Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Wochenschrift "Fata Morgana", und ist vielfach litterarisch thätig. 1869 vermählte sie sich mit dem Dichter Wilhelm Cappilleri.

Werke s. Hermine Czigler v. Eny-Vecse.

[Cappy, Maria Crescentia Gräfin v.]

*Cappy, Maria Crescentia Gräfin v., Ps. Rhön-Werra, Wien-Hietzing, Lainzerstrasse, Villa 33, ist am 15. Februar 1865 auf Schloss Kunnersdorf in Schlesien geboren, hat bisher in verschiedenen Zeitschriften und Tagesjournalen mitgearbeitet und sind ihr Fach Dorfgeschichten und Feuilletons. Sie beabsichtigt im Winter 1897 einen Band Aphorismen und einen Band Erzählungen herauszugeben.

[Carel, Frau George]

*Carel, Frau George, geb. Antonia Andres, Ps. Ant. Andrea, Charlottenburg, Schlossstrasse 25, ist zu Wangerin in Pommern den 23. Januar 1853 von deutschen Eltern geboren, wurde früh verwaist, grösstenteils in Boston, Union-Staaten Amerika, erzogen. In ihrem 27. Jahre unternahm sie eine allgemeine Bildungsreise nach Italien, Schweiz, Russland, lebte ein Jahr in Berlin als Korrespondentin für die "Gazzetta d'Italia" in Florenz, und dann längere Zeit in Neapel, wo sie hauptsächlich Volksstudien machte, deren Ergebnis ihre italienischen Volksgeschichten sind. Eine schwere Krankheit brachte sie dort in das "Ospedale Internazionale" - auf mehrere Monate. Jene unvergessliche Zeit hat sie eingehend in ihrem Roman "Unabhängig" (Hamburger Nachrichten 1893-1894) geschildert. In dem gastlichen Hause des Dichters Victor Blüthgen zu Freienwalde a. O. brachte sie die lange Zeit ihrer Rekonvalescenz zu. Unter seiner Leitung verdeutschte sie gleichsam ihre schriftstellerische Thätigkeit, die bis dahin international gewesen war. Seitdem sind eine Anzahl Novellen, Erzählungen und auch Romane von ihr in Deutschland veröffentlicht worden. - Seit 4 Jahren ist sie die Frau eines deutschen Mannes, der selbst litterarisch-wissenschaftlich thätig ist. Sie hat jetzt Musse, in einem zurückgezogenen Leben das ganze, reiche Material zu verarbeiten, welches sie während ihrer langen, wechselvollen Wanderjahre sammelte. Das warme Interesse für die Menschen ist lebendig in ihr geblieben - wie die Grundlage ihrer Weltanschauung immer war und bleiben wird, das starke Gefühl der internationalen Verbrüderung und der allgemeinen Menschenliebe.

Werke s. Antonia Andrea.

[Carla]

Carla, Biographie s. Lina v. Greyerz.

[Carlowna, Lisa]

Carlowna, Lisa. Felix Harter. Erzählg. a. d. Kämpfen d. Gegenwart. 8. (56) Berlin 1893, H. Steinitz Verlag. n 1.-

[Carlsen, A.]

Carlsen, A. Biographie s. Anna Brentano-Bauck.

[Carmen Sylva]

Carmen Sylva. Biographie s. Elisabeth, Königin von Rumänien.

- Aus zwei Welten. Rom. 8. (360) Leipzig 1884, Bonn, Strauss n 6.-; geb. n 7.20

- Deficit. Rom. 8. (541) Ebda. 1890. n 6.-; geb. n 7.-

- Die Hexe. Zn der Statue von C. Cauer. 8. (72) Berlin 1882, A. Duncker. n 2.-; geb. n 3.-

- Die Sphinx. Gedichtet, geschrieben u. gemalt v. S. C. Musik v. Brungert. (Prachtausg.) 4. (15 m. farb. Illustr.) Berlin 1890, F. Luckhardt. n 5.-

Wochenschrift »Fata Morgana«, und ist vielfach litterarisch thätig. 1869 vermählte sie sich mit dem Dichter Wilhelm Cappilleri.

Werke s. Hermine Czigler v. Eny-Vecse.

[Cappy, Maria Crescentia Gräfin v.]

*Cappy, Maria Crescentia Gräfin v., Ps. Rhön-Werra, Wien-Hietzing, Lainzerstrasse, Villa 33, ist am 15. Februar 1865 auf Schloss Kunnersdorf in Schlesien geboren, hat bisher in verschiedenen Zeitschriften und Tagesjournalen mitgearbeitet und sind ihr Fach Dorfgeschichten und Feuilletons. Sie beabsichtigt im Winter 1897 einen Band Aphorismen und einen Band Erzählungen herauszugeben.

[Carel, Frau George]

*Carel, Frau George, geb. Antonia Andres, Ps. Ant. Andrea, Charlottenburg, Schlossstrasse 25, ist zu Wangerin in Pommern den 23. Januar 1853 von deutschen Eltern geboren, wurde früh verwaist, grösstenteils in Boston, Union-Staaten Amerika, erzogen. In ihrem 27. Jahre unternahm sie eine allgemeine Bildungsreise nach Italien, Schweiz, Russland, lebte ein Jahr in Berlin als Korrespondentin für die »Gazzetta d'Italia« in Florenz, und dann längere Zeit in Neapel, wo sie hauptsächlich Volksstudien machte, deren Ergebnis ihre italienischen Volksgeschichten sind. Eine schwere Krankheit brachte sie dort in das »Ospedale Internazionale« – auf mehrere Monate. Jene unvergessliche Zeit hat sie eingehend in ihrem Roman »Unabhängig« (Hamburger Nachrichten 1893–1894) geschildert. In dem gastlichen Hause des Dichters Victor Blüthgen zu Freienwalde a. O. brachte sie die lange Zeit ihrer Rekonvalescenz zu. Unter seiner Leitung verdeutschte sie gleichsam ihre schriftstellerische Thätigkeit, die bis dahin international gewesen war. Seitdem sind eine Anzahl Novellen, Erzählungen und auch Romane von ihr in Deutschland veröffentlicht worden. – Seit 4 Jahren ist sie die Frau eines deutschen Mannes, der selbst litterarisch-wissenschaftlich thätig ist. Sie hat jetzt Musse, in einem zurückgezogenen Leben das ganze, reiche Material zu verarbeiten, welches sie während ihrer langen, wechselvollen Wanderjahre sammelte. Das warme Interesse für die Menschen ist lebendig in ihr geblieben – wie die Grundlage ihrer Weltanschauung immer war und bleiben wird, das starke Gefühl der internationalen Verbrüderung und der allgemeinen Menschenliebe.

Werke s. Antonia Andrea.

[Carla]

Carla, Biographie s. Lina v. Greyerz.

[Carlowna, Lisa]

Carlowna, Lisa. Felix Harter. Erzählg. a. d. Kämpfen d. Gegenwart. 8. (56) Berlin 1893, H. Steinitz Verlag. n 1.–

[Carlsen, A.]

Carlsen, A. Biographie s. Anna Brentano-Bauck.

[Carmen Sylva]

Carmen Sylva. Biographie s. Elisabeth, Königin von Rumänien.

‒ Aus zwei Welten. Rom. 8. (360) Leipzig 1884, Bonn, Strauss n 6.–; geb. n 7.20

‒ Deficit. Rom. 8. (541) Ebda. 1890. n 6.–; geb. n 7.–

‒ Die Hexe. Zn der Statue von C. Cauer. 8. (72) Berlin 1882, A. Duncker. n 2.–; geb. n 3.–

‒ Die Sphinx. Gedichtet, geschrieben u. gemalt v. S. C. Musik v. Brungert. (Prachtausg.) 4. (15 m. farb. Illustr.) Berlin 1890, F. Luckhardt. n 5.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0140"/>
Wochenschrift »Fata Morgana«, und ist vielfach litterarisch thätig. 1869 vermählte sie sich mit dem Dichter Wilhelm Cappilleri.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Hermine Czigler v. Eny-Vecse</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Cappy, Maria Crescentia Gräfin v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Cappy,</hi> Maria Crescentia Gräfin v., Ps. Rhön-Werra, Wien-Hietzing, Lainzerstrasse, Villa 33, ist am 15. Februar 1865 auf Schloss Kunnersdorf in Schlesien geboren, hat bisher in verschiedenen Zeitschriften und Tagesjournalen mitgearbeitet und sind ihr Fach Dorfgeschichten und Feuilletons. Sie beabsichtigt im Winter 1897 einen Band Aphorismen und einen Band Erzählungen herauszugeben.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Carel, Frau George</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Carel,</hi> Frau George, geb. Antonia Andres, Ps. Ant. Andrea, Charlottenburg, Schlossstrasse 25, ist zu Wangerin in Pommern den 23. Januar 1853 von deutschen Eltern geboren, wurde früh verwaist, grösstenteils in Boston, Union-Staaten Amerika, erzogen. In ihrem 27. Jahre unternahm sie eine allgemeine Bildungsreise nach Italien, Schweiz, Russland, lebte ein Jahr in Berlin als Korrespondentin für die »Gazzetta d'Italia« in Florenz, und dann längere Zeit in Neapel, wo sie hauptsächlich Volksstudien machte, deren Ergebnis ihre italienischen Volksgeschichten sind. Eine schwere Krankheit brachte sie dort in das »Ospedale Internazionale« &#x2013; auf mehrere Monate. Jene unvergessliche Zeit hat sie eingehend in ihrem Roman »Unabhängig« (Hamburger Nachrichten 1893&#x2013;1894) geschildert. In dem gastlichen Hause des Dichters Victor Blüthgen zu Freienwalde a. O. brachte sie die lange Zeit ihrer Rekonvalescenz zu. Unter seiner Leitung verdeutschte sie gleichsam ihre schriftstellerische Thätigkeit, die bis dahin international gewesen war. Seitdem sind eine Anzahl Novellen, Erzählungen und auch Romane von ihr in Deutschland veröffentlicht worden. &#x2013; Seit 4 Jahren ist sie die Frau eines deutschen Mannes, der selbst litterarisch-wissenschaftlich thätig ist. Sie hat jetzt Musse, in einem zurückgezogenen Leben das ganze, reiche Material zu verarbeiten, welches sie während ihrer langen, wechselvollen Wanderjahre sammelte. Das warme Interesse für die Menschen ist lebendig in ihr geblieben &#x2013; wie die Grundlage ihrer Weltanschauung immer war und bleiben wird, das starke Gefühl der internationalen Verbrüderung und der allgemeinen Menschenliebe.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Antonia Andrea</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Carla</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Carla,</hi><hi rendition="#g">Biographie s. Lina v. Greyerz</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Carlowna, Lisa</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Carlowna,</hi> Lisa. Felix Harter. Erzählg. a. d. Kämpfen d. Gegenwart. 8. (56) Berlin 1893, H. Steinitz Verlag. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Carlsen, A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Carlsen,</hi> A. <hi rendition="#g">Biographie s. Anna Brentano-Bauck</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Carmen Sylva</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Carmen</hi> Sylva. <hi rendition="#g">Biographie s. Elisabeth, Königin von Rumänien</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus zwei Welten. Rom. 8. (360) Leipzig 1884, Bonn, Strauss n 6.&#x2013;; geb. n 7.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Deficit. Rom. 8. (541) Ebda. 1890. n 6.&#x2013;; geb. n 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Hexe. Zn der Statue von C. Cauer. 8. (72) Berlin 1882, A. Duncker. n 2.&#x2013;; geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Sphinx. Gedichtet, geschrieben u. gemalt v. S. C. Musik v. Brungert. (Prachtausg.) 4. (15 m. farb. Illustr.) Berlin 1890, F. Luckhardt. n 5.&#x2013;  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0140] Wochenschrift »Fata Morgana«, und ist vielfach litterarisch thätig. 1869 vermählte sie sich mit dem Dichter Wilhelm Cappilleri. Werke s. Hermine Czigler v. Eny-Vecse. Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. *Cappy, Maria Crescentia Gräfin v., Ps. Rhön-Werra, Wien-Hietzing, Lainzerstrasse, Villa 33, ist am 15. Februar 1865 auf Schloss Kunnersdorf in Schlesien geboren, hat bisher in verschiedenen Zeitschriften und Tagesjournalen mitgearbeitet und sind ihr Fach Dorfgeschichten und Feuilletons. Sie beabsichtigt im Winter 1897 einen Band Aphorismen und einen Band Erzählungen herauszugeben. Carel, Frau George *Carel, Frau George, geb. Antonia Andres, Ps. Ant. Andrea, Charlottenburg, Schlossstrasse 25, ist zu Wangerin in Pommern den 23. Januar 1853 von deutschen Eltern geboren, wurde früh verwaist, grösstenteils in Boston, Union-Staaten Amerika, erzogen. In ihrem 27. Jahre unternahm sie eine allgemeine Bildungsreise nach Italien, Schweiz, Russland, lebte ein Jahr in Berlin als Korrespondentin für die »Gazzetta d'Italia« in Florenz, und dann längere Zeit in Neapel, wo sie hauptsächlich Volksstudien machte, deren Ergebnis ihre italienischen Volksgeschichten sind. Eine schwere Krankheit brachte sie dort in das »Ospedale Internazionale« – auf mehrere Monate. Jene unvergessliche Zeit hat sie eingehend in ihrem Roman »Unabhängig« (Hamburger Nachrichten 1893–1894) geschildert. In dem gastlichen Hause des Dichters Victor Blüthgen zu Freienwalde a. O. brachte sie die lange Zeit ihrer Rekonvalescenz zu. Unter seiner Leitung verdeutschte sie gleichsam ihre schriftstellerische Thätigkeit, die bis dahin international gewesen war. Seitdem sind eine Anzahl Novellen, Erzählungen und auch Romane von ihr in Deutschland veröffentlicht worden. – Seit 4 Jahren ist sie die Frau eines deutschen Mannes, der selbst litterarisch-wissenschaftlich thätig ist. Sie hat jetzt Musse, in einem zurückgezogenen Leben das ganze, reiche Material zu verarbeiten, welches sie während ihrer langen, wechselvollen Wanderjahre sammelte. Das warme Interesse für die Menschen ist lebendig in ihr geblieben – wie die Grundlage ihrer Weltanschauung immer war und bleiben wird, das starke Gefühl der internationalen Verbrüderung und der allgemeinen Menschenliebe. Werke s. Antonia Andrea. Carla Carla, Biographie s. Lina v. Greyerz. Carlowna, Lisa Carlowna, Lisa. Felix Harter. Erzählg. a. d. Kämpfen d. Gegenwart. 8. (56) Berlin 1893, H. Steinitz Verlag. n 1.– Carlsen, A. Carlsen, A. Biographie s. Anna Brentano-Bauck. Carmen Sylva Carmen Sylva. Biographie s. Elisabeth, Königin von Rumänien. ‒ Aus zwei Welten. Rom. 8. (360) Leipzig 1884, Bonn, Strauss n 6.–; geb. n 7.20 ‒ Deficit. Rom. 8. (541) Ebda. 1890. n 6.–; geb. n 7.– ‒ Die Hexe. Zn der Statue von C. Cauer. 8. (72) Berlin 1882, A. Duncker. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Die Sphinx. Gedichtet, geschrieben u. gemalt v. S. C. Musik v. Brungert. (Prachtausg.) 4. (15 m. farb. Illustr.) Berlin 1890, F. Luckhardt. n 5.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/140
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/140>, abgerufen am 21.11.2024.