Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.Aber hier ist noch was ganz anders zu lieben Aber hier iſt noch was ganz anders zu lieben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0250" n="214"/> <p>Aber hier iſt noch was ganz anders zu lieben<lb/> — Drei Kommunikantinnen horchten zur offnen<lb/> Gartenthuͤr herein und verdoppelten von weitem<lb/> das Auditorium: mit Einem Worte, Regina war<lb/> darunter und ihr Bruder mit droben; die Gallerie<lb/> oder Logen mußten endlich — da das heraufrufen<lb/> nichts half — das weibliche Parterre heraufzerren.<lb/> Ich erzaͤhle jetzt feuriger nach; kein Wunder, daß<lb/> ers that. Regina ſetzte ſich am weiteſten von ihm,<lb/> aber ihm gegenuͤber. Er fieng eine ganz neue Hi¬<lb/> ſtorie an, weil das <hi rendition="#aq">bureau d'eſprit</hi> ſtaͤrker gewor¬<lb/> den. Ein elendes Maͤdchen — Kinder wollen in der<lb/> Geſchichte bloß Kinder — malt' er vor, ohne Abend¬<lb/> brod, ohne Eltern, ohne Bett, ohne Haube und<lb/> ohne Fehler die aber allemal ſo oft ein Stern ſich<lb/> putzte, unten einen huͤbſchen Thaler fand u. ſ. w.<lb/> Welche Flamme ſchlug aus ſeinen Worten heraus,<lb/> aus ſeinen Augen und Geſtus, in ſeine Zuhoͤrer¬<lb/> ſchaft hinein. Noch dazu ſtickte der Mond die Lin¬<lb/> dennacht auf dem Fußboden mit wankenden Silber-<lb/> Punkten — eine verſpaͤtete Biene kreutzte durch den<lb/> gluͤhenden Kreis und ein ſchnurrender Daͤmmerungs¬<lb/> vogel um einen weiſſen Kopf — auf dem Doppel-<lb/> Grund von Lindengruͤn und Himmelsblau zitterten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0250]
Aber hier iſt noch was ganz anders zu lieben
— Drei Kommunikantinnen horchten zur offnen
Gartenthuͤr herein und verdoppelten von weitem
das Auditorium: mit Einem Worte, Regina war
darunter und ihr Bruder mit droben; die Gallerie
oder Logen mußten endlich — da das heraufrufen
nichts half — das weibliche Parterre heraufzerren.
Ich erzaͤhle jetzt feuriger nach; kein Wunder, daß
ers that. Regina ſetzte ſich am weiteſten von ihm,
aber ihm gegenuͤber. Er fieng eine ganz neue Hi¬
ſtorie an, weil das bureau d'eſprit ſtaͤrker gewor¬
den. Ein elendes Maͤdchen — Kinder wollen in der
Geſchichte bloß Kinder — malt' er vor, ohne Abend¬
brod, ohne Eltern, ohne Bett, ohne Haube und
ohne Fehler die aber allemal ſo oft ein Stern ſich
putzte, unten einen huͤbſchen Thaler fand u. ſ. w.
Welche Flamme ſchlug aus ſeinen Worten heraus,
aus ſeinen Augen und Geſtus, in ſeine Zuhoͤrer¬
ſchaft hinein. Noch dazu ſtickte der Mond die Lin¬
dennacht auf dem Fußboden mit wankenden Silber-
Punkten — eine verſpaͤtete Biene kreutzte durch den
gluͤhenden Kreis und ein ſchnurrender Daͤmmerungs¬
vogel um einen weiſſen Kopf — auf dem Doppel-
Grund von Lindengruͤn und Himmelsblau zitterten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/250 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/250>, abgerufen am 16.02.2025. |