Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804."O die unterirdischen Wasser der tiefen zwei¬ "Aechte Spekulazion" -- -- fieng der "Mr. Vogtländer -- unterbrach Neupeter, *) d. h. zu Buch gebracht. -- Spekulazion ist in
Neupeters Sinn ein ungekreuzter halbleinener, halb¬ seidener pariser Zeug, der sich von der enzyklopä¬ distischen Spekulazion, ebenfalls da gewebt, zu seinem Vortheil unterscheidet. „O die unterirdiſchen Waſſer der tiefen zwei¬ „Aechte Spekulazion” — — fieng der „Mr. Vogtlaͤnder — unterbrach Neupeter, *) d. h. zu Buch gebracht. — Spekulazion iſt in
Neupeters Sinn ein ungekreuzter halbleinener, halb¬ ſeidener pariſer Zeug, der ſich von der enzyklopaͤ¬ diſtiſchen Spekulazion, ebenfalls da gewebt, zu ſeinem Vortheil unterſcheidet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0099" n="91"/> <p>„O die unterirdiſchen Waſſer der tiefen zwei¬<lb/> ten Welt, die den gemeinen weltweiſen Berg-<lb/> Knappen in ſeinem Bergbau ſtoͤren und erſaͤufen,<lb/> ihn, der <hi rendition="#g">Hoͤhen</hi> nur zum Durchbohren und<lb/> Vertiefen haben will — dieſe ſind eben fuͤr den<lb/> rechten Geiſt der große Todesfluß, der ihn in<lb/> den Mittelpunkt zieht” ... ſagte Walt; er<lb/> ſtand laͤngſt aufrecht am Tiſch, und hoͤrt' und<lb/> ſah nicht mehr.</p><lb/> <p>„Aechte Spekulazion” — — fieng der<lb/> Graf an.</p><lb/> <p>„<hi rendition="#aq">Mr.</hi> Vogtlaͤnder — unterbrach Neupeter,<lb/> ſich zum Buchhalter wendend und Klotharn am<lb/> Arm haltend, da er gelehrten Diskurſen eben<lb/> ſo gern zuhoͤrte, als entſprang — die 23 Ellen<lb/><hi rendition="#g">Spekulazion</hi> haben Sie doch heute <hi rendition="#g">gebu¬<lb/> chet</hi> <note place="foot" n="*)">d. h. zu Buch gebracht. — Spekulazion iſt in<lb/> Neupeters Sinn ein ungekreuzter halbleinener, halb¬<lb/> ſeidener pariſer Zeug, der ſich von der enzyklopaͤ¬<lb/> diſtiſchen Spekulazion, ebenfalls da gewebt, zu<lb/> ſeinem Vortheil unterſcheidet.<lb/></note>? Nun aber weiter, Hr. Philo¬<lb/> ſoph!” —</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [91/0099]
„O die unterirdiſchen Waſſer der tiefen zwei¬
ten Welt, die den gemeinen weltweiſen Berg-
Knappen in ſeinem Bergbau ſtoͤren und erſaͤufen,
ihn, der Hoͤhen nur zum Durchbohren und
Vertiefen haben will — dieſe ſind eben fuͤr den
rechten Geiſt der große Todesfluß, der ihn in
den Mittelpunkt zieht” ... ſagte Walt; er
ſtand laͤngſt aufrecht am Tiſch, und hoͤrt' und
ſah nicht mehr.
„Aechte Spekulazion” — — fieng der
Graf an.
„Mr. Vogtlaͤnder — unterbrach Neupeter,
ſich zum Buchhalter wendend und Klotharn am
Arm haltend, da er gelehrten Diskurſen eben
ſo gern zuhoͤrte, als entſprang — die 23 Ellen
Spekulazion haben Sie doch heute gebu¬
chet *)? Nun aber weiter, Hr. Philo¬
ſoph!” —
*) d. h. zu Buch gebracht. — Spekulazion iſt in
Neupeters Sinn ein ungekreuzter halbleinener, halb¬
ſeidener pariſer Zeug, der ſich von der enzyklopaͤ¬
diſtiſchen Spekulazion, ebenfalls da gewebt, zu
ſeinem Vortheil unterſcheidet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/99 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/99>, abgerufen am 16.02.2025. |