Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.der Selbstsucht zogen, sogar in ihrer Prosa die Unser allemannische Dichter -- denn ich sehe *) Z. B. im ganzen ersten Gedichte: "die Wiese."
der Selbſtſucht zogen, ſogar in ihrer Proſa die Unſer allemanniſche Dichter — denn ich ſehe *) Z. B. im ganzen erſten Gedichte: „die Wieſe.”
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0203" n="185"/> der Selbſtſucht zogen, ſogar in ihrer Proſa die<lb/> lebendigen Weſen gern mit Verkleinerungswoͤr-<lb/> tern nennten z. B. das Soͤhnlein und die Kind-<lb/> lein Luthers, bis zum Jeſulein und Chriſtkind-<lb/> chen. Was wir etwa noch jetzt verkleinern moͤch-<lb/> ten in Zirkeln, dieß ſuchen wir doch weniger zu<lb/> vergroͤßern und zu lieben, als faſt zu haſſen.<lb/> Noch iſt jetzt der <hi rendition="#g">falſchen</hi> Ironie, als einer<lb/> ſpoͤttiſchen Nachaͤffung der Liebe, das Verklei-<lb/> nerungswort gewoͤhnlich. In meiner Vorſchule<lb/> der Aeſthetik finden Sie Beyſpiele, und vorher<lb/> uͤberall.</p><lb/> <p>Unſer allemanniſche Dichter — denn ich ſehe<lb/> nicht ein, warum ich ihn uͤber ihn vergeſſe —<lb/> hat fuͤr alles Leben und alles Seyn das offne<lb/> Herz, die offnen Arme der Liebe, und jeder<lb/> Stern und jede Blume wird ihm ein Menſch.<lb/> Durch alle ſeine Gedichte greift dieſes ſchöne Zu-<lb/> eignen der Natur, der allegoriſierende Perſonifi-<lb/> kazion, die er oft bis zur Kuͤhnheit der Laune<lb/> ſteigert <note place="foot" n="*)">Z. B. im ganzen erſten Gedichte: „die Wieſe.”</note>. Die Dichtkunſt iſt nur ein anderes<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0203]
der Selbſtſucht zogen, ſogar in ihrer Proſa die
lebendigen Weſen gern mit Verkleinerungswoͤr-
tern nennten z. B. das Soͤhnlein und die Kind-
lein Luthers, bis zum Jeſulein und Chriſtkind-
chen. Was wir etwa noch jetzt verkleinern moͤch-
ten in Zirkeln, dieß ſuchen wir doch weniger zu
vergroͤßern und zu lieben, als faſt zu haſſen.
Noch iſt jetzt der falſchen Ironie, als einer
ſpoͤttiſchen Nachaͤffung der Liebe, das Verklei-
nerungswort gewoͤhnlich. In meiner Vorſchule
der Aeſthetik finden Sie Beyſpiele, und vorher
uͤberall.
Unſer allemanniſche Dichter — denn ich ſehe
nicht ein, warum ich ihn uͤber ihn vergeſſe —
hat fuͤr alles Leben und alles Seyn das offne
Herz, die offnen Arme der Liebe, und jeder
Stern und jede Blume wird ihm ein Menſch.
Durch alle ſeine Gedichte greift dieſes ſchöne Zu-
eignen der Natur, der allegoriſierende Perſonifi-
kazion, die er oft bis zur Kuͤhnheit der Laune
ſteigert *). Die Dichtkunſt iſt nur ein anderes
*) Z. B. im ganzen erſten Gedichte: „die Wieſe.”
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |