Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.ums andere liefert: so halten die Kirchgänger *) Doch wurden seine Manen von Königsberg auf eine
andere Weise würdig geehrt, die mehr griechisch und philosophisch ist. Wenn Epikur und ein anderer Philo- soph selber in ihren Testamenten etwas aussetzten, da- mit sich an ihren Geburtstagen die Jugend auf ihren Gräbern lustig machte: so wurde ohne Kants Zuthun die Veranstaltung getroffen, daß sein Wohnhaus zu ei- nem guten Kaffe- und Billiardhause eingerichtet wor- den, worin die Jugend vornehmlich die akademische, durch Abschauung ihrer Anspannungen sich freudig an den großen Mann erinnern kann, dem sie das Haus zu danken hat. ums andere liefert: ſo halten die Kirchgaͤnger *) Doch wurden ſeine Manen von Königsberg auf eine
andere Weiſe würdig geehrt, die mehr griechiſch und philoſophiſch iſt. Wenn Epikur und ein anderer Philo- ſoph ſelber in ihren Teſtamenten etwas ausſetzten, da- mit ſich an ihren Geburtstagen die Jugend auf ihren Gräbern luſtig machte: ſo wurde ohne Kants Zuthun die Veranſtaltung getroffen, daß ſein Wohnhaus zu ei- nem guten Kaffe- und Billiardhauſe eingerichtet wor- den, worin die Jugend vornehmlich die akademiſche, durch Abſchauung ihrer Anſpannungen ſich freudig an den großen Mann erinnern kann, dem ſie das Haus zu danken hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0187" n="181"/> ums andere liefert: ſo halten die Kirchgaͤnger<lb/> ſchon die Luft aus, womit jene zuruͤckwehen.<lb/> Auch hätte weder den Dom, noch die St. Ni-<lb/> kola’s Kirche noch die haberbergiſche in Koͤnigs-<lb/> berg, das Selbſtgebeinhaus, womit der alte<lb/> Kant ſich zuletzt auf der Erde umherſchob, be-<lb/> deutend verpeſtet, wenn es in einer davon da<lb/> untergekommen waͤre<note place="foot" n="*)">Doch wurden ſeine Manen von Königsberg auf eine<lb/> andere Weiſe würdig geehrt, die mehr griechiſch und<lb/> philoſophiſch iſt. Wenn Epikur und ein anderer Philo-<lb/> ſoph ſelber in ihren Teſtamenten etwas ausſetzten, da-<lb/> mit ſich an ihren Geburtstagen die Jugend auf ihren<lb/> Gräbern luſtig machte: ſo wurde ohne Kants Zuthun<lb/> die Veranſtaltung getroffen, daß ſein Wohnhaus zu ei-<lb/> nem guten Kaffe- und Billiardhauſe eingerichtet wor-<lb/> den, worin die Jugend vornehmlich die akademiſche,<lb/> durch Abſchauung ihrer Anſpannungen ſich freudig an<lb/> den großen Mann erinnern kann, dem ſie das Haus zu<lb/> danken hat.</note>. Jetzt wird der Zweck<lb/> eines orientaliſchen Koͤnigs, der ſich 12 Graͤber<lb/> machen laͤßt, um das geheim zu behalten,<lb/> worin er liegt, bey großen Menſchen noch<lb/> leichter dadurch erreicht, daß man gar keines<lb/> weiß, und wenn ſich fuͤnf Staͤdte um des Cer-<lb/> vantes, und nach Suidas neunzehn um Ho-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [181/0187]
ums andere liefert: ſo halten die Kirchgaͤnger
ſchon die Luft aus, womit jene zuruͤckwehen.
Auch hätte weder den Dom, noch die St. Ni-
kola’s Kirche noch die haberbergiſche in Koͤnigs-
berg, das Selbſtgebeinhaus, womit der alte
Kant ſich zuletzt auf der Erde umherſchob, be-
deutend verpeſtet, wenn es in einer davon da
untergekommen waͤre *). Jetzt wird der Zweck
eines orientaliſchen Koͤnigs, der ſich 12 Graͤber
machen laͤßt, um das geheim zu behalten,
worin er liegt, bey großen Menſchen noch
leichter dadurch erreicht, daß man gar keines
weiß, und wenn ſich fuͤnf Staͤdte um des Cer-
vantes, und nach Suidas neunzehn um Ho-
*) Doch wurden ſeine Manen von Königsberg auf eine
andere Weiſe würdig geehrt, die mehr griechiſch und
philoſophiſch iſt. Wenn Epikur und ein anderer Philo-
ſoph ſelber in ihren Teſtamenten etwas ausſetzten, da-
mit ſich an ihren Geburtstagen die Jugend auf ihren
Gräbern luſtig machte: ſo wurde ohne Kants Zuthun
die Veranſtaltung getroffen, daß ſein Wohnhaus zu ei-
nem guten Kaffe- und Billiardhauſe eingerichtet wor-
den, worin die Jugend vornehmlich die akademiſche,
durch Abſchauung ihrer Anſpannungen ſich freudig an
den großen Mann erinnern kann, dem ſie das Haus zu
danken hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/187 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/187>, abgerufen am 16.02.2025. |