Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].Nachkommen Banquos vorüberziehn, the last with a glass in his hand: der letzte hält einen Spiegel (worin noch viele andre sich zeigen); hier steht im französischen: le dernier tient un verre. Eben so wenig wie der französische Shakspeare gefiel mir die französische Uebersetzung der Bibel von de Sacy, welche in einem prachtvollen Quartanten dastand. Die Reden Christi schienen mir im französischen sehr viel Aehnlichkeit mit Lafontaines Fabeln zu haben; es war mir unmöglich, nur eine Spur von Andacht oder Erhebung dabei zu empfinden. Freilich mußte ich mir sagen, daß bei den wahrhaft frommen Franzosen dies ganz anders sein werde, dagegen fiel mir aber ein, daß die meisten Franzosen der katholischen Kirche angehören, wo das Lesen der Bibel allen Laien verboten wird; die de Sacysche Uebersetzung ist also im Grunde nur für die kleine Zahl der französischen Geistlichen gemacht, die nach dem mechanischen Herleiern des Brevires noch Neigung empfinden, sich mit der Bibel nicht bloß aus der Vulgata bekannt zu machen. Von meinem guten Freunde Millin fand ich eine antiquarische Reise durch das südliche Frankreich, eine Beschreibung von französischen alten Denkmälern mit mehreren Hundert Kupfern und verschiedene antiquarische Abhandlungen. So sehr die Durchsicht derselben mich freute, so wenig konnte ich begreifen, wie diese speciell archäologischen Werke nach Löbichau kämen, bis ich erfuhr, daß der kürzlich verstorbene Verfasser in dem Hause der Herzogin in Paris ein häufiger und gern gesehener Gast gewesen sei. Die Stunden in der Bibliothek verbrachte ich anfangs in klösterlicher Stille, wie sie zum wahren Genusse einer Nachkommen Banquos vorüberziehn, the last with a glass in his hand: der letzte hält einen Spiegel (worin noch viele andre sich zeigen); hier steht im französischen: le dernier tient un verre. Eben so wenig wie der französische Shakspeare gefiel mir die französische Uebersetzung der Bibel von de Sacy, welche in einem prachtvollen Quartanten dastand. Die Reden Christi schienen mir im französischen sehr viel Aehnlichkeit mit Lafontaines Fabeln zu haben; es war mir unmöglich, nur eine Spur von Andacht oder Erhebung dabei zu empfinden. Freilich mußte ich mir sagen, daß bei den wahrhaft frommen Franzosen dies ganz anders sein werde, dagegen fiel mir aber ein, daß die meisten Franzosen der katholischen Kirche angehören, wo das Lesen der Bibel allen Laien verboten wird; die de Sacysche Uebersetzung ist also im Grunde nur für die kleine Zahl der französischen Geistlichen gemacht, die nach dem mechanischen Herleiern des Brevires noch Neigung empfinden, sich mit der Bibel nicht bloß aus der Vulgata bekannt zu machen. Von meinem guten Freunde Millin fand ich eine antiquarische Reise durch das südliche Frankreich, eine Beschreibung von französischen alten Denkmälern mit mehreren Hundert Kupfern und verschiedene antiquarische Abhandlungen. So sehr die Durchsicht derselben mich freute, so wenig konnte ich begreifen, wie diese speciell archäologischen Werke nach Löbichau kämen, bis ich erfuhr, daß der kürzlich verstorbene Verfasser in dem Hause der Herzogin in Paris ein häufiger und gern gesehener Gast gewesen sei. Die Stunden in der Bibliothek verbrachte ich anfangs in klösterlicher Stille, wie sie zum wahren Genusse einer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0400" n="392"/> Nachkommen Banquos vorüberziehn, the last with a glass in his hand: der letzte hält einen Spiegel (worin noch viele andre sich zeigen); hier steht im französischen: le dernier tient un verre. </p><lb/> <p>Eben so wenig wie der französische Shakspeare gefiel mir die französische Uebersetzung der Bibel von de Sacy, welche in einem prachtvollen Quartanten dastand. Die Reden Christi schienen mir im französischen sehr viel Aehnlichkeit mit Lafontaines Fabeln zu haben; es war mir unmöglich, nur eine Spur von Andacht oder Erhebung dabei zu empfinden. Freilich mußte ich mir sagen, daß bei den wahrhaft frommen Franzosen dies ganz anders sein werde, dagegen fiel mir aber ein, daß die meisten Franzosen der katholischen Kirche angehören, wo das Lesen der Bibel allen Laien verboten wird; die de Sacysche Uebersetzung ist also im Grunde nur für die kleine Zahl der französischen Geistlichen gemacht, die nach dem mechanischen Herleiern des Brevires noch Neigung empfinden, sich mit der Bibel nicht bloß aus der Vulgata bekannt zu machen. </p><lb/> <p>Von meinem guten Freunde Millin fand ich eine antiquarische Reise durch das südliche Frankreich, eine Beschreibung von französischen alten Denkmälern mit mehreren Hundert Kupfern und verschiedene antiquarische Abhandlungen. So sehr die Durchsicht derselben mich freute, so wenig konnte ich begreifen, wie diese speciell archäologischen Werke nach Löbichau kämen, bis ich erfuhr, daß der kürzlich verstorbene Verfasser in dem Hause der Herzogin in Paris ein häufiger und gern gesehener Gast gewesen sei. </p><lb/> <p>Die Stunden in der Bibliothek verbrachte ich anfangs in klösterlicher Stille, wie sie zum wahren Genusse einer </p> </div> </body> </text> </TEI> [392/0400]
Nachkommen Banquos vorüberziehn, the last with a glass in his hand: der letzte hält einen Spiegel (worin noch viele andre sich zeigen); hier steht im französischen: le dernier tient un verre.
Eben so wenig wie der französische Shakspeare gefiel mir die französische Uebersetzung der Bibel von de Sacy, welche in einem prachtvollen Quartanten dastand. Die Reden Christi schienen mir im französischen sehr viel Aehnlichkeit mit Lafontaines Fabeln zu haben; es war mir unmöglich, nur eine Spur von Andacht oder Erhebung dabei zu empfinden. Freilich mußte ich mir sagen, daß bei den wahrhaft frommen Franzosen dies ganz anders sein werde, dagegen fiel mir aber ein, daß die meisten Franzosen der katholischen Kirche angehören, wo das Lesen der Bibel allen Laien verboten wird; die de Sacysche Uebersetzung ist also im Grunde nur für die kleine Zahl der französischen Geistlichen gemacht, die nach dem mechanischen Herleiern des Brevires noch Neigung empfinden, sich mit der Bibel nicht bloß aus der Vulgata bekannt zu machen.
Von meinem guten Freunde Millin fand ich eine antiquarische Reise durch das südliche Frankreich, eine Beschreibung von französischen alten Denkmälern mit mehreren Hundert Kupfern und verschiedene antiquarische Abhandlungen. So sehr die Durchsicht derselben mich freute, so wenig konnte ich begreifen, wie diese speciell archäologischen Werke nach Löbichau kämen, bis ich erfuhr, daß der kürzlich verstorbene Verfasser in dem Hause der Herzogin in Paris ein häufiger und gern gesehener Gast gewesen sei.
Die Stunden in der Bibliothek verbrachte ich anfangs in klösterlicher Stille, wie sie zum wahren Genusse einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |