Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.das ähnliche fand; daher sie, als der Präsi- Wenn schon gewöhnliche Weiber -- fuhr das aͤhnliche fand; daher ſie, als der Praͤſi- Wenn ſchon gewoͤhnliche Weiber — fuhr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="234"/> das aͤhnliche fand; daher ſie, als der Praͤſi-<lb/> dent mit gewoͤhnlicher Haͤrte gefragt, ob ſie<lb/> ſchwanger ſey; verſetzte: „ich fand und kannte<lb/> noch keinen Mann, den ich meiner wuͤrdig ge-<lb/> achtet haͤtte; denn Marat lebte noch.“ —<lb/> Die Expeditionsſtube des weiblichen Lebens kam<lb/> ihr enge dumpf und ſtaubig vor; — „Die<lb/> republikaniſchen Franzoſen (ſchrieb ſie an Bar-<lb/> baroux) begreifen es nicht, wie eine Frau ihr<lb/> Leben, deſſen laͤngſte Dauer ohnehin nicht<lb/> viel Gutes erſchaft, kaltbluͤtig dem Vaterlande<lb/> opfern koͤnne.“ — „Nur die Jungfrau —<lb/> unterbrach der Graf — ſtirbt fuͤr Welt und<lb/> Vaterland; die Mutter blos fuͤr Kinder und<lb/> Mann. Jene iſt noch eine Alpenpflanze, an<lb/> welcher die Blume groͤßer iſt als die ganze<lb/> Pflanze. Du edle Charlotte, du liebteſt nicht<lb/> und wareſt ſo groß.“ —</p><lb/> <p>Wenn ſchon gewoͤhnliche Weiber — fuhr<lb/> ich fort — ihr Leben mehr in Ideen fuͤhren<lb/> als wir, naͤmlich in ſofern ſie mehr mit dem<lb/> Herzen denken, wir aber mehr mit dem Kopfe<lb/> und wenn ſie daher oft durch ein großes Le-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0240]
das aͤhnliche fand; daher ſie, als der Praͤſi-
dent mit gewoͤhnlicher Haͤrte gefragt, ob ſie
ſchwanger ſey; verſetzte: „ich fand und kannte
noch keinen Mann, den ich meiner wuͤrdig ge-
achtet haͤtte; denn Marat lebte noch.“ —
Die Expeditionsſtube des weiblichen Lebens kam
ihr enge dumpf und ſtaubig vor; — „Die
republikaniſchen Franzoſen (ſchrieb ſie an Bar-
baroux) begreifen es nicht, wie eine Frau ihr
Leben, deſſen laͤngſte Dauer ohnehin nicht
viel Gutes erſchaft, kaltbluͤtig dem Vaterlande
opfern koͤnne.“ — „Nur die Jungfrau —
unterbrach der Graf — ſtirbt fuͤr Welt und
Vaterland; die Mutter blos fuͤr Kinder und
Mann. Jene iſt noch eine Alpenpflanze, an
welcher die Blume groͤßer iſt als die ganze
Pflanze. Du edle Charlotte, du liebteſt nicht
und wareſt ſo groß.“ —
Wenn ſchon gewoͤhnliche Weiber — fuhr
ich fort — ihr Leben mehr in Ideen fuͤhren
als wir, naͤmlich in ſofern ſie mehr mit dem
Herzen denken, wir aber mehr mit dem Kopfe
und wenn ſie daher oft durch ein großes Le-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/240 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/240>, abgerufen am 16.02.2025. |