forthelfe. In der That
geht es hierin den erhabensten Personen, wie den
griechischen Künstlern, die unter die schönsten
Statuen, womit ihre Hand Tempel und We¬
ge
ausschmückte, ihren Vaternamen nicht setzen
durften; indessen findet der pfiffige Phidias auch
seine Nachahmer, der statt des Namens sein
altes Gesicht an der Statue Minervens ein¬
machte.

Der Fürst hatte im Sinn, Beaten, die ihm
zu viel Unschuld und zu wenig Koketterie zu haben

2. Theil. B

Darwider hatte die Reſidentin nichts — ſie
konnte auf die naͤmliche Weiſe durchflechten — dar¬
wider hatt' er nichts.

In dieſen kurzen Ehen thun die Großen viel¬
leicht manches Gute, uͤber das Moraliſten wegſe¬
hen, die lieber ihre Druckboͤgen als die Popula¬
tionstabellen
voll haben wollen. Gleich jun¬
gen Autoren laßen junge Große ihre erſten Eben¬
bilder anonym oder unter geborgten Namen er¬
ſcheinen; und ich kann zu Monteſquieu's Bemer¬
kung, daß das Namengeben der Bevoͤlkerung
nuͤtze, weil jeder ſeinen fortzupflanzen trachte,
nichts ſetzen als meine eigne, daß die Namen¬
loſigkeit
ihr noch beſſer forthelfe. In der That
geht es hierin den erhabenſten Perſonen, wie den
griechiſchen Kuͤnſtlern, die unter die ſchoͤnſten
Statuen, womit ihre Hand Tempel und We¬
ge
ausſchmuͤckte, ihren Vaternamen nicht ſetzen
durften; indeſſen findet der pfiffige Phidias auch
ſeine Nachahmer, der ſtatt des Namens ſein
altes Geſicht an der Statue Minervens ein¬
machte.

Der Fuͤrſt hatte im Sinn, Beaten, die ihm
zu viel Unſchuld und zu wenig Koketterie zu haben

2. Theil. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0027" n="17"/>
            <p>Darwider hatte die Re&#x017F;identin nichts &#x2014; &#x017F;ie<lb/>
konnte auf die na&#x0364;mliche Wei&#x017F;e durchflechten &#x2014; dar¬<lb/>
wider hatt' er nichts.</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;en kurzen Ehen thun die Großen viel¬<lb/>
leicht manches Gute, u&#x0364;ber das Morali&#x017F;ten weg&#x017F;<lb/>
hen, die lieber ihre Druckbo&#x0364;gen als die <hi rendition="#g">Popula¬<lb/>
tionstabellen</hi> voll haben wollen. Gleich jun¬<lb/>
gen Autoren laßen junge Große ihre er&#x017F;ten Eben¬<lb/>
bilder anonym oder unter geborgten Namen er¬<lb/>
&#x017F;cheinen; und ich kann zu Monte&#x017F;quieu's Bemer¬<lb/>
kung, daß das <hi rendition="#g">Namengeben</hi> der Bevo&#x0364;lkerung<lb/>
nu&#x0364;tze, weil jeder &#x017F;einen fortzupflanzen trachte,<lb/>
nichts &#x017F;etzen als meine eigne, daß die <hi rendition="#g">Namen¬<lb/>
lo&#x017F;igkeit</hi> ihr noch be&#x017F;&#x017F;er forthelfe. In der That<lb/>
geht es hierin den erhaben&#x017F;ten Per&#x017F;onen, wie den<lb/>
griechi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tlern, die unter die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#g">Statuen</hi>, womit ihre Hand <hi rendition="#g">Tempel</hi> und <hi rendition="#g">We¬<lb/>
ge</hi> aus&#x017F;chmu&#x0364;ckte, ihren Vaternamen nicht &#x017F;etzen<lb/>
durften; inde&#x017F;&#x017F;en findet der pfiffige Phidias auch<lb/>
&#x017F;eine Nachahmer, der &#x017F;tatt des Namens &#x017F;ein<lb/>
altes <hi rendition="#g">Ge&#x017F;icht</hi> an der Statue Minervens ein¬<lb/>
machte.</p><lb/>
            <p>Der Fu&#x0364;r&#x017F;t hatte im Sinn, Beaten, die ihm<lb/>
zu viel Un&#x017F;chuld und zu wenig Koketterie zu haben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2. Theil. B<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0027] Darwider hatte die Reſidentin nichts — ſie konnte auf die naͤmliche Weiſe durchflechten — dar¬ wider hatt' er nichts. In dieſen kurzen Ehen thun die Großen viel¬ leicht manches Gute, uͤber das Moraliſten wegſe¬ hen, die lieber ihre Druckboͤgen als die Popula¬ tionstabellen voll haben wollen. Gleich jun¬ gen Autoren laßen junge Große ihre erſten Eben¬ bilder anonym oder unter geborgten Namen er¬ ſcheinen; und ich kann zu Monteſquieu's Bemer¬ kung, daß das Namengeben der Bevoͤlkerung nuͤtze, weil jeder ſeinen fortzupflanzen trachte, nichts ſetzen als meine eigne, daß die Namen¬ loſigkeit ihr noch beſſer forthelfe. In der That geht es hierin den erhabenſten Perſonen, wie den griechiſchen Kuͤnſtlern, die unter die ſchoͤnſten Statuen, womit ihre Hand Tempel und We¬ ge ausſchmuͤckte, ihren Vaternamen nicht ſetzen durften; indeſſen findet der pfiffige Phidias auch ſeine Nachahmer, der ſtatt des Namens ſein altes Geſicht an der Statue Minervens ein¬ machte. Der Fuͤrſt hatte im Sinn, Beaten, die ihm zu viel Unſchuld und zu wenig Koketterie zu haben 2. Theil. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/27
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/27>, abgerufen am 19.04.2024.