Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite
FORTIFICATION
(6.) Deprimendo: Man kan auch ein Bollwerck deprimiren, indem man die
Schultern kleiner nimmt/ und zeucht der einem Gesicht-Linee eine parailel, biß
sie die andere erreichet.
(7.) Contorqvendo: Wenn zwey Bollwercke also liegen/ dz das eine von dem
Mußqveten-Schuß kan defendiret werden/ daß ander nicht/ so kan man dessel-
ben Spitze etwas/ wie folget/ herumb drehen; Man lasse aus der Mitte der Ge-
sicht-Lineen Perpendicularen herunter/ so einander in a durchschneiden/ mit der
Weite a b beschreibe man einen Circkul-Bogen/ und durchschneide solchen aus
des nechstliegenden Bollwercks Streich-Winckel c, mit dem Mußqveren-Schuß/
so lang man ihn haben wil/ in d, und lasse d den neuen Bollwercks-Winckel an
statt b seyn/ von d ziehe ich so dann an die Schultern die neuen Gesicht-Lineen/ so
ist das Bollwerck herumb gedrehet. Fig. 133. A.
(8.) Promovendo: Wenn man das gantze Bollwerck/ so denenzur Seiten/
dem einen zu nahe/ dem andern zu weit lieget/ verschiebet/ Fig. 134. B. Man muß
aber bey allen diesen correctionibus und Verbesserungen auf obgeschriebene
General Maximas oder Regulen sehen/ sonderlich auff die defension, damit sol-
che dermassen angestellet werde/ daß sie diesen nicht zuwider lauffe. Gnug also
von den Irregular-Figuren, so geschickte Winckel und Seiten haben: Folgen
nunmehro die so ungeschickte Winckel haben. Die Seiten sind entweder zu kurtz
oder zu lang/ die Winckel spitzig oder eingebogen/ also daß hier aus viererley dif-
ferentz
der ungeschickten Oerter entstehet.

I. Sind die Seiten zu kurtz und unter 50. Ruthen/ oder noch kürtzer biß 34.

Ruthen/
FORTIFICATION
(6.) Deprimendo: Man kan auch ein Bollwerck deprimiren, indem man die
Schultern kleiner nimmt/ und zeucht der einem Geſicht-Linee eine parailel, biß
ſie die andere erreichet.
(7.) Contorqvendo: Weñ zwey Bollwercke alſo liegen/ dz das eine von dem
Mußqveten-Schuß kan defendiret werden/ daß ander nicht/ ſo kan man deſſel-
ben Spitze etwas/ wie folget/ herumb drehen; Man laſſe aus der Mitte der Ge-
ſicht-Lineen Perpendicularen herunter/ ſo einander in a durchſchneiden/ mit der
Weite a b beſchreibe man einen Circkul-Bogen/ und durchſchneide ſolchen aus
des nechſtliegenden Bollwercks Streich-Winckel c, mit dem Mußqverē-Schuß/
ſo lang man ihn haben wil/ in d, und laſſe d den neuen Bollwercks-Winckel an
ſtatt b ſeyn/ von d ziehe ich ſo dann an die Schultern die neuen Geſicht-Lineen/ ſo
iſt das Bollwerck herumb gedrehet. Fig. 133. A.
(8.) Promovendo: Wenn man das gantze Bollwerck/ ſo denenzur Seiten/
dem einen zu nahe/ dem andern zu weit lieget/ verſchiebet/ Fig. 134. B. Man muß
aber bey allen dieſen correctionibus und Verbeſſerungen auf obgeſchriebene
General Maximas oder Regulen ſehen/ ſonderlich auff die defenſion, damit ſol-
che dermaſſen angeſtellet werde/ daß ſie dieſen nicht zuwider lauffe. Gnug alſo
von den Irregular-Figuren, ſo geſchickte Winckel und Seiten haben: Folgen
nunmehro die ſo ungeſchickte Winckel haben. Die Seiten ſind entweder zu kurtz
oder zu lang/ die Winckel ſpitzig oder eingebogen/ alſo daß hier aus viererley dif-
ferentz
der ungeſchickten Oerter entſtehet.

I. Sind die Seiten zu kurtz und unter 50. Ruthen/ oder noch kuͤrtzer biß 34.

Ruthen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0188" n="176"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi> </hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>(6.) <hi rendition="#aq">Deprimendo:</hi> Man kan auch ein Bollwerck <hi rendition="#aq">deprimiren,</hi> indem man die<lb/>
Schultern kleiner nimmt/ und zeucht der einem Ge&#x017F;icht-Linee eine <hi rendition="#aq">parailel,</hi> biß<lb/>
&#x017F;ie die andere erreichet.</item><lb/>
            <item>(7.) <hi rendition="#aq">Contorqvendo:</hi> Wen&#x0303; zwey Bollwercke al&#x017F;o liegen/ dz das eine von dem<lb/>
Mußqveten-Schuß kan <hi rendition="#aq">defendiret</hi> werden/ daß ander nicht/ &#x017F;o kan man de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben Spitze etwas/ wie folget/ herumb drehen; Man la&#x017F;&#x017F;e aus der Mitte der Ge-<lb/>
&#x017F;icht-Lineen <hi rendition="#aq">Perpendicularen</hi> herunter/ &#x017F;o einander in <hi rendition="#aq">a</hi> durch&#x017F;chneiden/ mit der<lb/>
Weite <hi rendition="#aq">a b</hi> be&#x017F;chreibe man einen Circkul-Bogen/ und durch&#x017F;chneide &#x017F;olchen aus<lb/>
des nech&#x017F;tliegenden Bollwercks Streich-Winckel <hi rendition="#aq">c,</hi> mit dem Mußqvere&#x0304;-Schuß/<lb/>
&#x017F;o lang man ihn haben wil/ in <hi rendition="#aq">d,</hi> und la&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">d</hi> den neuen Bollwercks-Winckel an<lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">b</hi> &#x017F;eyn/ von <hi rendition="#aq">d</hi> ziehe ich &#x017F;o dann an die Schultern die neuen Ge&#x017F;icht-Lineen/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das Bollwerck herumb gedrehet. <hi rendition="#aq">Fig. 133. A.</hi></item><lb/>
            <item>(8.) <hi rendition="#aq">Promovendo:</hi> Wenn man das gantze Bollwerck/ &#x017F;o denenzur Seiten/<lb/>
dem einen zu nahe/ dem andern zu weit lieget/ ver&#x017F;chiebet/ <hi rendition="#aq">Fig. 134. B.</hi> Man muß<lb/>
aber bey allen die&#x017F;en <hi rendition="#aq">correctionibus</hi> und Verbe&#x017F;&#x017F;erungen auf obge&#x017F;chriebene<lb/><hi rendition="#aq">General Maximas</hi> oder Regulen &#x017F;ehen/ &#x017F;onderlich auff die <hi rendition="#aq">defen&#x017F;ion,</hi> damit &#x017F;ol-<lb/>
che derma&#x017F;&#x017F;en ange&#x017F;tellet werde/ daß &#x017F;ie die&#x017F;en nicht zuwider lauffe. Gnug al&#x017F;o<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Irregular-Figuren,</hi> &#x017F;o ge&#x017F;chickte Winckel und Seiten haben: Folgen<lb/>
nunmehro die &#x017F;o unge&#x017F;chickte Winckel haben. Die Seiten &#x017F;ind entweder zu kurtz<lb/>
oder zu lang/ die Winckel &#x017F;pitzig oder eingebogen/ al&#x017F;o daß hier aus viererley <hi rendition="#aq">dif-<lb/>
ferentz</hi> der unge&#x017F;chickten Oerter ent&#x017F;tehet.</item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Sind die Seiten zu kurtz und unter 50. Ruthen/ oder noch ku&#x0364;rtzer biß 34.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ruthen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0188] FORTIFICATION (6.) Deprimendo: Man kan auch ein Bollwerck deprimiren, indem man die Schultern kleiner nimmt/ und zeucht der einem Geſicht-Linee eine parailel, biß ſie die andere erreichet. (7.) Contorqvendo: Weñ zwey Bollwercke alſo liegen/ dz das eine von dem Mußqveten-Schuß kan defendiret werden/ daß ander nicht/ ſo kan man deſſel- ben Spitze etwas/ wie folget/ herumb drehen; Man laſſe aus der Mitte der Ge- ſicht-Lineen Perpendicularen herunter/ ſo einander in a durchſchneiden/ mit der Weite a b beſchreibe man einen Circkul-Bogen/ und durchſchneide ſolchen aus des nechſtliegenden Bollwercks Streich-Winckel c, mit dem Mußqverē-Schuß/ ſo lang man ihn haben wil/ in d, und laſſe d den neuen Bollwercks-Winckel an ſtatt b ſeyn/ von d ziehe ich ſo dann an die Schultern die neuen Geſicht-Lineen/ ſo iſt das Bollwerck herumb gedrehet. Fig. 133. A. (8.) Promovendo: Wenn man das gantze Bollwerck/ ſo denenzur Seiten/ dem einen zu nahe/ dem andern zu weit lieget/ verſchiebet/ Fig. 134. B. Man muß aber bey allen dieſen correctionibus und Verbeſſerungen auf obgeſchriebene General Maximas oder Regulen ſehen/ ſonderlich auff die defenſion, damit ſol- che dermaſſen angeſtellet werde/ daß ſie dieſen nicht zuwider lauffe. Gnug alſo von den Irregular-Figuren, ſo geſchickte Winckel und Seiten haben: Folgen nunmehro die ſo ungeſchickte Winckel haben. Die Seiten ſind entweder zu kurtz oder zu lang/ die Winckel ſpitzig oder eingebogen/ alſo daß hier aus viererley dif- ferentz der ungeſchickten Oerter entſtehet. I. Sind die Seiten zu kurtz und unter 50. Ruthen/ oder noch kuͤrtzer biß 34. Ruthen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/188
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/188>, abgerufen am 05.05.2024.