Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A.]

Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana. 8. (103 m. Abbildgn.) Wien 1890, Hölder. n 1.80; geb. nn 2.40

[Münchershof, E. v.]

Münchershof, E. v., Biographie s. Emma Baron.

- Zweierlei Tuch. Heiteres u. Ernstes a. d. Offiziersleben im Frieden. 8. (218) Rostock 1888, Werther. n 3.-; geb. n 4.-

[Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von, Ps. Heimchen, Lyrikerin, geboren 1872 in Kassel.

[Mund, Frau Johanne]

#Mund, Frau Johanne, Ps. Johann Mühlheim, Hannover, Hermannstrasse 39, ist am 5. September 1847 in Braunschweig geboren.

- Die deutschen Kaiser und ihre Zeit. 1889.

[Mundhenck, Isabella]

Mundhenck, Isabella, geb. von Dücker. Auch für die Feinde. Eine Geschichte für den lieben Sonntagsschüler. 12. (21) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. -.10

- Drei Himmelsblumen. Erzählt f. Jung u. Alt. 16. (31 m. 2 Bildern) Hamburg 1893, J. G. Oncken Nachfolger. -.15

- Vater u. Sohn oder lange auf Irrwegen. 16. (32 m. 2 Bildern) Ebda. -.15

[Mundt, Klara]

Mundt, Klara, geb. Müller, Ps. Luise Mühlbach, Romanschriftstellerin, geboren den 5. Januar 1814 in Neu-Brandenburg, gestorben den 26. September 1873 in Berlin.

Werke s. Luise Mühlbach.

[Münster, Gräfin zu]

Münster, Gräfin zu, geb. Lady Herriett, St. Clair.

- Gute Küche. Eine Sammlg. v. Gerichten für Reiche u. Arme, Gesunde u. Kranke. Deutsch hrsg. v. G. Graf zu Münster. 3. Aufl. 8. (271) Berlin 1877, Janke. n 3.-; geb. n 3.80

[Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von]

Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von, geb. Freiin von Ompteda, Ps. Amalia, geboren den 31. Oktober 1767 bei Bremen, gestorben im Juli 1813 in Kopenhagen.

[Munz, Emilie]

*Munz, Emilie, Stuttgart, Uhlandstrasse 19, geboren am 10. Juni 1860 in Stuttgart als einziges Kind eines Militärmusikers, hat sie sehr frühzeitig dichterische Neigungen gezeigt, doch wie bei vielen ihrer Schicksalsgenossinnen, wurden diese Neigungen als überaus gefährlich für die ganze Zukunft des Kindes von der nüchtern denkenden Mutter zu unterdrücken gesucht. Allen diesen Hemmungen zum Trotz, wusste sich das Talent doch Geltung zu verschaffen, und als Emilie, allen Prophezeiungen entgegen, in ihrem 19. Jahre in dem Gutsbesitzer Gotthold Munz doch einen Gatten fand, der auch ihrem Streben keine Schranken setzte, da konnten sich die dichterischen Schwingen der E. M. frei entfalten. Allerdings waren nunmehr Haus-, Gatten- und Mutterpflichten, die sie im Schaffen hinderten. In unfreiwilliger Mussezeit als Rekonvaleszentin nach schwerer Krankheit sind Gedichte entstanden, die als "Haideklänge" in einem Band herausgegeben wurden. Zwei Novellen: "Der erste Lorbeerkranz" und "Die alte Jungfer" sind unter der Presse.

- Haideklänge. Gedichte. 12. (138) Stuttgart 1897, A. Bonz Erben. 3.-

[Münzer, Vally]

#Münzer, Vally, geb. Meisner, Ps. Vally M. Otto, Krummhübel in Schlesien, ist am 15. Januar 1863 in Kiekrz, Provinz Posen, geboren. Sie schreibt über Haus- und Landwirtschaft.

[Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A.]

Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana. 8. (103 m. Abbildgn.) Wien 1890, Hölder. n 1.80; geb. nn 2.40

[Münchershof, E. v.]

Münchershof, E. v., Biographie s. Emma Baron.

‒ Zweierlei Tuch. Heiteres u. Ernstes a. d. Offiziersleben im Frieden. 8. (218) Rostock 1888, Werther. n 3.–; geb. n 4.–

[Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von, Ps. Heimchen, Lyrikerin, geboren 1872 in Kassel.

[Mund, Frau Johanne]

□Mund, Frau Johanne, Ps. Johann Mühlheim, Hannover, Hermannstrasse 39, ist am 5. September 1847 in Braunschweig geboren.

‒ Die deutschen Kaiser und ihre Zeit. 1889.

[Mundhenck, Isabella]

Mundhenck, Isabella, geb. von Dücker. Auch für die Feinde. Eine Geschichte für den lieben Sonntagsschüler. 12. (21) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. –.10

‒ Drei Himmelsblumen. Erzählt f. Jung u. Alt. 16. (31 m. 2 Bildern) Hamburg 1893, J. G. Oncken Nachfolger. –.15

‒ Vater u. Sohn oder lange auf Irrwegen. 16. (32 m. 2 Bildern) Ebda. –.15

[Mundt, Klara]

Mundt, Klara, geb. Müller, Ps. Luise Mühlbach, Romanschriftstellerin, geboren den 5. Januar 1814 in Neu-Brandenburg, gestorben den 26. September 1873 in Berlin.

Werke s. Luise Mühlbach.

[Münster, Gräfin zu]

Münster, Gräfin zu, geb. Lady Herriett, St. Clair.

‒ Gute Küche. Eine Sammlg. v. Gerichten für Reiche u. Arme, Gesunde u. Kranke. Deutsch hrsg. v. G. Graf zu Münster. 3. Aufl. 8. (271) Berlin 1877, Janke. n 3.–; geb. n 3.80

[Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von]

Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von, geb. Freiin von Ompteda, Ps. Amalia, geboren den 31. Oktober 1767 bei Bremen, gestorben im Juli 1813 in Kopenhagen.

[Munz, Emilie]

*Munz, Emilie, Stuttgart, Uhlandstrasse 19, geboren am 10. Juni 1860 in Stuttgart als einziges Kind eines Militärmusikers, hat sie sehr frühzeitig dichterische Neigungen gezeigt, doch wie bei vielen ihrer Schicksalsgenossinnen, wurden diese Neigungen als überaus gefährlich für die ganze Zukunft des Kindes von der nüchtern denkenden Mutter zu unterdrücken gesucht. Allen diesen Hemmungen zum Trotz, wusste sich das Talent doch Geltung zu verschaffen, und als Emilie, allen Prophezeiungen entgegen, in ihrem 19. Jahre in dem Gutsbesitzer Gotthold Munz doch einen Gatten fand, der auch ihrem Streben keine Schranken setzte, da konnten sich die dichterischen Schwingen der E. M. frei entfalten. Allerdings waren nunmehr Haus-, Gatten- und Mutterpflichten, die sie im Schaffen hinderten. In unfreiwilliger Mussezeit als Rekonvaleszentin nach schwerer Krankheit sind Gedichte entstanden, die als »Haideklänge« in einem Band herausgegeben wurden. Zwei Novellen: »Der erste Lorbeerkranz« und »Die alte Jungfer« sind unter der Presse.

‒ Haideklänge. Gedichte. 12. (138) Stuttgart 1897, A. Bonz Erben. 3.–

[Münzer, Vally]

□Münzer, Vally, geb. Meisner, Ps. Vally M. Otto, Krummhübel in Schlesien, ist am 15. Januar 1863 in Kiekrz, Provinz Posen, geboren. Sie schreibt über Haus- und Landwirtschaft.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0073"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mully,</hi> Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana. 8. (103 m. Abbildgn.) Wien 1890, Hölder. n 1.80; geb. nn 2.40</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Münchershof, E. v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Münchershof,</hi> E. v., <hi rendition="#g">Biographie s. Emma Baron</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Zweierlei Tuch. Heiteres u. Ernstes a. d. Offiziersleben im Frieden. 8. (218) Rostock 1888, Werther. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Münchhausen,</hi> Marie Luise Eleonore Freiin von, Ps. Heimchen, Lyrikerin, geboren 1872 in Kassel.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mund, Frau Johanne</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Mund,</hi> Frau Johanne, Ps. Johann Mühlheim, Hannover, Hermannstrasse 39, ist am 5. September 1847 in Braunschweig geboren.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die deutschen Kaiser und ihre Zeit. 1889.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mundhenck, Isabella</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mundhenck,</hi> Isabella, geb. von Dücker. Auch für die Feinde. Eine Geschichte für den lieben Sonntagsschüler. 12. (21) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. &#x2013;.10</p><lb/>
        <p>&#x2012; Drei Himmelsblumen. Erzählt f. Jung u. Alt. 16. (31 m. 2 Bildern) Hamburg 1893, J. G. Oncken Nachfolger. &#x2013;.15</p><lb/>
        <p>&#x2012; Vater u. Sohn oder lange auf Irrwegen. 16. (32 m. 2 Bildern) Ebda. &#x2013;.15</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mundt, Klara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mundt,</hi> Klara, geb. Müller, Ps. Luise Mühlbach, Romanschriftstellerin, geboren den 5. Januar 1814 in Neu-Brandenburg, gestorben den 26. September 1873 in Berlin.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Luise Mühlbach</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Münster, Gräfin zu</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Münster,</hi> Gräfin zu, geb. Lady Herriett, St. Clair.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gute Küche. Eine Sammlg. v. Gerichten für Reiche u. Arme, Gesunde u. Kranke. Deutsch hrsg. v. G. Graf zu Münster. 3. Aufl. 8. (271) Berlin 1877, Janke. n 3.&#x2013;; geb. n 3.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Münster-Meinhövel,</hi> Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von, geb. Freiin von Ompteda, Ps. Amalia, geboren den 31. Oktober 1767 bei Bremen, gestorben im Juli 1813 in Kopenhagen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Munz, Emilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Munz,</hi> Emilie, Stuttgart, Uhlandstrasse 19, geboren am 10. Juni 1860 in Stuttgart als einziges Kind eines Militärmusikers, hat sie sehr frühzeitig dichterische Neigungen gezeigt, doch wie bei vielen ihrer Schicksalsgenossinnen, wurden diese Neigungen als überaus gefährlich für die ganze Zukunft des Kindes von der nüchtern denkenden Mutter zu unterdrücken gesucht. Allen diesen Hemmungen zum Trotz, wusste sich das Talent doch Geltung zu verschaffen, und als Emilie, allen Prophezeiungen entgegen, in ihrem 19. Jahre in dem Gutsbesitzer Gotthold Munz doch einen Gatten fand, der auch ihrem Streben keine Schranken setzte, da konnten sich die dichterischen Schwingen der E. M. frei entfalten. Allerdings waren nunmehr Haus-, Gatten- und Mutterpflichten, die sie im Schaffen hinderten. In unfreiwilliger Mussezeit als Rekonvaleszentin nach schwerer Krankheit sind Gedichte entstanden, die als »Haideklänge« in einem Band herausgegeben wurden. Zwei Novellen: »Der erste Lorbeerkranz« und »Die alte Jungfer« sind unter der Presse.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Haideklänge. Gedichte. 12. (138) Stuttgart 1897, A. Bonz Erben. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Münzer, Vally</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Münzer,</hi> Vally, geb. Meisner, Ps. Vally M. Otto, Krummhübel in Schlesien, ist am 15. Januar 1863 in Kiekrz, Provinz Posen, geboren. Sie schreibt über Haus- und Landwirtschaft.
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0073] Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana. 8. (103 m. Abbildgn.) Wien 1890, Hölder. n 1.80; geb. nn 2.40 Münchershof, E. v. Münchershof, E. v., Biographie s. Emma Baron. ‒ Zweierlei Tuch. Heiteres u. Ernstes a. d. Offiziersleben im Frieden. 8. (218) Rostock 1888, Werther. n 3.–; geb. n 4.– Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von Münchhausen, Marie Luise Eleonore Freiin von, Ps. Heimchen, Lyrikerin, geboren 1872 in Kassel. Mund, Frau Johanne □Mund, Frau Johanne, Ps. Johann Mühlheim, Hannover, Hermannstrasse 39, ist am 5. September 1847 in Braunschweig geboren. ‒ Die deutschen Kaiser und ihre Zeit. 1889. Mundhenck, Isabella Mundhenck, Isabella, geb. von Dücker. Auch für die Feinde. Eine Geschichte für den lieben Sonntagsschüler. 12. (21) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. –.10 ‒ Drei Himmelsblumen. Erzählt f. Jung u. Alt. 16. (31 m. 2 Bildern) Hamburg 1893, J. G. Oncken Nachfolger. –.15 ‒ Vater u. Sohn oder lange auf Irrwegen. 16. (32 m. 2 Bildern) Ebda. –.15 Mundt, Klara Mundt, Klara, geb. Müller, Ps. Luise Mühlbach, Romanschriftstellerin, geboren den 5. Januar 1814 in Neu-Brandenburg, gestorben den 26. September 1873 in Berlin. Werke s. Luise Mühlbach. Münster, Gräfin zu Münster, Gräfin zu, geb. Lady Herriett, St. Clair. ‒ Gute Küche. Eine Sammlg. v. Gerichten für Reiche u. Arme, Gesunde u. Kranke. Deutsch hrsg. v. G. Graf zu Münster. 3. Aufl. 8. (271) Berlin 1877, Janke. n 3.–; geb. n 3.80 Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von, geb. Freiin von Ompteda, Ps. Amalia, geboren den 31. Oktober 1767 bei Bremen, gestorben im Juli 1813 in Kopenhagen. Munz, Emilie *Munz, Emilie, Stuttgart, Uhlandstrasse 19, geboren am 10. Juni 1860 in Stuttgart als einziges Kind eines Militärmusikers, hat sie sehr frühzeitig dichterische Neigungen gezeigt, doch wie bei vielen ihrer Schicksalsgenossinnen, wurden diese Neigungen als überaus gefährlich für die ganze Zukunft des Kindes von der nüchtern denkenden Mutter zu unterdrücken gesucht. Allen diesen Hemmungen zum Trotz, wusste sich das Talent doch Geltung zu verschaffen, und als Emilie, allen Prophezeiungen entgegen, in ihrem 19. Jahre in dem Gutsbesitzer Gotthold Munz doch einen Gatten fand, der auch ihrem Streben keine Schranken setzte, da konnten sich die dichterischen Schwingen der E. M. frei entfalten. Allerdings waren nunmehr Haus-, Gatten- und Mutterpflichten, die sie im Schaffen hinderten. In unfreiwilliger Mussezeit als Rekonvaleszentin nach schwerer Krankheit sind Gedichte entstanden, die als »Haideklänge« in einem Band herausgegeben wurden. Zwei Novellen: »Der erste Lorbeerkranz« und »Die alte Jungfer« sind unter der Presse. ‒ Haideklänge. Gedichte. 12. (138) Stuttgart 1897, A. Bonz Erben. 3.– Münzer, Vally □Münzer, Vally, geb. Meisner, Ps. Vally M. Otto, Krummhübel in Schlesien, ist am 15. Januar 1863 in Kiekrz, Provinz Posen, geboren. Sie schreibt über Haus- und Landwirtschaft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/73
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/73>, abgerufen am 25.11.2024.