Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Kriegs-Bau-Kunst.
Feind/ da er schon ein Stücke eines Walles oder eine Pforte eingehabt/ für sol-
chen Transversen und Zwerg-Wällen stützen/ und offtermals den Weg/ da er
einkommen/ wider seinen Willen mit grossem Verlust suchen müssen/ nun gehö-
ret unerschrockene Standhafftigkeit und wohlbedachte gute Ordnung der Be-
satzung darzu/ daß man nemlich nicht alsobald in der ersten Furie und Anlauff
des Feindes Hertz und Hand sincken lasse/ und ohne Ordnung und Bedachtsam-
keit hin und wieder lauffe/ nicht wissent/ ob mans forn oder hinden angreiffen
sol/ in welchem Fall denn einer oder der ander guter und geübter Officirer/ so ehe bey
solchen Occasionen gewesen viel außrichten kan. Der ander Nutzen der Traversen
auff den Gassen der Stadt hin und wieder auffgeworffen ist/ sich wider die ein-
geworffene Fewer-Kugeln drein zu reteriren, denn wenn ein solcher Fewer-Ball
in eine Traverse fält/ kan man also bald solche verlassen/ und sich in eine andere
reteriren, und vermag also derselbe nit so grossen Schaden zu thun/ als sonsten/
und zu diesem Ende muß man auff den langen Gassen unterschiedliche/ eine hin-
der die ander auffwerffen. Diese und dergleichen Wercke meinet vielleicht Rhum-
melius,
welche die Bürgerschafft einer Stadt in 48 Stunden/ und jeder mit 15
Creutzer/ ist noch kein Reichs Ort/ Vnkosten könne auffbauen/ und sich dermaßen
bevestigen/ daß er den für einen Meister halten wolle/ so solche Stadt einbekom-
men solle/ es were dann Sache/ daß er solche gantz und gar untergraben wolte/
doch/ wie er recht dabey erinnert/ ist die Tapfferkeit/ Standhafftigkeit und Einig-
keit einer gemeinen Bürgerschafft und Soldaten/ die beste Festung einer Stadt/
hergegen Vneinigkeit und Vnordnung (der Platz mag auch so wohl verwahret

seyn/
Y

oder Kriegs-Bau-Kunſt.
Feind/ da er ſchon ein Stuͤcke eines Walles oder eine Pforte eingehabt/ fuͤr ſol-
chen Tranſverſen und Zwerg-Waͤllen ſtuͤtzen/ und offtermals den Weg/ da er
einkommen/ wider ſeinen Willen mit groſſem Verluſt ſuchen muͤſſen/ nun gehoͤ-
ret unerſchrockene Standhafftigkeit und wohlbedachte gute Ordnung der Be-
ſatzung darzu/ daß man nemlich nicht alſobald in der erſten Furie und Anlauff
des Feindes Hertz und Hand ſincken laſſe/ und ohne Ordnung und Bedachtſam-
keit hin und wieder lauffe/ nicht wiſſent/ ob mans forn oder hinden angreiffen
ſol/ in welchem Fall deñ einer oder der ander guter ũd geuͤbter Officirer/ ſo ehe bey
ſolchẽ Occaſionen geweſen viel außrichten kan. Der ander Nutzen der Traverſen
auff den Gaſſen der Stadt hin und wieder auffgeworffen iſt/ ſich wider die ein-
geworffene Fewer-Kugeln drein zu reteriren, denn wenn ein ſolcher Fewer-Ball
in eine Traverſe faͤlt/ kan man alſo bald ſolche verlaſſen/ und ſich in eine andere
reteriren, und vermag alſo derſelbe nit ſo groſſen Schaden zu thun/ als ſonſten/
und zu dieſem Ende muß man auff den langen Gaſſen unterſchiedliche/ eine hin-
der die ander auffwerffen. Dieſe und dergleichen Wercke meinet vielleicht Rhum-
melius,
welche die Buͤrgerſchafft einer Stadt in 48 Stunden/ und jeder mit 15
Creutzer/ iſt noch kein Reichs Ort/ Vnkoſten koͤnne auffbauen/ und ſich dermaßẽ
beveſtigen/ daß er den fuͤr einen Meiſter halten wolle/ ſo ſolche Stadt einbekom-
men ſolle/ es were dann Sache/ daß er ſolche gantz und gar untergraben wolte/
doch/ wie er recht dabey erinnert/ iſt die Tapfferkeit/ Standhafftigkeit und Einig-
keit einer gemeinen Buͤrgerſchafft und Soldaten/ die beſte Feſtung einer Stadt/
hergegen Vneinigkeit und Vnordnung (der Platz mag auch ſo wohl verwahret

ſeyn/
Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0177" n="165"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
Feind/ da er &#x017F;chon ein Stu&#x0364;cke eines Walles oder eine Pforte eingehabt/ fu&#x0364;r &#x017F;ol-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">Tran&#x017F;ver&#x017F;en</hi> und Zwerg-Wa&#x0364;llen &#x017F;tu&#x0364;tzen/ und offtermals den Weg/ da er<lb/>
einkommen/ wider &#x017F;einen Willen mit gro&#x017F;&#x017F;em Verlu&#x017F;t &#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nun geho&#x0364;-<lb/>
ret uner&#x017F;chrockene Standhafftigkeit und wohlbedachte gute Ordnung der Be-<lb/>
&#x017F;atzung darzu/ daß man nemlich nicht al&#x017F;obald in der er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Furie</hi> und Anlauff<lb/>
des Feindes Hertz und Hand &#x017F;incken la&#x017F;&#x017F;e/ und ohne Ordnung und Bedacht&#x017F;am-<lb/>
keit hin und wieder lauffe/ nicht wi&#x017F;&#x017F;ent/ ob mans forn oder hinden angreiffen<lb/>
&#x017F;ol/ in welchem Fall den&#x0303; einer oder der ander guter u&#x0303;d geu&#x0364;bter Officirer/ &#x017F;o ehe bey<lb/>
&#x017F;olche&#x0303; <hi rendition="#aq">Occa&#x017F;ionen</hi> gewe&#x017F;en viel außrichten kan. Der ander Nutzen der <hi rendition="#aq">Traver&#x017F;en</hi><lb/>
auff den Ga&#x017F;&#x017F;en der Stadt hin und wieder auffgeworffen i&#x017F;t/ &#x017F;ich wider die ein-<lb/>
geworffene Fewer-Kugeln drein zu <hi rendition="#aq">reteriren,</hi> denn wenn ein &#x017F;olcher Fewer-Ball<lb/>
in eine <hi rendition="#aq">Traver&#x017F;e</hi> fa&#x0364;lt/ kan man al&#x017F;o bald &#x017F;olche verla&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich in eine andere<lb/><hi rendition="#aq">reteriren,</hi> und vermag al&#x017F;o der&#x017F;elbe nit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Schaden zu thun/ als &#x017F;on&#x017F;ten/<lb/>
und zu die&#x017F;em Ende muß man auff den langen Ga&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;chiedliche/ eine hin-<lb/>
der die ander auffwerffen. Die&#x017F;e und dergleichen Wercke meinet vielleicht <hi rendition="#aq">Rhum-<lb/>
melius,</hi> welche die Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft einer Stadt in 48 Stunden/ und jeder mit 15<lb/>
Creutzer/ i&#x017F;t noch kein Reichs Ort/ Vnko&#x017F;ten ko&#x0364;nne auffbauen/ und &#x017F;ich dermaße&#x0303;<lb/>
beve&#x017F;tigen/ daß er den fu&#x0364;r einen Mei&#x017F;ter halten wolle/ &#x017F;o &#x017F;olche Stadt einbekom-<lb/>
men &#x017F;olle/ es were dann Sache/ daß er &#x017F;olche gantz und gar untergraben wolte/<lb/>
doch/ wie er recht dabey erinnert/ i&#x017F;t die Tapfferkeit/ Standhafftigkeit und Einig-<lb/>
keit einer gemeinen Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft und Soldaten/ die be&#x017F;te Fe&#x017F;tung einer Stadt/<lb/>
hergegen Vneinigkeit und Vnordnung (der Platz mag auch &#x017F;o wohl verwahret<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0177] oder Kriegs-Bau-Kunſt. Feind/ da er ſchon ein Stuͤcke eines Walles oder eine Pforte eingehabt/ fuͤr ſol- chen Tranſverſen und Zwerg-Waͤllen ſtuͤtzen/ und offtermals den Weg/ da er einkommen/ wider ſeinen Willen mit groſſem Verluſt ſuchen muͤſſen/ nun gehoͤ- ret unerſchrockene Standhafftigkeit und wohlbedachte gute Ordnung der Be- ſatzung darzu/ daß man nemlich nicht alſobald in der erſten Furie und Anlauff des Feindes Hertz und Hand ſincken laſſe/ und ohne Ordnung und Bedachtſam- keit hin und wieder lauffe/ nicht wiſſent/ ob mans forn oder hinden angreiffen ſol/ in welchem Fall deñ einer oder der ander guter ũd geuͤbter Officirer/ ſo ehe bey ſolchẽ Occaſionen geweſen viel außrichten kan. Der ander Nutzen der Traverſen auff den Gaſſen der Stadt hin und wieder auffgeworffen iſt/ ſich wider die ein- geworffene Fewer-Kugeln drein zu reteriren, denn wenn ein ſolcher Fewer-Ball in eine Traverſe faͤlt/ kan man alſo bald ſolche verlaſſen/ und ſich in eine andere reteriren, und vermag alſo derſelbe nit ſo groſſen Schaden zu thun/ als ſonſten/ und zu dieſem Ende muß man auff den langen Gaſſen unterſchiedliche/ eine hin- der die ander auffwerffen. Dieſe und dergleichen Wercke meinet vielleicht Rhum- melius, welche die Buͤrgerſchafft einer Stadt in 48 Stunden/ und jeder mit 15 Creutzer/ iſt noch kein Reichs Ort/ Vnkoſten koͤnne auffbauen/ und ſich dermaßẽ beveſtigen/ daß er den fuͤr einen Meiſter halten wolle/ ſo ſolche Stadt einbekom- men ſolle/ es were dann Sache/ daß er ſolche gantz und gar untergraben wolte/ doch/ wie er recht dabey erinnert/ iſt die Tapfferkeit/ Standhafftigkeit und Einig- keit einer gemeinen Buͤrgerſchafft und Soldaten/ die beſte Feſtung einer Stadt/ hergegen Vneinigkeit und Vnordnung (der Platz mag auch ſo wohl verwahret ſeyn/ Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/177
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/177>, abgerufen am 05.05.2024.