Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. müssen mit den Seiten der Wercke/ gegen welche sie geleitet werden/ also fernerfort geführet keinen Winckel/ sondern vielmehr eine gleichstehende Linee machen/ damit sie gegen der Festung nichtoffen stehen/ und der Länge nach können bestri- chen werden. Ehe man approchiret, sol man den Abriß einer Festung benebenst derselben eusserlichen Gestalt zu überkommen/ sich höchst bemühen/ und dannen- hero die Vortheil überlegen/ und einen Schluß machen/ wo nemlich die Appro- chen angefangen/ und nach welcher Gegend sie hinaus gestrecket werden müsseu. Man muß sich auch der Natur des Landes wohl erkundigen/ ob nicht etwan der Boden desselben nur auff eine Zeit trucken sey und hernacher/ wenn sich das Wetter endert und Regen einfallen/ das Wasser mit Hauffen zulauffe/ wie an etlichen Oertern geschicht/ in welchen Fall die Approchen, so bey guten truckenen Wetter gemacht worden/ in Hoffnung/ naß sie bestehen würden/ hernacher zu Grund gehen/ und nichts nütze werden/ wenn sich das Wasser dahin versamlet. Jns gemein aber sol man solche zwischen 60 und 90 Ruthen/ oder wie Goldman wil/ ohngefehr auff 1000 Fuß von den eussersten Wercken anfangen/ wo nicht etwa die Gelegenheit einen nähern Ort und Anfang rathen und zulassen würde. Nach also gemachten Schlusse und geschöpften Rath müssen 2 biß in 300. Knechte mit ihrem Gewehr/ und zum graben und arbeiten nothwendigen Werckzeuge ver- schen/ außgesondert/ und an diese Arbeit je 2 od 3 Fuß einer von dem andern gestel- let werden/ und mit etlichen 100 Reittern und Fuß-Volck secundiret und bewahret werden/ damit sie nit so leichtlich von denen in der Festung überfallen und gefangen oder doch
oder Kriegs-Bau-Kunſt. muͤſſen mit den Seiten der Wercke/ gegen welche ſie geleitet werden/ alſo fernerfort gefuͤhret keinen Winckel/ ſondern vielmehr eine gleichſtehende Linee machen/ damit ſie gegen der Feſtung nichtoffen ſtehen/ und der Laͤnge nach koͤnnen beſtri- chen werden. Ehe man approchiret, ſol man den Abriß einer Feſtung benebenſt derſelben euſſerlichen Geſtalt zu uͤberkommen/ ſich hoͤchſt bemuͤhen/ und dannen- hero die Vortheil uͤberlegen/ und einen Schluß machen/ wo nemlich die Appro- chen angefangen/ und nach welcher Gegend ſie hinaus geſtrecket werden muͤſſeu. Man muß ſich auch der Natur des Landes wohl erkundigen/ ob nicht etwan der Boden deſſelben nur auff eine Zeit trucken ſey und hernacher/ wenn ſich das Wetter endert und Regen einfallen/ das Waſſer mit Hauffen zulauffe/ wie an etlichen Oertern geſchicht/ in welchen Fall die Approchen, ſo bey guten truckenen Wetter gemacht worden/ in Hoffnung/ naß ſie beſtehen wuͤrden/ hernacher zu Grund gehen/ und nichts nuͤtze werden/ wenn ſich das Waſſer dahin verſamlet. Jns gemein aber ſol man ſolche zwiſchen 60 und 90 Ruthen/ oder wie Goldman wil/ ohngefehr auff 1000 Fuß von den euſſerſten Wercken anfangen/ wo nicht etwa die Gelegenheit einen naͤhern Ort und Anfang rathen und zulaſſen wuͤrde. Nach alſo gemachten Schluſſe und geſchoͤpftẽ Rath muͤſſen 2 biß in 300. Knechte mit ihrem Gewehr/ und zum grabẽ und arbeiten nothwendigẽ Werckzeuge ver- ſchẽ/ außgeſondert/ und an dieſe Arbeit je 2 oď 3 Fuß einer von dem andern geſtel- let werdẽ/ und mit etlichẽ 100 Reittern und Fuß-Volck ſecundiret und bewahret werdẽ/ damit ſie nit ſo leichtlich võ denẽ in der Feſtung uͤberfallẽ und gefangẽ oder doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="243"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> muͤſſen mit den Seiten der Wercke/ gegen welche ſie geleitet werden/ alſo ferner<lb/> fort gefuͤhret keinen Winckel/ ſondern vielmehr eine gleichſtehende Linee machen/<lb/> damit ſie gegen der Feſtung nichtoffen ſtehen/ und der Laͤnge nach koͤnnen beſtri-<lb/> chen werden. Ehe man <hi rendition="#aq">approchiret,</hi> ſol man den Abriß einer Feſtung benebenſt<lb/> derſelben euſſerlichen Geſtalt zu uͤberkommen/ ſich hoͤchſt bemuͤhen/ und dannen-<lb/> hero die Vortheil uͤberlegen/ und einen Schluß machen/ wo nemlich die <hi rendition="#aq">Appro-<lb/> chen</hi> angefangen/ und nach welcher Gegend ſie hinaus geſtrecket werden muͤſſeu.<lb/> Man muß ſich auch der Natur des Landes wohl erkundigen/ ob nicht etwan der<lb/> Boden deſſelben nur auff eine Zeit trucken ſey und hernacher/ wenn ſich das<lb/> Wetter endert und Regen einfallen/ das Waſſer mit Hauffen zulauffe/ wie an<lb/> etlichen Oertern geſchicht/ in welchen Fall die <hi rendition="#aq">Approchen,</hi> ſo bey guten truckenen<lb/> Wetter gemacht worden/ in Hoffnung/ naß ſie beſtehen wuͤrden/ hernacher zu<lb/> Grund gehen/ und nichts nuͤtze werden/ wenn ſich das Waſſer dahin verſamlet.<lb/> Jns gemein aber ſol man ſolche zwiſchen 60 und 90 Ruthen/ oder wie Goldman<lb/> wil/ ohngefehr auff 1000 Fuß von den euſſerſten Wercken anfangen/ wo nicht<lb/> etwa die Gelegenheit einen naͤhern Ort und Anfang rathen und zulaſſen wuͤrde.<lb/> Nach alſo gemachten Schluſſe und geſchoͤpftẽ Rath muͤſſen 2 biß in 300. Knechte<lb/> mit ihrem Gewehr/ und zum grabẽ und arbeiten nothwendigẽ Werckzeuge ver-<lb/> ſchẽ/ außgeſondert/ und an dieſe Arbeit je 2 oď 3 Fuß einer von dem andern geſtel-<lb/> let werdẽ/ und mit etlichẽ 100 Reittern und Fuß-Volck <hi rendition="#aq">ſecundiret</hi> und bewahret<lb/> werdẽ/ damit ſie nit ſo leichtlich võ denẽ in der Feſtung uͤberfallẽ und gefangẽ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0255]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
muͤſſen mit den Seiten der Wercke/ gegen welche ſie geleitet werden/ alſo ferner
fort gefuͤhret keinen Winckel/ ſondern vielmehr eine gleichſtehende Linee machen/
damit ſie gegen der Feſtung nichtoffen ſtehen/ und der Laͤnge nach koͤnnen beſtri-
chen werden. Ehe man approchiret, ſol man den Abriß einer Feſtung benebenſt
derſelben euſſerlichen Geſtalt zu uͤberkommen/ ſich hoͤchſt bemuͤhen/ und dannen-
hero die Vortheil uͤberlegen/ und einen Schluß machen/ wo nemlich die Appro-
chen angefangen/ und nach welcher Gegend ſie hinaus geſtrecket werden muͤſſeu.
Man muß ſich auch der Natur des Landes wohl erkundigen/ ob nicht etwan der
Boden deſſelben nur auff eine Zeit trucken ſey und hernacher/ wenn ſich das
Wetter endert und Regen einfallen/ das Waſſer mit Hauffen zulauffe/ wie an
etlichen Oertern geſchicht/ in welchen Fall die Approchen, ſo bey guten truckenen
Wetter gemacht worden/ in Hoffnung/ naß ſie beſtehen wuͤrden/ hernacher zu
Grund gehen/ und nichts nuͤtze werden/ wenn ſich das Waſſer dahin verſamlet.
Jns gemein aber ſol man ſolche zwiſchen 60 und 90 Ruthen/ oder wie Goldman
wil/ ohngefehr auff 1000 Fuß von den euſſerſten Wercken anfangen/ wo nicht
etwa die Gelegenheit einen naͤhern Ort und Anfang rathen und zulaſſen wuͤrde.
Nach alſo gemachten Schluſſe und geſchoͤpftẽ Rath muͤſſen 2 biß in 300. Knechte
mit ihrem Gewehr/ und zum grabẽ und arbeiten nothwendigẽ Werckzeuge ver-
ſchẽ/ außgeſondert/ und an dieſe Arbeit je 2 oď 3 Fuß einer von dem andern geſtel-
let werdẽ/ und mit etlichẽ 100 Reittern und Fuß-Volck ſecundiret und bewahret
werdẽ/ damit ſie nit ſo leichtlich võ denẽ in der Feſtung uͤberfallẽ und gefangẽ oder
doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |