Er bat sich sogleich vom Grafen einige Erklä¬ rung des Unwillens aus.
"Sie liegt in der Sache -- versezte, ohne ihn anzusehen, dieser -- nur begreif' ich nicht, wie man keck genug dieselbe Person aufsuchen kann, deren Briefe man lieset, man usurpirt und man in falsche Hände spielt, die ausdrück¬ lich darin verbeten wurden." -- "O ich habe nichts gelesen -- sagte Walt -- ich habe nichts gethan; aber ich erdulde gern das härteste Wort, da ich ein solches Unglück über Sie gebracht" sagte Walt und zog im Krampf der Hand einen kurzen Theaterdolch aus dem menschenfeindlichen Ueberrock und schwang ihn unbewust. Der Graf bog sich ein wenig zurück vor dem Sack- Stilet: was soll das? sagt er zornig -- "Herr Graf, fieng Vult sehr stark an, auf mein Eh¬ renwort, er hat nichts gelesen, sag' ich, ob ich gleich nicht weiß, von was die Rede ist. -- Gottwalt besieh', was du in der Hand hast!" Glühend stieß dieser die Waffe in die Scheide der Tasche.
Flegeljahre II. Bd. 15
Er bat ſich ſogleich vom Grafen einige Erklaͤ¬ rung des Unwillens aus.
„Sie liegt in der Sache — verſezte, ohne ihn anzuſehen, dieſer — nur begreif' ich nicht, wie man keck genug dieſelbe Perſon aufſuchen kann, deren Briefe man lieſet, man uſurpirt und man in falſche Haͤnde ſpielt, die ausdruͤck¬ lich darin verbeten wurden.“ — „O ich habe nichts geleſen — ſagte Walt — ich habe nichts gethan; aber ich erdulde gern das haͤrteſte Wort, da ich ein ſolches Ungluͤck uͤber Sie gebracht“ ſagte Walt und zog im Krampf der Hand einen kurzen Theaterdolch aus dem menſchenfeindlichen Ueberrock und ſchwang ihn unbewuſt. Der Graf bog ſich ein wenig zuruͤck vor dem Sack- Stilet: was ſoll das? ſagt er zornig — „Herr Graf, fieng Vult ſehr ſtark an, auf mein Eh¬ renwort, er hat nichts geleſen, ſag' ich, ob ich gleich nicht weiß, von was die Rede iſt. — Gottwalt beſieh', was du in der Hand haſt!“ Gluͤhend ſtieß dieſer die Waffe in die Scheide der Taſche.
Flegeljahre II. Bd. 15
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0225"n="217"/>
Er bat ſich ſogleich vom Grafen einige Erklaͤ¬<lb/>
rung des Unwillens aus.</p><lb/><p>„Sie liegt in der Sache — verſezte, ohne<lb/>
ihn anzuſehen, dieſer — nur begreif' ich nicht,<lb/>
wie man keck genug dieſelbe Perſon aufſuchen<lb/>
kann, deren Briefe man lieſet, man uſurpirt<lb/>
und man in falſche Haͤnde ſpielt, die ausdruͤck¬<lb/>
lich darin verbeten wurden.“—„O ich habe<lb/>
nichts geleſen —ſagte Walt — ich habe nichts<lb/>
gethan; aber ich erdulde gern das haͤrteſte Wort,<lb/>
da ich ein ſolches Ungluͤck uͤber Sie gebracht“<lb/>ſagte Walt und zog im Krampf der Hand einen<lb/>
kurzen Theaterdolch aus dem menſchenfeindlichen<lb/>
Ueberrock und ſchwang ihn unbewuſt. Der<lb/>
Graf bog ſich ein wenig zuruͤck vor dem Sack-<lb/>
Stilet: was ſoll das? ſagt er zornig —„Herr<lb/>
Graf, fieng Vult ſehr ſtark an, auf mein Eh¬<lb/>
renwort, er hat nichts geleſen, ſag' ich, ob ich<lb/>
gleich nicht weiß, von was die Rede iſt. —<lb/>
Gottwalt beſieh', was du in der Hand haſt!“<lb/>
Gluͤhend ſtieß dieſer die Waffe in die Scheide<lb/>
der Taſche.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Flegeljahre <hirendition="#aq">II</hi>. Bd. 15<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[217/0225]
Er bat ſich ſogleich vom Grafen einige Erklaͤ¬
rung des Unwillens aus.
„Sie liegt in der Sache — verſezte, ohne
ihn anzuſehen, dieſer — nur begreif' ich nicht,
wie man keck genug dieſelbe Perſon aufſuchen
kann, deren Briefe man lieſet, man uſurpirt
und man in falſche Haͤnde ſpielt, die ausdruͤck¬
lich darin verbeten wurden.“ — „O ich habe
nichts geleſen — ſagte Walt — ich habe nichts
gethan; aber ich erdulde gern das haͤrteſte Wort,
da ich ein ſolches Ungluͤck uͤber Sie gebracht“
ſagte Walt und zog im Krampf der Hand einen
kurzen Theaterdolch aus dem menſchenfeindlichen
Ueberrock und ſchwang ihn unbewuſt. Der
Graf bog ſich ein wenig zuruͤck vor dem Sack-
Stilet: was ſoll das? ſagt er zornig — „Herr
Graf, fieng Vult ſehr ſtark an, auf mein Eh¬
renwort, er hat nichts geleſen, ſag' ich, ob ich
gleich nicht weiß, von was die Rede iſt. —
Gottwalt beſieh', was du in der Hand haſt!“
Gluͤhend ſtieß dieſer die Waffe in die Scheide
der Taſche.
Flegeljahre II. Bd. 15
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/225>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.