Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

stündlich wechselnd u. die Jncl. ist von 9-6 Uhr
am Tage größer u. nimmt als dann ab. Die
letzte Erscheinung die seit etwa 20 Jahren
3., Jntensität
der magnetischen
Kräfte
.
beobachtet ist, ist die Jntensität der Kräfte
Borda versuchte, ob die magnetischen Kräfte
nicht verschieden seien, unter verschiedenen
Breiten. Er hing deshalb perpendicular
magnetische Nadeln auf u. ließ diese oscill[i-]
ren. Mit gleichen Nadeln beobachtete man
245 Oscillationen in 10 Minuten zu Paris;
hingegen unter dem Aequator nur 211 Oscillationen
durch Beobachtungen hat man gefunden, daß
wenn die Magnet. Kraft unter dem Aequator
gleich 1 ist, dieselbe in Neapel 1, 2.., Berlin 1, [3]
u. unter 76° NB. nach Parry 1, 7... Die Jnten-
sität nimmt stündlich ab von Morgen bis Mit-
tag u. dann wieder zu. Es ist zu bedauern
daß wir kein ganz sicheres Maaß haben
dieselbe an einem u. dem andern Orte zu beo-
bachten. Wir sind nicht im Stande das Quantum
der magnet. Kraft zu bestimmen die man der
Nadel geben soll, u. dann sind diese selbst
so höchst ungleich. Um die Beobachtung der Gegen[-]
wart für die Zukunft gi[unleserliches Material]tig zu machen,
ist es am sichersten, mit ungleiche Nadeln u. ungl[eichen]
Kräften derselben Beobachtungen anzustellen
u. hiernach das mittlere Verhältniß, welches
ziemlich sicher sein wird, hiernach festzu-
stellen.

31. Vorlesung, 20. Februar 1828

Bis jetzt stehen die drei Erscheinungen des Magnetis-
Drei Erscheinungen des
Magnetismus, stehen
bis jetzt unabhängig
von einander

mus in scheinbarer Unabhängigkeit. Man wollte
zwar bemerkt haben, daß die Jnclination da häufig
zunimmt, wo Jntensität größer ist; doch sind diese
isodinamischen Linien wiederum nicht allenthalben
gleich, u. die Jntensität konnte nicht als Function der

Jnclination

ſtündlich wechſelnd u. die Jncl. iſt von 9–6 Uhr
am Tage größer u. nim̃t als dañ ab. Die
letzte Erſcheinung die ſeit etwa 20 Jahren
3., Jntenſität
der magnetiſchen
Kräfte
.
beobachtet iſt, iſt die Jntenſität der Kräfte
Borda verſuchte, ob die magnetiſchen Kräfte
nicht verſchieden ſeien, unter verſchiedenen
Breiten. Er hing deshalb perpendicular
magnetiſche Nadeln auf u. ließ dieſe oscill[i-]
ren. Mit gleichen Nadeln beobachtete man
245 Oscillationen in 10 Minuten zu Paris;
hingegen unter dem Aequator nur 211 Oscillationen
durch Beobachtungen hat man gefunden, daß
weñ die Magnet. Kraft unter dem Aequator
gleich 1 iſt, dieſelbe in Neapel 1, 2.., Berlin 1, [3]
u. unter 76° NB. nach Parry 1, 7... Die Jnten-
ſität nim̃t ſtündlich ab von Morgen bis Mit-
tag u. dañ wieder zu. Es iſt zu bedauern
daß wir kein ganz ſicheres Maaß haben
dieſelbe an einem u. dem andern Orte zu beo-
bachten. Wir ſind nicht im Stande das Quantum
der magnet. Kraft zu beſtim̃en die man der
Nadel geben ſoll, u. dañ ſind dieſe ſelbſt
ſo höchſt ungleich. Um die Beobachtung der Gegen[-]
wart für die Zukunft gi[unleserliches Material]tig zu machen,
iſt es am ſicherſten, mit ungleiche Nadeln u. ungl[eichen]
Kräften derſelben Beobachtungen anzuſtellen
u. hiernach das mittlere Verhältniß, welches
ziemlich ſicher ſein wird, hiernach feſtzu-
ſtellen.

31. Vorlesung, 20. Februar 1828

Bis jetzt ſtehen die drei Erſcheinungen des Magnetis-
Drei Erſcheinungen des
Magnetismus, ſtehen
bis jetzt unabhängig
von einander

mus in ſcheinbarer Unabhängigkeit. Man wollte
zwar bemerkt haben, daß die Jnclination da häufig
zunim̃t, wo Jntenſität größer iſt; doch ſind dieſe
iſodinamiſchen Linien wiederum nicht allenthalben
gleich, u. die Jntenſität koñte nicht als Function der

Jnclination
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="30">
          <p><pb facs="#f0190" n="186."/>
&#x017F;tündlich wech&#x017F;elnd u. die Jncl. i&#x017F;t von 9&#x2013;6 Uhr<lb/>
am Tage größer u. nim&#x0303;t als dan&#x0303; ab. Die<lb/>
letzte Er&#x017F;cheinung die &#x017F;eit etwa 20 Jahren<lb/><note place="left">3., <hi rendition="#u">Jnten&#x017F;ität<lb/>
der magneti&#x017F;chen<lb/>
Kräfte</hi>.<lb/></note>beobachtet i&#x017F;t, <hi rendition="#u">i&#x017F;t die Jnten&#x017F;ität der Kräfte</hi><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName></hi> ver&#x017F;uchte, ob die magneti&#x017F;chen Kräfte<lb/>
nicht ver&#x017F;chieden &#x017F;eien, unter ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Breiten. Er hing deshalb perpendicular<lb/>
magneti&#x017F;che Nadeln auf u. ließ die&#x017F;e oscill<supplied reason="damage" resp="#BF">i-</supplied><lb/>
ren. Mit gleichen Nadeln beobachtete man<lb/>
245 Oscillationen in 10 <choice><abbr>Minut&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Minuten</expan></choice> zu <hi rendition="#aq">Paris</hi>;<lb/>
hingegen unter dem Aequator nur 211 <choice><abbr>Oscillat&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Oscillationen</expan></choice><lb/>
durch <choice><abbr>Beobachtung&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Beobachtungen</expan></choice> hat man gefunden, daß<lb/>
wen&#x0303; die Magnet. Kraft unter dem Aequator<lb/>
gleich 1 i&#x017F;t, die&#x017F;elbe in Neapel 1, 2.., Berlin 1, <supplied reason="damage" resp="#BF">3</supplied><lb/>
u. unter 76° NB. nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> 1, 7... Die Jnten-<lb/>
&#x017F;ität nim&#x0303;t &#x017F;tündlich ab von Morgen bis Mit-<lb/>
tag u. dan&#x0303; wieder zu. Es i&#x017F;t zu bedauern<lb/>
daß wir kein ganz &#x017F;icheres Maaß haben<lb/>
die&#x017F;elbe an einem u. dem andern Orte zu beo-<lb/>
bachten. Wir &#x017F;ind nicht im Stande das Quantum<lb/>
der magnet. Kraft zu be&#x017F;tim&#x0303;en die man der<lb/>
Nadel geben &#x017F;oll, u. dan&#x0303; &#x017F;ind die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o höch&#x017F;t ungleich. Um die Beobachtung der Gegen<supplied reason="damage" resp="#BF">-</supplied><lb/>
wart für die Zukunft gi<gap reason="illegible"/>tig zu machen,<lb/>
i&#x017F;t es am &#x017F;icher&#x017F;ten, <add place="superlinear"><metamark/>mit </add>ungleiche Nadeln u. ungl<supplied reason="damage" resp="#BF">eichen</supplied><lb/>
Kräften der&#x017F;elben <choice><abbr>Beobachtung&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Beobachtungen</expan></choice> anzu&#x017F;tellen<lb/>
u. hiernach das mittlere Verhältniß, welches<lb/>
ziemlich &#x017F;icher &#x017F;ein wird, hiernach fe&#x017F;tzu-<lb/>
&#x017F;tellen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="session" n="31">
          <head type="leftMargin">
            <choice>
              <orig> <hi rendition="#uu">D. 20 <hi rendition="#aq">Febr</hi>. 28.</hi> </orig>
              <reg resp="#BF">31. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-02-20">20. Februar 1828</date></ref></reg>
            </choice>
          </head><lb/>
          <p><hi rendition="#u">Bis jetzt &#x017F;tehen die drei Er&#x017F;cheinungen des Magnetis-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Drei Er&#x017F;cheinungen des<lb/>
Magnetismus,<del rendition="#s"> &#x017F;tehen</del><lb/>
bis jetzt unabhängig<lb/>
von einander</hi><lb/></note><hi rendition="#u">mus in &#x017F;cheinbarer Unabhängigkeit</hi>. Man wollte<lb/>
zwar bemerkt haben, daß die Jnclination da häufig<lb/>
zunim&#x0303;t, wo Jnten&#x017F;ität größer i&#x017F;t; doch &#x017F;ind die&#x017F;e<lb/>
i&#x017F;odinami&#x017F;chen Linien wiederum nicht allenthalben<lb/>
gleich, u. die Jnten&#x017F;ität kon&#x0303;te nicht als Function der<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Jnclination</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186./0190] ſtündlich wechſelnd u. die Jncl. iſt von 9–6 Uhr am Tage größer u. nim̃t als dañ ab. Die letzte Erſcheinung die ſeit etwa 20 Jahren beobachtet iſt, iſt die Jntenſität der Kräfte Borda verſuchte, ob die magnetiſchen Kräfte nicht verſchieden ſeien, unter verſchiedenen Breiten. Er hing deshalb perpendicular magnetiſche Nadeln auf u. ließ dieſe oscilli- ren. Mit gleichen Nadeln beobachtete man 245 Oscillationen in 10 Minut zu Paris; hingegen unter dem Aequator nur 211 Oscillat durch Beobachtung hat man gefunden, daß weñ die Magnet. Kraft unter dem Aequator gleich 1 iſt, dieſelbe in Neapel 1, 2.., Berlin 1, 3 u. unter 76° NB. nach Parry 1, 7... Die Jnten- ſität nim̃t ſtündlich ab von Morgen bis Mit- tag u. dañ wieder zu. Es iſt zu bedauern daß wir kein ganz ſicheres Maaß haben dieſelbe an einem u. dem andern Orte zu beo- bachten. Wir ſind nicht im Stande das Quantum der magnet. Kraft zu beſtim̃en die man der Nadel geben ſoll, u. dañ ſind dieſe ſelbſt ſo höchſt ungleich. Um die Beobachtung der Gegen- wart für die Zukunft gi_ tig zu machen, iſt es am ſicherſten, mit ungleiche Nadeln u. ungleichen Kräften derſelben Beobachtung anzuſtellen u. hiernach das mittlere Verhältniß, welches ziemlich ſicher ſein wird, hiernach feſtzu- ſtellen. 3., Jntenſität der magnetiſchen Kräfte. D. 20 Febr. 28. Bis jetzt ſtehen die drei Erſcheinungen des Magnetis- mus in ſcheinbarer Unabhängigkeit. Man wollte zwar bemerkt haben, daß die Jnclination da häufig zunim̃t, wo Jntenſität größer iſt; doch ſind dieſe iſodinamiſchen Linien wiederum nicht allenthalben gleich, u. die Jntenſität koñte nicht als Function der Jnclination Drei Erſcheinungen des Magnetismus, bis jetzt unabhängig von einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/190
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 186.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/190>, abgerufen am 23.11.2024.