Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

häuft sich dorten eine Masse Wasserg[as]
an u. es entstehen Regengüsse in der Epoc[he]
wenn die Sonne den Aequator durchschn[ei-]
det. Die Quantität des herabfallenden R[e-]
gens ist nach den Zonen verschieden. Jn
Höhe des
herabfallenden
Regens.

der gemäßigten Zone beträgt die Höhe d[es]
herabfallenden Regens, wenn keine Verdu[n-]
stung dabei statt fände 18-24", unter [den]
Tropen 108-120" jährlich. Hiebei giebt es Ausna[h-]
men Zb. die Westküste Englands, wo 4[5"]
u. die Ostküste daselbst, wo nur 20-22" [Re-]
gen herabfallen. Ganz etwas ähnliche[s]
findet man in Scandinavien. Zu Berg[en]
an der Küste, beträgt die Masse des hera[b-]
fallenden Regens 70-92" u. im Jnnern de[s]
Landes 14-15" jährlich. Der Unterschied
der Quantität des Regens der an einem Ta[g]
herabstürzt, ist unter den Tropen 4-[5]
mal größer. Je höher die Wolken zieh[en]
je größer sind die Tropfen, die im hera[b-]
fallen durch mehrere Luftschichten die Fe[uch-]
tigkeit anziehen u. sich somit vergrößer[n.]
Die Temperatur der Regentropfen ist ste[ts]
11/2° R. kälter als die Luft, welches thei[ls]
von der Verdünstungskälte beim Fallen
theils von der primitiven Kälte bdes Wass[ers]
in der Höhe herrührt. Seltene Ausnahm[en]
sind es, daß auf Hochgebirgen die hera[b-]
fallenden Tropfen etwas wärmer als [die]
umgebende Luft sind. Uebrigens kann es
auch an einigen Orten der temperirten
Zone der Fall sein, daß dorten so vi[el]
Wasser als in den Tropen fällt. Jm
mittlern Frankreich, wo gewöhnlich kaum [verlorenes Material]
Regen fällt, fielen nach genauer Beob[ach-]
tung des de la Brasse 2'5" in ei[ner]
Zeit von 22 Stunden. Etwas ähnlich[es]

i[st]

häuft ſich dorten eine Maſſe Waſſerg[as]
an u. es entſtehen Regengüſſe in der Epoc[he]
weñ die Soñe den Aequator durchſchn[ei-]
det. Die Quantität des herabfallenden R[e-]
gens iſt nach den Zonen verſchieden. Jn
Höhe des
herabfallenden
Regens.

der gemäßigten Zone beträgt die Höhe d[es]
herabfallenden Regens, weñ keine Verdu[n-]
ſtung dabei ſtatt fände 18–24″, unter [den]
Tropen 108–120″ jährlich. Hiebei giebt es Ausna[h-]
men Zb. die Weſtküſte Englands, wo 4[5″]
u. die Oſtküſte daſelbſt, wo nur 20–22″ [Re-]
gen herabfallen. Ganz etwas ähnliche[s]
findet man in Scandinavien. Zu Berg[en]
an der Küſte, beträgt die Maſſe des hera[b-]
fallenden Regens 70–92″ u. im Jñern de[s]
Landes 14–15″ jährlich. Der Unterſchied
der Quantität des Regens der an einem Ta[g]
herabſtürzt, iſt unter den Tropen 4–[5]
mal größer. Je höher die Wolken zieh[en]
je größer ſind die Tropfen, die im hera[b-]
fallen durch mehrere Luftſchichten die Fe[uch-]
tigkeit anziehen u. ſich ſomit vergrößer[n.]
Die Temperatur der Regentropfen iſt ſte[ts]
1½° R. kälter als die Luft, welches thei[ls]
von der Verdünſtungskälte beim Fallen
theils von der primitiven Kälte bdes Waſſ[ers]
in der Höhe herrührt. Seltene Ausnahm[en]
ſind es, daß auf Hochgebirgen die hera[b-]
fallenden Tropfen etwas wärmer als [die]
umgebende Luft ſind. Uebrigens kañ es
auch an einigen Orten der temperirten
Zone der Fall ſein, daß dorten ſo vi[el]
Waſſer als in den Tropen fällt. Jm
mittlern Frankreich, wo gewöhnlich kaum [verlorenes Material]
Regen fällt, fielen nach genauer Beob[ach-]
tung des de la Braſſe 2′5″ in ei[ner]
Zeit von 22 Stunden. Etwas ähnlich[es]

i[ſt]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="46">
          <p><pb facs="#f0303" n="286."/>
häuft &#x017F;ich dorten eine Ma&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;erg<supplied reason="damage" resp="#BF">as</supplied><lb/>
an u. es ent&#x017F;tehen Regengü&#x017F;&#x017F;e in der Epoc<supplied reason="damage" resp="#BF">he</supplied><lb/>
wen&#x0303; die Son&#x0303;e den Aequator durch&#x017F;chn<supplied reason="damage" resp="#BF">ei-</supplied><lb/>
det. Die Quantität des herabfallenden R<supplied reason="damage" resp="#BF">e-</supplied><lb/>
gens i&#x017F;t nach den Zonen ver&#x017F;chieden. Jn<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Höhe des<lb/>
herabfallenden<lb/>
Regens.</hi><lb/></note>der gemäßigten Zone beträgt die Höhe d<supplied reason="damage" resp="#BF">es</supplied><lb/>
herabfallenden Regens, wen&#x0303; keine Verdu<supplied reason="damage" resp="#BF">n-</supplied><lb/>
&#x017F;tung dabei &#x017F;tatt fände 18&#x2013;24&#x2033;, unter <supplied reason="damage" resp="#BF">den</supplied><lb/>
Tropen 108&#x2013;120&#x2033;<add place="superlinear"><metamark/> jährlich</add>. Hiebei giebt es Ausna<supplied reason="damage" resp="#BF">h-</supplied><lb/>
men Zb. die We&#x017F;tkü&#x017F;te Englands, wo 4<supplied reason="damage" resp="#BF">5&#x2033;</supplied><lb/>
u. die O&#x017F;tkü&#x017F;te da&#x017F;elb&#x017F;t, wo nur 20&#x2013;22&#x2033; <supplied reason="damage" resp="#BF">Re-</supplied><lb/>
gen herabfallen. Ganz etwas ähnliche<supplied reason="damage" resp="#BF">s</supplied><lb/>
findet man in Scandinavien. Zu Berg<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/>
an der Kü&#x017F;te, beträgt die Ma&#x017F;&#x017F;e des hera<supplied reason="damage" resp="#BF">b-</supplied><lb/>
fallenden Regens 70&#x2013;92&#x2033; u. im Jn&#x0303;ern de<supplied reason="damage" resp="#BF">s</supplied><lb/>
Landes 14&#x2013;15&#x2033; jährlich. Der Unter&#x017F;chied<lb/>
der Quantität des Regens der an einem Ta<supplied reason="damage" resp="#BF">g</supplied><lb/>
herab&#x017F;türzt, i&#x017F;t unter den Tropen 4&#x2013;<supplied reason="damage" resp="#BF">5</supplied><lb/>
mal größer. Je höher die Wolken zieh<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/>
je größer &#x017F;ind die Tropfen, die im hera<supplied reason="damage" resp="#BF">b-</supplied><lb/>
fallen durch mehrere Luft&#x017F;chichten die Fe<supplied reason="damage" resp="#BF">uch-</supplied><lb/>
tigkeit anziehen u. &#x017F;ich &#x017F;omit vergrößer<supplied reason="damage" resp="#BF">n.</supplied><lb/>
Die Temperatur der Regentropfen i&#x017F;t &#x017F;te<supplied reason="damage" resp="#BF">ts</supplied><lb/>
1½° R. kälter als die Luft, welches thei<supplied reason="damage" resp="#BF">ls</supplied><lb/>
von der Verdün&#x017F;tungskälte beim Fallen<lb/>
theils von der primitiven Kälte <subst><del rendition="#ow">b</del><add place="across">d</add></subst>es Wa&#x017F;&#x017F;<supplied reason="damage" resp="#BF">ers</supplied><lb/>
in der Höhe herrührt. Seltene Ausnahm<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/>
&#x017F;ind es, daß auf Hochgebirgen die hera<supplied reason="damage" resp="#BF">b-</supplied><lb/>
fallenden Tropfen etwas wärmer als <supplied reason="damage" resp="#BF">die</supplied><lb/>
umgebende Luft &#x017F;ind. Uebrigens kan&#x0303; es<lb/>
auch an einigen Orten der temperirten<lb/>
Zone der Fall &#x017F;ein, daß dorten &#x017F;o vi<supplied reason="damage" resp="#BF">el</supplied><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er als in den Tropen fällt. Jm<lb/>
mittlern Frankreich, wo gewöhnlich kaum <gap reason="lost"/><lb/>
Regen fällt, fielen nach genauer Beob<supplied reason="damage" resp="#BF">ach-</supplied><lb/>
tung des <hi rendition="#aq">de la Bra&#x017F;&#x017F;e</hi> 2&#x2032;5&#x2033; in ei<supplied reason="damage" resp="#BF">ner</supplied><lb/>
Zeit von 22 Stunden. Etwas ähnlich<supplied reason="damage" resp="#BF">es</supplied><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i<supplied reason="damage" resp="#BF">&#x017F;t</supplied></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286./0303] häuft ſich dorten eine Maſſe Waſſergas an u. es entſtehen Regengüſſe in der Epoche weñ die Soñe den Aequator durchſchnei- det. Die Quantität des herabfallenden Re- gens iſt nach den Zonen verſchieden. Jn der gemäßigten Zone beträgt die Höhe des herabfallenden Regens, weñ keine Verdun- ſtung dabei ſtatt fände 18–24″, unter den Tropen 108–120″ jährlich. Hiebei giebt es Ausnah- men Zb. die Weſtküſte Englands, wo 45″ u. die Oſtküſte daſelbſt, wo nur 20–22″ Re- gen herabfallen. Ganz etwas ähnliches findet man in Scandinavien. Zu Bergen an der Küſte, beträgt die Maſſe des herab- fallenden Regens 70–92″ u. im Jñern des Landes 14–15″ jährlich. Der Unterſchied der Quantität des Regens der an einem Tag herabſtürzt, iſt unter den Tropen 4–5 mal größer. Je höher die Wolken ziehen je größer ſind die Tropfen, die im herab- fallen durch mehrere Luftſchichten die Feuch- tigkeit anziehen u. ſich ſomit vergrößern. Die Temperatur der Regentropfen iſt ſtets 1½° R. kälter als die Luft, welches theils von der Verdünſtungskälte beim Fallen theils von der primitiven Kälte des Waſſers in der Höhe herrührt. Seltene Ausnahmen ſind es, daß auf Hochgebirgen die herab- fallenden Tropfen etwas wärmer als die umgebende Luft ſind. Uebrigens kañ es auch an einigen Orten der temperirten Zone der Fall ſein, daß dorten ſo viel Waſſer als in den Tropen fällt. Jm mittlern Frankreich, wo gewöhnlich kaum _ Regen fällt, fielen nach genauer Beobach- tung des de la Braſſe 2′5″ in einer Zeit von 22 Stunden. Etwas ähnliches iſt Höhe des herabfallenden Regens.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/303
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 286.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/303>, abgerufen am 22.11.2024.