Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.In der dortigen Klosterschule wurde sie religiös erzogen und lebt jetzt in ihrem Elternhause in Teschen, wo sie Befriedigung in Pflege der Wissenschaften und der Poesie findet. Sie verfasste ausser den angeführten Gedichten einen Festgruss für den IV. österreichischen Katholikentag in Salzburg, den sie den schönsten Erfolg ihres Schaffens nennt. Werke s. Ida v. Lissberg. [Kutschmann, Marie] Kutschmann, Marie. Im Zauberbann des Harzgebirges. Harz-Sagen u. Geschichten. 8. (213 m. H. u. 8 Farbdr.) Glogau 1890, Flemming. geb. 6.- u. Th. Kutschmann. Ring und Kranz. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen u. Jungfr. 12. (198 m. 9 Taf.) Berlin 1896, E. Wasmuth. geb. m. Goldschn. n 4.- [Kutzner, Frau Lilly] *Kutzner, Frau Lilly, Ps. Almuth Roland, Klitschdorf, Kreis Bunzlau, ist am 20. Juni 1853 in Hirschberg, Schlesien, geboren, als die Tochter eines bekannten Schulmannes, unter dessen persönlicher Leitung sie in einem glücklichen Familienleben aufwuchs. Der Verkehr mit Gelehrten und Künstlern, sowie Reisen ins Ausland wirkten überaus fördernd auf ihr dichterisches Talent. 1874 verlobte sie sich mit einem jungen Dänen, den sie aber schon nach wenigen Jahren durch den Tod verlor. Nach dem Tode ihres Vaters zog sie nach Klitschdorf. Werke s. Almuth Roland. [Kux, Frau Auguste] Kux, Frau Auguste, Vorsteherin der Kochschule in Hannover, Osterstrasse 55, geboren den 18. Juli 1828 zu Torgau. - Deutsche Küche. Kochbuch f. d. bürgerl. u. feine Küche I. Ausg. 8. (176) Mülheim a. d. Ruhr 1886. geb. 1.50 - Dasselbe. II. u. III. Ausg. 3 Aufl. 8. Mülheim a. d. Ruhr 1892, J. Bagel. II. Ausg. (336) 2.50 III. Ausg. (527) 4.- - Die Feldküche. 8. (52) Berlin 1878, Mittler & Sohn. n 1.- u. Lina Kux. Die Kartoffel-Küche. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. -.60 - Die 22-Pfennigküche. 1888. - Hausmannskost. Kochbuch f. Gesunde u. Kranke. 4. Aufl. 16. (134) Guben 1886, Koenig. n 50; geb. -.80 - Kleines Kochbuch. Über 200 ausgewählte Rezepte. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. n -.50 - Kochbuch. 15. Aufl. 8. (450) Berlin 1886, Sattler. geb. 3.- u. Lina Kux. Koch-Lehr-Buch f. Haushaltungsschulen u. z. Selbstunterricht. 8. (211) Hannover 1893, Klindworth. kart. nn 1.50 [Kux, Lina] Kux, Lina. - Das Buch der Konserven od. so sollst du einmachen! 8. (180) Mülheim a. d. R. 1889, Bagel. kart. 1.80 - Das Einmachen der Früchte u. Gemüse. (80) Ebda. -.50 - Deutsches Backbuch. Gründl. Anweisg. z. Bereitg. v. Torten u. Kuchen, überhaupt aller Bäckereien auf beste u. billigste Weise. 2. Aufl. 8. (200) Ebda. 1895. geb. 2.- - Die Fischküche. 8. (142) Ebda. 1889. n 1.80 - Die Pudding-Küche. 8. (192 m. H.) Weimar 1889. B. F. Voigt. 3.- - Kleines Backbuch. 8. (110) Mülheim a. d. R. 1888, Bagel. 1.- [Kviatkovska, Josephine von] Kviatkovska, Josephine von, geb. von Gerstorf, geboren 1763 in Wien. [Kwaysser, Frl. Marie] *Kwaysser, Frl. Marie, Morchenstern bei Gablonz a. d. N., Böhmen, geboren am 3. April 1849 in Semil, Böhmen, Tochter eines Herrschaftsbeamten, absolvierte den pädagogischen Lehrkurs in Prag und wirkt gegenwärtig als Industriallehrerin in Morchenstern bei In der dortigen Klosterschule wurde sie religiös erzogen und lebt jetzt in ihrem Elternhause in Teschen, wo sie Befriedigung in Pflege der Wissenschaften und der Poesie findet. Sie verfasste ausser den angeführten Gedichten einen Festgruss für den IV. österreichischen Katholikentag in Salzburg, den sie den schönsten Erfolg ihres Schaffens nennt. Werke s. Ida v. Lissberg. [Kutschmann, Marie] Kutschmann, Marie. Im Zauberbann des Harzgebirges. Harz-Sagen u. Geschichten. 8. (213 m. H. u. 8 Farbdr.) Glogau 1890, Flemming. geb. 6.– u. Th. Kutschmann. Ring und Kranz. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen u. Jungfr. 12. (198 m. 9 Taf.) Berlin 1896, E. Wasmuth. geb. m. Goldschn. n 4.– [Kutzner, Frau Lilly] *Kutzner, Frau Lilly, Ps. Almuth Roland, Klitschdorf, Kreis Bunzlau, ist am 20. Juni 1853 in Hirschberg, Schlesien, geboren, als die Tochter eines bekannten Schulmannes, unter dessen persönlicher Leitung sie in einem glücklichen Familienleben aufwuchs. Der Verkehr mit Gelehrten und Künstlern, sowie Reisen ins Ausland wirkten überaus fördernd auf ihr dichterisches Talent. 1874 verlobte sie sich mit einem jungen Dänen, den sie aber schon nach wenigen Jahren durch den Tod verlor. Nach dem Tode ihres Vaters zog sie nach Klitschdorf. Werke s. Almuth Roland. [Kux, Frau Auguste] Kux, Frau Auguste, Vorsteherin der Kochschule in Hannover, Osterstrasse 55, geboren den 18. Juli 1828 zu Torgau. ‒ Deutsche Küche. Kochbuch f. d. bürgerl. u. feine Küche I. Ausg. 8. (176) Mülheim a. d. Ruhr 1886. geb. 1.50 ‒ Dasselbe. II. u. III. Ausg. 3 Aufl. 8. Mülheim a. d. Ruhr 1892, J. Bagel. II. Ausg. (336) 2.50 III. Ausg. (527) 4.– ‒ Die Feldküche. 8. (52) Berlin 1878, Mittler & Sohn. n 1.– u. Lina Kux. Die Kartoffel-Küche. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. –.60 ‒ Die 22-Pfennigküche. 1888. ‒ Hausmannskost. Kochbuch f. Gesunde u. Kranke. 4. Aufl. 16. (134) Guben 1886, Koenig. n 50; geb. –.80 ‒ Kleines Kochbuch. Über 200 ausgewählte Rezepte. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. n –.50 ‒ Kochbuch. 15. Aufl. 8. (450) Berlin 1886, Sattler. geb. 3.– u. Lina Kux. Koch-Lehr-Buch f. Haushaltungsschulen u. z. Selbstunterricht. 8. (211) Hannover 1893, Klindworth. kart. nn 1.50 [Kux, Lina] Kux, Lina. ‒ Das Buch der Konserven od. so sollst du einmachen! 8. (180) Mülheim a. d. R. 1889, Bagel. kart. 1.80 ‒ Das Einmachen der Früchte u. Gemüse. (80) Ebda. –.50 ‒ Deutsches Backbuch. Gründl. Anweisg. z. Bereitg. v. Torten u. Kuchen, überhaupt aller Bäckereien auf beste u. billigste Weise. 2. Aufl. 8. (200) Ebda. 1895. geb. 2.– ‒ Die Fischküche. 8. (142) Ebda. 1889. n 1.80 ‒ Die Pudding-Küche. 8. (192 m. H.) Weimar 1889. B. F. Voigt. 3.– ‒ Kleines Backbuch. 8. (110) Mülheim a. d. R. 1888, Bagel. 1.– [Kviatkovska, Josephine von] Kviatkovska, Josephine von, geb. von Gerstorf, geboren 1763 in Wien. [Kwaysser, Frl. Marie] *Kwaysser, Frl. Marie, Morchenstern bei Gablonz a. d. N., Böhmen, geboren am 3. April 1849 in Semil, Böhmen, Tochter eines Herrschaftsbeamten, absolvierte den pädagogischen Lehrkurs in Prag und wirkt gegenwärtig als Industriallehrerin in Morchenstern bei <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0486"/> In der dortigen Klosterschule wurde sie religiös erzogen und lebt jetzt in ihrem Elternhause in Teschen, wo sie Befriedigung in Pflege der Wissenschaften und der Poesie findet. Sie verfasste ausser den angeführten Gedichten einen Festgruss für den IV. österreichischen Katholikentag in Salzburg, den sie den schönsten Erfolg ihres Schaffens nennt.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Ida v. Lissberg</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kutschmann, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Kutschmann,</hi> Marie. Im Zauberbann des Harzgebirges. Harz-Sagen u. Geschichten. 8. (213 m. H. u. 8 Farbdr.) Glogau 1890, Flemming. geb. 6.–</p><lb/> <p> u. Th. Kutschmann. Ring und Kranz. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen u. Jungfr. 12. (198 m. 9 Taf.) Berlin 1896, E. Wasmuth. geb. m. Goldschn. n 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kutzner, Frau Lilly</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Kutzner,</hi> Frau Lilly, Ps. Almuth Roland, Klitschdorf, Kreis Bunzlau, ist am 20. Juni 1853 in Hirschberg, Schlesien, geboren, als die Tochter eines bekannten Schulmannes, unter dessen persönlicher Leitung sie in einem glücklichen Familienleben aufwuchs. Der Verkehr mit Gelehrten und Künstlern, sowie Reisen ins Ausland wirkten überaus fördernd auf ihr dichterisches Talent. 1874 verlobte sie sich mit einem jungen Dänen, den sie aber schon nach wenigen Jahren durch den Tod verlor. Nach dem Tode ihres Vaters zog sie nach Klitschdorf.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Almuth Roland</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kux, Frau Auguste</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Kux,</hi> Frau Auguste, Vorsteherin der Kochschule in Hannover, Osterstrasse 55, geboren den 18. Juli 1828 zu Torgau.</p><lb/> <p>‒ Deutsche Küche. Kochbuch f. d. bürgerl. u. feine Küche I. Ausg. 8. (176) Mülheim a. d. Ruhr 1886. geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. II. u. III. Ausg. 3 Aufl. 8. Mülheim a. d. Ruhr 1892, J. Bagel.</p><lb/> <p>II. Ausg. (336) 2.50</p><lb/> <p>III. Ausg. (527) 4.–</p><lb/> <p>‒ Die Feldküche. 8. (52) Berlin 1878, Mittler & Sohn. n 1.–</p><lb/> <p> u. Lina Kux. Die Kartoffel-Küche. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. –.60</p><lb/> <p>‒ Die 22-Pfennigküche. 1888.</p><lb/> <p>‒ Hausmannskost. Kochbuch f. Gesunde u. Kranke. 4. Aufl. 16. (134) Guben 1886, Koenig. n 50; geb. –.80</p><lb/> <p>‒ Kleines Kochbuch. Über 200 ausgewählte Rezepte. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. n –.50</p><lb/> <p>‒ Kochbuch. 15. Aufl. 8. (450) Berlin 1886, Sattler. geb. 3.–</p><lb/> <p> u. Lina Kux. Koch-Lehr-Buch f. Haushaltungsschulen u. z. Selbstunterricht. 8. (211) Hannover 1893, Klindworth. kart. nn 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kux, Lina</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Kux,</hi> Lina.</p><lb/> <p>‒ Das Buch der Konserven od. so sollst du einmachen! 8. (180) Mülheim a. d. R. 1889, Bagel. kart. 1.80</p><lb/> <p>‒ Das Einmachen der Früchte u. Gemüse. (80) Ebda. –.50</p><lb/> <p>‒ Deutsches Backbuch. Gründl. Anweisg. z. Bereitg. v. Torten u. Kuchen, überhaupt aller Bäckereien auf beste u. billigste Weise. 2. Aufl. 8. (200) Ebda. 1895. geb. 2.–</p><lb/> <p>‒ Die Fischküche. 8. (142) Ebda. 1889. n 1.80</p><lb/> <p>‒ Die Pudding-Küche. 8. (192 m. H.) Weimar 1889. B. F. Voigt. 3.–</p><lb/> <p>‒ Kleines Backbuch. 8. (110) Mülheim a. d. R. 1888, Bagel. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kviatkovska, Josephine von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Kviatkovska,</hi> Josephine von, geb. von Gerstorf, geboren 1763 in Wien.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Kwaysser, Frl. Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Kwaysser,</hi> Frl. Marie, Morchenstern bei Gablonz a. d. N., Böhmen, geboren am 3. April 1849 in Semil, Böhmen, Tochter eines Herrschaftsbeamten, absolvierte den pädagogischen Lehrkurs in Prag und wirkt gegenwärtig als Industriallehrerin in Morchenstern bei </p> </div> </body> </text> </TEI> [0486]
In der dortigen Klosterschule wurde sie religiös erzogen und lebt jetzt in ihrem Elternhause in Teschen, wo sie Befriedigung in Pflege der Wissenschaften und der Poesie findet. Sie verfasste ausser den angeführten Gedichten einen Festgruss für den IV. österreichischen Katholikentag in Salzburg, den sie den schönsten Erfolg ihres Schaffens nennt.
Werke s. Ida v. Lissberg.
Kutschmann, Marie
Kutschmann, Marie. Im Zauberbann des Harzgebirges. Harz-Sagen u. Geschichten. 8. (213 m. H. u. 8 Farbdr.) Glogau 1890, Flemming. geb. 6.–
u. Th. Kutschmann. Ring und Kranz. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen u. Jungfr. 12. (198 m. 9 Taf.) Berlin 1896, E. Wasmuth. geb. m. Goldschn. n 4.–
Kutzner, Frau Lilly
*Kutzner, Frau Lilly, Ps. Almuth Roland, Klitschdorf, Kreis Bunzlau, ist am 20. Juni 1853 in Hirschberg, Schlesien, geboren, als die Tochter eines bekannten Schulmannes, unter dessen persönlicher Leitung sie in einem glücklichen Familienleben aufwuchs. Der Verkehr mit Gelehrten und Künstlern, sowie Reisen ins Ausland wirkten überaus fördernd auf ihr dichterisches Talent. 1874 verlobte sie sich mit einem jungen Dänen, den sie aber schon nach wenigen Jahren durch den Tod verlor. Nach dem Tode ihres Vaters zog sie nach Klitschdorf.
Werke s. Almuth Roland.
Kux, Frau Auguste
Kux, Frau Auguste, Vorsteherin der Kochschule in Hannover, Osterstrasse 55, geboren den 18. Juli 1828 zu Torgau.
‒ Deutsche Küche. Kochbuch f. d. bürgerl. u. feine Küche I. Ausg. 8. (176) Mülheim a. d. Ruhr 1886. geb. 1.50
‒ Dasselbe. II. u. III. Ausg. 3 Aufl. 8. Mülheim a. d. Ruhr 1892, J. Bagel.
II. Ausg. (336) 2.50
III. Ausg. (527) 4.–
‒ Die Feldküche. 8. (52) Berlin 1878, Mittler & Sohn. n 1.–
u. Lina Kux. Die Kartoffel-Küche. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. –.60
‒ Die 22-Pfennigküche. 1888.
‒ Hausmannskost. Kochbuch f. Gesunde u. Kranke. 4. Aufl. 16. (134) Guben 1886, Koenig. n 50; geb. –.80
‒ Kleines Kochbuch. Über 200 ausgewählte Rezepte. 12. (80) Mülheim a. R. 1890, Bagel. n –.50
‒ Kochbuch. 15. Aufl. 8. (450) Berlin 1886, Sattler. geb. 3.–
u. Lina Kux. Koch-Lehr-Buch f. Haushaltungsschulen u. z. Selbstunterricht. 8. (211) Hannover 1893, Klindworth. kart. nn 1.50
Kux, Lina
Kux, Lina.
‒ Das Buch der Konserven od. so sollst du einmachen! 8. (180) Mülheim a. d. R. 1889, Bagel. kart. 1.80
‒ Das Einmachen der Früchte u. Gemüse. (80) Ebda. –.50
‒ Deutsches Backbuch. Gründl. Anweisg. z. Bereitg. v. Torten u. Kuchen, überhaupt aller Bäckereien auf beste u. billigste Weise. 2. Aufl. 8. (200) Ebda. 1895. geb. 2.–
‒ Die Fischküche. 8. (142) Ebda. 1889. n 1.80
‒ Die Pudding-Küche. 8. (192 m. H.) Weimar 1889. B. F. Voigt. 3.–
‒ Kleines Backbuch. 8. (110) Mülheim a. d. R. 1888, Bagel. 1.–
Kviatkovska, Josephine von
Kviatkovska, Josephine von, geb. von Gerstorf, geboren 1763 in Wien.
Kwaysser, Frl. Marie
*Kwaysser, Frl. Marie, Morchenstern bei Gablonz a. d. N., Böhmen, geboren am 3. April 1849 in Semil, Böhmen, Tochter eines Herrschaftsbeamten, absolvierte den pädagogischen Lehrkurs in Prag und wirkt gegenwärtig als Industriallehrerin in Morchenstern bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |