Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

neten hat nur die Erde einen Mond. Bei
den äußere Planeten bemerkt man Zonen
oder parall. Streifen. Man hat sie Verdickun-
gen
der Atmosphären genannt, es ist aber nicht
wahrscheinlich, daß es etwas ähnliches von unse-
Schiefe der
Eccliptik der
innern Planeten

rer Atmosphäre ist. Die Jnnere Plane-
ten haben ferner mehr Schiefe der Eccliptik
die Venus 72°, Merkur, Mars u. Erde
zwischen 20-28°. Uranus steht senkrecht
auf seiner Bahn u. Jupiter ist kaum
3° geneigt. Erst spät entdeckte man
Jhre Umlaufs-
zeit

die Umlaufszeit von Allen. Die Um-
laufszeit von Jupiter, Venus, Mars, be-
stimmte Cassini zwischen 1665 u. 71. Rota[ti-]
on von Saturn bestimmt Herschel 1780.
Merkur wurde erst 1800 von Schrötter
Abplattungen
bestimmt. Die Abplattungen der Planeten
sind sehr verschieden. Mars Abplattung
beträgt trotz der langsamen Umlaufs-
zeit 1/15, die der Erde 1/290, die des Jup[.]
1/14, die des Saturn 1/11, die des Uranus
ist noch unbestimmt, obgleich ebenfalls sehr be-
trächtlich. - Wie kommen jetzt zu ein[em]
Erklärung
des Phänomens
der Versteinerungen etc. etc.
von org. Dingen an den
Orten, wo sie jetzt
nicht existiren.

Phänomen welches hier auf Erden mit orga-
nischen
Dingen im großen Zusammenhange steh[t]
u. wovon ich hier einiges erwähnen wi[ll,]
obwohl das Nähere die Geognosie lehren
wird. Wir finden nehmlich Thiere, die th[eils]
jetzt noch leben, theils ihnen ähnlich sind in
untergegangenen Geschlechtern in Erdschichten
eingefüllt, auf deren Oberfläche sie jetzt
nicht leben könnten. Es sind hierdurch Jd[een]
geweckt worden, daß die jetzige [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
Veränderung
der Erdaxe

der Erdaxe sei verändert worden.
Die Temperatur kann auch eine Verände[rung]
Sonnenfackeln
erlitten haben, durch die sogenannten Son[nen-]

fackel[n]

neten hat nur die Erde einen Mond. Bei
den äußere Planeten bemerkt man Zonen
oder parall. Streifen. Man hat ſie Verdickun-
gen
der Atmoſphären genañt, es iſt aber nicht
wahrſcheinlich, daß es etwas ähnliches von unſe-
Schiefe der
Eccliptik der
iñern Planeten

rer Atmoſphäre iſt. Die Jñere Plane-
ten haben ferner mehr Schiefe der Eccliptik
die Venus 72°, Merkur, Mars u. Erde
zwiſchen 20–28°. Uranus ſteht ſenkrecht
auf ſeiner Bahn u. Jupiter iſt kaum
3° geneigt. Erſt ſpät entdeckte man
Jhre Umlaufs-
zeit

die Umlaufszeit von Allen. Die Um-
laufszeit von Jupiter, Venus, Mars, be-
ſtim̃te Cassini zwiſchen 1665 u. 71. Rota[ti-]
on von Saturn beſtim̃t Herſchel 1780.
Merkur wurde erſt 1800 von Schrötter
Abplattungen
beſtim̃t. Die Abplattungen der Planeten
ſind ſehr verſchieden. Mars Abplattung
beträgt trotz der langſamen Umlaufs-
zeit 1/15, die der Erde 1/290, die des Jup[.]
1/14, die des Saturn 1/11, die des Uranus
iſt noch unbeſtim̃t, obgleich ebenfalls ſehr be-
trächtlich. – Wie kom̃en jetzt zu ein[em]
Erklärung
des Phänomens
der Verſteinerungen etc. etc.
von org. Dingen an den
Orten, wo ſie jetzt
nicht exiſtiren.

Phänomen welches hier auf Erden mit orga-
niſchen
Dingen im großen Zuſam̃enhange ſteh[t]
u. wovon ich hier einiges erwähnen wi[ll,]
obwohl das Nähere die Geognoſie lehren
wird. Wir finden nehmlich Thiere, die th[eils]
jetzt noch leben, theils ihnen ähnlich ſind in
untergegangenen Geſchlechtern in Erdſchichten
eingefüllt, auf deren Oberfläche ſie jetzt
nicht leben köñten. Es ſind hierdurch Jd[een]
geweckt worden, daß die jetzige [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
Veränderung
der Erdaxe

der Erdaxe ſei verändert worden.
Die Temperatur kañ auch eine Verände[rung]
Soñenfackeln
erlitten haben, durch die ſogenañten Son[nen-]

fackel[n]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="18">
          <p><pb facs="#f0120" n="116."/>
neten hat nur die Erde <choice><abbr>ein&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">einen</expan></choice> Mond. Bei<lb/>
den äußere Planeten bemerkt man Zonen<lb/>
oder parall. Streifen. Man hat &#x017F;ie <choice><abbr>Verdickun-<lb/>
g&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Verdickun-<lb/>
gen</expan></choice> der <choice><abbr>Atmo&#x017F;phär&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Atmo&#x017F;phären</expan></choice> genan&#x0303;t, es i&#x017F;t aber nicht<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> es etwas ähnliches von un&#x017F;e-<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Schiefe der<lb/>
Eccliptik der<lb/>
in&#x0303;ern <choice><abbr>Planet&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice></hi><lb/></note>rer Atmo&#x017F;phäre i&#x017F;t. Die Jn&#x0303;ere Plane-<lb/>
ten haben <unclear reason="illegible" resp="#textloop">ferner</unclear> mehr <hi rendition="#u">Schiefe der Eccliptik</hi><lb/>
die Venus 72°, Merkur, Mars u. Erde<lb/>
zwi&#x017F;chen 20&#x2013;28°. Uranus &#x017F;teht &#x017F;enkrecht<lb/>
auf &#x017F;einer Bahn u. Jupiter i&#x017F;t kaum<lb/>
3° geneigt. Er&#x017F;t &#x017F;pät entdeckte man<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Jhre Umlaufs-<lb/>
zeit</hi><lb/></note>die <hi rendition="#u">Umlaufszeit</hi> von Allen. Die Um-<lb/>
laufszeit von Jupiter, Venus, Mars, be-<lb/>
&#x017F;tim&#x0303;te <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cassini</persName></hi> <choice><abbr>zwi&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">zwi&#x017F;chen</expan></choice> 1665 u. 71. Rota<supplied reason="damage" resp="#BF">ti-</supplied><lb/>
on von Saturn be&#x017F;tim&#x0303;t <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName> 1780.<lb/>
Merkur wurde er&#x017F;t 1800 von <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schrötter</persName><lb/><note place="left"><hi rendition="#u"><choice><sic>Applattungen</sic><corr resp="#BF">Abplattungen</corr></choice></hi><lb/></note>be&#x017F;tim&#x0303;t. Die <hi rendition="#u"><choice><sic>Applattungen</sic><corr resp="#BF">Abplattungen</corr></choice></hi> der Planeten<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Mars <choice><sic>Applattung</sic><corr resp="#BF">Abplattung</corr></choice><lb/>
beträgt trotz der lang&#x017F;amen Umlaufs-<lb/>
zeit <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">15</hi>, die der Erde <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">290</hi>, die des Jup<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/><hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">14</hi>, die des Saturn <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">11</hi>, die des <unclear reason="illegible" resp="#textloop"><hi rendition="#b">Uranus</hi></unclear><lb/>
i&#x017F;t noch unbe&#x017F;tim&#x0303;t, obgleich ebenfalls &#x017F;ehr <unclear reason="illegible" resp="#textloop">be-</unclear><lb/>
trächtlich. &#x2013; Wie kom&#x0303;en jetzt zu ein<supplied reason="damage" resp="#BF">em</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Erklärung<lb/>
des Phänomens<lb/>
der <choice><abbr>Ver&#x017F;teinerung&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Ver&#x017F;teinerungen</expan></choice> <choice><orig><hi rendition="#aq">pp</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>. <hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice><lb/>
von org. Dingen an den<lb/>
Orten, wo &#x017F;ie jetzt<lb/>
nicht exi&#x017F;tiren.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Phänomen</hi> welches hier auf <choice><abbr>Erd&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Erden</expan></choice> mit <unclear reason="illegible" resp="#textloop"><choice><abbr>orga-<lb/>
ni&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">orga-<lb/>
ni&#x017F;chen</expan></choice></unclear> <choice><abbr>Ding&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Dingen</expan></choice> im <choice><abbr>groß&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">großen</expan></choice> Zu&#x017F;am&#x0303;enhange &#x017F;teh<supplied reason="damage" resp="#BF">t</supplied><lb/>
u. wovon ich hier einiges erwähnen wi<supplied reason="damage" resp="#BF">ll,</supplied><lb/>
obwohl das Nähere die Geogno&#x017F;ie lehren<lb/>
wird. Wir finden nehmlich Thiere, die th<supplied reason="damage" resp="#BF">eils</supplied><lb/>
jetzt noch <choice><abbr>leb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">leben</expan></choice>, theils <choice><abbr>ihn&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">ihnen</expan></choice> ähnlich &#x017F;ind in<lb/><choice><abbr>untergegangen&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">untergegangenen</expan></choice> Ge&#x017F;chlechtern in Erd&#x017F;chichten<lb/>
eingefüllt, auf <choice><abbr>der&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">deren</expan></choice> Oberfläche &#x017F;ie jetzt<lb/>
nicht leben kön&#x0303;ten. Es &#x017F;ind hierdurch Jd<supplied reason="damage" resp="#BF">een</supplied><lb/>
geweckt worden, daß die jetzige <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Veränderung<lb/>
der Erdaxe</hi><lb/></note><hi rendition="#u">der Erdaxe</hi> &#x017F;ei verändert worden.<lb/>
Die Temperatur kan&#x0303; auch eine <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Verände<supplied reason="damage" resp="#BF">rung</supplied></unclear><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Son&#x0303;enfackeln</hi><lb/></note><choice><abbr>erlitt&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">erlitten</expan></choice> haben, durch die <choice><abbr>&#x017F;ogenan&#x0303;t&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">&#x017F;ogenan&#x0303;ten</expan></choice> <hi rendition="#u">Son<supplied reason="damage" resp="#BF">nen-</supplied></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fackel<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116./0120] neten hat nur die Erde ein Mond. Bei den äußere Planeten bemerkt man Zonen oder parall. Streifen. Man hat ſie Verdickun- g der Atmoſphär genañt, es iſt aber nicht wahrſcheinlich, dß es etwas ähnliches von unſe- rer Atmoſphäre iſt. Die Jñere Plane- ten haben ferner mehr Schiefe der Eccliptik die Venus 72°, Merkur, Mars u. Erde zwiſchen 20–28°. Uranus ſteht ſenkrecht auf ſeiner Bahn u. Jupiter iſt kaum 3° geneigt. Erſt ſpät entdeckte man die Umlaufszeit von Allen. Die Um- laufszeit von Jupiter, Venus, Mars, be- ſtim̃te Cassini zwiſch 1665 u. 71. Rotati- on von Saturn beſtim̃t Herſchel 1780. Merkur wurde erſt 1800 von Schrötter beſtim̃t. Die Abplattungen der Planeten ſind ſehr verſchieden. Mars Abplattung beträgt trotz der langſamen Umlaufs- zeit 1/15, die der Erde 1/290, die des Jup. 1/14, die des Saturn 1/11, die des Uranus iſt noch unbeſtim̃t, obgleich ebenfalls ſehr be- trächtlich. – Wie kom̃en jetzt zu einem Phänomen welches hier auf Erd mit orga- niſch Ding im groß Zuſam̃enhange ſteht u. wovon ich hier einiges erwähnen will, obwohl das Nähere die Geognoſie lehren wird. Wir finden nehmlich Thiere, die theils jetzt noch leb, theils ihn ähnlich ſind in untergegangen Geſchlechtern in Erdſchichten eingefüllt, auf der Oberfläche ſie jetzt nicht leben köñten. Es ſind hierdurch Jdeen geweckt worden, daß die jetzige _ der Erdaxe ſei verändert worden. Die Temperatur kañ auch eine Veränderung erlitt haben, durch die ſogenañt Sonnen- fackeln Schiefe der Eccliptik der iñern Planet Jhre Umlaufs- zeit Abplattungen Erklärung des Phänomens der Verſteinerung pp von org. Dingen an den Orten, wo ſie jetzt nicht exiſtiren. Veränderung der Erdaxe Soñenfackeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/120
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 116.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/120>, abgerufen am 23.11.2024.