Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Athmosphäre: allein dann müste der Gang der Trabanten,
wenn sie vor die Jupiterscheibe treten, verlangsamert werden,
aus dem obigen Grunde von der Brechung der Lichtstralen
in der Jupiterathmosphäre: allein von dem ist nichts zu be-
merken, vielmehr glaubt man jezt, dass die Zonen im Jupiter
von andern Flüssigkeiten herrühren, welche zwar auch sehr
beweglich, aber doch näher an der Oberfläche des Planeten
sich befinden.

Von den Bergmassen auf den Planeten.

Ehe man die höchsten Punkte der Himalayakette kennen
gelernt und gemessen, hielt man die Spizen der Cordilliren für
die höchsten Berge der Erde, und glaubte darin eine merk-
würdige Übereinstimmung mit den übrigen Planeten zu
finden, wo sich auch die höchsten Höhen auf der südlichen
Halbkugel befinden. Schröter (dessen Messungen indessen
nicht ganz verbürgt werden können) fand auf der Venus
Berge von 26000 Toisen, auf dem Merkur von 19000 Toisen.
Die Berge auf dem Monde, welche wir nicht nur obenhin,

Athmosphäre: allein dann müste der Gang der Trabanten,
wenn sie vor die Jupiterscheibe treten, verlangsamert werden,
aus dem obigen Grunde von der Brechung der Lichtstralen
in der Jupiterathmosphäre: allein von dem ist nichts zu be-
merken, vielmehr glaubt man jezt, dass die Zonen im Jupiter
von andern Flüssigkeiten herrühren, welche zwar auch sehr
beweglich, aber doch näher an der Oberfläche des Planeten
sich befinden.

Von den Bergmassen auf den Planeten.

Ehe man die höchsten Punkte der Himalayakette kennen
gelernt und gemessen, hielt man die Spizen der Cordilliren für
die höchsten Berge der Erde, und glaubte darin eine merk-
würdige Übereinstimmung mit den übrigen Planeten zu
finden, wo sich auch die höchsten Höhen auf der südlichen
Halbkugel befinden. Schröter (dessen Messungen indessen
nicht ganz verbürgt werden können) fand auf der Venus
Berge von 26000 Toisen, auf dem Merkur von 19000 Toisen.
Die Berge auf dem Monde, welche wir nicht nur obenhin,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="19">
          <p><pb facs="#f0198" n="97v"/>
Athmosphäre: allein dann müste der Gang der Trabanten,<lb/>
wenn sie vor die Jupiterscheibe treten, verlangsamert werden,<lb/>
aus dem obigen Grunde von der Brechung der Lichtstralen<lb/>
in der Jupiterathmosphäre: allein von dem ist nichts zu be-<lb/>
merken, vielmehr glaubt man jezt, dass die Zonen im Jupiter<lb/>
von andern Flüssigkeiten herrühren, welche zwar auch sehr<lb/>
beweglich, aber doch näher an der Oberfläche des Planeten<lb/>
sich befinden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#u">Von den Bergmassen auf den Planeten</hi>.</p><lb/>
          <p>Ehe man die höchsten Punkte der Himalayakette kennen<lb/>
gelernt und gemessen, hielt man die Spizen der Cordilliren für<lb/>
die höchsten Berge der Erde, und glaubte darin eine merk-<lb/>
würdige Übereinstimmung mit den übrigen Planeten zu<lb/>
finden, wo sich auch die höchsten Höhen auf der südlichen<lb/>
Halbkugel befinden. <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName></hi> (dessen Messungen indessen<lb/>
nicht ganz verbürgt werden können) fand auf der Venus<lb/>
Berge von 26000 Toisen, auf dem Merkur von 19000 Toisen.<lb/>
Die Berge auf dem Monde, welche wir nicht nur obenhin,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97v/0198] Athmosphäre: allein dann müste der Gang der Trabanten, wenn sie vor die Jupiterscheibe treten, verlangsamert werden, aus dem obigen Grunde von der Brechung der Lichtstralen in der Jupiterathmosphäre: allein von dem ist nichts zu be- merken, vielmehr glaubt man jezt, dass die Zonen im Jupiter von andern Flüssigkeiten herrühren, welche zwar auch sehr beweglich, aber doch näher an der Oberfläche des Planeten sich befinden. Von den Bergmassen auf den Planeten. Ehe man die höchsten Punkte der Himalayakette kennen gelernt und gemessen, hielt man die Spizen der Cordilliren für die höchsten Berge der Erde, und glaubte darin eine merk- würdige Übereinstimmung mit den übrigen Planeten zu finden, wo sich auch die höchsten Höhen auf der südlichen Halbkugel befinden. Schröter (dessen Messungen indessen nicht ganz verbürgt werden können) fand auf der Venus Berge von 26000 Toisen, auf dem Merkur von 19000 Toisen. Die Berge auf dem Monde, welche wir nicht nur obenhin,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/198
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 97v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/198>, abgerufen am 25.11.2024.