Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.1. Hundsposttag. Unterschied zwischen dem 1. und 4. Mai -- Rattenschlachtstücke Im Hause des Hofkaplans Eymann im Baddorfe Die Parthei des ersten Mais bestand aus dem 1. Hundspoſttag. Unterſchied zwiſchen dem 1. und 4. Mai — Rattenſchlachtſtuͤcke Im Hauſe des Hofkaplans Eymann im Baddorfe Die Parthei des erſten Mais beſtand aus dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0022"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g">1. Hundspoſttag.</hi><lb/> </head> <p>Unterſchied zwiſchen dem 1. und 4. Mai — Rattenſchlachtſtuͤcke<lb/> — Nachtſtuͤck — Drei Regimenter in kuͤnftigen Hoſen —<lb/> Staarnadek — Ouvertuͤre und geheime Inſtruktion dieſes<lb/> Buchs.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">I</hi>m Hauſe des Hofkaplans <hi rendition="#g">Eymann</hi> im Baddorfe<lb/> St. Luͤne waren zwei Partheien: die eine war den<lb/> 30. April froh, daß der Held dieſer Geſchichte, der<lb/> junge Englaͤnder <hi rendition="#g">Horion</hi> den 1. Mai aus Goͤttin¬<lb/> gen zuruͤkkaͤme und in der Kaplanei bliebe — der<lb/> andern wars nicht recht, ſie wollte haben, er ſollte<lb/> erſt den 4. Mai anlangen.</p><lb/> <p>Die Parthei des erſten Mais beſtand aus dem<lb/> Kaplansſohn <hi rendition="#g">Flamin</hi>, der mit dem Englaͤnder bis<lb/> ins zwoͤlfte Jahr in London und bis ins achtzehnte<lb/> in St. Luͤne erzogen worden, und deſſen Herz mit<lb/> allen Aderzweigen in das brittiſche verwachſen und<lb/> in deſſen heiſſer Bruſt waͤhrend der langen Trennung<lb/> durch Goͤttingen Ein Herz zu wenig geweſen war —<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
1. Hundspoſttag.
Unterſchied zwiſchen dem 1. und 4. Mai — Rattenſchlachtſtuͤcke
— Nachtſtuͤck — Drei Regimenter in kuͤnftigen Hoſen —
Staarnadek — Ouvertuͤre und geheime Inſtruktion dieſes
Buchs.
Im Hauſe des Hofkaplans Eymann im Baddorfe
St. Luͤne waren zwei Partheien: die eine war den
30. April froh, daß der Held dieſer Geſchichte, der
junge Englaͤnder Horion den 1. Mai aus Goͤttin¬
gen zuruͤkkaͤme und in der Kaplanei bliebe — der
andern wars nicht recht, ſie wollte haben, er ſollte
erſt den 4. Mai anlangen.
Die Parthei des erſten Mais beſtand aus dem
Kaplansſohn Flamin, der mit dem Englaͤnder bis
ins zwoͤlfte Jahr in London und bis ins achtzehnte
in St. Luͤne erzogen worden, und deſſen Herz mit
allen Aderzweigen in das brittiſche verwachſen und
in deſſen heiſſer Bruſt waͤhrend der langen Trennung
durch Goͤttingen Ein Herz zu wenig geweſen war —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/22 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/22>, abgerufen am 16.02.2025. |