Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Geisteskinder, hauptsächlich Romane und Novellen, in die Welt hinaus, und gar stattlich ist die Reihe der Erzählungen angewachsen, mit denen sie bisher vor das grosse Publikum trat. Im Mai 1884 vermählte sie sich mit dem Rittmeister von Adlersfeld, und zur Zeit lebt sie zu Baden-Baden ganz ihrer Muse und ihrer Familie. Gerade fünfundzwanzig Jahre sind jetzt vergangen, seitdem unsere Schriftstellerin zum erstenmale vor das kritisierende Publikum trat, und Anerkennung wie Ehrungen - so wurde ihr für ihr geschichtliches grosses Werk "Maria Stuart" bereits 1889 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichsordens vom König von Württemberg verliehen - sind ihr in reichem Masse zu teil geworden. Augenblicklich arbeitet sie an einem grösseren Romane und zwei umfangreichen genealogischen Werken.

Werke s. Gräfin Ballestrem.

[Adolphine, Tante]

Adolphine, Tante, Biographie s. A. Breithaupt.

- Kochbuch für kleine u. grosse Mädchen zur neuen Weihnachtsküche. 8. (VIII, 58) Chemnitz 1893, B. Richter. kart. n -.80

- Dasselbe. 8. (58) Ebda. 1893. kart. n 1.-

- Neue Märchen u. Erzählgn. für jugendliche Leserinnen. br. 8. (288) Leipzig 1846, Brockhaus. n 2.40

[Adriani, J.]

Adriani, J., Biographie s. Adriana Hibeau.

- Abu Hassan. Rom. 8. Frankfurt a. O. 1897, Andres & Co. 2.50, geb. 3.50

- Die Radowski. Kulturrom. aus Polens Vergangenheit. (In Vorbereitung.)

[Agnes, Tante]

Agnes, Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n -.75

[Ahlborn, Luise]

Ahlborn, Luise, Biographie u. Werke s. L. Haidheim.

[Ahlefeldt, Henriette]

Ahlefeldt, geb. Manssen, Henriette. Feld-Blumen. Gedichte. 8. (48) Hamburg 1842, Nestler & Melle. bar -.65

[Airoldy, Baronin Emilie]

Airoldy, Baronin Emilie. Marie. Eine Erzählg. f. Mädch. v. 14-16 Jahr. 16. (180) Wien, Faesy & Frick. kart. n 3.20

[Akermann-Hasslacher, Frau Bertha]

*Akermann-Hasslacher, Frau Bertha, Stuttgart-Berg, wurde am 5. Dez. 1846 zu Wolfegg in Oberschwaben als Tochter eines dortigen Oberlehrers geboren und nach siebenjährigem Besuch der Volksschule in dem Töchterpensionat des Klosters Wurmsbach bei Rapperswyl am Zürcher See weiter ausgebildet. Im Mai 1868 verheiratete sie sich mit dem Chirurgen und Bade-Inspektor Akermann in Bad Berg, der ihr im März 1895 durch den Tod wieder entrissen wurde. Im Herbst 1873 lernte sie den Schriftsteller Grafen Stanislaus Grabowsky kennen, dessen Anregung sie ihre litterarische Thätigkeit verdankt. Ausser den angegebenen, in Buchform erschienenen Werken verfasste sie zahlreiche Novellen, Romane, Humoresken für illustrierte Zeitschriften von Greiner & Pfeiffer Stuttgart, Hausfreund, Bern, Sterne und Blumen, Karlsruhe. Ein Festspiel "Der Traum des Landwehrmannes" wurde zur 25jährigen Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg an verschiedenen süddeutschen Theatern aufgeführt.

- Die Braut der Rebellen. Rom. aus dem Ital. 16. (344) Waldsee 1879, Liebel in Comm. bar 1.-

- Im Irrenhaus begraben. (1887) 2. Aufl. 1890.

- Rächet euch nicht. Schausp. 8. (84) Stuttgart 1881, Greiner & Pfeiffer.

Geisteskinder, hauptsächlich Romane und Novellen, in die Welt hinaus, und gar stattlich ist die Reihe der Erzählungen angewachsen, mit denen sie bisher vor das grosse Publikum trat. Im Mai 1884 vermählte sie sich mit dem Rittmeister von Adlersfeld, und zur Zeit lebt sie zu Baden-Baden ganz ihrer Muse und ihrer Familie. Gerade fünfundzwanzig Jahre sind jetzt vergangen, seitdem unsere Schriftstellerin zum erstenmale vor das kritisierende Publikum trat, und Anerkennung wie Ehrungen – so wurde ihr für ihr geschichtliches grosses Werk »Maria Stuart« bereits 1889 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichsordens vom König von Württemberg verliehen – sind ihr in reichem Masse zu teil geworden. Augenblicklich arbeitet sie an einem grösseren Romane und zwei umfangreichen genealogischen Werken.

Werke s. Gräfin Ballestrem.

[Adolphine, Tante]

Adolphine, Tante, Biographie s. A. Breithaupt.

‒ Kochbuch für kleine u. grosse Mädchen zur neuen Weihnachtsküche. 8. (VIII, 58) Chemnitz 1893, B. Richter. kart. n –.80

‒ Dasselbe. 8. (58) Ebda. 1893. kart. n 1.–

‒ Neue Märchen u. Erzählgn. für jugendliche Leserinnen. br. 8. (288) Leipzig 1846, Brockhaus. n 2.40

[Adriani, J.]

Adriani, J., Biographie s. Adriana Hibeau.

‒ Abu Hassan. Rom. 8. Frankfurt a. O. 1897, Andres & Co. 2.50, geb. 3.50

‒ Die Radowski. Kulturrom. aus Polens Vergangenheit. (In Vorbereitung.)

[Agnes, Tante]

Agnes, Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n –.75

[Ahlborn, Luise]

Ahlborn, Luise, Biographie u. Werke s. L. Haidheim.

[Ahlefeldt, Henriette]

Ahlefeldt, geb. Manssen, Henriette. Feld-Blumen. Gedichte. 8. (48) Hamburg 1842, Nestler & Melle. bar –.65

[Airoldy, Baronin Emilie]

Airoldy, Baronin Emilie. Marie. Eine Erzählg. f. Mädch. v. 14–16 Jahr. 16. (180) Wien, Faesy & Frick. kart. n 3.20

[Akermann-Hasslacher, Frau Bertha]

*Akermann-Hasslacher, Frau Bertha, Stuttgart-Berg, wurde am 5. Dez. 1846 zu Wolfegg in Oberschwaben als Tochter eines dortigen Oberlehrers geboren und nach siebenjährigem Besuch der Volksschule in dem Töchterpensionat des Klosters Wurmsbach bei Rapperswyl am Zürcher See weiter ausgebildet. Im Mai 1868 verheiratete sie sich mit dem Chirurgen und Bade-Inspektor Akermann in Bad Berg, der ihr im März 1895 durch den Tod wieder entrissen wurde. Im Herbst 1873 lernte sie den Schriftsteller Grafen Stanislaus Grabowsky kennen, dessen Anregung sie ihre litterarische Thätigkeit verdankt. Ausser den angegebenen, in Buchform erschienenen Werken verfasste sie zahlreiche Novellen, Romane, Humoresken für illustrierte Zeitschriften von Greiner & Pfeiffer Stuttgart, Hausfreund, Bern, Sterne und Blumen, Karlsruhe. Ein Festspiel »Der Traum des Landwehrmannes« wurde zur 25jährigen Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg an verschiedenen süddeutschen Theatern aufgeführt.

‒ Die Braut der Rebellen. Rom. aus dem Ital. 16. (344) Waldsee 1879, Liebel in Comm. bar 1.–

‒ Im Irrenhaus begraben. (1887) 2. Aufl. 1890.

‒ Rächet euch nicht. Schausp. 8. (84) Stuttgart 1881, Greiner & Pfeiffer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0023"/>
Geisteskinder, hauptsächlich Romane und Novellen, in die Welt hinaus, und gar stattlich ist die Reihe der Erzählungen angewachsen, mit denen sie bisher vor das grosse Publikum trat. Im Mai 1884 vermählte sie sich mit dem Rittmeister von Adlersfeld, und zur Zeit lebt sie zu Baden-Baden ganz ihrer Muse und ihrer Familie. Gerade fünfundzwanzig Jahre sind jetzt vergangen, seitdem unsere Schriftstellerin zum erstenmale vor das kritisierende Publikum trat, und Anerkennung wie Ehrungen &#x2013; so wurde ihr für ihr geschichtliches grosses Werk »Maria Stuart« bereits 1889 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichsordens vom König von Württemberg verliehen &#x2013; sind ihr in reichem Masse zu teil geworden. Augenblicklich arbeitet sie an einem grösseren Romane und zwei umfangreichen genealogischen Werken.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Gräfin Ballestrem</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Adolphine, Tante</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Adolphine,</hi> Tante, <hi rendition="#g">Biographie s. A. Breithaupt</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Kochbuch für kleine u. grosse Mädchen zur neuen Weihnachtsküche. 8. (VIII, 58) Chemnitz 1893, B. Richter. kart. n &#x2013;.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 8. (58) Ebda. 1893. kart. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neue Märchen u. Erzählgn. für jugendliche Leserinnen. br. 8. (288) Leipzig 1846, Brockhaus. n 2.40</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Adriani, J.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Adriani,</hi> J., <hi rendition="#g">Biographie s. Adriana Hibeau</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Abu Hassan. Rom. 8. Frankfurt a. O. 1897, Andres &amp; Co. 2.50, geb. 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Radowski. Kulturrom. aus Polens Vergangenheit. (In Vorbereitung.)</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Agnes, Tante</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Agnes,</hi> Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n &#x2013;.75</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Ahlborn, Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Ahlborn,</hi> Luise, <hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. L. Haidheim</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Ahlefeldt, Henriette</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Ahlefeldt,</hi> geb. Manssen, Henriette. Feld-Blumen. Gedichte. 8. (48) Hamburg 1842, Nestler &amp; Melle. bar &#x2013;.65</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Airoldy, Baronin Emilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Airoldy,</hi> Baronin Emilie. Marie. Eine Erzählg. f. Mädch. v. 14&#x2013;16 Jahr. 16. (180) Wien, Faesy &amp; Frick. kart. n 3.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Akermann-Hasslacher, Frau Bertha</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Akermann-Hasslacher,</hi> Frau Bertha, Stuttgart-Berg, wurde am 5. Dez. 1846 zu Wolfegg in Oberschwaben als Tochter eines dortigen Oberlehrers geboren und nach siebenjährigem Besuch der Volksschule in dem Töchterpensionat des Klosters Wurmsbach bei Rapperswyl am Zürcher See weiter ausgebildet. Im Mai 1868 verheiratete sie sich mit dem Chirurgen und Bade-Inspektor Akermann in Bad Berg, der ihr im März 1895 durch den Tod wieder entrissen wurde. Im Herbst 1873 lernte sie den Schriftsteller Grafen Stanislaus Grabowsky kennen, dessen Anregung sie ihre litterarische Thätigkeit verdankt. Ausser den angegebenen, in Buchform erschienenen Werken verfasste sie zahlreiche Novellen, Romane, Humoresken für illustrierte Zeitschriften von Greiner &amp; Pfeiffer Stuttgart, Hausfreund, Bern, Sterne und Blumen, Karlsruhe. Ein Festspiel »Der Traum des Landwehrmannes« wurde zur 25jährigen Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg an verschiedenen süddeutschen Theatern aufgeführt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Braut der Rebellen. Rom. aus dem Ital. 16. (344) Waldsee 1879, Liebel in Comm. bar 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Irrenhaus begraben. (1887) 2. Aufl. 1890.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Rächet euch nicht. Schausp. 8. (84) Stuttgart 1881, Greiner &amp; Pfeiffer.  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0023] Geisteskinder, hauptsächlich Romane und Novellen, in die Welt hinaus, und gar stattlich ist die Reihe der Erzählungen angewachsen, mit denen sie bisher vor das grosse Publikum trat. Im Mai 1884 vermählte sie sich mit dem Rittmeister von Adlersfeld, und zur Zeit lebt sie zu Baden-Baden ganz ihrer Muse und ihrer Familie. Gerade fünfundzwanzig Jahre sind jetzt vergangen, seitdem unsere Schriftstellerin zum erstenmale vor das kritisierende Publikum trat, und Anerkennung wie Ehrungen – so wurde ihr für ihr geschichtliches grosses Werk »Maria Stuart« bereits 1889 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichsordens vom König von Württemberg verliehen – sind ihr in reichem Masse zu teil geworden. Augenblicklich arbeitet sie an einem grösseren Romane und zwei umfangreichen genealogischen Werken. Werke s. Gräfin Ballestrem. Adolphine, Tante Adolphine, Tante, Biographie s. A. Breithaupt. ‒ Kochbuch für kleine u. grosse Mädchen zur neuen Weihnachtsküche. 8. (VIII, 58) Chemnitz 1893, B. Richter. kart. n –.80 ‒ Dasselbe. 8. (58) Ebda. 1893. kart. n 1.– ‒ Neue Märchen u. Erzählgn. für jugendliche Leserinnen. br. 8. (288) Leipzig 1846, Brockhaus. n 2.40 Adriani, J. Adriani, J., Biographie s. Adriana Hibeau. ‒ Abu Hassan. Rom. 8. Frankfurt a. O. 1897, Andres & Co. 2.50, geb. 3.50 ‒ Die Radowski. Kulturrom. aus Polens Vergangenheit. (In Vorbereitung.) Agnes, Tante Agnes, Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n –.75 Ahlborn, Luise Ahlborn, Luise, Biographie u. Werke s. L. Haidheim. Ahlefeldt, Henriette Ahlefeldt, geb. Manssen, Henriette. Feld-Blumen. Gedichte. 8. (48) Hamburg 1842, Nestler & Melle. bar –.65 Airoldy, Baronin Emilie Airoldy, Baronin Emilie. Marie. Eine Erzählg. f. Mädch. v. 14–16 Jahr. 16. (180) Wien, Faesy & Frick. kart. n 3.20 Akermann-Hasslacher, Frau Bertha *Akermann-Hasslacher, Frau Bertha, Stuttgart-Berg, wurde am 5. Dez. 1846 zu Wolfegg in Oberschwaben als Tochter eines dortigen Oberlehrers geboren und nach siebenjährigem Besuch der Volksschule in dem Töchterpensionat des Klosters Wurmsbach bei Rapperswyl am Zürcher See weiter ausgebildet. Im Mai 1868 verheiratete sie sich mit dem Chirurgen und Bade-Inspektor Akermann in Bad Berg, der ihr im März 1895 durch den Tod wieder entrissen wurde. Im Herbst 1873 lernte sie den Schriftsteller Grafen Stanislaus Grabowsky kennen, dessen Anregung sie ihre litterarische Thätigkeit verdankt. Ausser den angegebenen, in Buchform erschienenen Werken verfasste sie zahlreiche Novellen, Romane, Humoresken für illustrierte Zeitschriften von Greiner & Pfeiffer Stuttgart, Hausfreund, Bern, Sterne und Blumen, Karlsruhe. Ein Festspiel »Der Traum des Landwehrmannes« wurde zur 25jährigen Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg an verschiedenen süddeutschen Theatern aufgeführt. ‒ Die Braut der Rebellen. Rom. aus dem Ital. 16. (344) Waldsee 1879, Liebel in Comm. bar 1.– ‒ Im Irrenhaus begraben. (1887) 2. Aufl. 1890. ‒ Rächet euch nicht. Schausp. 8. (84) Stuttgart 1881, Greiner & Pfeiffer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/23
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/23>, abgerufen am 29.11.2024.