Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

entdekt haben: doch mus man auch eingestehn, dass wir in unserer neusten
Zeit für Kometenbeobachtungen sehr begünstigt gewesen sind: denn
von 1769-1807 ist kein grosser Komet erschienen: dann kamen aber
die bedeutenden von 1807, 1811 und 1819.

Noch vor 8-9 Jahren kante man nur die Wiederkehr eines einzigen
Kometen mit Sicherheit, die des Halleyschen, welche 1682 berechnet wurde,
dann erschien er 1759 und wird 1835 wiederkommen. Encke machte 1819
die glänzende Entdekkung, dass ein kleiner Komet in ungefähr 3 Jahren
um die Sonne gehe, welchen daher die Franzosen: Comete de courte
periode nanten. Der 3te Bielasche Komet wurde erst 1826 erkant.
Zwar hat Olbers einen Kometen von 1815 elliptisch berechnet, und
seine Periode auf 75 Jahre bestimt: allein es findet sich gar kein
früherer Komet, welcher dazu paste, und die Zukunft wird entschei-
den, ob er Recht hatte. Auch hielt man die beiden Kometen von
1532 und 1660 für identisch, und erwartete ihn 1790; allein vergeblich,
wie es auch Olbers vorausgesagt, welcher einsah, dass die Elemente
dieser beiden Bahnen nicht übereinstimten.

Wenn durch die Astronomen, und namentlich durch Lalande,
eine grosse Furcht vor der Nähe eines Kometen verbreitet worden

entdekt haben: doch mus man auch eingestehn, dass wir in unserer neusten
Zeit für Kometenbeobachtungen sehr begünstigt gewesen sind: denn
von 1769–1807 ist kein grosser Komet erschienen: dann kamen aber
die bedeutenden von 1807, 1811 und 1819.

Noch vor 8–9 Jahren kante man nur die Wiederkehr eines einzigen
Kometen mit Sicherheit, die des Halleyschen, welche 1682 berechnet wurde,
dann erschien er 1759 und wird 1835 wiederkommen. Encke machte 1819
die glänzende Entdekkung, dass ein kleiner Komet in ungefähr 3 Jahren
um die Sonne gehe, welchen daher die Franzosen: Comête de courte
période nanten. Der 3te Bielasche Komet wurde erst 1826 erkant.
Zwar hat Olbers einen Kometen von 1815 elliptisch berechnet, und
seine Periode auf 75 Jahre bestimt: allein es findet sich gar kein
früherer Komet, welcher dazu paste, und die Zukunft wird entschei-
den, ob er Recht hatte. Auch hielt man die beiden Kometen von
1532 und 1660 für identisch, und erwartete ihn 1790; allein vergeblich,
wie es auch Olbers vorausgesagt, welcher einsah, dass die Elemente
dieser beiden Bahnen nicht übereinstimten.

Wenn durch die Astronomen, und namentlich durch Lalande,
eine grosse Furcht vor der Nähe eines Kometen verbreitet worden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="25">
          <p><pb facs="#f0265" n="131r"/>
entdekt haben: doch mus man auch eingestehn, dass wir in unserer <add place="right">neusten</add><lb/>
Zeit für Kometenbeobachtungen sehr begünstigt gewesen sind: denn<lb/>
von 1769&#x2013;1807 ist kein grosser Komet erschienen: dann kamen aber<lb/>
die bedeutenden von 1807, <hi rendition="#u">1811</hi> und 1819.</p><lb/>
          <p>Noch vor 8&#x2013;9 Jahren kante man nur die Wiederkehr eines einzigen<lb/>
Kometen mit Sicherheit, die des <hi rendition="#u"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Halley</persName></hi>schen, welche 1682 berechnet wurde,<lb/>
dann erschien er 1759 und wird 1835 wiederkommen. <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116471727 http://d-nb.info/gnd/116471727">Encke</persName></hi> machte 1819<lb/>
die glänzende Entdekkung, dass ein kleiner Komet in ungefähr 3 Jahren<lb/>
um die Sonne gehe, welchen daher die Franzosen: <foreign xml:lang="fra">Comête de courte<lb/>
période</foreign> nanten. Der 3<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #u">te</hi></expan></choice> <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116164603 http://d-nb.info/gnd/116164603">Biela</persName></hi>sche Komet wurde erst 1826 erkant.<lb/>
Zwar hat <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858975X http://d-nb.info/gnd/11858975X">Olbers</persName> einen Kometen von 1815 elliptisch berechnet, und<lb/>
seine Periode auf 75 Jahre bestimt: allein es findet sich gar kein<lb/>
früherer Komet, welcher dazu paste, und die Zukunft wird entschei-<lb/>
den, ob er Recht hatte. Auch hielt man die beiden Kometen von<lb/>
1532 und 1660 für identisch, und erwartete ihn 1790; allein vergeblich,<lb/>
wie es auch <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858975X http://d-nb.info/gnd/11858975X">Olbers</persName> vorausgesagt, welcher einsah, dass die Elemente<lb/>
dieser beiden Bahnen nicht übereinstimten.</p><lb/>
          <p>Wenn durch die Astronomen, und namentlich durch <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104234059 http://d-nb.info/gnd/104234059">Lalande</persName>,<lb/>
eine grosse Furcht vor der Nähe eines Kometen verbreitet worden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131r/0265] entdekt haben: doch mus man auch eingestehn, dass wir in unserer neusten Zeit für Kometenbeobachtungen sehr begünstigt gewesen sind: denn von 1769–1807 ist kein grosser Komet erschienen: dann kamen aber die bedeutenden von 1807, 1811 und 1819. Noch vor 8–9 Jahren kante man nur die Wiederkehr eines einzigen Kometen mit Sicherheit, die des Halleyschen, welche 1682 berechnet wurde, dann erschien er 1759 und wird 1835 wiederkommen. Encke machte 1819 die glänzende Entdekkung, dass ein kleiner Komet in ungefähr 3 Jahren um die Sonne gehe, welchen daher die Franzosen: Comête de courte période nanten. Der 3 Bielasche Komet wurde erst 1826 erkant. Zwar hat Olbers einen Kometen von 1815 elliptisch berechnet, und seine Periode auf 75 Jahre bestimt: allein es findet sich gar kein früherer Komet, welcher dazu paste, und die Zukunft wird entschei- den, ob er Recht hatte. Auch hielt man die beiden Kometen von 1532 und 1660 für identisch, und erwartete ihn 1790; allein vergeblich, wie es auch Olbers vorausgesagt, welcher einsah, dass die Elemente dieser beiden Bahnen nicht übereinstimten. Wenn durch die Astronomen, und namentlich durch Lalande, eine grosse Furcht vor der Nähe eines Kometen verbreitet worden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/265
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 131r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/265>, abgerufen am 05.12.2024.