Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.noch ein Buch "Selbsterlebtes", sowie verschiedene Feuilletons für Zeitungen geschrieben. - Ein Ausflug nach Athen u. Corfu. 8. (224) Wien 1885, C. Gerolds Sohn, n 5.- - Eine Herbstfahrt nach Spanien. Den Reisegefährten zur Erinnerg. 2. Aufl. 8. (457) Ebda. 1881. n 6.-; eleg. geb. 8.- [Gerold-Sauerländer, Bertha] Gerold-Sauerländer, Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.- [Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v.] Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v., Ps. Rosalie, geboren den 18. Dezember 1798 in Biesing b. Reichenbach. [Gersdorf, Anna] Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 8. (59) Dresden 1886, Radelli. -.75 [Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v.] Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v., geb. v. Gersdorf, Ps. Glycere, J. von der Hall, Minna, W. v. Morgenstern, geboren zu Ober-Bellmannsdorf den 28. Oktober 1768, gestorben nach 1836 in Dresden. [Gersdorf, Charlotte Justine] Gersdorf, Charlotte Justine, Tochter von Henr. Kath. Gersdorf, gestorben 1720. [Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von] Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von, geboren den 6. Oktober 1648 zu Sulzbach, gestorben am 6. März 1726 in Grosshennersdorf. [Gersdorf, Wilhelmine v.] Gersdorf, Wilhelmine v. Erzählungen. 28. Band. Auch u. d. Titel: Natalie. Eine Nov. 8. (224) Leipzig 1840, Lauffer. 3.- - Fritzler-Robert. Erzählg. 8. (192) Leipzig 1843, Drobisch. 2.25 [Gersdorff, Frau Ada v.] Gersdorff, Frau Ada v., Biographie s. Baronin A. v. Maltzahn. - Am Arbeitsmarkt. Rom. 2 Bde. 8. (527) Dresden 1896, C. Reissner. n 7.-; in 1 Bd. geb. n 8.- - Auf gefahrvollen Pfaden. Rom. 3 Bde. 8. (258, 261 u. 249) Berlin 1897, O. Janke. n 10.- - Das höchste Gut. Rom. 8. (305) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. n 4.- - Die Herrin von Schönwerth. 12. (107) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. n -.50 - Ein Experiment. Rom. 8. (226) Ebda. 1894. n 1,- - Ein schlechter Mensch. Rom. (Engelhorns allg. Romanbibliothek, Salon-Ausg.) 8. (160). Stuttgart 1896, J. Engelhorn. geb. n 2.- - Erreichte Wünsche. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (375) Berlin 1895, O. Janke. n 5.- - Hochgeboren! Rom. 3 Bde. 8. (568) Ebda. 1897. n 10.- - Idealismus oder Thorheit? Rom. 8. (160) Ebda. 1897. n 1.- - Lieutenants-Liebe. Zwei Humoresken. 8. (101) Berlin 1892, Alb. Goldschmidt. n -.50 - Schwere Frage. Rom. 8. (159) Stuttgart 1896, J. Engelhorn. bar n -.50; geb. n -.75 - Tausend Thaler. Rom. 8. (326) Stuttgart 1895, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.-; geb. 5.- - Unser gnäd'ger Herr! Rom. 12. (233) Berlin 1890, A. Goldschmidt. n 3.- - Verlorene Liebe. Rom. 8. (256) Ebda. 1892. n 1.- - Verscherzt! Eine Studie. 12. (115) Ebda. 1890. n -.50 [Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von] #Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von, Kösen bei Naumburg a. Saale, ist Theresien-Ordensdame. - Anna v. Eichel, die Stifterin des Diakonissenhauses zu Eisenach. Lebensbild. 8. (66) Eisenach 1894, M. Wilkens. bar n 1.- - Sechs Märchen. 8. (51) Ebda. n 1.- [Gerth, Silesius] Gerth, Silesius, Biographie u. Werke s. Margarethe Vollhardt-Wittich. [Gerzabek, A. v.] Gerzabek, A. v. Apollonia. Die Betteltante. 8. (111) Kattowitz 1888, Siwinna. n -.75 - Auf der Höhe des Lebens. Zwei Erzählgn. f. d. reifere weibl. Jugend. 8. (253) Ebda. 1886. geb. n 3.- noch ein Buch »Selbsterlebtes«, sowie verschiedene Feuilletons für Zeitungen geschrieben. ‒ Ein Ausflug nach Athen u. Corfu. 8. (224) Wien 1885, C. Gerolds Sohn, n 5.– ‒ Eine Herbstfahrt nach Spanien. Den Reisegefährten zur Erinnerg. 2. Aufl. 8. (457) Ebda. 1881. n 6.–; eleg. geb. 8.– [Gerold-Sauerländer, Bertha] Gerold-Sauerländer, Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.– [Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v.] Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v., Ps. Rosalie, geboren den 18. Dezember 1798 in Biesing b. Reichenbach. [Gersdorf, Anna] Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 8. (59) Dresden 1886, Radelli. –.75 [Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v.] Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v., geb. v. Gersdorf, Ps. Glycere, J. von der Hall, Minna, W. v. Morgenstern, geboren zu Ober-Bellmannsdorf den 28. Oktober 1768, gestorben nach 1836 in Dresden. [Gersdorf, Charlotte Justine] Gersdorf, Charlotte Justine, Tochter von Henr. Kath. Gersdorf, gestorben 1720. [Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von] Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von, geboren den 6. Oktober 1648 zu Sulzbach, gestorben am 6. März 1726 in Grosshennersdorf. [Gersdorf, Wilhelmine v.] Gersdorf, Wilhelmine v. Erzählungen. 28. Band. Auch u. d. Titel: Natalie. Eine Nov. 8. (224) Leipzig 1840, Lauffer. 3.– ‒ Fritzler-Robert. Erzählg. 8. (192) Leipzig 1843, Drobisch. 2.25 [Gersdorff, Frau Ada v.] Gersdorff, Frau Ada v., Biographie s. Baronin A. v. Maltzahn. ‒ Am Arbeitsmarkt. Rom. 2 Bde. 8. (527) Dresden 1896, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.– ‒ Auf gefahrvollen Pfaden. Rom. 3 Bde. 8. (258, 261 u. 249) Berlin 1897, O. Janke. n 10.– ‒ Das höchste Gut. Rom. 8. (305) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. n 4.– ‒ Die Herrin von Schönwerth. 12. (107) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. n –.50 ‒ Ein Experiment. Rom. 8. (226) Ebda. 1894. n 1,– ‒ Ein schlechter Mensch. Rom. (Engelhorns allg. Romanbibliothek, Salon-Ausg.) 8. (160). Stuttgart 1896, J. Engelhorn. geb. n 2.– ‒ Erreichte Wünsche. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (375) Berlin 1895, O. Janke. n 5.– ‒ Hochgeboren! Rom. 3 Bde. 8. (568) Ebda. 1897. n 10.– ‒ Idealismus oder Thorheit? Rom. 8. (160) Ebda. 1897. n 1.– ‒ Lieutenants-Liebe. Zwei Humoresken. 8. (101) Berlin 1892, Alb. Goldschmidt. n –.50 ‒ Schwere Frage. Rom. 8. (159) Stuttgart 1896, J. Engelhorn. bar n –.50; geb. n –.75 ‒ Tausend Thaler. Rom. 8. (326) Stuttgart 1895, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. 5.– ‒ Unser gnäd'ger Herr! Rom. 12. (233) Berlin 1890, A. Goldschmidt. n 3.– ‒ Verlorene Liebe. Rom. 8. (256) Ebda. 1892. n 1.– ‒ Verscherzt! Eine Studie. 12. (115) Ebda. 1890. n –.50 [Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von] □Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von, Kösen bei Naumburg a. Saale, ist Theresien-Ordensdame. ‒ Anna v. Eichel, die Stifterin des Diakonissenhauses zu Eisenach. Lebensbild. 8. (66) Eisenach 1894, M. Wilkens. bar n 1.– ‒ Sechs Märchen. 8. (51) Ebda. n 1.– [Gerth, Silesius] Gerth, Silesius, Biographie u. Werke s. Margarethe Vollhardt-Wittich. [Gerzabek, A. v.] Gerzabek, A. v. Apollonia. Die Betteltante. 8. (111) Kattowitz 1888, Siwinna. n –.75 ‒ Auf der Höhe des Lebens. Zwei Erzählgn. f. d. reifere weibl. Jugend. 8. (253) Ebda. 1886. geb. n 3.– <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0273"/> noch ein Buch »Selbsterlebtes«, sowie verschiedene Feuilletons für Zeitungen geschrieben.</p><lb/> <p>‒ Ein Ausflug nach Athen u. Corfu. 8. (224) Wien 1885, C. Gerolds Sohn, n 5.–</p><lb/> <p>‒ Eine Herbstfahrt nach Spanien. Den Reisegefährten zur Erinnerg. 2. Aufl. 8. (457) Ebda. 1881. n 6.–; eleg. geb. 8.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerold-Sauerländer, Bertha</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerold-Sauerländer,</hi> Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Agnes Ernestine Rosalie v., Ps. Rosalie, geboren den 18. Dezember 1798 in Biesing b. Reichenbach.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Anna. Praktisches Kochbuch. 8. (59) Dresden 1886, Radelli. –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Charlotte Eleonore Wilhelmine v., geb. v. Gersdorf, Ps. Glycere, J. von der Hall, Minna, W. v. Morgenstern, geboren zu Ober-Bellmannsdorf den 28. Oktober 1768, gestorben nach 1836 in Dresden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Charlotte Justine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Charlotte Justine, Tochter von Henr. Kath. Gersdorf, gestorben 1720.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Henriette Katharina Freifrau von, geboren den 6. Oktober 1648 zu Sulzbach, gestorben am 6. März 1726 in Grosshennersdorf.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorf, Wilhelmine v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorf,</hi> Wilhelmine v. Erzählungen. 28. Band. Auch u. d. Titel: Natalie. Eine Nov. 8. (224) Leipzig 1840, Lauffer. 3.–</p><lb/> <p>‒ Fritzler-Robert. Erzählg. 8. (192) Leipzig 1843, Drobisch. 2.25</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gersdorff, Frau Ada v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gersdorff,</hi> Frau Ada v., <hi rendition="#g">Biographie s. Baronin A. v. Maltzahn</hi>.</p><lb/> <p>‒ Am Arbeitsmarkt. Rom. 2 Bde. 8. (527) Dresden 1896, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.–</p><lb/> <p>‒ Auf gefahrvollen Pfaden. Rom. 3 Bde. 8. (258, 261 u. 249) Berlin 1897, O. Janke. n 10.–</p><lb/> <p>‒ Das höchste Gut. Rom. 8. (305) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Die Herrin von Schönwerth. 12. (107) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. n –.50</p><lb/> <p>‒ Ein Experiment. Rom. 8. (226) Ebda. 1894. n 1,–</p><lb/> <p>‒ Ein schlechter Mensch. Rom. (Engelhorns allg. Romanbibliothek, Salon-Ausg.) 8. (160). Stuttgart 1896, J. Engelhorn. geb. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Erreichte Wünsche. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (375) Berlin 1895, O. Janke. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Hochgeboren! Rom. 3 Bde. 8. (568) Ebda. 1897. n 10.–</p><lb/> <p>‒ Idealismus oder Thorheit? Rom. 8. (160) Ebda. 1897. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Lieutenants-Liebe. Zwei Humoresken. 8. (101) Berlin 1892, Alb. Goldschmidt. n –.50</p><lb/> <p>‒ Schwere Frage. Rom. 8. (159) Stuttgart 1896, J. Engelhorn. bar n –.50; geb. n –.75</p><lb/> <p>‒ Tausend Thaler. Rom. 8. (326) Stuttgart 1895, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Unser gnäd'ger Herr! Rom. 12. (233) Berlin 1890, A. Goldschmidt. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Verlorene Liebe. Rom. 8. (256) Ebda. 1892. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Verscherzt! Eine Studie. 12. (115) Ebda. 1890. n –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Gerstenbergk,</hi> Freifräulein Jenny von, Kösen bei Naumburg a. Saale, ist Theresien-Ordensdame.</p><lb/> <p>‒ Anna v. Eichel, die Stifterin des Diakonissenhauses zu Eisenach. Lebensbild. 8. (66) Eisenach 1894, M. Wilkens. bar n 1.–</p><lb/> <p>‒ Sechs Märchen. 8. (51) Ebda. n 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerth, Silesius</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerth,</hi> Silesius, <hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. Margarethe Vollhardt-Wittich</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gerzabek, A. v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gerzabek,</hi> A. v. Apollonia. Die Betteltante. 8. (111) Kattowitz 1888, Siwinna. n –.75</p><lb/> <p>‒ Auf der Höhe des Lebens. Zwei Erzählgn. f. d. reifere weibl. Jugend. 8. (253) Ebda. 1886. geb. n 3.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0273]
noch ein Buch »Selbsterlebtes«, sowie verschiedene Feuilletons für Zeitungen geschrieben.
‒ Ein Ausflug nach Athen u. Corfu. 8. (224) Wien 1885, C. Gerolds Sohn, n 5.–
‒ Eine Herbstfahrt nach Spanien. Den Reisegefährten zur Erinnerg. 2. Aufl. 8. (457) Ebda. 1881. n 6.–; eleg. geb. 8.–
Gerold-Sauerländer, Bertha
Gerold-Sauerländer, Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.–
Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v.
Gersdorf, Agnes Ernestine Rosalie v., Ps. Rosalie, geboren den 18. Dezember 1798 in Biesing b. Reichenbach.
Gersdorf, Anna
Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 8. (59) Dresden 1886, Radelli. –.75
Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v.
Gersdorf, Charlotte Eleonore Wilhelmine v., geb. v. Gersdorf, Ps. Glycere, J. von der Hall, Minna, W. v. Morgenstern, geboren zu Ober-Bellmannsdorf den 28. Oktober 1768, gestorben nach 1836 in Dresden.
Gersdorf, Charlotte Justine
Gersdorf, Charlotte Justine, Tochter von Henr. Kath. Gersdorf, gestorben 1720.
Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von
Gersdorf, Henriette Katharina Freifrau von, geboren den 6. Oktober 1648 zu Sulzbach, gestorben am 6. März 1726 in Grosshennersdorf.
Gersdorf, Wilhelmine v.
Gersdorf, Wilhelmine v. Erzählungen. 28. Band. Auch u. d. Titel: Natalie. Eine Nov. 8. (224) Leipzig 1840, Lauffer. 3.–
‒ Fritzler-Robert. Erzählg. 8. (192) Leipzig 1843, Drobisch. 2.25
Gersdorff, Frau Ada v.
Gersdorff, Frau Ada v., Biographie s. Baronin A. v. Maltzahn.
‒ Am Arbeitsmarkt. Rom. 2 Bde. 8. (527) Dresden 1896, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.–
‒ Auf gefahrvollen Pfaden. Rom. 3 Bde. 8. (258, 261 u. 249) Berlin 1897, O. Janke. n 10.–
‒ Das höchste Gut. Rom. 8. (305) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. n 4.–
‒ Die Herrin von Schönwerth. 12. (107) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. n –.50
‒ Ein Experiment. Rom. 8. (226) Ebda. 1894. n 1,–
‒ Ein schlechter Mensch. Rom. (Engelhorns allg. Romanbibliothek, Salon-Ausg.) 8. (160). Stuttgart 1896, J. Engelhorn. geb. n 2.–
‒ Erreichte Wünsche. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (375) Berlin 1895, O. Janke. n 5.–
‒ Hochgeboren! Rom. 3 Bde. 8. (568) Ebda. 1897. n 10.–
‒ Idealismus oder Thorheit? Rom. 8. (160) Ebda. 1897. n 1.–
‒ Lieutenants-Liebe. Zwei Humoresken. 8. (101) Berlin 1892, Alb. Goldschmidt. n –.50
‒ Schwere Frage. Rom. 8. (159) Stuttgart 1896, J. Engelhorn. bar n –.50; geb. n –.75
‒ Tausend Thaler. Rom. 8. (326) Stuttgart 1895, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. 5.–
‒ Unser gnäd'ger Herr! Rom. 12. (233) Berlin 1890, A. Goldschmidt. n 3.–
‒ Verlorene Liebe. Rom. 8. (256) Ebda. 1892. n 1.–
‒ Verscherzt! Eine Studie. 12. (115) Ebda. 1890. n –.50
Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von
□Gerstenbergk, Freifräulein Jenny von, Kösen bei Naumburg a. Saale, ist Theresien-Ordensdame.
‒ Anna v. Eichel, die Stifterin des Diakonissenhauses zu Eisenach. Lebensbild. 8. (66) Eisenach 1894, M. Wilkens. bar n 1.–
‒ Sechs Märchen. 8. (51) Ebda. n 1.–
Gerth, Silesius
Gerth, Silesius, Biographie u. Werke s. Margarethe Vollhardt-Wittich.
Gerzabek, A. v.
Gerzabek, A. v. Apollonia. Die Betteltante. 8. (111) Kattowitz 1888, Siwinna. n –.75
‒ Auf der Höhe des Lebens. Zwei Erzählgn. f. d. reifere weibl. Jugend. 8. (253) Ebda. 1886. geb. n 3.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/273 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/273>, abgerufen am 22.02.2025. |