Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

FORTIFICATION
hierzu gehöret/ geben/ welches die Artifices Orthographiam, und die Auffreis-
sung dieser Stücke Profil, Standzeichen oder Durchschnitte nennen/ davon nun
ferner in diesem Capitel gehandelt wird; Weil aber die Wercke unterschiedlicher
Größe/ als fallen ihre profil auch unterschiedlich. Vnd zwar erstlich die profi-
le
der Regular-Wercke betreffend/ stellet Cellarius zwey Original-Profil vor/
nach welchen er alle andere proportioniret. Nachdem ersten proportioniret er
alle Werck/ derer Seiten länger sein als 46. Ruthen 9. Schu/ oder 47. Ruthen/
und ist folgendes: Die Anlage des Walles 84. die Oberbreite 57. Fuß; Jnner-
liche Böschung Fuß auff Fuß/ auswendig halb: Höhe 18. Wallgang 30. Anla-
ge der Brust wehre mit der Banck 27. Faussebraye/ 26. Brustwehre [ - 2 Zeichen fehlen] Berm 6.
Graben tieff 18. breit oben 112. unten 76. verdeckte Weg 26. Anlage dessen mit
der Banck 82. Schu.

Nachdem andere proportioniret er alle Wercke/ derer Seiten kleiner als
46. Ruthen 9. Schu: Jn diesem ist die Anlage des Walles 65 Oberbreite 51.
Höhe 14. hinten und forn halb oder 7. Fuß dociret, Anlage der Brustwehre 15.
Fuß/ die Barm wird abgeschnitten durch einen Circkul-Bogen/ nachdem Per-
pendiculo
von der eussersten Eck der Brustwehre herunter fallend/ gezogen:
Der Graben ist tieff 14. Breit oben 85. unten 57. Fuß/ der verdeckte Weg 20. An-
lage dessen Brustwehre 65. Fuß.

Wenn man nach diesen proportioniren wil/ spricht mameine Seite von 46.
Ruthen 9. Schu/ gibt zur Anlage des Walles/ etc. 84. Fuß/ was die Seite einer
gegebenen Fig. Ex. gr. 60. Ruthen 5. Schu/ kommen 116. Fuß/ und also auch mit

den

FORTIFICATION
hierzu gehoͤret/ geben/ welches die Artifices Orthographiam, und die Auffreiſ-
ſung dieſer Stuͤcke Profil, Standzeichen oder Durchſchnitte nennen/ davon nun
ferner in dieſem Capitel gehandelt wird; Weil aber die Wercke unterſchiedlicher
Groͤße/ als fallen ihre profil auch unterſchiedlich. Vnd zwar erſtlich die profi-
le
der Regular-Wercke betreffend/ ſtellet Cellarius zwey Original-Profil vor/
nach welchen er alle andere proportioniret. Nachdem erſten proportioniret er
alle Werck/ derer Seiten laͤnger ſein als 46. Ruthen 9. Schu/ oder 47. Ruthē/
und iſt folgendes: Die Anlage des Walles 84. die Oberbreite 57. Fuß; Jnner-
liche Boͤſchung Fuß auff Fuß/ auswendig halb: Hoͤhe 18. Wallgang 30. Anla-
ge der Bruſt wehre mit der Banck 27. Fauſſebraye/ 26. Bruſtwehre [ – 2 Zeichen fehlen] Berm 6.
Graben tieff 18. breit oben 112. unten 76. verdeckte Weg 26. Anlage deſſen mit
der Banck 82. Schu.

Nachdem andere proportioniret er alle Wercke/ derer Seiten kleiner als
46. Ruthen 9. Schu: Jn dieſem iſt die Anlage des Walles 65 Oberbreite 51.
Hoͤhe 14. hinten und forn halb oder 7. Fuß dociret, Anlage der Bruſtwehre 15.
Fuß/ die Barm wird abgeſchnitten durch einen Circkul-Bogen/ nachdem Per-
pendiculo
von der euſſerſten Eck der Bruſtwehre herunter fallend/ gezogen:
Der Graben iſt tieff 14. Breit oben 85. unten 57. Fuß/ der verdeckte Weg 20. An-
lage deſſen Bruſtwehre 65. Fuß.

Wenn man nach dieſen proportioniren wil/ ſpricht mameine Seite von 46.
Ruthen 9. Schu/ gibt zur Anlage des Walles/ ꝛc. 84. Fuß/ was die Seite einer
gegebenen Fig. Ex. gr. 60. Ruthen 5. Schu/ kommen 116. Fuß/ und alſo auch mit

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
hierzu geho&#x0364;ret/ geben/ welches die <hi rendition="#aq">Artifices Orthographiam,</hi> und die Auffrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung die&#x017F;er Stu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">Profil,</hi> Standzeichen oder Durch&#x017F;chnitte nennen/ davon nun<lb/>
ferner in die&#x017F;em Capitel gehandelt wird; Weil aber die Wercke unter&#x017F;chiedlicher<lb/>
Gro&#x0364;ße/ als fallen ihre <hi rendition="#aq">profil</hi> auch unter&#x017F;chiedlich. Vnd zwar er&#x017F;tlich die <hi rendition="#aq">profi-<lb/>
le</hi> der Regular-Wercke betreffend/ &#x017F;tellet <hi rendition="#aq">Cellarius</hi> zwey <hi rendition="#aq">Original-Profil</hi> vor/<lb/>
nach welchen er alle andere <hi rendition="#aq">proportioniret.</hi> Nachdem er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">proportioniret</hi> er<lb/>
alle Werck/ derer Seiten la&#x0364;nger &#x017F;ein als 46. Ruthen 9. Schu/ oder 47. Ruthe&#x0304;/<lb/>
und i&#x017F;t folgendes: Die Anlage des Walles 84. die Oberbreite 57. Fuß; Jnner-<lb/>
liche Bo&#x0364;&#x017F;chung Fuß auff Fuß/ auswendig halb: Ho&#x0364;he 18. Wallgang 30. Anla-<lb/>
ge der Bru&#x017F;t wehre mit der Banck 27. Fau&#x017F;&#x017F;ebraye/ 26. Bru&#x017F;twehre <gap unit="chars" quantity="2"/> Berm 6.<lb/>
Graben tieff 18. breit oben 112. unten 76. verdeckte Weg 26. Anlage de&#x017F;&#x017F;en mit<lb/>
der Banck 82. Schu.</p><lb/>
          <p>Nachdem andere <hi rendition="#aq">proportioniret</hi> er alle Wercke/ derer Seiten kleiner als<lb/>
46. Ruthen 9. Schu: Jn die&#x017F;em i&#x017F;t die Anlage des Walles 65 Oberbreite 51.<lb/>
Ho&#x0364;he 14. hinten und forn halb oder 7. Fuß <hi rendition="#aq">dociret,</hi> Anlage der Bru&#x017F;twehre 15.<lb/>
Fuß/ die Barm wird abge&#x017F;chnitten durch einen Circkul-Bogen/ nachdem <hi rendition="#aq">Per-<lb/>
pendiculo</hi> von der eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Eck der Bru&#x017F;twehre herunter fallend/ gezogen:<lb/>
Der Graben i&#x017F;t tieff 14. Breit oben 85. unten 57. Fuß/ der verdeckte Weg 20. An-<lb/>
lage de&#x017F;&#x017F;en Bru&#x017F;twehre 65. Fuß.</p><lb/>
          <p>Wenn man nach die&#x017F;en <hi rendition="#aq">proportioniren</hi> wil/ &#x017F;pricht mameine Seite von 46.<lb/>
Ruthen 9. Schu/ gibt zur Anlage des Walles/ &#xA75B;c. 84. Fuß/ was die Seite einer<lb/>
gegebenen <hi rendition="#aq">Fig. Ex. gr.</hi> 60. Ruthen 5. Schu/ kommen 116. Fuß/ und al&#x017F;o auch mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0196] FORTIFICATION hierzu gehoͤret/ geben/ welches die Artifices Orthographiam, und die Auffreiſ- ſung dieſer Stuͤcke Profil, Standzeichen oder Durchſchnitte nennen/ davon nun ferner in dieſem Capitel gehandelt wird; Weil aber die Wercke unterſchiedlicher Groͤße/ als fallen ihre profil auch unterſchiedlich. Vnd zwar erſtlich die profi- le der Regular-Wercke betreffend/ ſtellet Cellarius zwey Original-Profil vor/ nach welchen er alle andere proportioniret. Nachdem erſten proportioniret er alle Werck/ derer Seiten laͤnger ſein als 46. Ruthen 9. Schu/ oder 47. Ruthē/ und iſt folgendes: Die Anlage des Walles 84. die Oberbreite 57. Fuß; Jnner- liche Boͤſchung Fuß auff Fuß/ auswendig halb: Hoͤhe 18. Wallgang 30. Anla- ge der Bruſt wehre mit der Banck 27. Fauſſebraye/ 26. Bruſtwehre __ Berm 6. Graben tieff 18. breit oben 112. unten 76. verdeckte Weg 26. Anlage deſſen mit der Banck 82. Schu. Nachdem andere proportioniret er alle Wercke/ derer Seiten kleiner als 46. Ruthen 9. Schu: Jn dieſem iſt die Anlage des Walles 65 Oberbreite 51. Hoͤhe 14. hinten und forn halb oder 7. Fuß dociret, Anlage der Bruſtwehre 15. Fuß/ die Barm wird abgeſchnitten durch einen Circkul-Bogen/ nachdem Per- pendiculo von der euſſerſten Eck der Bruſtwehre herunter fallend/ gezogen: Der Graben iſt tieff 14. Breit oben 85. unten 57. Fuß/ der verdeckte Weg 20. An- lage deſſen Bruſtwehre 65. Fuß. Wenn man nach dieſen proportioniren wil/ ſpricht mameine Seite von 46. Ruthen 9. Schu/ gibt zur Anlage des Walles/ ꝛc. 84. Fuß/ was die Seite einer gegebenen Fig. Ex. gr. 60. Ruthen 5. Schu/ kommen 116. Fuß/ und alſo auch mit den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/196
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/196>, abgerufen am 21.11.2024.