Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

57.
Posen hat 180-200 Fus. - Rusland hat 870 Fus, also sehr beträchtlich:
man hat dies nach einer Masse von Barometerbeobachtungen in
Moskau berechnen können; - die Schweiz troz ihrer Berge 1300 Fus;
- Bayern, zwar nur klein, aber sehr hoch: 1560 Fus; - Spanien, wo
ich selbst bei meiner Durchreise viele Beobachtungen anstelte, in der
Gegend zwischen Almanza und Astorga 2100 Fus; - die Ebne von
Mysore in Indien 2760'; - die Wüste Gobi, zwischen Kiachta und Peking
3000 Fus; - die Ebne von Tibet, nach einer ungefähren Berechnung, weil
es hier an Barometerbeobachtungen sehr fehlt: 6000 Fus; - die höch-
ste dieser Hochebnen findet sich aber jenseit (scil. nördlich) des Hi-
malaya, unter 35-36° Breite, welche Captain Weddell untersuchte,
im Thale des Soutledge bei Dava (?Lata?) hier hat man die wunder-
bare Erscheinung, dass Kornfelder sich bis auf 14000 Fus Höhe fin-
den, so hoch als die Spize des Montblanc. - Auch in Amerika
erheben sich die Thäler zu beinahe 12000 Fus, das von Huanteteka ?
hat 11600 Fus; - Mexiko 6000 Fus. - Wenn auch Europa diese Höhen
nicht erreicht, so haben wir doch einige sehr bedeutende Punkte;
früher hielt man Dörfer auf 4000 Fus Höhe für die höchsten, aber Herr
von Well ? hat in seinen Untersuchungen über den Mont-Rosa gezeigt,
dass das Dorf Cetta ? 7100 Fus hoch liege.

57.
Posen hat 180–200 Fus. – Rusland hat 870 Fus, also sehr beträchtlich:
man hat dies nach einer Masse von Barometerbeobachtungen in
Moskau berechnen können; – die Schweiz troz ihrer Berge 1300 Fus;
– Bayern, zwar nur klein, aber sehr hoch: 1560 Fus; – Spanien, wo
ich selbst bei meiner Durchreise viele Beobachtungen anstelte, in der
Gegend zwischen Almanza und Astorga 2100 Fus; – die Ebne von
Mysore in Indien 2760′; – die Wüste Gobi, zwischen Kiachta und Peking
3000 Fus; – die Ebne von Tibet, nach einer ungefähren Berechnung, weil
es hier an Barometerbeobachtungen sehr fehlt: 6000 Fus; – die höch-
ste dieser Hochebnen findet sich aber jenseit (scil. nördlich) des Hi-
malaya, unter 35–36° Breite, welche Captain Weddell untersuchte,
im Thale des Soutledge bei Dava (?Lata?) hier hat man die wunder-
bare Erscheinung, dass Kornfelder sich bis auf 14000 Fus Höhe fin-
den, so hoch als die Spize des Montblanc. – Auch in Amerika
erheben sich die Thäler zu beinahe 12000 Fus, das von Huanteteka ?
hat 11600 Fus; – Mexiko 6000 Fus. – Wenn auch Europa diese Höhen
nicht erreicht, so haben wir doch einige sehr bedeutende Punkte;
früher hielt man Dörfer auf 4000 Fus Höhe für die höchsten, aber Herr
von Well ? hat in seinen Untersuchungen über den Mont-Rosa gezeigt,
dass das Dorf Cetta ? 7100 Fus hoch liege.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="38">
          <p><pb facs="#f0455" n="226r"/><fw place="top" type="sig">57.</fw><lb/>
Posen hat 180&#x2013;200 Fus. &#x2013; Rusland hat 870 Fus, also sehr beträchtlich:<lb/>
man hat dies nach einer Masse von Barometerbeobachtungen in<lb/>
Moskau berechnen können; &#x2013; die Schweiz troz ihrer Berge 1300 Fus;<lb/>
&#x2013; Bayern, zwar nur klein, aber sehr hoch: 1560 Fus; &#x2013; Spanien, wo<lb/>
ich selbst bei meiner Durchreise viele Beobachtungen anstelte, in der<lb/>
Gegend zwischen Almanza und Astorga 2100 Fus; &#x2013; die Ebne von<lb/>
Mysore in Indien 2760&#x2032;; &#x2013; die Wüste Gobi, zwischen Kiachta und Peking<lb/>
3000 Fus; &#x2013; die Ebne von Tibet, nach einer ungefähren Berechnung, weil<lb/>
es hier an Barometerbeobachtungen sehr fehlt: 6000 Fus; &#x2013; die höch-<lb/>
ste dieser Hochebnen findet sich aber jenseit (scil. nördlich) des Hi-<lb/>
malaya, unter 35&#x2013;36° Breite, welche Captain <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-172444462 http://d-nb.info/gnd/172444462">Weddell</persName> untersuchte,<lb/>
im Thale des Soutledge bei Dava (<metamark>?</metamark>Lata<metamark>?</metamark>) hier hat man die wunder-<lb/>
bare Erscheinung, dass Kornfelder sich bis auf 14000 Fus Höhe fin-<lb/>
den, so hoch als die Spize des Montblanc. &#x2013; Auch in Amerika<lb/>
erheben sich die Thäler zu beinahe 12000 Fus, das von Huanteteka<add place="right"><metamark>?</metamark></add><lb/>
hat 11600 Fus; &#x2013; Mexiko 6000 Fus. &#x2013; Wenn auch Europa diese Höhen<lb/>
nicht erreicht, so haben wir doch einige sehr bedeutende Punkte;<lb/>
früher hielt man Dörfer auf 4000 Fus Höhe für die <choice><sic>höchten</sic><corr resp="#textloop">höchsten</corr></choice>, aber <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#CT">Herr</expan></choice><lb/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119370549 http://d-nb.info/gnd/119370549">von Well</persName> <metamark>?</metamark> hat in seinen Untersuchungen über den Mont-Rosa gezeigt,<lb/>
dass das Dorf Cetta <metamark>?</metamark> 7100 Fus hoch liege.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226r/0455] 57. Posen hat 180–200 Fus. – Rusland hat 870 Fus, also sehr beträchtlich: man hat dies nach einer Masse von Barometerbeobachtungen in Moskau berechnen können; – die Schweiz troz ihrer Berge 1300 Fus; – Bayern, zwar nur klein, aber sehr hoch: 1560 Fus; – Spanien, wo ich selbst bei meiner Durchreise viele Beobachtungen anstelte, in der Gegend zwischen Almanza und Astorga 2100 Fus; – die Ebne von Mysore in Indien 2760′; – die Wüste Gobi, zwischen Kiachta und Peking 3000 Fus; – die Ebne von Tibet, nach einer ungefähren Berechnung, weil es hier an Barometerbeobachtungen sehr fehlt: 6000 Fus; – die höch- ste dieser Hochebnen findet sich aber jenseit (scil. nördlich) des Hi- malaya, unter 35–36° Breite, welche Captain Weddell untersuchte, im Thale des Soutledge bei Dava (?Lata?) hier hat man die wunder- bare Erscheinung, dass Kornfelder sich bis auf 14000 Fus Höhe fin- den, so hoch als die Spize des Montblanc. – Auch in Amerika erheben sich die Thäler zu beinahe 12000 Fus, das von Huanteteka ? hat 11600 Fus; – Mexiko 6000 Fus. – Wenn auch Europa diese Höhen nicht erreicht, so haben wir doch einige sehr bedeutende Punkte; früher hielt man Dörfer auf 4000 Fus Höhe für die höchsten, aber H. von Well ? hat in seinen Untersuchungen über den Mont-Rosa gezeigt, dass das Dorf Cetta ? 7100 Fus hoch liege.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/455
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 226r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/455>, abgerufen am 04.06.2024.