einem solchen Cachelot: so hat man das Verhältnis von 1:600 (fast dasselbe wie oben.) Es ist Spielerei, wenn man das kleinste Infusorium von 1/1600 Linie Länge mit dem Cachelot vergleicht: man bekömt das Verhältnis = 1:23 Millionen, indessen man sieht daraus, dass eine unbegreifliche Verschiedenheit in der Masse der Thiere herscht, die weit grösser ist als bei den Pflanzen.
Da alle Naturgeseze sich auf genaue Beobachtungen der That- sachen gründen: so habe ich bei der Geographie der Thiere, wo noch so vieles schwankend ist, immer die Autoritäten angeführt. Wir sind in dieser Wissenschaft so wenig vorgerükt, dass man fast nur die Fragen anregen, nicht aber zu Resultaten kommen kann. -
Das thierische Leben geht weiter gegen die Pole als das Leben der Pflanzen,: kleine Nager, Renthiere, Wölfe pp. streifen bis auf die Melville's Inseln, wo CaptainParry, während seiner langen freiwilligen Verbannung daselbst, viele geschossen hat, unter 75° Nordbreite.
Merkwürdig ist es, dass man unter allen Thierklassen bei den Vögeln allein kein Beispiel von völliger Blindheit hat: dagegen bei den Nagern, z. B. die Blindmaus: der Maul-
93.
einem solchen Cachelot: so hat man das Verhältnis von 1:600 (fast dasselbe wie oben.) Es ist Spielerei, wenn man das kleinste Infusorium von 1/1600 Linie Länge mit dem Cachelot vergleicht: man bekömt das Verhältnis = 1:23 Millionen, indessen man sieht daraus, dass eine unbegreifliche Verschiedenheit in der Masse der Thiere herscht, die weit grösser ist als bei den Pflanzen.
Da alle Naturgeseze sich auf genaue Beobachtungen der That- sachen gründen: so habe ich bei der Geographie der Thiere, wo noch so vieles schwankend ist, immer die Autoritäten angeführt. Wir sind in dieser Wissenschaft so wenig vorgerükt, dass man fast nur die Fragen anregen, nicht aber zu Resultaten kommen kann. –
Das thierische Leben geht weiter gegen die Pole als das Leben der Pflanzen,: kleine Nager, Renthiere, Wölfe pp. streifen bis auf die Melville’s Inseln, wo CaptainParry, während seiner langen freiwilligen Verbannung daselbst, viele geschossen hat, unter 75° Nordbreite.
Merkwürdig ist es, dass man unter allen Thierklassen bei den Vögeln allein kein Beispiel von völliger Blindheit hat: dagegen bei den Nagern, z. B. die Blindmaus: der Maul-
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="58"><p><pbfacs="#f0747"n="372r"/><fwplace="top"type="sig">93.</fw><lb/>
einem solchen Cachelot: so hat man das Verhältnis von 1:600 (fast<lb/>
dasselbe wie oben.) Es ist Spielerei, wenn man das kleinste Infusorium<lb/>
von <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">1600</hi> Linie Länge mit dem Cachelot vergleicht: man bekömt<lb/>
das Verhältnis = 1:23 Millionen, indessen man sieht daraus,<lb/>
dass eine unbegreifliche Verschiedenheit in der Masse der Thiere<lb/>
herscht, die weit grösser ist als bei den Pflanzen.</p><lb/></div><divtype="session"n="59"><headtype="rightMargin"><choice><orig><hirendition="#b">59.</hi><spacedim="horizontal"/> 23. April.</orig><regresp="#CT">59. Vorlesung, <reftarget="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><datewhen="1828-04-23">23. April 1828</date></ref></reg></choice></head><lb/><p>Da alle Naturgeseze sich auf genaue Beobachtungen der That-<lb/>
sachen gründen: so habe ich bei der Geographie der Thiere, wo noch<lb/>
so vieles schwankend ist, immer die Autoritäten angeführt. Wir<lb/>
sind in dieser Wissenschaft so wenig vorgerükt, dass man fast<lb/>
nur die Fragen anregen, nicht aber zu Resultaten kommen<lb/>
kann. –</p><lb/><p>Das thierische Leben geht weiter gegen die Pole als das Leben<lb/>
der Pflanzen<subst><delrendition="#ow">,</del><addplace="across">:</add></subst> kleine Nager, Renthiere, Wölfe <choice><orig>pp</orig><regresp="#CT">pp.</reg></choice> streifen bis auf<lb/>
die Melville’s <choice><orig>inseln</orig><regresp="#CT">Inseln</reg></choice>, wo <choice><abbr>Capt.</abbr><expanresp="#CT">Captain</expan></choice><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName>, während seiner langen<lb/>
freiwilligen Verbannung daselbst, viele geschossen hat, unter<lb/>
75° <choice><abbr>Nd</abbr><expanresp="#CT">Nord</expan></choice>breite.</p><lb/><p>Merkwürdig ist es, dass man unter allen Thierklassen bei<lb/>
den Vögeln allein kein Beispiel von völliger Blindheit<lb/>
hat: dagegen bei den Nagern, z. B. die Blindmaus: der Maul-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[372r/0747]
93.
einem solchen Cachelot: so hat man das Verhältnis von 1:600 (fast
dasselbe wie oben.) Es ist Spielerei, wenn man das kleinste Infusorium
von 1/1600 Linie Länge mit dem Cachelot vergleicht: man bekömt
das Verhältnis = 1:23 Millionen, indessen man sieht daraus,
dass eine unbegreifliche Verschiedenheit in der Masse der Thiere
herscht, die weit grösser ist als bei den Pflanzen.
59. 23. April.
Da alle Naturgeseze sich auf genaue Beobachtungen der That-
sachen gründen: so habe ich bei der Geographie der Thiere, wo noch
so vieles schwankend ist, immer die Autoritäten angeführt. Wir
sind in dieser Wissenschaft so wenig vorgerükt, dass man fast
nur die Fragen anregen, nicht aber zu Resultaten kommen
kann. –
Das thierische Leben geht weiter gegen die Pole als das Leben
der Pflanzen: kleine Nager, Renthiere, Wölfe pp streifen bis auf
die Melville’s inseln, wo Capt. Parry, während seiner langen
freiwilligen Verbannung daselbst, viele geschossen hat, unter
75° Ndbreite.
Merkwürdig ist es, dass man unter allen Thierklassen bei
den Vögeln allein kein Beispiel von völliger Blindheit
hat: dagegen bei den Nagern, z. B. die Blindmaus: der Maul-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 372r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/747>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.