Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Jolowicz, Frl. Selma] #Jolowicz, Frl. Selma, Ps. Clara Prohler, Berlin, Lützowstrasse 10. - Ein Hausschatz, der deutschen Jugend gewidmet. 8. (159 m. Abbildgn.) Berlin 1896, Norddeutsches Verlagsinstitut. geb. 1.- [Jonas von Szatanska, Frl. Marya] *Jonas von Szatanska, Frl. Marya, Krakau, ist am 27. Januar 1868 in Graz geboren, schreibt in polnischer, deutscher und französischer Sprache Feuilletons, Novellen, Kunstkritiken, Aphorismen und die Frauenfrage behandelnde Artikel. [Jonas, Pauline] Jonas, Pauline, geb. Ewald. Allg. Wirtschaftsbuch od.: Die erfahrene Hausfrau in d. Stadt u.a. d. Lande. 8. (272) Königsberg 1846, Bon'sche Sortiments-Buchhandlung. geb. n 2.50 - Charaden u. Rätsel f. d. Jugend. 16. (142) Stettin 1858, v. d. Nahmer. 1.20 - Der arme Tom. Erzählg. 8. (40 m. 8 kolor. Steintaf.) Erfurt 1852, Bartholomäus. n -.75 - Geprüftes Kochbuch. 9. Aufl. 8. (488) Königsberg 1885, Bons Verlag, geb. n 4.- - Goldkörner aus Tausendschöns Schatzkästlein. 8. (58) Stettin 1851. (Leipzig, Oehmigke.) n 2.- - Polterabend-Scenen. Ernst u. Scherz. 1. u. 2. Sammlg. 8. (340) (1856) 1861, Stettin, v. d. Nahmer. a n 1.60 [Jonas, Sophie] Jonas, Sophie. Sagen des Altertums, Kindern erzählt. 8. (125) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 2.80 [Jordaens, Hans.] Jordaens, Hans., s. Laura Feld. - Der heilige Kreuzweg in 14 Gesängen. 8. (114) Düsseldorf 1890, Schulgen. n 1.50; geb. nn 2.50 - Im Wirtshaus "Zum schwarzen Schaf". Lustsp. in 1 Aufz. 2. Aufl. 12. (31) Paderborn 1897, F. Schöningh. n -.60 - In der Schule des Lebens. Nov. 8. (329) Bonn 1880, P. Hauptmann. n 3.- - Licht u. Schatten. Nov. 8. (336) Ebda. 1891. 3.- - Sammlg. von Gelegenheitsgedichten z. Gebr. für Kinder bis zu 10 Jahren. 8. (71) Aachen 1886, Barths Verlag. n -.50; geb. -.75 - Vergangene Zeiten. Erzählg. aus den Niederlanden. 8. (327) Aachen 1887, Cremer. n 4.- [Josephson, Bertha] *Josephson, Bertha, geb. Cremer, Ps. B. Mercator, wurde am 11. Juni 1861 zu Solingen als die Tochter des Volksschullehrers Cremer geboren, absolvierte mit 12 Jahren die Selekta der Solinger Bürgerschule. Mit 15 Jahren kam sie in ein Pensionat nach Stuttgart, wo sie ein Jahr blieb, um sich weiter auszubilden. Dann lebte sie mit ihren Eltern 7 Jahre in Moers am Rhein, wo ihr Vater Kreisschulinspektor geworden war. Dort begann sie ihre erste schriftstellerische Laufbahn. Im Januar 1886 lernte sie den Predigtamtskandidaten Hermann Josephson kennen, dem sie 1888 als Gattin auf die Pfarrei Beverungen, 1889 nach Hamm und 1895 nach Altstadt-Bielefeld folgte. Ihre Ehe ist mit vier Töchterlein gesegnet und diese sind die ersten und zuverlässigsten Recensenten von Mercators Kindergeschichten. Werke s. B. Mercator. [Josika, Julie] Josika, Julie. Mitteilungen aus dem Auslande. Eine Jugendschrift. 2 Bde. 8. (397) Pest 1855, Heckenast. n 4.- [Joysel, Marie von] Joysel, Marie von. Selbstmörderin. 32. (77) Leipzig 1855, O. Wigand. -.50 [Julian, Regina] Julian, Regina. Biographie s. Regina Schlesinger. [Juliane] Juliane. Drei Novellen. 16. (116) Hamburg 1882, Grädener & Richter. n 1.80; geb. n 3.- - Käthchen. Eine Erzählg. für heranwachs. Mädchen. 8. (188 m. H.) Ebda. 1881. geb. 4.- [Jolowicz, Frl. Selma] □Jolowicz, Frl. Selma, Ps. Clara Prohler, Berlin, Lützowstrasse 10. ‒ Ein Hausschatz, der deutschen Jugend gewidmet. 8. (159 m. Abbildgn.) Berlin 1896, Norddeutsches Verlagsinstitut. geb. 1.– [Jonas von Szatánska, Frl. Marya] *Jonas von Szatánska, Frl. Marya, Krakau, ist am 27. Januar 1868 in Graz geboren, schreibt in polnischer, deutscher und französischer Sprache Feuilletons, Novellen, Kunstkritiken, Aphorismen und die Frauenfrage behandelnde Artikel. [Jonas, Pauline] Jonas, Pauline, geb. Ewald. Allg. Wirtschaftsbuch od.: Die erfahrene Hausfrau in d. Stadt u.a. d. Lande. 8. (272) Königsberg 1846, Bon'sche Sortiments-Buchhandlung. geb. n 2.50 ‒ Charaden u. Rätsel f. d. Jugend. 16. (142) Stettin 1858, v. d. Nahmer. 1.20 ‒ Der arme Tom. Erzählg. 8. (40 m. 8 kolor. Steintaf.) Erfurt 1852, Bartholomäus. n –.75 ‒ Geprüftes Kochbuch. 9. Aufl. 8. (488) Königsberg 1885, Bons Verlag, geb. n 4.– ‒ Goldkörner aus Tausendschöns Schatzkästlein. 8. (58) Stettin 1851. (Leipzig, Oehmigke.) n 2.– ‒ Polterabend-Scenen. Ernst u. Scherz. 1. u. 2. Sammlg. 8. (340) (1856) 1861, Stettin, v. d. Nahmer. à n 1.60 [Jonas, Sophie] Jonas, Sophie. Sagen des Altertums, Kindern erzählt. 8. (125) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 2.80 [Jordaens, Hans.] Jordaens, Hans., s. Laura Feld. ‒ Der heilige Kreuzweg in 14 Gesängen. 8. (114) Düsseldorf 1890, Schulgen. n 1.50; geb. nn 2.50 ‒ Im Wirtshaus »Zum schwarzen Schaf«. Lustsp. in 1 Aufz. 2. Aufl. 12. (31) Paderborn 1897, F. Schöningh. n –.60 ‒ In der Schule des Lebens. Nov. 8. (329) Bonn 1880, P. Hauptmann. n 3.– ‒ Licht u. Schatten. Nov. 8. (336) Ebda. 1891. 3.– ‒ Sammlg. von Gelegenheitsgedichten z. Gebr. für Kinder bis zu 10 Jahren. 8. (71) Aachen 1886, Barths Verlag. n –.50; geb. –.75 ‒ Vergangene Zeiten. Erzählg. aus den Niederlanden. 8. (327) Aachen 1887, Cremer. n 4.– [Josephson, Bertha] *Josephson, Bertha, geb. Cremer, Ps. B. Mercator, wurde am 11. Juni 1861 zu Solingen als die Tochter des Volksschullehrers Cremer geboren, absolvierte mit 12 Jahren die Selekta der Solinger Bürgerschule. Mit 15 Jahren kam sie in ein Pensionat nach Stuttgart, wo sie ein Jahr blieb, um sich weiter auszubilden. Dann lebte sie mit ihren Eltern 7 Jahre in Moers am Rhein, wo ihr Vater Kreisschulinspektor geworden war. Dort begann sie ihre erste schriftstellerische Laufbahn. Im Januar 1886 lernte sie den Predigtamtskandidaten Hermann Josephson kennen, dem sie 1888 als Gattin auf die Pfarrei Beverungen, 1889 nach Hamm und 1895 nach Altstadt-Bielefeld folgte. Ihre Ehe ist mit vier Töchterlein gesegnet und diese sind die ersten und zuverlässigsten Recensenten von Mercators Kindergeschichten. Werke s. B. Mercator. [Jósika, Julie] Jósika, Julie. Mitteilungen aus dem Auslande. Eine Jugendschrift. 2 Bde. 8. (397) Pest 1855, Heckenast. n 4.– [Joysel, Marie von] Joysel, Marie von. Selbstmörderin. 32. (77) Leipzig 1855, O. Wigand. –.50 [Julian, Regina] Julian, Regina. Biographie s. Regina Schlesinger. [Juliane] Juliane. Drei Novellen. 16. (116) Hamburg 1882, Grädener & Richter. n 1.80; geb. n 3.– ‒ Käthchen. Eine Erzählg. für heranwachs. Mädchen. 8. (188 m. H.) Ebda. 1881. geb. 4.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0419"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jolowicz, Frl. Selma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Jolowicz,</hi> Frl. Selma, Ps. Clara Prohler, Berlin, Lützowstrasse 10.</p><lb/> <p>‒ Ein Hausschatz, der deutschen Jugend gewidmet. 8. (159 m. Abbildgn.) Berlin 1896, Norddeutsches Verlagsinstitut. geb. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jonas von Szatánska, Frl. Marya</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Jonas von Szatánska,</hi> Frl. Marya, Krakau, ist am 27. Januar 1868 in Graz geboren, schreibt in polnischer, deutscher und französischer Sprache Feuilletons, Novellen, Kunstkritiken, Aphorismen und die Frauenfrage behandelnde Artikel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jonas, Pauline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Jonas,</hi> Pauline, geb. Ewald. Allg. Wirtschaftsbuch od.: Die erfahrene Hausfrau in d. Stadt u.a. d. Lande. 8. (272) Königsberg 1846, Bon'sche Sortiments-Buchhandlung. geb. n 2.50</p><lb/> <p>‒ Charaden u. Rätsel f. d. Jugend. 16. (142) Stettin 1858, v. d. Nahmer. 1.20</p><lb/> <p>‒ Der arme Tom. Erzählg. 8. (40 m. 8 kolor. Steintaf.) Erfurt 1852, Bartholomäus. n –.75</p><lb/> <p>‒ Geprüftes Kochbuch. 9. Aufl. 8. (488) Königsberg 1885, Bons Verlag, geb. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Goldkörner aus Tausendschöns Schatzkästlein. 8. (58) Stettin 1851. (Leipzig, Oehmigke.) n 2.–</p><lb/> <p>‒ Polterabend-Scenen. Ernst u. Scherz. 1. u. 2. Sammlg. 8. (340) (1856) 1861, Stettin, v. d. Nahmer. à n 1.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jonas, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Jonas,</hi> Sophie. Sagen des Altertums, Kindern erzählt. 8. (125) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 2.80</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jordaens, Hans.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Jordaens,</hi> Hans., s. <hi rendition="#g">Laura Feld</hi>.</p><lb/> <p>‒ Der heilige Kreuzweg in 14 Gesängen. 8. (114) Düsseldorf 1890, Schulgen. n 1.50; geb. nn 2.50</p><lb/> <p>‒ Im Wirtshaus »Zum schwarzen Schaf«. Lustsp. in 1 Aufz. 2. Aufl. 12. (31) Paderborn 1897, F. Schöningh. n –.60</p><lb/> <p>‒ In der Schule des Lebens. Nov. 8. (329) Bonn 1880, P. Hauptmann. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Licht u. Schatten. Nov. 8. (336) Ebda. 1891. 3.–</p><lb/> <p>‒ Sammlg. von Gelegenheitsgedichten z. Gebr. für Kinder bis zu 10 Jahren. 8. (71) Aachen 1886, Barths Verlag. n –.50; geb. –.75</p><lb/> <p>‒ Vergangene Zeiten. Erzählg. aus den Niederlanden. 8. (327) Aachen 1887, Cremer. n 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Josephson, Bertha</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Josephson,</hi> Bertha, geb. Cremer, Ps. B. Mercator, wurde am 11. Juni 1861 zu Solingen als die Tochter des Volksschullehrers Cremer geboren, absolvierte mit 12 Jahren die Selekta der Solinger Bürgerschule. Mit 15 Jahren kam sie in ein Pensionat nach Stuttgart, wo sie ein Jahr blieb, um sich weiter auszubilden. Dann lebte sie mit ihren Eltern 7 Jahre in Moers am Rhein, wo ihr Vater Kreisschulinspektor geworden war. Dort begann sie ihre erste schriftstellerische Laufbahn. Im Januar 1886 lernte sie den Predigtamtskandidaten Hermann Josephson kennen, dem sie 1888 als Gattin auf die Pfarrei Beverungen, 1889 nach Hamm und 1895 nach Altstadt-Bielefeld folgte. Ihre Ehe ist mit vier Töchterlein gesegnet und diese sind die ersten und zuverlässigsten Recensenten von Mercators Kindergeschichten.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. B. Mercator</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Jósika, Julie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Jósika,</hi> Julie. Mitteilungen aus dem Auslande. Eine Jugendschrift. 2 Bde. 8. (397) Pest 1855, Heckenast. n 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Joysel, Marie von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Joysel,</hi> Marie von. Selbstmörderin. 32. (77) Leipzig 1855, O. Wigand. –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Julian, Regina</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Julian,</hi> Regina. <hi rendition="#g">Biographie s. Regina Schlesinger</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Juliane</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Juliane.</hi> Drei Novellen. 16. (116) Hamburg 1882, Grädener & Richter. n 1.80; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Käthchen. Eine Erzählg. für heranwachs. Mädchen. 8. (188 m. H.) Ebda. 1881. geb. 4.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0419]
Jolowicz, Frl. Selma
□Jolowicz, Frl. Selma, Ps. Clara Prohler, Berlin, Lützowstrasse 10.
‒ Ein Hausschatz, der deutschen Jugend gewidmet. 8. (159 m. Abbildgn.) Berlin 1896, Norddeutsches Verlagsinstitut. geb. 1.–
Jonas von Szatánska, Frl. Marya
*Jonas von Szatánska, Frl. Marya, Krakau, ist am 27. Januar 1868 in Graz geboren, schreibt in polnischer, deutscher und französischer Sprache Feuilletons, Novellen, Kunstkritiken, Aphorismen und die Frauenfrage behandelnde Artikel.
Jonas, Pauline
Jonas, Pauline, geb. Ewald. Allg. Wirtschaftsbuch od.: Die erfahrene Hausfrau in d. Stadt u.a. d. Lande. 8. (272) Königsberg 1846, Bon'sche Sortiments-Buchhandlung. geb. n 2.50
‒ Charaden u. Rätsel f. d. Jugend. 16. (142) Stettin 1858, v. d. Nahmer. 1.20
‒ Der arme Tom. Erzählg. 8. (40 m. 8 kolor. Steintaf.) Erfurt 1852, Bartholomäus. n –.75
‒ Geprüftes Kochbuch. 9. Aufl. 8. (488) Königsberg 1885, Bons Verlag, geb. n 4.–
‒ Goldkörner aus Tausendschöns Schatzkästlein. 8. (58) Stettin 1851. (Leipzig, Oehmigke.) n 2.–
‒ Polterabend-Scenen. Ernst u. Scherz. 1. u. 2. Sammlg. 8. (340) (1856) 1861, Stettin, v. d. Nahmer. à n 1.60
Jonas, Sophie
Jonas, Sophie. Sagen des Altertums, Kindern erzählt. 8. (125) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 2.80
Jordaens, Hans.
Jordaens, Hans., s. Laura Feld.
‒ Der heilige Kreuzweg in 14 Gesängen. 8. (114) Düsseldorf 1890, Schulgen. n 1.50; geb. nn 2.50
‒ Im Wirtshaus »Zum schwarzen Schaf«. Lustsp. in 1 Aufz. 2. Aufl. 12. (31) Paderborn 1897, F. Schöningh. n –.60
‒ In der Schule des Lebens. Nov. 8. (329) Bonn 1880, P. Hauptmann. n 3.–
‒ Licht u. Schatten. Nov. 8. (336) Ebda. 1891. 3.–
‒ Sammlg. von Gelegenheitsgedichten z. Gebr. für Kinder bis zu 10 Jahren. 8. (71) Aachen 1886, Barths Verlag. n –.50; geb. –.75
‒ Vergangene Zeiten. Erzählg. aus den Niederlanden. 8. (327) Aachen 1887, Cremer. n 4.–
Josephson, Bertha
*Josephson, Bertha, geb. Cremer, Ps. B. Mercator, wurde am 11. Juni 1861 zu Solingen als die Tochter des Volksschullehrers Cremer geboren, absolvierte mit 12 Jahren die Selekta der Solinger Bürgerschule. Mit 15 Jahren kam sie in ein Pensionat nach Stuttgart, wo sie ein Jahr blieb, um sich weiter auszubilden. Dann lebte sie mit ihren Eltern 7 Jahre in Moers am Rhein, wo ihr Vater Kreisschulinspektor geworden war. Dort begann sie ihre erste schriftstellerische Laufbahn. Im Januar 1886 lernte sie den Predigtamtskandidaten Hermann Josephson kennen, dem sie 1888 als Gattin auf die Pfarrei Beverungen, 1889 nach Hamm und 1895 nach Altstadt-Bielefeld folgte. Ihre Ehe ist mit vier Töchterlein gesegnet und diese sind die ersten und zuverlässigsten Recensenten von Mercators Kindergeschichten.
Werke s. B. Mercator.
Jósika, Julie
Jósika, Julie. Mitteilungen aus dem Auslande. Eine Jugendschrift. 2 Bde. 8. (397) Pest 1855, Heckenast. n 4.–
Joysel, Marie von
Joysel, Marie von. Selbstmörderin. 32. (77) Leipzig 1855, O. Wigand. –.50
Julian, Regina
Julian, Regina. Biographie s. Regina Schlesinger.
Juliane
Juliane. Drei Novellen. 16. (116) Hamburg 1882, Grädener & Richter. n 1.80; geb. n 3.–
‒ Käthchen. Eine Erzählg. für heranwachs. Mädchen. 8. (188 m. H.) Ebda. 1881. geb. 4.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |