[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.Zeitungsschreibers. Wohl ihm, wenn dieser ein Mann, wie Brandmüller in Augsburg, oder Tonderer in Neuwied ist. Dann leidet seine Seele keinen Schaden. Aber liest er Journale wie Schubart's Chronik, oder Elben's Merkur, oder Posselt's Weltkunde, oder Lange's Staatszeitung - wehe ihm dann! Er wird von der Aufklärung und von dem Demokraten-Sinne angesteckt, wie von der Krätze. Ein feiner Kamerad der letzt genannten Herren war auch unser Magister Langhans, wohlbestellter Zeitungsschreiber zu Strahlenberg. Nicht nur, daß er das Zeichen des Segens I. H. S. das sonst auf jedem Blatte stand, hinweg ließ, und den Titel katholische Zeitung in Hofzeitung verwandelte; sondern er kleidete das Ganze in einen so lutherisch-demokratisch-naturalistischen Ton ein, daß man gar keinen Charakter der Religion mehr bemerkte, übergieng die Erzählungen von gottesdienstlichen Feyerlichkeiten, die sonst eine der ersten Stellen einnahmen, verkündigte die Anstalten zur Beförderung der Aufklärung Zeitungsschreibers. Wohl ihm, wenn dieser ein Mann, wie Brandmüller in Augsburg, oder Tonderer in Neuwied ist. Dann leidet seine Seele keinen Schaden. Aber liest er Journale wie Schubart’s Chronik, oder Elben’s Merkur, oder Posselt’s Weltkunde, oder Lange’s Staatszeitung – wehe ihm dann! Er wird von der Aufklärung und von dem Demokraten-Sinne angesteckt, wie von der Krätze. Ein feiner Kamerad der letzt genannten Herren war auch unser Magister Langhans, wohlbestellter Zeitungsschreiber zu Strahlenberg. Nicht nur, daß er das Zeichen des Segens I. H. S. das sonst auf jedem Blatte stand, hinweg ließ, und den Titel katholische Zeitung in Hofzeitung verwandelte; sondern er kleidete das Ganze in einen so lutherisch-demokratisch-naturalistischen Ton ein, daß man gar keinen Charakter der Religion mehr bemerkte, übergieng die Erzählungen von gottesdienstlichen Feyerlichkeiten, die sonst eine der ersten Stellen einnahmen, verkündigte die Anstalten zur Beförderung der Aufklärung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0155" n="155"/> Zeitungsschreibers. Wohl ihm, wenn dieser ein Mann, wie <hi rendition="#g">Brandmüller</hi> in <hi rendition="#g">Augsburg</hi>, oder <hi rendition="#g">Tonderer</hi> in <hi rendition="#g">Neuwied</hi> ist. Dann leidet seine Seele keinen Schaden. Aber liest er Journale wie <hi rendition="#g">Schubart’s Chronik</hi>, oder <hi rendition="#g">Elben’s Merkur</hi>, oder <hi rendition="#g">Posselt’s Weltkunde</hi>, oder <hi rendition="#g">Lange’s Staatszeitung</hi> – wehe ihm dann! Er wird von der Aufklärung und von dem Demokraten-Sinne angesteckt, wie von der Krätze.</p> <p>Ein feiner Kamerad der letzt genannten Herren war auch unser Magister <hi rendition="#g">Langhans</hi>, wohlbestellter Zeitungsschreiber zu <hi rendition="#g">Strahlenberg</hi>. Nicht nur, daß er das Zeichen des Segens <hi rendition="#g">I. H. S.</hi> das sonst auf jedem Blatte stand, hinweg ließ, und den Titel <hi rendition="#g">katholische Zeitung</hi> in <hi rendition="#g">Hofzeitung</hi> verwandelte; sondern er kleidete das Ganze in einen so lutherisch-demokratisch-naturalistischen Ton ein, daß man gar keinen Charakter der Religion mehr bemerkte, übergieng die Erzählungen von gottesdienstlichen Feyerlichkeiten, die sonst eine der ersten Stellen einnahmen, verkündigte die Anstalten zur Beförderung der Aufklärung </p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0155]
Zeitungsschreibers. Wohl ihm, wenn dieser ein Mann, wie Brandmüller in Augsburg, oder Tonderer in Neuwied ist. Dann leidet seine Seele keinen Schaden. Aber liest er Journale wie Schubart’s Chronik, oder Elben’s Merkur, oder Posselt’s Weltkunde, oder Lange’s Staatszeitung – wehe ihm dann! Er wird von der Aufklärung und von dem Demokraten-Sinne angesteckt, wie von der Krätze.
Ein feiner Kamerad der letzt genannten Herren war auch unser Magister Langhans, wohlbestellter Zeitungsschreiber zu Strahlenberg. Nicht nur, daß er das Zeichen des Segens I. H. S. das sonst auf jedem Blatte stand, hinweg ließ, und den Titel katholische Zeitung in Hofzeitung verwandelte; sondern er kleidete das Ganze in einen so lutherisch-demokratisch-naturalistischen Ton ein, daß man gar keinen Charakter der Religion mehr bemerkte, übergieng die Erzählungen von gottesdienstlichen Feyerlichkeiten, die sonst eine der ersten Stellen einnahmen, verkündigte die Anstalten zur Beförderung der Aufklärung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/155 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/155>, abgerufen am 16.02.2025. |