Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Gebirgsarten

1., Die aufgelockerte Schicht mit verhärtetem
T[unleserliches Material]hon u. dgl. in welcher Ueberreste

nochlebender oder riesenartig gestalteter
ausgestorbener Thiergattungen sich befinden.
Es ist aufgeschwemmter Boden.

2. Dichter Kalkstein mit fragmentarischem
Gestein mit zahllosen Versteinerungen.

3. Ferner kommt Thonschiefer, alter Kalk
u. schwarzer Kalkstein u. endlich

4. Granit, Gneus, Glimmerschiefer, Tra-
chit, Sienit, Porphyr, Basalt. Dies
letztere Gestein hat man Urgebirge
genannt; in dem man voraussetzt daß
das untern Gebirge älter sein muß, be-
sonders da es unbesetzt von Versteinerun-
gen wäre. Gleich darauf sind die
Flözgebirge gelagert, worauf denn
die Tertiargebirge mit ihren Süß-
wasser, Produkten erscheinen. Jn
diesen Gebirgsarten liegt die Vor-
welt des organischen Lebens zerstreut.
Jn den ältesten Gebirgen finden sich die
ersten Spuren des vegetabilischen Lebens,
dann kommen die See-Produkte. Zwi-
schen den ältesten Tertiar u. Flötzgebir-
gen findet man ungeheure Wälder
gelagert, Monocotelidonen genannt.

Jn

Gebirgsarten

1., Die aufgelockerte Schicht mit verhärtetem
T[unleserliches Material]hon u. dgl. in welcher Ueberreſte

nochlebender oder rieſenartig geſtalteter
ausgeſtorbener Thiergattungen ſich befinden.
Es iſt aufgeſchwem̃ter Boden.

2. Dichter Kalkſtein mit fragmentariſchem
Geſtein mit zahlloſen Verſteinerungen.

3. Ferner kom̃t Thonſchiefer, alter Kalk
u. ſchwarzer Kalkſtein u. endlich

4. Granit, Gneus, Glim̃erſchiefer, Tra-
chit, Sienit, Porphÿr, Baſalt. Dies
letztere Geſtein hat man Urgebirge
genañt; in dem man vorausſetzt daß
das untern Gebirge älter ſein muß, be-
ſonders da es unbeſetzt von Verſteinerun-
gen wäre. Gleich darauf ſind die
Flözgebirge gelagert, worauf deñ
die Tertiargebirge mit ihren Süß-
waſſer, Produkten erſcheinen. Jn
dieſen Gebirgsarten liegt die Vor-
welt des organiſchen Lebens zerſtreut.
Jn den älteſten Gebirgen finden ſich die
erſten Spuren des vegetabiliſchen Lebens,
dañ kom̃en die See-Produkte. Zwi-
ſchen den älteſten Tertiar u. Flötzgebir-
gen findet man ungeheure Wälder
gelagert, Monocotelidonen genañt.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0018" n="14."/>
            <note place="left"> <hi rendition="#u">Gebirgsarten</hi><lb/>
            </note>
            <list>
              <item>1., <hi rendition="#u">Die aufgelockerte Schicht mit <unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">verhärtetem</unclear><lb/>
T<subst><del rendition="#erased"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">ho</add></subst>n u. dgl. in welcher Ueberre&#x017F;te</hi><lb/>
nochlebender oder rie&#x017F;enartig ge&#x017F;talteter<lb/>
ausge&#x017F;torbener Thiergattungen &#x017F;ich befinden.<lb/>
Es i&#x017F;t aufge&#x017F;chwem&#x0303;ter Boden.</item><lb/>
              <item>2. Dichter Kalk&#x017F;tein mit fragmentari&#x017F;chem<lb/>
Ge&#x017F;tein mit zahllo&#x017F;en <choice><abbr>Ver&#x017F;teinerung&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Ver&#x017F;teinerungen</expan></choice>.</item><lb/>
              <item>3. Ferner kom&#x0303;t Thon&#x017F;chiefer, alter Kalk<lb/>
u. &#x017F;chwarzer Kalk&#x017F;tein u. endlich</item><lb/>
              <item>4. Granit, Gneus, Glim&#x0303;er&#x017F;chiefer, Tra-<lb/>
chit, Sienit, Porphÿr, Ba&#x017F;alt. Dies<lb/>
letztere Ge&#x017F;tein hat man Urgebirge<lb/>
genan&#x0303;t; in dem man voraus&#x017F;etzt daß<lb/>
das untern Gebirge älter &#x017F;ein muß, be-<lb/>
&#x017F;onders da es unbe&#x017F;etzt von Ver&#x017F;teinerun-<lb/>
gen wäre. Gleich darauf &#x017F;ind die<lb/>
Flözgebirge gelagert, worauf den&#x0303;<lb/>
die Tertiargebirge mit ihren Süß-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er, Produkten er&#x017F;cheinen. Jn<lb/>
die&#x017F;en Gebirgsarten liegt die Vor-<lb/>
welt des organi&#x017F;chen Lebens zer&#x017F;treut.<lb/>
Jn den älte&#x017F;ten Gebirgen finden &#x017F;ich die<lb/>
er&#x017F;ten <choice><abbr>Spur&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Spuren</expan></choice> des <choice><abbr>vegetabili&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">vegetabili&#x017F;chen</expan></choice> Lebens,<lb/>
dan&#x0303; kom&#x0303;en die See-Produkte. Zwi-<lb/>
&#x017F;chen den älte&#x017F;ten Tertiar u. Flötzgebir-<lb/>
gen findet man ungeheure Wälder<lb/>
gelagert, <hi rendition="#aq">Monocotelidonen</hi> genan&#x0303;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/></item>
            </list>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14./0018] 1., Die aufgelockerte Schicht mit verhärtetem Thon u. dgl. in welcher Ueberreſte nochlebender oder rieſenartig geſtalteter ausgeſtorbener Thiergattungen ſich befinden. Es iſt aufgeſchwem̃ter Boden. 2. Dichter Kalkſtein mit fragmentariſchem Geſtein mit zahlloſen Verſteinerung. 3. Ferner kom̃t Thonſchiefer, alter Kalk u. ſchwarzer Kalkſtein u. endlich 4. Granit, Gneus, Glim̃erſchiefer, Tra- chit, Sienit, Porphÿr, Baſalt. Dies letztere Geſtein hat man Urgebirge genañt; in dem man vorausſetzt daß das untern Gebirge älter ſein muß, be- ſonders da es unbeſetzt von Verſteinerun- gen wäre. Gleich darauf ſind die Flözgebirge gelagert, worauf deñ die Tertiargebirge mit ihren Süß- waſſer, Produkten erſcheinen. Jn dieſen Gebirgsarten liegt die Vor- welt des organiſchen Lebens zerſtreut. Jn den älteſten Gebirgen finden ſich die erſten Spur des vegetabiliſch Lebens, dañ kom̃en die See-Produkte. Zwi- ſchen den älteſten Tertiar u. Flötzgebir- gen findet man ungeheure Wälder gelagert, Monocotelidonen genañt. Jn Gebirgsarten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/18
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 14.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/18>, abgerufen am 23.11.2024.