Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.uns denn damit helfen -- was eben so erbärm- uns denn damit helfen — was eben ſo erbaͤrm- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0159" n="153"/> uns denn damit helfen — was eben ſo erbaͤrm-<lb/> lich als nothwendig waͤre — daß wir auf Lu-<lb/> thers Denk-Statue oder Kirche wenigſtens<lb/> von zwey Jahrszahlen eine wegließen, entwe-<lb/> der das Geburtsjahr der Statue oder ſein eig-<lb/> nes. Aber warum, wenn nun ganze deutſche<lb/> Kreiſe das Beſte verſuchen und ſich vor einen<lb/> vollbeſetzten Siegs- und Krönungswagen ge-<lb/> fuͤrſteter Geiſter ſpannen, ſoll man mit Kroͤ-<lb/> nungen knauſern, ſobald alles dazu da iſt,<lb/> Krone und Kopf? Nein, ſondern Deutſch-<lb/> land ſey dann — ſo iſt mein Vorſchlag —<lb/> wie außer ſich, und erinnre ſich eines jeden,<lb/> der Gewicht hat und ſchuͤtte ſo mit Einem<lb/> Schlag den Schwarmſack herrlichſter Honigbie-<lb/> nen aufs Paradebette aus. — Meuſel muß<lb/> nachgeſchlagen, Schlichtegroll exzerpirt — und<lb/> alles was nur nothduͤrftig unſterblich iſt (denn<lb/> die Ehre iſt auch darnach) zu Papier und in<lb/> den Tempel gebracht werden, weil ein einziger<lb/> Teufel, der unſterblich waͤre (wie es wol jeder<lb/> in der Hoͤlle iſt) der Nazion als ein ewiger<lb/> Schandpfahl ihres Patriotismus dableiben<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0159]
uns denn damit helfen — was eben ſo erbaͤrm-
lich als nothwendig waͤre — daß wir auf Lu-
thers Denk-Statue oder Kirche wenigſtens
von zwey Jahrszahlen eine wegließen, entwe-
der das Geburtsjahr der Statue oder ſein eig-
nes. Aber warum, wenn nun ganze deutſche
Kreiſe das Beſte verſuchen und ſich vor einen
vollbeſetzten Siegs- und Krönungswagen ge-
fuͤrſteter Geiſter ſpannen, ſoll man mit Kroͤ-
nungen knauſern, ſobald alles dazu da iſt,
Krone und Kopf? Nein, ſondern Deutſch-
land ſey dann — ſo iſt mein Vorſchlag —
wie außer ſich, und erinnre ſich eines jeden,
der Gewicht hat und ſchuͤtte ſo mit Einem
Schlag den Schwarmſack herrlichſter Honigbie-
nen aufs Paradebette aus. — Meuſel muß
nachgeſchlagen, Schlichtegroll exzerpirt — und
alles was nur nothduͤrftig unſterblich iſt (denn
die Ehre iſt auch darnach) zu Papier und in
den Tempel gebracht werden, weil ein einziger
Teufel, der unſterblich waͤre (wie es wol jeder
in der Hoͤlle iſt) der Nazion als ein ewiger
Schandpfahl ihres Patriotismus dableiben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/159 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/159>, abgerufen am 16.02.2025. |