nem Schreibtische an deinem. Reden können wir ohnehin durch die Mauer und Stadt hindurch."
"Das ist ja köstlich," sagte Walt.
"Wir arbeiten dann in unserm Doppel-Käfig am Hoppelpoppel Tag und Nacht, weil der Win¬ ter für Autoren und Kreuzschnäbel die beste Zeit zum Brüten ist, und wir darin und die schwarze Nießwurz (was sind wir anders als Nießwurz der Welt?) im Froste blühen."
"O herrlich," sagte Walt.
"Denn ich muß leider bekennen, daß ich bis¬ her aus einer Ausschweifung in die andere, näm¬ lich aus spaßhaften in reelle gerathen und in der That wenig gegeben. So aber werden wir beide schreiben und dichten, daß wir rauchen; -- nur für Bücher und Manuskripte wird gelebt, nämlich von Honorarien. -- In 14 Tagen, mein guter Freund, kann schon ein sehr hübscher Aktenstoß an einen Verleger ablaufen vom Stapel."
"O göttlich", sagte Walt.
"Falls ein solches gemeinschaftliches Zusam¬ menbrüten in Einem Neste -- ich als Tauber, du als Täubin -- nicht am Ende einen Phönix oder
nem Schreibtiſche an deinem. Reden koͤnnen wir ohnehin durch die Mauer und Stadt hindurch.”
„Das iſt ja koͤſtlich,” ſagte Walt.
„Wir arbeiten dann in unſerm Doppel-Kaͤfig am Hoppelpoppel Tag und Nacht, weil der Win¬ ter fuͤr Autoren und Kreuzſchnaͤbel die beſte Zeit zum Bruͤten iſt, und wir darin und die ſchwarze Nießwurz (was ſind wir anders als Nießwurz der Welt?) im Froſte bluͤhen.”
„O herrlich,” ſagte Walt.
„Denn ich muß leider bekennen, daß ich bis¬ her aus einer Ausſchweifung in die andere, naͤm¬ lich aus ſpaßhaften in reelle gerathen und in der That wenig gegeben. So aber werden wir beide ſchreiben und dichten, daß wir rauchen; — nur fuͤr Buͤcher und Manuſkripte wird gelebt, naͤmlich von Honorarien. — In 14 Tagen, mein guter Freund, kann ſchon ein ſehr huͤbſcher Aktenſtoß an einen Verleger ablaufen vom Stapel.”
„O goͤttlich”, ſagte Walt.
„Falls ein ſolches gemeinſchaftliches Zuſam¬ menbruͤten in Einem Neſte — ich als Tauber, du als Taͤubin — nicht am Ende einen Phoͤnix oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0123"n="117"/>
nem Schreibtiſche an deinem. Reden koͤnnen wir<lb/>
ohnehin durch die Mauer und Stadt hindurch.”</p><lb/><p>„Das iſt ja koͤſtlich,”ſagte Walt.</p><lb/><p>„Wir arbeiten dann in unſerm Doppel-Kaͤfig<lb/>
am Hoppelpoppel Tag und Nacht, weil der Win¬<lb/>
ter fuͤr Autoren und Kreuzſchnaͤbel die beſte Zeit<lb/>
zum Bruͤten iſt, und wir darin und die ſchwarze<lb/>
Nießwurz (was ſind wir anders als Nießwurz<lb/>
der Welt?) im Froſte bluͤhen.”</p><lb/><p>„O herrlich,”ſagte Walt.</p><lb/><p>„Denn ich muß leider bekennen, daß ich bis¬<lb/>
her aus einer Ausſchweifung in die andere, naͤm¬<lb/>
lich aus ſpaßhaften in reelle gerathen und in der<lb/>
That wenig gegeben. So aber werden wir beide<lb/>ſchreiben und dichten, daß wir rauchen; — nur<lb/>
fuͤr Buͤcher und Manuſkripte wird gelebt, naͤmlich<lb/>
von Honorarien. — In 14 Tagen, mein guter<lb/>
Freund, kann ſchon ein ſehr huͤbſcher Aktenſtoß<lb/>
an einen Verleger ablaufen vom Stapel.”</p><lb/><p>„O goͤttlich”, ſagte Walt.</p><lb/><p>„Falls ein ſolches gemeinſchaftliches Zuſam¬<lb/>
menbruͤten in Einem Neſte — ich als Tauber, du<lb/>
als Taͤubin — nicht am Ende einen Phoͤnix oder<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[117/0123]
nem Schreibtiſche an deinem. Reden koͤnnen wir
ohnehin durch die Mauer und Stadt hindurch.”
„Das iſt ja koͤſtlich,” ſagte Walt.
„Wir arbeiten dann in unſerm Doppel-Kaͤfig
am Hoppelpoppel Tag und Nacht, weil der Win¬
ter fuͤr Autoren und Kreuzſchnaͤbel die beſte Zeit
zum Bruͤten iſt, und wir darin und die ſchwarze
Nießwurz (was ſind wir anders als Nießwurz
der Welt?) im Froſte bluͤhen.”
„O herrlich,” ſagte Walt.
„Denn ich muß leider bekennen, daß ich bis¬
her aus einer Ausſchweifung in die andere, naͤm¬
lich aus ſpaßhaften in reelle gerathen und in der
That wenig gegeben. So aber werden wir beide
ſchreiben und dichten, daß wir rauchen; — nur
fuͤr Buͤcher und Manuſkripte wird gelebt, naͤmlich
von Honorarien. — In 14 Tagen, mein guter
Freund, kann ſchon ein ſehr huͤbſcher Aktenſtoß
an einen Verleger ablaufen vom Stapel.”
„O goͤttlich”, ſagte Walt.
„Falls ein ſolches gemeinſchaftliches Zuſam¬
menbruͤten in Einem Neſte — ich als Tauber, du
als Taͤubin — nicht am Ende einen Phoͤnix oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/123>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.