Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.Das jetzige so viel Lärm machende Jahrhun- Ich gestehe, es weht selber am ersten Tage Meine schneid' ich durch die Schnelle der Blickt nach Morgen -- die Direktrice unsers *) Im Winter ist die Sonne in der Erdnähe; und die
Erde läuft schneller. Das jetzige ſo viel Laͤrm machende Jahrhun- Ich geſtehe, es weht ſelber am erſten Tage Meine ſchneid’ ich durch die Schnelle der Blickt nach Morgen — die Direktrice unſers *) Im Winter iſt die Sonne in der Erdnähe; und die
Erde läuft ſchneller. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0196" n="178"/> <p>Das jetzige ſo viel Laͤrm machende Jahrhun-<lb/> dert ſchlaͤgt mit ſchwarzen Knallſilber gefuͤllt, nur<lb/> bey dem Beruͤhren <hi rendition="#g">kalter</hi> Koͤrper los. Man<lb/> kann noch die Aehnlichkeit beyfuͤgen, daß die,<lb/> die es entzuͤnden, wie bey anderem Knallſilber<lb/> (der Gefahr wegen) Masken vorthun.</p><lb/> <p>Ich geſtehe, es weht ſelber am erſten Tage<lb/> der Sonnenregierung eben nicht die wärmſte<lb/> Luft um unſere Kirche; aber gute Kronprinzen<lb/> fangen ſtrenge an wie Titus, nicht mild wie<lb/> Nero; es geht daher, zumal da ſie ſo nahe und<lb/> kalt iſt <note place="foot" n="*)">Im Winter iſt die Sonne in der Erdnähe; und die<lb/> Erde läuft ſchneller.</note> alles ſchneller, die Geſchaͤfte, die Men-<lb/> ſchen und die Erde, ſogar die — Predigten.</p><lb/> <p>Meine ſchneid’ ich durch die Schnelle der<lb/> Kaͤlte — wie ich an der Kanzeluhr und am Him-<lb/> mel ſehe — gerade ſo richtig fuͤr dreyſig Minu-<lb/> ten zu, als ſtaͤnd’ ich in einer engliſchen Kanzel.</p><lb/> <p>Blickt nach Morgen — die Direktrice unſers<lb/> Welttheaters kann nicht uͤber drey Wolken weit<lb/> von uns ſeyn. —</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [178/0196]
Das jetzige ſo viel Laͤrm machende Jahrhun-
dert ſchlaͤgt mit ſchwarzen Knallſilber gefuͤllt, nur
bey dem Beruͤhren kalter Koͤrper los. Man
kann noch die Aehnlichkeit beyfuͤgen, daß die,
die es entzuͤnden, wie bey anderem Knallſilber
(der Gefahr wegen) Masken vorthun.
Ich geſtehe, es weht ſelber am erſten Tage
der Sonnenregierung eben nicht die wärmſte
Luft um unſere Kirche; aber gute Kronprinzen
fangen ſtrenge an wie Titus, nicht mild wie
Nero; es geht daher, zumal da ſie ſo nahe und
kalt iſt *) alles ſchneller, die Geſchaͤfte, die Men-
ſchen und die Erde, ſogar die — Predigten.
Meine ſchneid’ ich durch die Schnelle der
Kaͤlte — wie ich an der Kanzeluhr und am Him-
mel ſehe — gerade ſo richtig fuͤr dreyſig Minu-
ten zu, als ſtaͤnd’ ich in einer engliſchen Kanzel.
Blickt nach Morgen — die Direktrice unſers
Welttheaters kann nicht uͤber drey Wolken weit
von uns ſeyn. —
*) Im Winter iſt die Sonne in der Erdnähe; und die
Erde läuft ſchneller.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/196 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/196>, abgerufen am 16.02.2025. |