Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Johannes Grass weit über das Niveau einer "höheren Tochter" hinaus vorgebildet, trat S. B. litterarisch zuerst im Jahre 1886 auf und zwar hat sie sich die Roman- und Novellenschriftstellerei als spezielles Gebiet gewählt.

- Apsara. - Zwischen Lipp' u. Kelchesrand. Nov. 8. (231) Dresden 1890, Pierson. n 3.-, geb. n 4.-

- Im Banne d. Unterberges. Erzählg. aus dem 17. Jahrh. 8. (354) Wien 1887, Konegen. n 4.-

- Mammon. Rom. in 3 Büchern. 8. (180) Köln 1897, A. Ahn. n 2.-, geb. bar n 3.-

[Barber, Frau Ida]

*Barber, Frau Ida, geb. Punitzer, Ps. Ivan Baranow, Wien IX, Sechsschimmelgasse 14, wurde den 19. Juli 1842 in Berlin geboren; nach ihrer Verheiratung im Jahre 1873 gründete sie 1876 den Leipziger Hausfrauenverein, dessen Präsidentin sie bis zu ihrer Übersiedlung nach Wien war. In Wien war sie für Gründung der Ferien-Kolonien thätig und gründete 1885 den Studenten-Unterstützungs-Verein, 1886 den Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Seit 1880 ist sie Mitarbeiterin des Pester Lloyd und vieler deutscher Blätter.

- Arbeit adelt. 1896.

- Aus der russischen Gesellschaft. 1887.

- Der neue Montechristo. 1891.

- Gebrochene Herzen. Nov. 8. (192) Leipzig 1877, Hoffmann & Ohnstein. n 3.-, geb. n 4.-

- Genrebilder aus dem jüdischen Familienleben. 16. (84) Prag 1895, J. B. Brandeis. bar n -.20

- Gerächt, doch nicht gerichtet. 1884.

- Ihr Schwiegersohn. Rom. 8. (158) Wien 1896, M. Breitenstein. n 2.-

- Lebensbilder. 1881.

- Mann zweier Frauen. 1885.

- Verkaufte Frauen. 1885.

- Versöhnt. Rom. 1885.

- Wandlungen. 1895.

[Barberey, Freifrau Helene v.]

Barberey, Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.-

[Barbi, Alice]

Barbi, Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.-

[Bardeleben, Eveline Ernestine v.]

Bardeleben, Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald.

- Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. -.75

[Baring, Natalie]

Baring, Natalie. Hannov. Dorf-Geschichten. 8. (364) Hamburg 1876, Agentur des Rauhen Hauses. n 1.80

- Dasselbe. 2. u. 3. Bd. (600) Hannover 1878, Meyer. a n 2.60

[Barinkay, S.]

Barinkay, S., s. Biographie Anne Kraus.

- Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 1892, Pierson. 1.50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50

- Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. 8. (137) Leipzig 1893, W. Friedrich. 2.-

- Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.-

[Baron, Frau Generalmajor Emma]

*Baron, Frau Generalmajor Emma, geb. v. Damitz, Ps. E. v. Münchershof, Bad Nauheim, wurde am 15. September 1844 in Münchershof bei Neustettin geboren und siedelte dann mit ihren Eltern nach Görlitz, Strehlen und Glatz über, da ihr Vater den frühern Stand eines Gutsbesitzers mit dem eines königlichen Baumeisters vertauscht hatte und seinen Wohnort öfter zu wechseln gezwungen war. Ihm, der selbst dichtete, verdankt sie auch ihre Liebe zur Poesie, und schon im zehnten Lebensjahr verfasste sie ein Drama. Aber bei der Arbeit erkrankte sie schwer und gelobte sich nun,

Johannes Grass weit über das Niveau einer »höheren Tochter« hinaus vorgebildet, trat S. B. litterarisch zuerst im Jahre 1886 auf und zwar hat sie sich die Roman- und Novellenschriftstellerei als spezielles Gebiet gewählt.

‒ Apsara. – Zwischen Lipp' u. Kelchesrand. Nov. 8. (231) Dresden 1890, Pierson. n 3.–, geb. n 4.–

‒ Im Banne d. Unterberges. Erzählg. aus dem 17. Jahrh. 8. (354) Wien 1887, Konegen. n 4.–

‒ Mammon. Rom. in 3 Büchern. 8. (180) Köln 1897, A. Ahn. n 2.–, geb. bar n 3.–

[Barber, Frau Ida]

*Barber, Frau Ida, geb. Punitzer, Ps. Ivan Baranow, Wien IX, Sechsschimmelgasse 14, wurde den 19. Juli 1842 in Berlin geboren; nach ihrer Verheiratung im Jahre 1873 gründete sie 1876 den Leipziger Hausfrauenverein, dessen Präsidentin sie bis zu ihrer Übersiedlung nach Wien war. In Wien war sie für Gründung der Ferien-Kolonien thätig und gründete 1885 den Studenten-Unterstützungs-Verein, 1886 den Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Seit 1880 ist sie Mitarbeiterin des Pester Lloyd und vieler deutscher Blätter.

‒ Arbeit adelt. 1896.

‒ Aus der russischen Gesellschaft. 1887.

‒ Der neue Montechristo. 1891.

‒ Gebrochene Herzen. Nov. 8. (192) Leipzig 1877, Hoffmann & Ohnstein. n 3.–, geb. n 4.–

‒ Genrebilder aus dem jüdischen Familienleben. 16. (84) Prag 1895, J. B. Brandeis. bar n –.20

‒ Gerächt, doch nicht gerichtet. 1884.

‒ Ihr Schwiegersohn. Rom. 8. (158) Wien 1896, M. Breitenstein. n 2.–

‒ Lebensbilder. 1881.

‒ Mann zweier Frauen. 1885.

‒ Verkaufte Frauen. 1885.

‒ Versöhnt. Rom. 1885.

‒ Wandlungen. 1895.

[Barberey, Freifrau Helene v.]

Barberey, Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.–

[Barbi, Alice]

Barbi, Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.–

[Bardeleben, Eveline Ernestine v.]

Bardeleben, Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald.

‒ Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. –.75

[Baring, Natalie]

Baring, Natalie. Hannov. Dorf-Geschichten. 8. (364) Hamburg 1876, Agentur des Rauhen Hauses. n 1.80

‒ Dasselbe. 2. u. 3. Bd. (600) Hannover 1878, Meyer. à n 2.60

[Barinkay, S.]

Barinkay, S., s. Biographie Anne Kraus.

‒ Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 1892, Pierson. 1.50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50

‒ Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. 8. (137) Leipzig 1893, W. Friedrich. 2.–

‒ Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.–

[Baron, Frau Generalmajor Emma]

*Baron, Frau Generalmajor Emma, geb. v. Damitz, Ps. E. v. Münchershof, Bad Nauheim, wurde am 15. September 1844 in Münchershof bei Neustettin geboren und siedelte dann mit ihren Eltern nach Görlitz, Strehlen und Glatz über, da ihr Vater den frühern Stand eines Gutsbesitzers mit dem eines königlichen Baumeisters vertauscht hatte und seinen Wohnort öfter zu wechseln gezwungen war. Ihm, der selbst dichtete, verdankt sie auch ihre Liebe zur Poesie, und schon im zehnten Lebensjahr verfasste sie ein Drama. Aber bei der Arbeit erkrankte sie schwer und gelobte sich nun,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0056"/>
Johannes Grass weit über das Niveau einer »höheren Tochter« hinaus vorgebildet, trat S. B. litterarisch zuerst im Jahre 1886 auf und zwar hat sie sich die Roman- und Novellenschriftstellerei als spezielles Gebiet gewählt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Apsara. &#x2013; Zwischen Lipp' u. Kelchesrand. Nov. 8. (231) Dresden 1890, Pierson. n 3.&#x2013;, geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Banne d. Unterberges. Erzählg. aus dem 17. Jahrh. 8. (354) Wien 1887, Konegen. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mammon. Rom. in 3 Büchern. 8. (180) Köln 1897, A. Ahn. n 2.&#x2013;, geb. bar n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Barber, Frau Ida</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Barber,</hi> Frau Ida, geb. Punitzer, Ps. Ivan Baranow, Wien IX, Sechsschimmelgasse 14, wurde den 19. Juli 1842 in Berlin geboren; nach ihrer Verheiratung im Jahre 1873 gründete sie 1876 den Leipziger Hausfrauenverein, dessen Präsidentin sie bis zu ihrer Übersiedlung nach Wien war. In Wien war sie für Gründung der Ferien-Kolonien thätig und gründete 1885 den Studenten-Unterstützungs-Verein, 1886 den Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Seit 1880 ist sie Mitarbeiterin des Pester Lloyd und vieler deutscher Blätter.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Arbeit adelt. 1896.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus der russischen Gesellschaft. 1887.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der neue Montechristo. 1891.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gebrochene Herzen. Nov. 8. (192) Leipzig 1877, Hoffmann &amp; Ohnstein. n 3.&#x2013;, geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Genrebilder aus dem jüdischen Familienleben. 16. (84) Prag 1895, J. B. Brandeis. bar n &#x2013;.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gerächt, doch nicht gerichtet. 1884.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ihr Schwiegersohn. Rom. 8. (158) Wien 1896, M. Breitenstein. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lebensbilder. 1881.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mann zweier Frauen. 1885.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Verkaufte Frauen. 1885.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Versöhnt. Rom. 1885.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wandlungen. 1895.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Barberey, Freifrau Helene v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Barberey,</hi> Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Barbi, Alice</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Barbi,</hi> Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bardeleben, Eveline Ernestine v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bardeleben,</hi> Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. &#x2013;.75</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Baring, Natalie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Baring,</hi> Natalie. Hannov. Dorf-Geschichten. 8. (364) Hamburg 1876, Agentur des Rauhen Hauses. n 1.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 2. u. 3. Bd. (600) Hannover 1878, Meyer. à n 2.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Barinkay, S.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Barinkay,</hi> S., s. <hi rendition="#g">Biographie Anne Kraus</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 1892, Pierson. 1.50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. 8. (137) Leipzig 1893, W. Friedrich. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Baron, Frau Generalmajor Emma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Baron,</hi> Frau Generalmajor Emma, geb. v. Damitz, Ps. E. v. Münchershof, Bad Nauheim, wurde am 15. September 1844 in Münchershof bei Neustettin geboren und siedelte dann mit ihren Eltern nach Görlitz, Strehlen und Glatz über, da ihr Vater den frühern Stand eines Gutsbesitzers mit dem eines königlichen Baumeisters vertauscht hatte und seinen Wohnort öfter zu wechseln gezwungen war. Ihm, der selbst dichtete, verdankt sie auch ihre Liebe zur Poesie, und schon im zehnten Lebensjahr verfasste sie ein Drama. Aber bei der Arbeit erkrankte sie schwer und gelobte sich nun,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0056] Johannes Grass weit über das Niveau einer »höheren Tochter« hinaus vorgebildet, trat S. B. litterarisch zuerst im Jahre 1886 auf und zwar hat sie sich die Roman- und Novellenschriftstellerei als spezielles Gebiet gewählt. ‒ Apsara. – Zwischen Lipp' u. Kelchesrand. Nov. 8. (231) Dresden 1890, Pierson. n 3.–, geb. n 4.– ‒ Im Banne d. Unterberges. Erzählg. aus dem 17. Jahrh. 8. (354) Wien 1887, Konegen. n 4.– ‒ Mammon. Rom. in 3 Büchern. 8. (180) Köln 1897, A. Ahn. n 2.–, geb. bar n 3.– Barber, Frau Ida *Barber, Frau Ida, geb. Punitzer, Ps. Ivan Baranow, Wien IX, Sechsschimmelgasse 14, wurde den 19. Juli 1842 in Berlin geboren; nach ihrer Verheiratung im Jahre 1873 gründete sie 1876 den Leipziger Hausfrauenverein, dessen Präsidentin sie bis zu ihrer Übersiedlung nach Wien war. In Wien war sie für Gründung der Ferien-Kolonien thätig und gründete 1885 den Studenten-Unterstützungs-Verein, 1886 den Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Seit 1880 ist sie Mitarbeiterin des Pester Lloyd und vieler deutscher Blätter. ‒ Arbeit adelt. 1896. ‒ Aus der russischen Gesellschaft. 1887. ‒ Der neue Montechristo. 1891. ‒ Gebrochene Herzen. Nov. 8. (192) Leipzig 1877, Hoffmann & Ohnstein. n 3.–, geb. n 4.– ‒ Genrebilder aus dem jüdischen Familienleben. 16. (84) Prag 1895, J. B. Brandeis. bar n –.20 ‒ Gerächt, doch nicht gerichtet. 1884. ‒ Ihr Schwiegersohn. Rom. 8. (158) Wien 1896, M. Breitenstein. n 2.– ‒ Lebensbilder. 1881. ‒ Mann zweier Frauen. 1885. ‒ Verkaufte Frauen. 1885. ‒ Versöhnt. Rom. 1885. ‒ Wandlungen. 1895. Barberey, Freifrau Helene v. Barberey, Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.– Barbi, Alice Barbi, Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.– Bardeleben, Eveline Ernestine v. Bardeleben, Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald. ‒ Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. –.75 Baring, Natalie Baring, Natalie. Hannov. Dorf-Geschichten. 8. (364) Hamburg 1876, Agentur des Rauhen Hauses. n 1.80 ‒ Dasselbe. 2. u. 3. Bd. (600) Hannover 1878, Meyer. à n 2.60 Barinkay, S. Barinkay, S., s. Biographie Anne Kraus. ‒ Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 1892, Pierson. 1.50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50 ‒ Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. 8. (137) Leipzig 1893, W. Friedrich. 2.– ‒ Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.– Baron, Frau Generalmajor Emma *Baron, Frau Generalmajor Emma, geb. v. Damitz, Ps. E. v. Münchershof, Bad Nauheim, wurde am 15. September 1844 in Münchershof bei Neustettin geboren und siedelte dann mit ihren Eltern nach Görlitz, Strehlen und Glatz über, da ihr Vater den frühern Stand eines Gutsbesitzers mit dem eines königlichen Baumeisters vertauscht hatte und seinen Wohnort öfter zu wechseln gezwungen war. Ihm, der selbst dichtete, verdankt sie auch ihre Liebe zur Poesie, und schon im zehnten Lebensjahr verfasste sie ein Drama. Aber bei der Arbeit erkrankte sie schwer und gelobte sich nun,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/56
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/56>, abgerufen am 26.11.2024.