der Wahrheit oft zu nahe tritt, doch macht er uns mit manchen Tropenprodukten bekant. Sehr scharfsinnig meint Herrv. Schlegel, dass vielleicht die Lesung des Ctesias den Alexander zu seinem grossen Zuge angefeu- ert haben mögte.
Zum Glük sind uns so viele Relazionen von diesem Zuge erhalten worden, dass wir im Stande sind, ihn sehr genau zu verfolgen. Zu den neuen Dingen, welche die Griechen kennen lernten, gehörten Bäume von einer solchen Höhe, dass die Pfeile nicht bis zu ihrem Gipfel hinauf- reichten. Man fand die Frucht der Bananen. (Musa paradisiaca) und eine Menge von Thiergestalten (es kann hier bemerkt werden, dass die Architektur in dem mit Thieren überfülten Indien [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ihren Typus nach Thieren gebildet: dagegen in dem wbewässerten pflan- zenreichen IndienAegypten nach den Pflanzen) man fand am Indus die Elephanten, welche als titanische Ochsen angeführt wurden: man wurde auf die Monson-winde
der Wahrheit oft zu nahe tritt, doch macht er uns mit manchen Tropenprodukten bekant. Sehr scharfsinnig meint Herrv. Schlegel, dass vielleicht die Lesung des Ctesias den Alexander zu seinem grossen Zuge angefeu- ert haben mögte.
Zum Glük sind uns so viele Relazionen von diesem Zuge erhalten worden, dass wir im Stande sind, ihn sehr genau zu verfolgen. Zu den neuen Dingen, welche die Griechen kennen lernten, gehörten Bäume von einer solchen Höhe, dass die Pfeile nicht bis zu ihrem Gipfel hinauf- reichten. Man fand die Frucht der Bananen. (Musa paradisiaca) und eine Menge von Thiergestalten (es kann hier bemerkt werden, dass die Architektur in dem mit Thieren überfülten Indien [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ihren Typus nach Thieren gebildet: dagegen in dem wbewässerten pflan- zenreichen ⎡IndienAegypten nach den Pflanzen) man fand am Indus die Elephanten, welche als titanische Ochsen angeführt wurden: man wurde auf die Monson-winde
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="6"><p><pbfacs="#f0067"n="32r"/>
der Wahrheit oft zu nahe tritt, doch macht er uns mit<lb/>
manchen Tropenprodukten bekant. Sehr scharfsinnig<lb/>
meint <choice><abbr>Hr.</abbr><expanresp="#CT">Herr</expan></choice><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118607960 http://d-nb.info/gnd/118607960">v. Schlegel</persName>, dass vielleicht die Lesung des<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119379295 http://d-nb.info/gnd/119379295">Ctesias</persName> den <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName> zu seinem grossen Zuge angefeu-<lb/>
ert haben mögte.</p><lb/><p>Zum Glük sind uns so viele Relazionen von diesem<lb/>
Zuge erhalten worden, dass wir im Stande sind, ihn<lb/>
sehr genau zu verfolgen. Zu den neuen Dingen, welche die<lb/>
Griechen kennen lernten, gehörten Bäume von einer solchen<lb/>
Höhe, dass die Pfeile nicht bis zu ihrem Gipfel hinauf-<lb/>
reichten. Man fand die Frucht der Bananen. (Musa<lb/>
paradisiaca) und eine Menge von Thiergestalten (es<lb/>
kann hier bemerkt werden, dass die Architektur in<lb/>
dem mit Thieren überfülten Indien <subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del><addplace="across">i</add></subst>hren Typus nach<lb/>
Thieren gebildet: dagegen in dem <subst><delrendition="#ow">w</del><addplace="across">b</add></subst>ewässerten pflan-<lb/>
zenreichen <metamark/><subst><delrendition="#s">Indien</del><addplace="superlinear">Aegypten</add></subst> nach den Pflanzen) man fand am<lb/>
Indus die Elephanten, welche als titanische Ochsen<lb/>
angeführt wurden: man wurde auf die Monson-winde<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[32r/0067]
der Wahrheit oft zu nahe tritt, doch macht er uns mit
manchen Tropenprodukten bekant. Sehr scharfsinnig
meint Hr. v. Schlegel, dass vielleicht die Lesung des
Ctesias den Alexander zu seinem grossen Zuge angefeu-
ert haben mögte.
Zum Glük sind uns so viele Relazionen von diesem
Zuge erhalten worden, dass wir im Stande sind, ihn
sehr genau zu verfolgen. Zu den neuen Dingen, welche die
Griechen kennen lernten, gehörten Bäume von einer solchen
Höhe, dass die Pfeile nicht bis zu ihrem Gipfel hinauf-
reichten. Man fand die Frucht der Bananen. (Musa
paradisiaca) und eine Menge von Thiergestalten (es
kann hier bemerkt werden, dass die Architektur in
dem mit Thieren überfülten Indien ihren Typus nach
Thieren gebildet: dagegen in dem bewässerten pflan-
zenreichen Aegypten nach den Pflanzen) man fand am
Indus die Elephanten, welche als titanische Ochsen
angeführt wurden: man wurde auf die Monson-winde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 32r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/67>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.