Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

geboren. Ein halbes Jahr vor dem Tode der Frau von Lipperheide trat M. B. in die Redaktion der "Illustrierten Frauen-Zeitung" ein, war aber nur bis zum Tode der Frau L. dort schriftstellerisch thätig, ordnete dann im folgenden Halbjahr die von derselben hinterlassene Sammlung alter Kostüme, Spitzen und Stickereien und stellte Listen für diese Sammlung auf. 1897 erschien in der "Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" eine grössere Arbeit von M. B.: "Künstlerische Stickereien verflossener Jahrhunderte", der sich ähnliche Aufsätze über alle modernen und alten Kunsthandarbeiten in den verschiedensten Zeitungen, eine Besprechung der "Renaissance-Spitzen" in Velhagen u. Klasings Monatsheften, Beiträge zur Geschichte des Tanzens etc. anschlossen. Ferner schrieb sie über Mode, kunstgewerbliche Ausstellungen, häusliche und kunstgewerbliche Arbeiten, Bestrebungen etc. für die "Deutsche Tageszeitung", die "Magdeburger Zeitung", "Zur guten Stunde" "Bär" und für das Organ des deutschen Schriftsteller-Verbandes. Kunstgewerbliche Entwürfe veröffentlichte sie in: "Daheim", "Illustrierte Frauen-Zeitung", "Zur guten Stunde". "Putzfach-Anleitung" erscheint auch im Daheimkalender für 1899 "Alte Leinenstickereien" im Mädchen-Almanach desselben Jahres "Intarsiaarbeiten" mit Illustrationen als Anleitung für Knabenarbeiten etc. Grössere Werke für derartige Arbeiten wie über die modernen Ziele des deutschen Kunstgewerbes sind in Vorbereitung.

[Beckert, Friederike]

Beckert, Friederike, geb. Beyer, geboren in Freiberg 1775.

[Beeg, Marie]

Beeg, Marie. Das Kränzchen in der Küche. Ein Kochbuch in Versen. 8. (122) München 1897, C. Haushalter. geb. 2.20

Weitere Werke s. Marie Beeg. Band I.

[Behr, Sophie]

Behr, Sophie. Über das Leben. Autoris. Übers. d. Graf Leo Tolstoy von S. B. 8. (264) Leipzig 1889, Duncker & Humblot. 5.40

- Worin besteht mein Glaube? Eine Studie. Aus dem russ. Manuskript d. Graf Leo Tolstoy, übers. v. S. B. 8. (294) Ebda. 1885. 6.-

Weitere Werke s. Band I.

[Bellamine, Frau]

Bellamine, Frau, s. Bellamine-Speyer. Band I u. Nachtrag.

[Bellamine-Speyer, Frau]

Bellamine-Speyer, Frau (s. auch Band I), wurde am 21. Oktober 1827 in Hamburg geboren und lebt als Witwe in ihrer Vaterstadt.

[Below, Hans von]

Below, Hans von. Biographie s. Hedwig von Below.

- Das Gauklerkind. Nov. schmal 12. (86) Berlin 1896, Hugo Steinitz. 1.-

- Der Rächer alter Schuld. Rom. 8. (250) Ebda. 1897. 2.50

- Der wilde Alex. Rom. 2. Aufl. 8. (208) Ebda. 1895. 2.50

- Die Frau Bürgermeisterin. Lustsp. in 3 Akten. Ebda. 1898. U. d. Presse.

- Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. (137 m. 5 Bildern) Berlin 1895, F. Fontane & Co. geb. 2.-

- Drei Einakter. Die Herthapriesterin. Lotosblume. Mater Dolorosa. 8. (104) Berlin 1898, Hugo Steinitz. 2.-

- Humoresken. 8. (218) Ebda. 1896. 2.-

[Below, Frau Hedwig von]

*Below, Frau Hedwig von, Charlottenburg bei Berlin, Grolmannstrasse 22I, wurde am 1. November 1858 in Waldenburg, Schlesien, als die Tochter des Porzellan-Kunst-Malers Karl Hennigs geboren. Die Familie siedelte später nach Warmbrunn über. Der Vater starb, als Hedwig kaum 7 Jahre alt war und die Mutter zog mit ihren Kindern nach Breslau, später nach Berlin. Im Jahre 1880 heiratete Hedwig den ehemaligen Rittergutsbesitzer

geboren. Ein halbes Jahr vor dem Tode der Frau von Lipperheide trat M. B. in die Redaktion der »Illustrierten Frauen-Zeitung« ein, war aber nur bis zum Tode der Frau L. dort schriftstellerisch thätig, ordnete dann im folgenden Halbjahr die von derselben hinterlassene Sammlung alter Kostüme, Spitzen und Stickereien und stellte Listen für diese Sammlung auf. 1897 erschien in der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung« eine grössere Arbeit von M. B.: »Künstlerische Stickereien verflossener Jahrhunderte«, der sich ähnliche Aufsätze über alle modernen und alten Kunsthandarbeiten in den verschiedensten Zeitungen, eine Besprechung der »Renaissance-Spitzen« in Velhagen u. Klasings Monatsheften, Beiträge zur Geschichte des Tanzens etc. anschlossen. Ferner schrieb sie über Mode, kunstgewerbliche Ausstellungen, häusliche und kunstgewerbliche Arbeiten, Bestrebungen etc. für die »Deutsche Tageszeitung«, die »Magdeburger Zeitung«, »Zur guten Stunde« »Bär« und für das Organ des deutschen Schriftsteller-Verbandes. Kunstgewerbliche Entwürfe veröffentlichte sie in: »Daheim«, »Illustrierte Frauen-Zeitung«, »Zur guten Stunde«. »Putzfach-Anleitung« erscheint auch im Daheimkalender für 1899 »Alte Leinenstickereien« im Mädchen-Almanach desselben Jahres »Intarsiaarbeiten« mit Illustrationen als Anleitung für Knabenarbeiten etc. Grössere Werke für derartige Arbeiten wie über die modernen Ziele des deutschen Kunstgewerbes sind in Vorbereitung.

[Beckert, Friederike]

Beckert, Friederike, geb. Beyer, geboren in Freiberg 1775.

[Beeg, Marie]

Beeg, Marie. Das Kränzchen in der Küche. Ein Kochbuch in Versen. 8. (122) München 1897, C. Haushalter. geb. 2.20

Weitere Werke s. Marie Beeg. Band I.

[Behr, Sophie]

Behr, Sophie. Über das Leben. Autoris. Übers. d. Graf Leo Tolstoy von S. B. 8. (264) Leipzig 1889, Duncker & Humblot. 5.40

‒ Worin besteht mein Glaube? Eine Studie. Aus dem russ. Manuskript d. Graf Leo Tolstoy, übers. v. S. B. 8. (294) Ebda. 1885. 6.–

Weitere Werke s. Band I.

[Bellamine, Frau]

Bellamine, Frau, s. Bellamine-Speyer. Band I u. Nachtrag.

[Bellamine-Speyer, Frau]

Bellamine-Speyer, Frau (s. auch Band I), wurde am 21. Oktober 1827 in Hamburg geboren und lebt als Witwe in ihrer Vaterstadt.

[Below, Hans von]

Below, Hans von. Biographie s. Hedwig von Below.

‒ Das Gauklerkind. Nov. schmal 12. (86) Berlin 1896, Hugo Steinitz. 1.–

‒ Der Rächer alter Schuld. Rom. 8. (250) Ebda. 1897. 2.50

‒ Der wilde Alex. Rom. 2. Aufl. 8. (208) Ebda. 1895. 2.50

‒ Die Frau Bürgermeisterin. Lustsp. in 3 Akten. Ebda. 1898. U. d. Presse.

‒ Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. (137 m. 5 Bildern) Berlin 1895, F. Fontane & Co. geb. 2.–

‒ Drei Einakter. Die Herthapriesterin. Lotosblume. Mater Dolorosa. 8. (104) Berlin 1898, Hugo Steinitz. 2.–

‒ Humoresken. 8. (218) Ebda. 1896. 2.–

[Below, Frau Hedwig von]

*Below, Frau Hedwig von, Charlottenburg bei Berlin, Grolmannstrasse 22I, wurde am 1. November 1858 in Waldenburg, Schlesien, als die Tochter des Porzellan-Kunst-Malers Karl Hennigs geboren. Die Familie siedelte später nach Warmbrunn über. Der Vater starb, als Hedwig kaum 7 Jahre alt war und die Mutter zog mit ihren Kindern nach Breslau, später nach Berlin. Im Jahre 1880 heiratete Hedwig den ehemaligen Rittergutsbesitzer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0482"/>
geboren. Ein halbes Jahr vor dem Tode der Frau von Lipperheide trat M. B. in die Redaktion der »Illustrierten Frauen-Zeitung« ein, war aber nur bis zum Tode der Frau L. dort schriftstellerisch thätig, ordnete dann im folgenden Halbjahr die von derselben hinterlassene Sammlung alter Kostüme, Spitzen und Stickereien und stellte Listen für diese Sammlung auf. 1897 erschien in der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung« eine grössere Arbeit von M. B.: »Künstlerische Stickereien verflossener Jahrhunderte«, der sich ähnliche Aufsätze über alle modernen und alten Kunsthandarbeiten in den verschiedensten Zeitungen, eine Besprechung der »Renaissance-Spitzen« in Velhagen u. Klasings Monatsheften, Beiträge zur Geschichte des Tanzens etc. anschlossen. Ferner schrieb sie über Mode, kunstgewerbliche Ausstellungen, häusliche und kunstgewerbliche Arbeiten, Bestrebungen etc. für die »Deutsche Tageszeitung«, die »Magdeburger Zeitung«, »Zur guten Stunde« »Bär« und für das Organ des deutschen Schriftsteller-Verbandes. Kunstgewerbliche Entwürfe veröffentlichte sie in: »Daheim«, »Illustrierte Frauen-Zeitung«, »Zur guten Stunde«. »Putzfach-Anleitung« erscheint auch im Daheimkalender für 1899 »Alte Leinenstickereien« im Mädchen-Almanach desselben Jahres »Intarsiaarbeiten« mit Illustrationen als Anleitung für Knabenarbeiten etc. Grössere Werke für derartige Arbeiten wie über die modernen Ziele des deutschen Kunstgewerbes sind in Vorbereitung.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Beckert, Friederike</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Beckert,</hi> Friederike, geb. Beyer, geboren in Freiberg 1775.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Beeg, Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Beeg,</hi> Marie. Das Kränzchen in der Küche. Ein Kochbuch in Versen. 8. (122) München 1897, C. Haushalter. geb. 2.20</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Weitere Werke s. Marie Beeg</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Behr, Sophie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Behr,</hi> Sophie. Über das Leben. Autoris. Übers. d. Graf Leo Tolstoy von S. B. 8. (264) Leipzig 1889, Duncker &amp; Humblot. 5.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Worin besteht mein Glaube? Eine Studie. Aus dem russ. Manuskript d. Graf Leo Tolstoy, übers. v. S. B. 8. (294) Ebda. 1885. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Weitere Werke s</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bellamine, Frau</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bellamine,</hi> Frau, s. <hi rendition="#g">Bellamine-Speyer</hi>. Band I u. Nachtrag.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bellamine-Speyer, Frau</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bellamine-Speyer,</hi> Frau (s. auch Band I), wurde am 21. Oktober 1827 in Hamburg geboren und lebt als Witwe in ihrer Vaterstadt.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Below, Hans von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Below,</hi> Hans von. <hi rendition="#g">Biographie s. Hedwig von Below</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Gauklerkind. Nov. schmal 12. (86) Berlin 1896, Hugo Steinitz. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Rächer alter Schuld. Rom. 8. (250) Ebda. 1897. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der wilde Alex. Rom. 2. Aufl. 8. (208) Ebda. 1895. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Frau Bürgermeisterin. Lustsp. in 3 Akten. Ebda. 1898. U. d. Presse.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. (137 m. 5 Bildern) Berlin 1895, F. Fontane &amp; Co. geb. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Drei Einakter. Die Herthapriesterin. Lotosblume. Mater Dolorosa. 8. (104) Berlin 1898, Hugo Steinitz. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Humoresken. 8. (218) Ebda. 1896. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Below, Frau Hedwig von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Below,</hi> Frau Hedwig von, Charlottenburg bei Berlin, Grolmannstrasse 22<hi rendition="#sup">I</hi>, wurde am 1. November 1858 in Waldenburg, Schlesien, als die Tochter des Porzellan-Kunst-Malers Karl Hennigs geboren. Die Familie siedelte später nach Warmbrunn über. Der Vater starb, als Hedwig kaum 7 Jahre alt war und die Mutter zog mit ihren Kindern nach Breslau, später nach Berlin. Im Jahre 1880 heiratete Hedwig den ehemaligen Rittergutsbesitzer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0482] geboren. Ein halbes Jahr vor dem Tode der Frau von Lipperheide trat M. B. in die Redaktion der »Illustrierten Frauen-Zeitung« ein, war aber nur bis zum Tode der Frau L. dort schriftstellerisch thätig, ordnete dann im folgenden Halbjahr die von derselben hinterlassene Sammlung alter Kostüme, Spitzen und Stickereien und stellte Listen für diese Sammlung auf. 1897 erschien in der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung« eine grössere Arbeit von M. B.: »Künstlerische Stickereien verflossener Jahrhunderte«, der sich ähnliche Aufsätze über alle modernen und alten Kunsthandarbeiten in den verschiedensten Zeitungen, eine Besprechung der »Renaissance-Spitzen« in Velhagen u. Klasings Monatsheften, Beiträge zur Geschichte des Tanzens etc. anschlossen. Ferner schrieb sie über Mode, kunstgewerbliche Ausstellungen, häusliche und kunstgewerbliche Arbeiten, Bestrebungen etc. für die »Deutsche Tageszeitung«, die »Magdeburger Zeitung«, »Zur guten Stunde« »Bär« und für das Organ des deutschen Schriftsteller-Verbandes. Kunstgewerbliche Entwürfe veröffentlichte sie in: »Daheim«, »Illustrierte Frauen-Zeitung«, »Zur guten Stunde«. »Putzfach-Anleitung« erscheint auch im Daheimkalender für 1899 »Alte Leinenstickereien« im Mädchen-Almanach desselben Jahres »Intarsiaarbeiten« mit Illustrationen als Anleitung für Knabenarbeiten etc. Grössere Werke für derartige Arbeiten wie über die modernen Ziele des deutschen Kunstgewerbes sind in Vorbereitung. Beckert, Friederike Beckert, Friederike, geb. Beyer, geboren in Freiberg 1775. Beeg, Marie Beeg, Marie. Das Kränzchen in der Küche. Ein Kochbuch in Versen. 8. (122) München 1897, C. Haushalter. geb. 2.20 Weitere Werke s. Marie Beeg. Band I. Behr, Sophie Behr, Sophie. Über das Leben. Autoris. Übers. d. Graf Leo Tolstoy von S. B. 8. (264) Leipzig 1889, Duncker & Humblot. 5.40 ‒ Worin besteht mein Glaube? Eine Studie. Aus dem russ. Manuskript d. Graf Leo Tolstoy, übers. v. S. B. 8. (294) Ebda. 1885. 6.– Weitere Werke s. Band I. Bellamine, Frau Bellamine, Frau, s. Bellamine-Speyer. Band I u. Nachtrag. Bellamine-Speyer, Frau Bellamine-Speyer, Frau (s. auch Band I), wurde am 21. Oktober 1827 in Hamburg geboren und lebt als Witwe in ihrer Vaterstadt. Below, Hans von Below, Hans von. Biographie s. Hedwig von Below. ‒ Das Gauklerkind. Nov. schmal 12. (86) Berlin 1896, Hugo Steinitz. 1.– ‒ Der Rächer alter Schuld. Rom. 8. (250) Ebda. 1897. 2.50 ‒ Der wilde Alex. Rom. 2. Aufl. 8. (208) Ebda. 1895. 2.50 ‒ Die Frau Bürgermeisterin. Lustsp. in 3 Akten. Ebda. 1898. U. d. Presse. ‒ Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. (137 m. 5 Bildern) Berlin 1895, F. Fontane & Co. geb. 2.– ‒ Drei Einakter. Die Herthapriesterin. Lotosblume. Mater Dolorosa. 8. (104) Berlin 1898, Hugo Steinitz. 2.– ‒ Humoresken. 8. (218) Ebda. 1896. 2.– Below, Frau Hedwig von *Below, Frau Hedwig von, Charlottenburg bei Berlin, Grolmannstrasse 22I, wurde am 1. November 1858 in Waldenburg, Schlesien, als die Tochter des Porzellan-Kunst-Malers Karl Hennigs geboren. Die Familie siedelte später nach Warmbrunn über. Der Vater starb, als Hedwig kaum 7 Jahre alt war und die Mutter zog mit ihren Kindern nach Breslau, später nach Berlin. Im Jahre 1880 heiratete Hedwig den ehemaligen Rittergutsbesitzer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/482
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/482>, abgerufen am 29.11.2024.