[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.bekannt war. Das Dekret erhielt, der Gewohnheit nach, seine Sanktion durch die vermittelst der Kupferplatte hervorgebrachten Namenszüge Sr. Durchlaucht. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Neuigkeit durch die Stadt und das Land, daß man nun statt eines Zeitungsschreibers zween erhalten habe. Jeder von ihnen war entschlossen, sein Recht auf das äußerste zu behaupten. Jeder hatte seine Parthie. Die Aufgeklärten beriefen sich auf den frühern und ganz legalen Besitzstand des Schauspielers; die Obskuranten und Ausgewanderten auf das von dem Fürsten unterzeichnete Dekret des Kapuziners. Die Gleichgültigen behaupteten, der Streit müßte durch das Loos entschieden werden, und die Spötter machten Satyren. Ein Glück für uns, daß die letztern den Kanal nicht wußten, auf welchem dem Kapuziner sein Dekret zugeschwommen war! Es wurden mehrere Schriften in der Sache gewechselt. Die Aufgeklärten und die Dunkelmänner waren gleich unerschütterlich. Die Fürstinn fühlte ihre Verlegenheit, und der arme Fürst wollte bald verzweifeln, bald dem Schauspieler bekannt war. Das Dekret erhielt, der Gewohnheit nach, seine Sanktion durch die vermittelst der Kupferplatte hervorgebrachten Namenszüge Sr. Durchlaucht. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Neuigkeit durch die Stadt und das Land, daß man nun statt eines Zeitungsschreibers zween erhalten habe. Jeder von ihnen war entschlossen, sein Recht auf das äußerste zu behaupten. Jeder hatte seine Parthie. Die Aufgeklärten beriefen sich auf den frühern und ganz legalen Besitzstand des Schauspielers; die Obskuranten und Ausgewanderten auf das von dem Fürsten unterzeichnete Dekret des Kapuziners. Die Gleichgültigen behaupteten, der Streit müßte durch das Loos entschieden werden, und die Spötter machten Satyren. Ein Glück für uns, daß die letztern den Kanal nicht wußten, auf welchem dem Kapuziner sein Dekret zugeschwommen war! Es wurden mehrere Schriften in der Sache gewechselt. Die Aufgeklärten und die Dunkelmänner waren gleich unerschütterlich. Die Fürstinn fühlte ihre Verlegenheit, und der arme Fürst wollte bald verzweifeln, bald dem Schauspieler <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0170" n="170"/> bekannt war. Das Dekret erhielt, der Gewohnheit nach, seine Sanktion durch die vermittelst der Kupferplatte hervorgebrachten Namenszüge Sr. Durchlaucht.</p> <p>Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Neuigkeit durch die Stadt und das Land, daß man nun statt eines Zeitungsschreibers zween erhalten habe. Jeder von ihnen war entschlossen, sein Recht auf das äußerste zu behaupten. Jeder hatte seine Parthie. Die Aufgeklärten beriefen sich auf den frühern und ganz legalen Besitzstand des Schauspielers; die Obskuranten und Ausgewanderten auf das von dem Fürsten unterzeichnete Dekret des Kapuziners. Die Gleichgültigen behaupteten, der Streit müßte durch das Loos entschieden werden, und die Spötter machten Satyren. Ein Glück für uns, daß die letztern den Kanal nicht wußten, auf welchem dem Kapuziner sein Dekret zugeschwommen war!</p> <p>Es wurden mehrere Schriften in der Sache gewechselt. Die Aufgeklärten und die Dunkelmänner waren gleich unerschütterlich. Die Fürstinn fühlte ihre Verlegenheit, und der arme Fürst wollte bald verzweifeln, bald dem Schauspieler </p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0170]
bekannt war. Das Dekret erhielt, der Gewohnheit nach, seine Sanktion durch die vermittelst der Kupferplatte hervorgebrachten Namenszüge Sr. Durchlaucht.
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Neuigkeit durch die Stadt und das Land, daß man nun statt eines Zeitungsschreibers zween erhalten habe. Jeder von ihnen war entschlossen, sein Recht auf das äußerste zu behaupten. Jeder hatte seine Parthie. Die Aufgeklärten beriefen sich auf den frühern und ganz legalen Besitzstand des Schauspielers; die Obskuranten und Ausgewanderten auf das von dem Fürsten unterzeichnete Dekret des Kapuziners. Die Gleichgültigen behaupteten, der Streit müßte durch das Loos entschieden werden, und die Spötter machten Satyren. Ein Glück für uns, daß die letztern den Kanal nicht wußten, auf welchem dem Kapuziner sein Dekret zugeschwommen war!
Es wurden mehrere Schriften in der Sache gewechselt. Die Aufgeklärten und die Dunkelmänner waren gleich unerschütterlich. Die Fürstinn fühlte ihre Verlegenheit, und der arme Fürst wollte bald verzweifeln, bald dem Schauspieler
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/170 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/170>, abgerufen am 16.02.2025. |